![]() |
Schrauben
Hallo,
derzeit steht mein L80 noch halb zerlegt in der Garage. Sobald es wärmer wird will ich ihn wieder zusammen schrauben. Die alten Schrauben sind nach 20 Jahren schon ziemlich vergammelt. Ich werde also alle Schrauben durch neue ersetzen. Die meisten Schrauben haben ein Feingewinde. Motorträger z.B. M12 x1,25, Lenkung M10 x 1,25 usw. Mein Händler kriegt das irgendwie nicht gepeilt, er meint ich soll doch die alten nehmen. An einigen Stellen wollte ich erst Schrauben mit Regelgewinde verwenden, aber die sind für die angegegenen Drehmomente nicht geeignet, bzw. man müste auf sehr teure 12.9 Schrauben ausweichen. Also habe ich letzendlich alle Schrauben in einem Online Shop bestellt und zwar hier: http://www.wegertseder.com/ Hat jemand noch andere Adressen wo man günstig die Feingewindeschrauben bekommt? |
Hast nicht ein Schraubenfritzen in der Nähe? Würde dann direkt V2A Schrauben nehmen dann haste Ruhe.
|
Schraubenfritze hab ich in der Nähe, aber der hat keine Feingewindeschrauben und meistens nur die 8.8. Wenn er die bestellt mußt du gleich den ganzen Karton nehmen. Edelstahlschrauben darfst du nicht an Fahrwerken verwenden, die sind zu spröde und haben zu geringe Festigkeiten. Im besten Fall sind die für die Kotflügel geeignet, aber da bekommst du Probleme mit dem unterschiedlichen Matrerialien. Die Schraube wird nicht rosten aber die Umgebung desto mehr.
|
Hallo Dirk
Na, das kennen wir doch allerbestens. Ich habe bei meinen Wagen ein tolles Federwegproblem, dass ich lösen will und darf wegen Rost am L80 wiedermal die HA ausbauen . Ich habe überall, ausser bei den Feingewinden, Edelstahlschrauben A2 verwendet. Die Umgebungen der Schrauben rosten nicht, wenn man sie gut fettet. Festigkeitsprobleme hatte ich zum Glück noch nie, mit diesen Schrauben. Ich kann die Rostfreien daher nur empfehlen, da man sie wieder mal rauskriegen wird !! Wichtig ist einfach das gute Schmieren mit Kupferpaste, o Ä ! LG Mike |
Wir verwenden bei restaurationen immer Edelstahl ohne Probleme, eine 12.9er Edelstahlschraube hält das gleiche aus wie eine 12.9er aus Stahl.
|
Edelstahlschrauben gibt es nicht in 12.9. Die Bezeichnungen für Edelstahlschrauben sind A2/4 50 - 80. Mehr als A4-80 gibt es nicht. Die Zugfestigkeit liegt dann bei der Edelstahlschraube bei 800N/mm², die 12.9 Schraube hat 1200N/mm². Du darfst also nur 8.8 Schrauben gegen Edelstahlschrauben tauschen.
@Mike Kontaktkorrosion entsteht, wenn zwei Bauteile unterschiedlicher Zusammensetzung sich in metallischem Kontakt befinden und Feuchtigkeit in Form eines Elektrolyten vorhanden ist. Hierbei wird das unedlere Element angegriffen und zerstört. Um Kontaktkorrosion zu verhindern, sollten folgende Punkte beachtet werden:
|
^^^Das sollte nur ein Beispiel sein, wie sich das zusammensetzt hab ich lang genüg lernen dürfen als Karosseriebauer, im Schiffbau macht man sich die Kontaktkorrosion ja auch zu nutze.
|
Zitat:
|
Die Schiffe bekommen einen Eisenklotz angeschweißt der eine mindere Güte hat als der Schiffsrumpf selber, somit rostet der Klotz zuerst.
|
aso, du meinst die Zink-Opferanoden (nicht nur am/im rumpf, überall wo 2 materialien sind, kessel, kühlkreis, frischwassererzeuger etc). ja, auch. mittlerweile wird schon mit fremdspannung die el. chem. korros. entgegengewirkt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.