Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Sonstige Modelle (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=74)
-   -   Sparsamstes Auto (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12511)

Christian K. 06.11.2005 00:54

Sparsamstes Auto
 
Hallo!
Als ich den Thread zum Thema Autogas im neuen 1,3 Sirion gelesen habe, ist mir eine Diskussion aus der Schule wieder eingefallen, die ich hier mal nennen möchte.
Vor ungefähr einem Monat haben wir (Azubis 1. Lehrjahr Automobilkaufleute) in der Schule ein Referat von einem Klassenkameraden (er hat bereits eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker bei Toyota hinter sich) zum Thema "alternative Antriebsenergien und Abgasnormen" gehört. War ziemlich interessant. Natürlich hat er LPG und Erdgas als alternative Antriebsenergien genannt. Auch den Prius (Hybridfahrzeug von Toyota) hat er ausführlich erklärt. Uns ist dann die Idee gekommen, den Hybridantrieb des Prius mit einer LPG-Anlage zu koppeln. Mit der Frage (bzw. Idee) hatte er wohl nicht gerechnet. Nach kurzem Überlegen war er sich dann doch ziemlich sicher, dass eine solche Koppelung möglich wäre, aber noch niemand danach gefragt hat. Das müsste doch dann auf das sparsamste Auto, das momentan erhältlich ist, hinauslaufen. Was ist eure Meinung?

Rainer 06.11.2005 07:06

Theoretisch hast du recht, praktisch ist es etwa beim Prius so dass du wohl mit dem Gastank probleme haben könntest. Denn der Prius hat seine Akkus im Kofferraum da wird es mit dem Platz sehr sehr eng.
Die Akku's im Prius (1) liefern eine spannung von knapp 300Volt

Abgesehen davon wusstest du dass es nicht mal in Holland (!!) für den Prius eine Anhängekupplung gibt? Hat was mit Stützlast zu tun eben WEGEN der Akku's im Heck.... Das wäre zuviel Druck an der Hinterachse.

Ein weiteres problem ist der Platz im Motorraum den du für den Gasumbau benötigst, er ist meiner Meinung nach einfach nicht vorhanden. Ich durfte schon mal an einem Prius rumschrauben.

Christian K. 06.11.2005 14:19

Das glaube ich dir. Ich habe leider noch keinen Prius genauer unter die Lupe genommen, aber die Idee an sich finde ich gut (stammt leiderf nicht von mir).

telecover 06.11.2005 15:42

Möglich ist es sicher aber sonderlich "sparsam" im finanziellen Sinne sicher nicht.
Wenn du einen Cuore mit LPG hernimmst fährst du schon beim Vergleich des Anschafungspreises mit dem Cuore ein paar mal um die Welt bis du beim Preis des Prius bist. Wenn du den Prius nicht auf LPG umrüstest fährst du schon von haus aus mit einem LPG Cuore günstiger. Ein solches Auto dürfte eine der wirtschaftlichsten Varianten sein sich in Deutschland Atomobil fortzubewegen.
Der Prius ist eher eine Prestigesache. den kauft man sich fürs eigene Öko Ego =).

pingelchen 06.11.2005 16:04

Es gibt einen Prius bei spritmonitor.de mit LPG, der sich auch in autogas-forum.de mal dazu äusserte...

allerdings ging er nie von einer amortisation aus, bewegt den prius hauptsächlich vollast auf der autobahn (wo einem hybrid nichts nutzt) und fährt logischerweise fast keine stadt, wo das ständige an- und abschalten des motors zusammen mit der startbenzinphase, bevor (ja nach programmierung der gasanlage) auf gas umgestellt wird, sicher nicht hybriffreunlich wäre

hier der link:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/103918.html

Christian K. 06.11.2005 16:23

@telecover
Momentan hast du mit deiner Meinung zur wirtschaftlichkeit eines solchen Umbaus sicherlich Recht, da LPG als auch die Hybridtechnik schon Ihren Preis haben, da ja alles noch ganz am Anfang steht. Langfristig gesehen ist meiner Meinung nach eine Kombination irgendwann sicherlich rentabel. Das hängt aber natürlich von vielen Faktoren ab.

