![]() |
braucht ne Servolenkung eine Warmlaufphase?
Hallo,
ich hab gestern nen kleines Schreckerlebnis gehabt. Ich wollt zum Aldi und fahre langsam los. Auf einmal kommt von der Seite ein Fahrradfahrer rausgeschossen und ich musste ihm schnell platzmachen. Also zog ich nen halben Meter nach rechts (ruckartig!) und dann auch wieder die Lenkung gerade (auch ruckartig!). Beim zurücklenken gabs aber nen Adrenalinausstoß vom allerfeinsten, denn die Servo wollte mir nicht beim Gegensteuern helfen! Beim ersten Rucken ging alles leicht, aber zurück nicht. War knapp mit einem Arm und im Schreck, die Krankenhausmauer war nicht mehr weit... Bin nen Kilometer bis zum Aldi gefahren und könnte da nochmal wild hin- und herkurbeln im Stand, ging alles wunderbar leicht. Ach ja Winterreifen mit normaler Dimension sind drauf. So nun meine Frage. Lag es am kalten Öl der Servo (Behälter war voll!)? Oder hatte die Pumpe kurzzeitig nen Rutscher wegen kaltem und feuchtem Gummiriemen. Oder ist das bei kaltem Öl normal? Liegt es daran, dass ich maximal 1200 Umdrehungen getourt hatte nach dem Kaltstart und die Pumpe deshalb nur begrenzt Druck aufbauen konnte? Vielleicht kann es mal ein Servo-Inhaber mal ausprobieren, also anmachen und dann man kurz links und dann wieder recht lenken, nicht einmal rum, sondern nur ne viertel Umdrehung. Vielleicht krieg ich da nen Problem. :( Gruß klasse |
Solche Schrecksekunden kenne ich nur von drehzahlabhängigen, hydraulischen Servolenkungen. Da ist es mir nicht nur einmal passiert, dass bei höherer Drehzahl in einem niedrigen Gang und daher relativ geringer Geschwindigkeit plötzlich sehr hohe Lenkkräfte auftraten. Am Stand funktioniert das alles natürliche einwandfrei.
Seitdem achte ich darauf. möglichst nur Autos mit geschwindigkeitsabhängiger Servolenkung zu kaufen. |
naja drehzahlunabhängig gabs beim G200 noch net, gehört hab ich von sowas auch noch net, geschweige denn gefühlt.
Wird das Servoöl überhaupt warm??? Wenn dann doch nur über Wärmeabstrahlung, vom Motor....???? Schonmal die Lenkung voll Eingeschlagen, dann merkt man doch ziemlich schnell ob der Riemen rutscht.... (Ich weiß ist net gut für die Schläuche, weil ein höher Druck aufgebaut wird) MANu MAnu |
Normal ist das nicht. Prüfe mal die Spannung vom Antriebsriemen und wechsel das Öl der Servolenkung. Falls es nicht besser wird, brauchts du ne neue Servopumpe.
|
ja gut prüfen muss ich eh alles nach dem zwischenfall, nur draußen ist soooo bitter kalt und zu pappi in die werkstatt komm ich erst zu weihnachten wieder, weil ich da erst wieder "heme" bin
ich frag mich aber ob es vielleicht normal ist, denn ich hab der pumpe ja auch keine chance zum druckaufbauen gegeben, da ich nur mit leerlaufdrehzahl rumgekrepelt bin das was kaputt ist kann ich gar nicht glauben, sonst hab ich nie etwas in der richtung gemerkt, ich werde es aber morgen nochmal antesten, ohne radfahrer :wink: danke für die bisherigen antworten, mögen noch viele kommen... :D gruß klasse |
Selbst bei Leerlaufdrehzahl muß die Servo funzen. Du könntest ja auch mit der Drehzahl einen Berg runterfahren und da hast nicht nur Schritttempo drauf. Bei meinem 5er BMW fing es genauso an, nach Einbau einer neuen Servopumpe war wieder alles OK.
|
Hallo
also ich würde mal teilweise Entwarneung geben. Wenn ich meinen Gran Move bei eisiger kälte anwerfe dauerts auch ein paar Sekunden bis die Servo anfängt zu arbeiten... Ist ebenfalls bei meinem Dienst-Passat der Fall. Gruss Rene |
Du schriebst das sich gar nichts bewegen lies.
Selbst bei defekter Servo und rollendem Auto muß sich das Lenkrad drehen lassen. Ich tippe einfach mal auf einrasten der Lenkradsperre, irgendein Fremdkörper im Lenkgetriebe oder genauso schlimm ein verkannten/blockieren der Lenkgestänge. Prüf dies so schnell wie möglich. Sonst kann es arg böse enden. |
@frog
ich weiß jetzt nicht wo du das her hast, aber da liegst du leider falsch lenken ging ja, aber halt kurzzeitig ohne servo, lenkradsperre war es in keinem fall, die klickt ja nicht mehr raus :eek: ne das war schon die servo die kurz ausfiel, fühlte mich halt wie im GTti :? @lemon klar muss sie bergab gehen, aber in meinem speziellen fall war kein druckaufbau möglich, ich bin ja nicht vorher gefahren, also kaltstart und nach 50m mit 15 km/h musste ich ausweichen wenn man einen berg runter fährt sollte man vorher schon ein paar kilometer gefahren sein und damit nicht in diese situation kommen je mehr ich drüber nachdenke meine ich es liegt nur am kaltstart gruß klasse |
@Klasse
Habe ich beim *überfliegen* deines Textes so herausgelesen ;-) Dann tippe ich einfach mal auf eine Luftblase im Servo-Kreislauf. Mal die Flüssigkeit kontrollieren. Evtl ja irgendwo eine kleine aber gemeine Undichtigkeit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.