![]() |
Charade G11 Automatic
Hallo Leute,
seit kurzem bin ich der Besitzer des Charade G11 Daimatic, der in ebay zu haben war. :D Das ist mein zweiter Charade, vorher ein G100 und davor hatte ich auch mal ein Move, leider dann ein Unfall. Aber zurück zum G11. Leider ist die Fahrstufe L der Daimatic völlig wirkungslos und an der Antriebswellls tropft das Öl auch schon heftig raus. Bin leider kein Mechaniker und nicht der Topschrauber, deshalb ich sind meine Beschreibungen nicht so klasse :roll: Die Fahrstufe D der Daimatic tut mindestens so gut, dass man fahren kann. Hat jemand von euch Erfahrung mit der Daimatic? Beim Wechseln des Zahnriemens (mit Hilfe eines Entenschraubers) sind mir dann auch ein paar andere "Kleinigkeiten" aufgefallen, die nicht so schön sind :( , wie rissige Bremsschläuche, Kühlschläuche die aufgequollen sind weil das Netz drumherum sich auflöst, Federn die so rostig sind, dass man nur darauf wartet, dass sie brechen und eine kaputte Motoraufhängung. Wie so was TÜV bekommt ist nicht nur mir ein Rätsel, sondern auch der Werkstatt in der ich geschraubt habe. Aber nun noch ne Frage :D nämlich zur Ventileinstellung, die ich auch machen wollte aber dann nicht mehr sicher war, wie das jetzt mit der Ventil überschneidung ist und wann ich denn jetzt darf und wann nicht? Ist mir ja fast peinlich. Aber für nen Tip wäre ich schon froh. Bis dahin Boris alias Krafterpel |
Hallo Boris!
Willkommen im Forum! Ich kann dir doch ein wenig weiterhelfen was die Daimatic angeht, denn ich habe von Daihatsu Deutschland die Werkstatthandbücher zum G10 bekommen mit der erlaubnis diese auch verteilen zu dürfen! Bitte lade dir das Werkstatthandbuch zur Daimatic herunter, dort sind auch viel schritte drinnen wie du die wieder in den Griff bekommst... http://www.japan-oldies.at/phpBB2/dl...egory&cat_id=3 Ich würde dir dringend raten alle teile zu kontrollieren, vor allem wenn du gerade den Zahnriemen herunten hast, denn die Wasserpumpe wäre jetzt günstig zu tauschen (bei ebay ab 1 euro, hab selbst so eine gekauft für meinen G10) und dann würde ich auf jeden Fall noch die beiden Kurbelwellendichtringe tauschen, die sind schon sehr alt und hier verliert er gerne mal öl. Liebe grüße Rainer |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier die beschreibung deines Problems im Werkstatthandbuch
(alle eventuellen fehlerursachen die hier aufgeführt sind werden dort auch erklärt) Ich hoffe das hilft dir mal hier mut zu fassen! :) |
Hallo,
danke erst mal für eure Hilfe. Das Handbuch hab ich mir mal runter geladen. Für mich hört sich das alles sehr aufwendig an.... macht mich eher mutlos :( Trotzdem mal sehen.... gibt es denn jemand der so was schon mal gemacht hat? Und Kurbelwellendichtringe wechseln... das hört sich auch sehr aufwendig an.. oder etwa nicht ? :D Und noch ne Frage.... ich hab ja den G11 hilft mir da das Werkstatthandbuch vom G10 auch? Danke und bis denne Grüssle Boris |
Ja stimmt schon G10 und G11 unterscheiden sich schon in einigen punkten, aber etwa die Daimatic sollte gleich sein, ich denke nicht dass es da unterschiede gibt.
Zumindest aber kannst du das Werkstatthandbuch vielleicht einem bekanntem geben der Mechaniker ist oder so und er kann dir sicher weiterhelfen mit dem Problem.... Ich hoffe es meldet sich noch jemand der das schon mal gemacht hat, denke aber ehrlich gesagt nicht dass wir so jemanden da haben.... |
@ Krafterpel
hier: klickmich hab ich ein Foto angehängt wegen dem Ventileinstellen. Wgen der Automatik: am ehesten wird es ein abgebrannte Bremse sein. Zuerst würde ich aber überprüfen ob das Getiebe auch wirjlich in den L _Gang schaltet wenn du auf L schaltest. (möglicherweise kann auch die Betätigung ausgeschlagen werden). georg |
Danke für den Hinweis mit dem Ganghebel. Manchmal ist es so was einfaches. Leider nicht bei mir :( .
Auch der Hinweis für die Ventileinstellung ist sehr hilfreich. Werde mich diese Woche noch dran machen und berichten. Das Getriebe werde ich wohl tatsächlich mal ausbauen und die Bremsbänder wechseln. Das dürfte auch keine so grosse Sache sein (2 Tage?). Werde versuchen das dann auch zu dokumentieren. Aber diese Aktion kann noch ein bissl dauern, da ich grad so viel Zeit nicht über habte. Zu fahren ist die Daimatic übrigens richtig geil :razz: Man hat schenll das Gefühl in einem Gokart zu sitzen auch wegen der Geräuschkulisse. Klar, sport lich ist das alles nicht.... na ja, mit der L Stufe vielleicht schon eher, da dürfte es dann deutlich besser losgehen.. Bis dahin gute Fahrt Boris |
auf ein Weiteres ...
Die Ventile sind jetzt eingestelt. Und siehe da, der Spritverbrauch ist um ca. 1 Ltr. gesunken. An Leistung oder so kann ich nichts feststellen. Danke nochmals für die Tips. V.a. das Schema hat gut geholfen. :D Jetzt ist leider der Auspuff dran. Der macht ganz schön Lärm und das v.a. im Bereich des Krümmers. Da hat der auch einen Riss. Wie kann man denn so was reparieren? Das ist doch Guss, das lässt sich doch nicht einfach schweissen oder? :roll: Und dann noch die Bremsschläuche vorne. Die scheinen leicht rissig zu sein und da will ich kein Risiko eingehen. Der nächste Bericht folgt bestimmt Boris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.