Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Ruckeln wärend der Fahrt und Startprobleme (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12981)

Junggeilsucht 26.12.2005 22:07

Ruckeln wärend der Fahrt und Startprobleme
 
Hi,

nach dem ich schon im alten Forum eine Menge beiträge gelesen habe und viel ausprobiert, schreib ich mal selber meine ersten Beitrag.

Und zwar habe ich eine Charade 1.3 16V 4WD. Und folgende Probleme.
Wärend der Fahrt fängt er an zu ruckeln und geht dann einfach aus. Dabei fällt der Drehzahlmesser auf null zurück obwohl sich der Motor noch dreht und auch die Zündung noch an ist. Manchmal helfen viele viele Startversuche und sofort gas geben, so dass der Motor nicht mehr unter die 3500-4000 U/min Marke fällt dann fährt man ein paar hundert Meter mit dem Ruckeln und danach ist es einfach weg.
Aber wehe man geht Tanken oder nur jemanden kurz besuchen, er will dann meistens nicht mehr anspringen.
Immer dann wenn man es am wenigsten gebrauchen kann, tritt der Fehler natürlich auf ( 1. Weihnachtstag ).
Ein einziges Mal ist es mir gelungen den Fehler an unserer kleinen Werkstatt hervorzurufen.
Also schnell die Zündpistole dran und gestartet. Kein Zündfunke. OK. Werkstatthandbuch ausgedruckt und nachgemessen. Alle Werte im grünen Bereich. Von anderen Autos, war mir bekannt dass es die Zündspule sein kann, selbst wenn die Weter mit dem Ohmmeter stimmen. Also neue Zündspule gekauft und eingebaut, gleicher Fehler, eher schlimmer würde ich sagen. Also Zündkabel auch noch neu gemacht, nichts, immer noch da.

Woran kann es noch liegen ? Ich verzwiefel noch daran, denn immer wenn ich mal Zeit hätte danach zu suchen, läuft der wie ein Uhrwerk. Es ist dringend, denn ich muss damit übermorgen von Aachen nach Östereich fahren.

Apropos es geht nichts über Fehlersuchfahrten im Schnee :scherzke:

kiter 26.12.2005 22:12

verteilerfinger vom zündverteiler abgebrannt... da schonmal nachgeguckt?

oder der sprittfilter is zu

Junggeilsucht 26.12.2005 23:37

Danke, für den Tip. Hatte aber vergessen zu erwähnen, dass ich alles neu gemacht habe nach dem ich den Wagen im Oktober gakauft hatte.
Komplette Inspektion.
alle Öle, Filter, Luftfilter, Zündkerzen, Spritfilter, Kupplung, Verteilerkappe und Finger, Zündleitungen und Spule alles neu.
Luftspalt zwischen Impulsgeber und Verteilerwelle ist auch kontrolliert. Zündzeitpunkt, Ventilspiel stimmt alles.
Sollte eigentlich ein günstiges Winterauto werden, wird wohl eher zum Groschengrab.

kiter 26.12.2005 23:40

hm... was hast du denn für nen motor drin? also den genauen motorcode (bin grade zu faul die handbücher zu suchen ;) )

jgs 28.12.2005 17:44

Man hat meinen Namen gelöscht. Weil zu "offensiv". Egal.
Ist ein HC-E Motor drin. Hab gestern noch eine Verteiler vom Applause 1.6 eingebaut. Weiß leider nicht ob der Fehler jetzt weg ist.
Mache mich jetzt gleich auf den Weg nach Österreich mal sehen wie weit wir kommen. Toi Toi Toi.
Oder Ski Heil.....
guten Rutsch ins neue JAHR wünsche ich.

kiter 28.12.2005 17:59

ja, das mit dem namen hab ich mitbekommen

sagst dannmal bescheid was das ergeben hat

jgs 09.01.2006 23:21

Frohes neues.... erst mal.
so bin wieder heil und ohne ADAC zu Hause angekommen.
Verteiler lief super ohne weitere Aussetzer, hat sich also gelohnt. Doch nun weiß ich das bei der Karre einiges an anderen Teilen im Argen liegt. Auf der Stecke nach Östtereich hat er manches mal Mucken gemacht fühlte sich an als würder er nur auf 3 Zylindern laufen, aber immer nur für ein paar Sekunden.
Außerdem macht das Heck-Abtriebslager vom Verteilergetriebe einen höllen Krach hat wohl die Lange Fahrt nicht so ganz überlebt.
Eigentlich wollte ich ein günstiger Wintertaugliches Auto habe ohne allzuviel daran zu Reparieren. Nun muss ich feststellen dass er auf die 1800 KM ca. 2 Liter öl und 2,5 Liter Kühlflüssigkeit verschlungen hat, außerdem hab ich jetzt eine kleine Dampfmaschine.
Also Zündkerzen raus kompressionstest gemacht. KOPFDICHTUNG hin.
Machen oder nicht machen ist hier die Frage.
Der Kleine macht schon Spaß, außerdem hat er jetzt 140000 KM runter. Kopfdichtung ist ja nicht so ein großer akt, allerdings habe ich danach auch die Schnautze voll. Bei der ganze Kohle die der schon verschlungen hat hätte ich mir auch ein größeres Winterauto kaufen können. Dabei machte der beim Kauf so eine guten Eindruck, alle Werkstattbelege dabei, fast alles beim Vertragshändler machen lassen. Schweißen lassen beim Karrosseriebauer, ... usw.
Hat jemand Erfahrung mit dem Wagen, kommt da noch mehr auf mich zu ?
Denn dann wird er so weitergefahren bis ich endlich wieder auf meine gute alte Vespa umsteigen kann. Der habe ich vorsichtshalber schon mal Winterreifen verpasst mann weiß ja nie.

DaihatsuF20 10.01.2006 00:17

HI, ich habe das gleiche Auto 2 1/2 Jahre lang gefahren, eigentlich immer nur Vollgas. Da war nie was dran, würde das Auto als äußerst zuverlässig bezeichnen! Erst, als ich den Applause-Motor eingebaut habe fingen die Probleme an...Ob es sich letztendlich lohnt, den Stuhl wieder fit zu machen, musst du und dein Geldbeutel wissen!
Gruß Uli


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.