Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Bitte helft mir: Entscheidungsfrage "G10 oder YRV" (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=13966)

Rainer 07.03.2006 23:00

Bitte helft mir: Entscheidungsfrage "G10 oder YRV"
 
Hallo Leute


Ich bräuchte da bitte euren rat und eure Mithilfe zu meiner Entscheidung!


Es geht um folgendes.


Mein YRV braucht bald einiges an Service und der Charade G10 steht im prinzip kurz vor fertigstellung, mehr oder weniger....

Die idee warum ich überhaupt darüber nachdenke ist die folgende. Ich will meinen YRV niemals hergeben und er hat jetzt "schon" knapp 60.000km auf dem Tacho (=Motor und Getriebe) das Chassis hat knapp 105.000km drauf. Wenn ich den YRV weiter so viel fahre ist sehr bald viel mehr zu machen weil so schnell kann ich warscheinlich gar nicht schauen sind über 100.000KM auf Motor und Getriebe drauf. Aber wie schon gesagt, hergegeben wird der YRV auf gar keinen Fall, niemals!


Äußerlich ist am Charade noch nicht wirklich viel passiert, aber die teile sind ja alle schon da, der Motor ist einbaufertig und komplett neu aufgebaut, da sind wirklich alle teile überarbeitet, angefangen beim überarbeiteten Zylinderkopf bis zum gehohnten Motorblock, neuen Haupt und Pleuellagern, neue Kolbenringe usw.


Ich stell euch jetzt mal die kosten gegenüber die in beiden Fällen auftauchen werden.

Spätestens im Juli muß ich den YRV sowieso ummelden und das kostet 180,- Euro (=Anmeldekosten) weil ich dann offiziell nach Wien übersiedle.

Die §57a Überprüfung ist mit März zu tun, also bis spätestens juni muß der ein neues Pickerl bekommen (=neuer TÜV, kostenpunkt etwa 40,- Euro, also kein echtes Thema)


Kosten YRV:

300,- Euro für neue Bremsscheiben und Bremsbeläge vorne
100,- Euro für neue Bremsbeläge hinten
400,- Euro für neue Sommerreifen inkl. Montage und wuchten
180,- Euro Ummeldung
40,- Euro TÜV


Kosten Charade G10:

~1.000,- Euro für Lackierung
180,- Euro Anmeldung
40,- Euro TÜV
~ 2 Wochen Arbeit für mich (Schweißen, elektrofehler beseitigen, schleifen, schleifen schleifen und nochmal schleichen und dann zusammenbauen)


Ach ja, da wären noch die Versicherung/Steuerkostenunterschiede....

Der YRV kostet pro Jahr 850,- Euro an Steuern und Versicherung
Der G10 kostet pro Jahr 260,- Euro an Steuern und Versicherung

würde ich also den YRV ein Jahr abgemeldet lassen würde ich mir so auf die schnelle 600,- Euro sparen die ihm dann wieder zugute kommen würden....



Also ich bitte um eure Stimme, was soll ich machen nach eurer Meinung?


Hier noch Fotos von den beiden Probanden!

http://www.japan-oldies.at/g10/3.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/6.JPG
http://www.japan-oldies.at/g10/7.JPG


http://www.japan-oldies.at/gtti/georg3.jpg
http://www.japan-oldies.at/gtti/Ganzfertig_kl.jpg

dierek 07.03.2006 23:03

Wenn es Geldmäßig nur geht ein Auto angemeldet zu lassen, (ich kann das übrigens sehr gut verstehen) dann würde ich echt sagen, melde den YRV für ein Jahr ab, und spar das Geld und die Kilometer. Dann kannste mit dem Charade erst mal wieder etwas Geld einfahren, und dann wieder in den YRV investieren. So würde ich das zumindest machen.

Actimel 07.03.2006 23:05

Das eine schwere Frage.
Der G10 ist ja auch kein Junger Hüpfer mehr aber 600€ haben oder nicht das sit die Sache.
Also dann wüprde ich den G10 nehmen wenn ich dadurch 600€ sparen kann um ehrlich zu sein.
Dann haste auch das Geld um deinen Yrv wieder fit zu machen wenn du ihn 1 Jahr stehen lässt.
Also käme das dann auf sozusagen null kosten.