pingelchen 06.11.2005 16:30

langfristig wächst LPG nicht an bäumen und ist und bleibt abgfallprofukt der treibstoffraffenerie und bei der erdgasaubereitung (also immer eine nischenprodukt und mit steigenden rohölpreisen imemr interessanter für die rohstoffverarbeitung)

langfristig wirds ein dieselhybrid (der dann selbstverständlich mit pflanzenöl fahrbar ist),E85 (bioethanol 85%) oder gar E100 werden...

auch wird der Hybrid sich im verhältnis verschieben, d.h. das verbrennungsaggregat wird kleiner und eher ein reichweitenvergrösserer, wohingegen die hauptenergie in akkus gespeichert wird... also eher ein elektroauto mit notstromversorgung ;)

telecover 07.11.2005 02:16

Zitat:

Zitat von pingelchen
auch wird der Hybrid sich im verhältnis verschieben, d.h. das verbrennungsaggregat wird kleiner und eher ein reichweitenvergrösserer, wohingegen die hauptenergie in akkus gespeichert wird... also eher ein elektroauto mit notstromversorgung ;)

Das glaube ich eher nicht, dass würde ja acuh dem Hybrid Konzept zuwieder laufen. Es wäre nur eine Möglichkeit wenn man den Hybrid Nachts in der Garage an die Steckdose hängt, aber gerade das will man ja nicht.
Der Elektromotor ist ja nur dazu da die Lastspitzen abzufedern. Tatsächlich ist es ja auch so, dass die Kapazität des Prius II im Vergleich zum Vorgänger geschrumpft ist. Er soll aber dank besseren Antriebsmanagements trotzdem weniger Benzin brauchen.

MeisterPetz 07.11.2005 02:29

Also nö, so wird das nix. Die Hybridtechnik ist ja gut und schön, aber die 2-3l Sprit, die man sich spart, stehen dem durch die Gegend gefahrenen Gewicht der Akkus und E-Motoren und der nicht geklärten Entsorgung alter Akkupacks gegenüber.

Warum sind wohl heute, nach 50 Jahren, die Autobatterien noch genauso wie damals? Weil die moderneren Akkutechnologien weder mit den Temperaturen, denen ein Auto ausgesetzt ist, noch mit den Lade und Entladeströmen klarkommen. Zudem ist so ein Hybridfahrzeug in der Produktion sicher nicht ökologisch. Wie lange hält nochmal so ein Akkupack und was kostet er?

Also wenn die Antwort der Technik auf das Problem der beschränkten Rohstoffe, das ist, sehe ich schwarz. Da muss was ganz Neues her, nicht altertümliche Technologien mit moderner Elektronik aufpoliert. Na, im Notfall fahren wir wieder mit Dampfmaschinen, mit Holzpellets beheizt. ;)

Rainer 07.11.2005 06:32

@MeisterPetz

Toyota gibt 10 Jahre Garantie auf die Akku's im Prius, danach kostet ein Tausch zwischen 600 und 900 Euro.

Der Prius ist nicht nur was für Leute mit "Öko-EGO" sondern auch für Technik-freaks! ;)

Der ist echt gefinkelt. Der Prius hat z.B. ein Steuergerät hinten bei den Akkus sitzen das eigentlich nichts anderes tut als die Spannung die er "nach vorne" senden auch elektronisch mitzuteilen, das heisst es teilt dem vorderen ECU mit wieviel spannung denn jetzt nach vorne kommt, stimmt dieser Wert NICHT überein, dann gibts nen fehler, aber DAS ist nur der Fall wenn man, so wie mein Freund, daran rumbastelt und sich einen 2. Akku Satz (!!!!) in den Prius einbaut! Er ist dass dann mit einer Rasterschaltung übergangen indem er quasi aus einer Tabelle herraus "berechnet" was er jetzt an die vordere ECU schicken muss. Echt gefinkelt! Ich habe ihm damals geholfen die Kabeln zu verlegen vom 2. Akkupack nach vorne in den Motorraum. Wir haben sie über die Bodenplatte des Prius verlegt! ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.