![]() |
SErvice beim L7 - Zahnriemenwechsel
Hallo Zusammen,
da ich in der Suche nichts gefunden habe: Wann (bei welcher Inspektion) sollte beim L 7 der Zahnriemen gewechselt werden? Was kostet der Zahnriemenwechsel durchschnittlich in einer Fachwerksttatt? Was schätzt Ihr wie lange eine Kupplung beim L7 (Überlandfahrt) hält? Vielen Dank und bis dann. PS: Ja, ich habe den G30 verkauft und überlege ob ich einen L7 kaufe. L80 ist keiner zu kriegen und daihatsu untreu werden ist gar nicht so einfach. (Suche LJ 80 oder SJ 410 aber alles auf dem Markt ist entweder astronomisch oder schrott) |
bei mir wurde nach 69 000 bzw. 4 jahren gewechselt
im heft steht, alle 5 jahre oder 100 000 km die kupplung sollte ohne gangwechsel wohl ewig halten ;) ich hab meinen mit guten 80 tkm stadtbetrieb gekauft und ausser einem schwergängigem pedal scheint die kupplung dies gut überstanden zu haben... bei mir gehtd er wagen ja jetzt auch fast nur noch in überlandpendelbetrieb :D |
Die Kupplung in meinem L501 hat gute 130 000km gehalten, bei gemischten Betrieb, also auch recht viel Stadtverkehr, die Kupplungscheibe sah auch noch recht gut aus, allerdings war die Druckplatte verschlissen....
MANU |
Hiho,
also ich habe meinen Zahnriemen gestern wechseln lassen bei 88000 km bzw. 6 Jahren (ok, eigentlich sollte man nach 5 Jahren wechseln). Bezahlt habe ich 174 EUR. Machen lassen habe ich es bei Toyota samt Rechnung und so. Würdet ihr sagen, der Preis ist ok? Was hätte das in einer freien Werkstatt gekostet? Zu meiner Kupplung: Das mit dem schweren Pedal kann ich bestätigen, aber greift noch 1A. Grüße, Nesti |
Wieso muss man bei Dai eigentlich schon nach 5 Jahren wechseln? Bei den meisten anderen Autos sind das 10 Jahre.
|
das wäre aber neu, zahnriemen ist ein so kritisches bauteil, dass gummi (der nunmal spröde wird über die zeit) spätestens nach 5 jahren auszutauschen ist.. bisher habe ich von anderen autoherstellern nichts anderes gehört/gelesen... im gegenteil, bmw ging für den die m40 (z.b. 318i) reihe angeblich von früher 120 tkm auf 80 tkm (und weil dann immer noch viele bei 70 tkm rissen) auf 40 tkm wechselintervalle und in der neuen generation ab 1993 schliesslich mit kette ;)
|
Mazda gibt 100.000KM oder 10 Jahre an. VW, glaube ich auch. Der mit dem bisher kürzesten Intervall, der mir bekannt ist, war Fiat mit 7 Jahren oder 70.000KM.
Mein MX-3 hat noch immer den ersten Zahnriemen drin, und ist schon 13 Jahre alt, dafür hat er erst 50.000KM. Na gut, bei dem kann ich es riskieren, da es ein Freiläufer ist. ;) 5 Jahre kommt mir halt extrem kurz vor, sofern man in der Zeit die vorgeschriebene Laufleistung nicht mal annähernd erreicht. |
laufleistung
hallo, also m.d. thema laufleistung hab ich leider andere erfahrung machen müssen.......
unser cuore is von aug. 2003 und hat leicht über 80.000km a.d. uhr. dabei hab ich mich m.d fahren noch zurückgehalten u. vielfach mit meiner bmw zur arbeit.:abgelehn: gruss kaja |
Also zum Thema Wechselintervall bei Zahnriehmen hir mal ein Paar Bespiele:
Opel 16VEcotech 60TKM und 4 Jahre Daihatsu 100TKM und 5 Jahre Kia alle 4Jahre BMW 518i bj 92 (E36 glaub ich) jede 2te Inspektio also alle 2 Jahre (kostet Knapp 300€), mein Meister hat son Teil Toyota 100Tkm und 5Jahre VAG ab 60Tkm Kontrolle und ggf. wechseln (haben keinen Wechselintervall) TDI´s alle 120TKM Renault alle 5Jahre Ferrari alle 2 Jahre (bei den älteren) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.