![]() |
Rost?!
tach allerseits... im moment fahr ich nen 92er Opel Corsa A 1.4
mein kleiner Dai GTti steht in unserer "Werkstatt" (haben uns einen kleinen industrieraum gemietet zum basteln) im moment hab ich angfangen ihn zu zerlegen, dachhimmel usw... der ganze innenraum ist nun bis aufs armaturenbrett, lenkrad und fahrersitz leergeräumt, ich hab entdeckt das nicht nur die radläufe ziemlichen rostbefall haben, sondern auch hinten zwischen äusserem und innerem kotflügel (dort wo die hinteren dämpfer montiert sind, ein wenig unterhalb... von hinten durch den kofferraum ists gut zu sehen) ausserdem die schwellen auf fast der ganzen länge innen, genau an der kante entlang... nun überlege ich mir ob es sich lohnt wenn ich mal versuche das ganze rostproblem zu bearbeiten, zeit hab ich genug, allerdings möchte ich so vieles wie möglich selber machen (also nicht teures sandstrahlen oder so) meine grosse sorge ist halt das ich vorallem die hinteren radläufe nicht schaffe, weil am schlimmsten ists wenn ich von hinten reingucke, also zwischen äusserer seitenwand und innerem kotflügel, ganz tief drin... dort wurde auch schon geschweisst wie ich mal bemerkte hat vielleicht jemand schon erfahrung damit? weil ich möchte ihn auf keinen fall schrotten lassen, dafür ists einfach ein viel zu guter GOLF killer :twisted: gruss an alle Turbo"verseuchten" da draussen keep fast |
Setz doch mal ein Bild rein, das man sich vom Ausmaß ein Bild machen kann, wenn du selber Schweißen kannst ist das eigentlich kein großes Problem.
|
hm... ich würde schauen ob sich das noch lohnt alles wieder schick zu machen
ich habe letztes jahr mit ein freund sein ford fiesta xr2i neu gemacht auch alles raus hatte auch nur 2-3 rost stellen gefunden aber den hatten wir mal richtig gesucht und war ne menge rost hatten erst versucht alles weg zu bekommen geht auch wen man die richtigen sachen hat aber wurde unz den doch zu teuer und sind aufen schrot und haben eine gute karose gefunden für 100€ wo kaum rost war schau doch auch mal aufen schrot nach vileicht haste glück oder bei ebay ;-D |
Man muss sich halt im klaren sein wie lange der Wagen noch gefahren werden soll - wenn es längerfristig halten soll müssen Schweller und Radläufe komplett neu eingeschweisst werden!
Der Rost kommt meistens von innen nach aussen, oberflächliches behandeln stoppt diesen nicht (verdeckt ihn nur) Gute Erfahrungen habe ich mit AGESO-Zink gemacht, nur muss dazu die einzustreichende Fläche blank gemacht und mit spezielen Verdünner gereinigt werden - bei meinem damaligen Auto gab es an der behandelten Stelle kein Rost mehr :zustimm: Hohlräume wurden mit Mike Sander's behandelt - ist aber sehr schwer zu Verarbeiten (aber es lohnt sich) PS: Tja, hab den Wagen mittlerweile verkauft - den Aufwand hätt ich mir sparen können ;-( |
das is bei den G100 leider "normal" das die da rosten...
mit etwas aufwand is das alles kein problem das wieder hinzubekommen, allerdings stellt sich da wie von den adren schon angesprochen die frage ob sich das für dich noch lohnt |
naja, ich denke lohnen würd es sich auf jeden fall... der gute hat drum erst die 100'000 'er überschritten, motortechnisch alles einwandfrei (kupplung und bremsen müssen jedoch noch gemacht werden)
hab mir in der zwischenzeit den Gtti vom arbeitskollegen angeschafft, 203'000 km, frisch ab MFk, neue kupplung, neues fahrwerk, lenkrad... richtig niedlich... werd mal sehn ob ich fotos vom rost hier zeigen kann, pc technisch bin ich nicht sooooo begabt :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.