Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Zahnriemenwechsel GTti (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12803)

Daihatschuh 05.12.2005 21:42

Zahnriemenwechsel GTti
 
Hallo, hab mich erst kürzlich hier angemeldet - super Seite die ihr hier habt :respekt:

Hab mir heut spontan einen GTti gekauft und würde gern demnächst den Zahnriemen erneuern - die Suche hat mir dabei nicht wirklich geholfen :(

Für ein paar Infos bezüglich OT-Markierung und ähnlichem wäre ich euch sehr dankbar!


Gruß Christos

blueturbo 05.12.2005 23:47

*der 1. zylinder in ot bringen,
*dann die eingestanzten punkte auf nockenwelle und kurbelwelle mit den makierungen am motorgehäuse übereinbringen
*zahnriemen mit gelben strichen jeweils auf den zahn mit dem eingestanzten punkt legen (teilenummer muß lesbar zwischen den nockenwellen sein)
*kurbelwelle ein stück drehen, damit die spannrolle den riemen spannen kann
*spannrolle provisorisch anziehen
*2 kurbelwellenumdrehungen vorwärts drehen, vorsicht: dabei keine rückwärtsbewegung machen
*spannrolle lösen und mit drehmoment festziehen
*spannung prüfen, bei 3kg muß der riemen 5mm zwischen den nockenwellendurchhängen


zeitaufwand mit Rollenwechsel ca. 1,5 bis 2 stunden

Daihatschuh 07.12.2005 19:31

Danke blueturbo,

werde wenn es so weit ist Bilder vom Wechsel des Zahnriemens machen!

JapanTurbo 09.12.2005 10:50

wichtig ist (da sind schon oft Fehler passiert) das due die Markierungen genau einhläst.
nämlich die vordere auf Zylinderkopfniveau und die hinter knapp einen Zahn darunter.
Wenn du willst kann ich dir ja ein Bild schicken.


georg

JapanTurbo 09.12.2005 10:56

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ok, häng das Foto gleich an.

Wichtig ist die Einalssnockenwelle !!


georg

Daihatschuh 10.12.2005 14:50

Danke für das Bild, das vereinfacht natürlich den Wechsel des Zahnriemens!

Was ich noch gerne wissen würde wäre ob die Feder am Spanner zur Vorspannung ausreicht - bei einigen Autos ist das der Fall!
Oder anders gefragt, wie oft stimmte danach die Spannung?

PS: Durch was wird eigentlich die Ausgleichwelle angetrieben?

blueturbo 12.12.2005 21:01

die federspannung reicht normalerweise!!!

die ausgleichswelle wird durch ein zahnrad von der kurbelwelle angetrieben..


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.