![]() |
Neues Zubehör für den Sirion M3
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier mal wieder ein paar schöne Bilder von D-Sport
|
Wo gibt es diese teile (Adresse ?)
|
|
naja... domstrebe und eine andere Motohaube..
gibt es sonst noch was |
ja gibts es,
Frontspoiler,Heckschürtze,Luftfilter,Lufteinlasska näle,Fahrwerke,Seitenschürzen..... Ist das dabei was Du suchst? |
Ich nehme alles was es gibt !
|
Könnte mir technisch ungebildetem Menschen jmd. erklären, was es bringen würde den Lufteinlasskanal zu ändern? Mehr Power, schönerer Sound oder ist es nutzlos?
Der Frontspoiler sieht ja eigentlich ganz schick aus, nur wie sieht es aus mit Nebelscheinwerfern? :confused: Die Original Sirion S Seitenschweller gefallen mir besser. Aber ein Bild von der Heckschürze (ohne T...) würd mich interessieren. :ja: |
Zitat:
Also für "normale" Motor, also Autos ohne Turbolader absolut KEINEN Sinn, es ist nur ne schöne/hübsche optik. Bei den Autos mit Turboladern gibt es auch 2 arten welche mit einer sogenannten "Ladeluftkühlung" und welche ohne. Um das zu erklären muß erst einmal das funktionsprinzip eines Turbomotors erläutert werden! Der Turbolader benutzt die stark ausströmende (heiße) Luft und treibt damit eine Turbine an, diese "heiße" seite ist mittels welle mit dem Ansaugtrakt verbunden. Das sieht so aus: http://www.cx500c.de/cx_artikel/1981...eitung_b04.jpg Jetzt ist es aber so dass die "kalte" Luft natürlich nicht wirklich "kalt" ist sondern durch die nähe zur heißen seite auch warm/heiß ist. Also jagt man diese Luft nochmal durch ein Ding das aussieht wie ein Heizkörper (ein kleiner) und nennt das ganze dann "Ladeluftkühler". Warum tut man das? Kalt luft trägt mehr Sauerstoff und lässt sich auch besser verdichten als warme/heiße Luft! Je kälter die Luft umsomehr Leistung hat ein Turbomotor, je nachdem WO man diesen Ladeluftkühler anbringt hat man dann eine "hutze" (das ding wonach du gefragt hast) oder nicht. Manche Autos haben diesen Ladeluftkühler unter/hinter der Stoßstange und manche im Motorraum oben, so auch z.B. der YRV GTti. Die Hutze soll einefach den Fahrtwind durch den Ladeluftkühler blasen und so die heiße Luft abkühlen. Hier mal ein Bild vom YRV GTti Motorraum: http://www.japan-oldies.at/gtti/motor04a.jpg Das silberne Ding rechts (etwa in der mitte) ist der Ladeluftkühler. Oben am Bild erkennst du an der Motorhaube so ein schwarzes Ding, das ist so eine art Trichter der die frische Außenluft gebündelt zum Ladeluftkühler leiten soll, ohne dass diese irgendwohinanders "verschwindet". Hoffe ich konnte deine fragen verständlich erklären! Grüße Rainer |
Hallo,
das heißt aber nicht, dass nur Autos mit Lufthutze einen Ladeluftkühler haben. Oft ist der Ladeluftkühler vorn, oder die Luft wird unter der Motorhaube bis zum Ladeluftkühler geleitet. Bisd enne Daniel |
So ein vertreter ohne Lufthutze ist der Copen.
Der Sirion sieht ja aus wie von D-Sport. Leider finde ich aber auf der D-Sport Seite nichts über Ihn. Gruß Gaston |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.