Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Charade G100LS (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=14117)

Mathias 21.03.2006 17:29

Charade G100LS
 
Hallo, mir möchte jemand einen Charade ( auf dem Typschild im Motorraum steht TYP: G100LS FMDE / Motor: CB 90 ) schenken. Optisch ist das Teil i.O. ( naja ein paar Beulen, aber die hat er umsonst ), Rost ist nur punktuell an der Heckklappe zu erkennen, die Rollnähte unter den Schwellern sind oberflächlich betrachtet ohne Rost, ca. 100.000 km auf der Uhr.
Ich pendele jeden Tag ca. 60 km zur Arbeit und zurück, da dachte ich der wäre genau richtig um die Spritkosten zu reduzieren.
Was meint ihr, lohnt es sich, in den Flitzer noch ein paar Schönheitsreparaturen zu investieren und worauf sollte ich achten ?
Viele Grüße
Mathias

klasse08-15 21.03.2006 19:23

nimm ihn!
ich hatte auch mal solch eine fußhupe, ich bin mit 5,0l ausgekommen
evtl. ein bisschen mehr - je nach fahrweise

optisch musst du es wissen bzw. fotos posten, 60km am tag sind auch nicht wenig

achten musst du eigentlich nur auf die standarddinge
wasser und öl drin?
zahnriemen?
gummiteile i.o.? (achsmanchetten, stabi-gummis usw.)
tragbild der bremsen in ordnung?

achten solltest du im zusammenhang mit dem öl auf motorgeräusche
oft laufen die nockenwellen ein und der motor klappert

man kann das auto nur empfehlen, vorrausgesetzt er ist nicht runtergeludert

gruß klasse

EDIT:
ach so, die typenbezeichnung die du gepostet hast ist eher zum internen gebrauch
du hast einen charade TS, wenn er 3-türig ist
oder ein CS wenn er 5-türig ist
ein TX/CX hat einen 1.3er motor mit 90PS (4-Zyl.)
und ein GTti hat einen (anderen) 3-Zyl. mit turbo und 101PS

kiter 21.03.2006 20:11

was du gucken solltest is ob er rost in den radkästen hinten hat. dazu musst du allerdings die verkleidung hinten innen rausmachen... von außen kann man das nämlich net wirklich sehen

Mathias 21.03.2006 20:16

Hallo Klasse 08-15,
ist ein Charade TS ( 3-türig ;-) auf der Heckklappe stehts ja auch drauf ), ich nehm' ihn, mein Kumpel muss nur erst den KfZ-Brief rauskramen, darum hatte ich so dürftige Angaben gemacht. Ich werd das Auto sowieso erst mal bei DEKRA auf die Rampe heben lassen, kann nicht schaden und die Jungs sind hier recht kooperativ. Sind solche Dinge wie Steuerkette / Zahnriemen ersetzen / spannen oder Ventile einstellen ( oder hat der Motor automatischen Ventilspielausgleich ?) bei 100.000 km sinnvoll? Der Drehzahlmesser steht auch fest, aber zu dem Thema hab ich hier im Forum schon was gefunden.
Gruß
Mathias

kiter 21.03.2006 20:30

wenn das noch net gemacht worden is würde ich in deinem fall den zahnriemen wechseln und die ventile mal einstellen (lassen)

klasse08-15 21.03.2006 23:25

ich stimme kiter zu
beim zahnriemenwechsel sollen sie sich die nockenwellen gleich genau ansehen
wenn du dann auch immer brav nen ölwechsel macht, dann läuft der noch ne ganze weile
gutes (teures) öl ist nicht nötig, hauptsache man macht regelmäßig nen wechsel (und immer auch den filter)

Zitat:

Ich werd das Auto sowieso erst mal bei DEKRA auf die Rampe heben lassen, kann nicht schaden und die Jungs sind hier recht kooperativ.
das passt ja wie die faust auf´s auge ;), hast wohl schon im forum gestöbert...
klar kannst du die jungs mal bitten den wagen durchzurütteln
bevor du aber geld bezahlen musst kannst du auch ne hauptuntersuchung machen lassen, wenn er denn dran ist oder er nur noch ein paar monate hat
keine angst, die plakette würde nur bei verkehrsunsicherheit abgekratzt, nicht bei erkannten mängeln (hast ja ne gültige HU wenn er noch nicht dran ist)
beim drehzahlmesser kannst du wenig machen
es gab schon bemühungen hier im forum drehzahlmesser zu reparieren, aber der fehler ist noch unbekannt und es besteht kaum hoffung
austauschen ist einfach, brauchst nur einen vom dreizylinder (GTti geht auch, aber nicht der 1.3er 4-Zyl.)

gruß klasse

Mathias 22.03.2006 00:02

Danke für die fixen Tipps,
ich denke Zahnriemen, Öl, Öl- und Luftfilter und die Ventileinstellung werd' ich dem Charade wohl spendieren. Auf den Drehzahlmesser kann man wohl vorerst verzichten.
Gruß
Mathias

JapanTurbo 22.03.2006 07:08

Schliess mich meine vorrednern an.
Halbwegs gut gepflegt rennt der noch noch brav eine Weile.

georg

kiter 25.03.2006 00:01

denk auch dran die spannrolle beim zahnriemen mit zu wechseln! sollte zwar eigentlich klar sein, aber man kann ja nie wissen ;)

Mathias 26.03.2006 21:39

an den Motor werd' ich wohl fürs erste eine Werkstatt ranlassen, ist mein erster "Japaner" und da will ich auch nix falsch machen ;-)
Gruß
Mathias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.