Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Stromversorgung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=79)
-   -   Brauche mehr Power.... (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=13310)

autolykos 17.01.2006 21:46

Brauche mehr Power....
 
Hallo,
ich habe meine Anlage jetzt fast komplett umgestellt :megacool:
Habe allerdings nen kleines Energietechnisches-Problem.
Im Move L6 befindet sich eine 35AH Startbatterie, das reicht bei weitem nicht für meine Anlage aus :naja:
Also muss eine 2. Batterie in den Kofferraum gepackt werden.
Ich finde diese hier recht interessant --->
http://auktion.hermann-autoteile.de/.../nsb90_tab.jpg
http://auktion.hermann-autoteile.de/northstar/nsb90.jpg
Northstar NSB90 - 103Ah


Wird das wohl reichen ?
Die Anlage hat ca. 2500 Watt, kann auch nen wenig mehr werden.
Gruss Robin

Markus_1 17.01.2006 22:53

von der hab ich schonmal gehört.....aber die mit 103 ah wird wohl nicht in den move passen.

alternativ könnte man noch eine exide maxxima empfehlen. haben auch einige im forum hier und sind zufrieden. gugg mal bei ebay.

bist du dir sicher, dass deine anlage 2,5 kw!! hat? zähl mal deine komponenten auf. :)

freestyler78 17.01.2006 23:16

Hallo, die Batterie passt zwar nicht in den Originalen Einbauschacht im Move sollte aber Trotzdem kein Problem darstellen musst nur Beachten das die Pole auf der richtigen Seite sitzen. Was hast du für eine Verkabelung nach hinten bei den 2,5KW muss das schon sehr stark sein.
Eines kann ich dir aber Versprechen: Deine Lima wirst du net mehr lang haben!!

autolykos 18.01.2006 00:03

@Freestyler
Die neue Anlage befasst sich mehr mit Druck und spass als meine alte Anlage.
Meine frühere war Klanglich sehr schön. Nen wenig Alpine und Exact.
Die alten komponeten hatten auch einen sehr guten Wirkungsgrad (zB.308BR)
Die Batterie soll in den Kofferraum, muss mal schauen wo genau sie hin soll.
Bis jetzt habe ich noch nicht alle Komponenten.
1 x Helix Dark Blue 1000.2 , soll aber im Sommer noch ein Zweite werden :gaga:
Für die beiden Stufen brauch ich halt nen wenig mehr power.
Mit den Bässen bin ich noch am spielen :-)
Bilder vom Ausbau kommen aber bestimmt .....
Es sollen so denke ich mal 4 x 12er mit 2x2 Ohm werden, so hätte dann jeder ca "1000Watt" zu verfügung :zustimm:
Muss mal schauen, was nettes von Atomic, Audio System, SPL Dynamic, Eton oder so....
Bin noch am Probehören.
Das Problem der Stufe ist halt der hohe Dämfungsfaktor, da muss noch nen Wenig mit den Gehäusen getrickt werden.

Würde ja gerne eine grösse Lima einbauen, aber so weit ich weiss gibt es keine passende für den Move.
Ich würde die Zusatzbat. über nen Trennrelai laufen lassen und mit einem externen Ladegerät aufladen.
Gruss Robin
Axo, hab noch nen recht netten Amp für das FS....*Händereib*

Paule 18.01.2006 00:10

Ja die lichtmaschine macht doch nur etwa 600 Watt oder so, da wird die Batterie nach ner zeit leer sein wenn du die Anlage im dauerbetrieb auf voller leistung laufen lässt.

Ich hab bei mir eine 70 Ah Varta in den Kofferraum gesteckt für meine bescheidenen:gaga: Leistungen ist das mehr als ausreichend. hab 25mm² Verlegt, für deine leistung brauchst du aber bestimmt einen größeren Kabelquerschnitt.:teddy:

dj-psyko 18.01.2006 06:35

Moin,

ich hatte im Coure 2x Helix H1000 an zwei Atomics Manhatten und dazu ne Helix H400 für Front und Rear. Ich kann darüber nur gutes Berichten ausser das die Komponenten Stromfressen wie ne Kleinstadt. Wenns nen bissel mehr sein soll kann ich dir die Quantum Serie von Atomics empfehlen, kommt aber auch darauf an was deinen Musikrichtung ist.

Zur Stromversorgung: Ich hatte/musste mir ne grössere Lichtmaschiene einbauen (Kabel natürlich vergrössert von Lima zur Bat) vom Charade Gtti, ging auch relativ problemlos dazu hatte ich dann vorne die normale Batterie dann ne Trenndiode (Hab da welche die haben nur 0,01 V Spannungsabfall) und dann hatte ich ne Varta mit 90AH wobei ich mir jetzt jederzeit entweder die Northstar oder die Exxide holen werde wegen der Tiefenentladung.

Bin mal mit ner Strommesszange an die Lima ran und hatte ne Spitzenleistung von 50-60 Ampere. Das ganze musste dann einmal im Monat ans Ladegerät.

autolykos 18.01.2006 08:02

Moooorgen,
das lässt mich ja nen wenig hoffen.....
Also die Anlage wird ja nicht die ganze Zeit unter voll last geprügelt, nur wenn es denn mal nen wenig brutaler werden soll muss Leistung vorhanden sein.
Mein alter Amp (Rockford 601S) hatte 750 Watt und ist schon recht früh ins klipping gegangen. Dachte erst das er übersteuert, bis ich festellen musste das er mit der niedrigen Boardspannung nicht zurecht gekommen ist.
werde wohl zu 35mm² oder 50mm² greifen müsset.
*auhauahauahaa, was das kosten wird*
Das Blöde ist nur das der Move eine 35AH Batterie eingebaut hat, und die Lima ist nicht grösser als eine Faust.

Gruss Robin

dierek 18.01.2006 15:35

Also ich habe im Sirion 1.400 Watt verbaut, plus zusätzlichem Schnickschnack wie Spannungswandler, UBB, Fussraumbeleuchtung und so weiter.

Abgesehen von einem 1 Farrad Kondenstor habe ich leistungsmäßig nichts gemacht, (also Orginal Batterie usw.) und hatte bisher keine Probleme mit der Anlage, oder der Stromversorgung.

beifahrertür 18.01.2006 16:26

würde eher zu einer kinektik oder stinger raten, sind zwar minimal teurer dafür kleiner und sehr feine batterien... als kabel sollten wenigstens 35mm², besser 50mm²... mehr schadet nie... dann brauchst du aber noch ein ladegerät mit kennlinie, da deine lima die batterie nie voll laden kann....

4 12'er? in einer wall oder wie verbaut? und ob die helix amp das optimale sind waage ich zu bezweifeln (genau wie den hohen dämpfungsfaktor ;) )

das problem bei den rockford amps (die analogen) ist das die sehr viel strom brauchen, wenn der dann aber da ist, in meinen augen / ohren "ausreichend" leistung bringen (habe selbst nur eine 1051s und eine 551s)...

dj-psyko 18.01.2006 16:53

2 Subs nicht 4 ;)

Die Helix H1000 sind die einzigen mit regelbaren Dämpfungsfaktor (50-800) nurmal so nebenbei, das es besser gibt für den Preis lass ich mal aussen vor aber nicht mit diesem Plexiglas SlimDesign was mir gefällt.

Übrigens sind die Helix weniger auf Leistung sondern mehr auf nen ausgewogenen Klang ausgelegt. Kurzrum ich bin zufrieden damit. Einziges Manko die sind nicht 1 Ohm Stabil.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.