Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Lange Standzeit - Maßnahmen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12289)

4WD 12.10.2005 09:52

Lange Standzeit - Maßnahmen?
 
Wie sollte man ein Auto auf eine lange Standzeit (in meinem Fall min. 4 Monate) vorbereiten? Was sollte man mit der Batterie machen? Ist davon auszugehen, dass sie ohne Vorkehrungen nach 4 Monaten leer ist?

whitecuore 12.10.2005 09:56

die batarrie würde ich auf jeden fall abklemmen. und auf 4 böcke stellen so hae ich es mal gehört so für die federn gut sein.

JapanTurbo 12.10.2005 09:58

normal ist die Batterie nach 4 Monaten nicht leer.
Wennst du besonders gut machen willst kannst aber einen Batteriewächter (gibt´s im Motorradzubehör) anhängen.

Wagen vorher gut warmfahren, dass der ganze Auspuff schön warm ist, so kann die feuchtigkit nach dem abstellen gut verdunsten,

Voller Tank hilst gegen Korrosion (bei einem Blechtank)

Reifen: besonders bei V Reifen (Geschwindigkeitsindex) oder höher, die stehen sich gerne platt> auto aufbocken oder luftdruck erhöhen und zwischendurchmal einen halben Meter das Auto weiterschieben.

NICHT kurzfristig laufen lassen...

zwischendurch lüften hilft gegen muffigen Gestank.


georg

Racemove 12.10.2005 09:58

wenn die batterie nicht zu alt ist und du keine verbraucher hast sollte sie das aushalten. auf nummer sicher gehst du wenn du sie ausbaust, das ist ja in 2 min erledigt.
ansonsten: etwas mehr luft in die reifen,tank voll machen, cd´s aus dem radio nehmen, keine handbremse anziehen.

edit -da war georg schneller-

MeisterPetz 12.10.2005 10:48

4 Monate für die Batterie halte ich für sehr optimistisch. 2 Monate war das Maximum, das eine Batterie im Stand bei mir gehalten hat. Nicht selten ist sie nach einer längeren Komplettentladung auch völlig hin. Ich würde sie daher in jedem Fall mit Batteriewächter versehen, oder rausnehmen und alle 4 Wochen mit einem Ladegerät aufladen.

Schimboone 12.10.2005 11:06

Also,mein Clio hat ja auch immer überwintert (aber 6 Monate) !
Meine Maßnahmen waren :
-Heiß fahren,dann sofort Auspuff und Ansaugung mit Öligen Lappen verschließen
- vorher Volltanken (bei Kunststofftank zwar eigentlich überflüssig,aber trotzdem)
- auf alte Reifen stellen(alternativ aufbocken) (wenn der auf Reifen steht,hat das den Vorteil,das man ihn beiseite schieben kann,sofern nötig)
- Luftentfeuchter in den Innenraum gegen muffigen Gestank
- keinesfalls die Handbremse anziehen !
- freigängigkeit der vorderen Bremse sicherstellen-gammelt sonst fest !
- Luftdurchlässige Stoffabdeckung
- Batterie abklemmen und raus
- im neuen Jahr : warmlaufen lassen,dann Ölwechsel

Inday 12.10.2005 11:55

Batterie abklemmen ist immer gut. Die sollte auch nach 6 Monaten noch so viel Kraft haben, dass Du den Wagen starten kannst (vielleicht auch nur noch einen Versuch lang :-) )
Knackpunkt sind die Bremsen. Wenn Du den Wagen in einer trockenen Umgebung / Garage parken kannst, ist gut, sonst werden Dir wahrscheinlich die Bremsscheiben sehr stark anrosten, was in den meisten Fällen zu neuen Scheiben / Klötze führt.

Sonst ist oben ja schon das Meiste gesagt.

Gutes Gelingen beim Überwintern Deines Fahrzeugs.

Gruss, Inday


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.