Rainer 07.03.2006 23:14

@Melanie

Ich denke nicht dass die 25 Jahre die der Charade jetzt alt ist eine echte Rolle spielen, vor allem deswegen weil der Motor und eigentlich alles technische total überholt wurden....

Vor allem ist ja echt nicht viel technik dran am G10.... Der hat ja nicht einmal einen Interwallscheibenwischer, der kennt nur "aus", "Langsam" und "Schnell" wischen...

Actimel 07.03.2006 23:15

Also das mit dem wischen kenne ich aber nur vorne hinten habe ich ja keinen wischer.
Aber ehrlich gesagt dann nimm den G10 wenn der Fit ist so kannste die kosten die für den Yrv anfallen wieder reinfahren.

dierek 07.03.2006 23:17

Das ist genau dass was die Sache so reizvoll macht Rainer, wenn nicht viel Technik dran ist, kann eben auch nicht viel kaputt gehen. Also, dann mal immer auf die Starße mit dem G10.

145db 07.03.2006 23:20

Ist halt so ne Sache. Am Ende hast du nen abgemeldeten YRV, nen halb-kaputten G10 und kein Geld... bist du sicher, daß der neue Motor funktioniert? Bin selbst in so ner ähnlichen Situation mal ziemlich auf die Schnauze geflogen, weil eines der getauschten Teile am Motor gleich schon wieder kaputt war.

klasse08-15 07.03.2006 23:21

ein abgemeldetes auto fährt man nicht und dann altert es schneller als man denkt
ich habe meinen GTti auch abgemeldet stehen und ich will das nicht mehr
den GTi geb ich knallhart ab, ich muss nur ein we zum aufmöbeln haben

bei euch in österreich gibt es doch die möglichkeit der wechselkennzeichen, also ihr zahlt nur das teurere auto
das würde ich machen und G10 und yrv abwechselnd fahren
ansonsten vernachlässigst du einen und das ist nicht sinn der sache
600euro hin oder her, das macht den kohl nicht fett, denn der andere kram (lack usw.) kostet mehr

gruß klasse

Kugel 07.03.2006 23:25

Wenn Du dir sicher bist, dass Du auf den GTti "EIN" (ganzes) Jahr verzichten kannst, dann tu es - immerhin sind es 600 Euronen.
Ich weiß nur das es zwei Welten sind, die ich vergleichen soll. Kultig wird es mit dem G 10 aber auf jeden Fall.

Gruß

Kugel

P.S.: Aus, langsam, schnell = Das ist eine Intervallschaltung, das andere war: Aus, Schnell, Nichtsmehrgesehen....

Rainer 07.03.2006 23:34

Zitat:

Zitat von klasse08-15
ein abgemeldetes auto fährt man nicht und dann altert es schneller als man denkt
ich habe meinen GTti auch abgemeldet stehen und ich will das nicht mehr
den GTi geb ich knallhart ab, ich muss nur ein we zum aufmöbeln haben

bei euch in österreich gibt es doch die möglichkeit der wechselkennzeichen, also ihr zahlt nur das teurere auto
das würde ich machen und G10 und yrv abwechselnd fahren
ansonsten vernachlässigst du einen und das ist nicht sinn der sache
600euro hin oder her, das macht den kohl nicht fett, denn der andere kram (lack usw.) kostet mehr

gruß klasse


Ja, aber wenn ich abwechselnd mit beiden fahren will dann muß ich nicht nur 2x180 Euro für die Anmeldung zahlen sondern auch beide in Schuß halten, also sowohl beim YRV die Bremsen und die neuen Reifen machen also auch den G10 fertig zusammenbauen und lackieren....

Das mit den Wechselkennzeichen ist soweit richtig, aber man hat ja nur einen Satz Kennzeichen und das Auto dass gerade KEIN Kennzeichen hat das darf auch nicht auf einem öffentlichen Parkplatz stehen. Ich weiß schon dass dies natürlich auch der Fall wäre wenn ich nur ein Auto angemeldet habe dass das andere dann irgendwo stehen muß, aber das andere würde dann ja nicht auf einer Öffentlichen Strasse stehen im gegensatz zu dem Fall wenn man von einem Fahrzeug zum anderen wechselt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.