![]() |
Plexiglas bearbeiten und verbauen ???!!!
Hallo,
so ich plane einen 4eckigen Kasten aus Plexiglas zu bauen 40x50x20 groß und nach einer Seite offen. Es geht hierbei nicht um einen Autoeinbau, sondern um eine Erweiterung für meinen Rechner, ich brauche Platz für neue Projekte. Ich habe da ein paar Fragen, wäre cool wenn jemand diese beantworten kann oder ein paar gut Links kennt, man kann solche Arbeiten ja auch super auf das Auto übertragen (das war die Brücke zum Daihatsu-Forum :D ) Kann ich es einfach anboren ohne das es platzt? Wie setze ich den Kasten zusammen? Lieber einen Rahmen aus Metall bauen und dann Plexiglas als Fenster reinsetzen oder kann man die Platten auch verkleben oder schrauben. Irgendwie hab ich das Gefühl die könnten brechen. :( Wo krieg ich es am besten her? Bestellen oder im Baumarkt? Wie schnell verkratzt es? Kann man es belasten? Wie gesagt, über Links mit Tipps freue ich mich ebenso wie über direkte fachliche Kompetenz. Gruß klasse |
du kannst beides machen.beim schrauben würde ich einen scharfen bohrer nehmen und langsam durch bohren,bei kleben vieleicht transparentes silikon verwenden.
|
Hi, ohne es genau zu wissen: Du kannst es bestimmt mit einem guten Bohrer bohren und verschrauben (hab ich so schon gesehen). Dann wäre die Konstruktion wohl wie bei einer Holzkiste. Da die Dicke der Platten aber nicht an Holz heranreicht, kannst du an der Stirnseite nichts bohren (wo nix ist,....) Ich würde dann am Gegenstück jeweils eine Art Anschlagschienen anbringen sprich verschrauben, damit genug Material vorhanden ist.
Kleben sollte auch möglich sein (denk mal an ein Aquarium, da sind schwere Glasscheiben nur verklebt), aber da hab ich mal gar keine Ahnung. Ein Rahmen aus Metall ist auch eine Möglichkeit, aber dann musst du die Platten ja auch irgendwie fixieren, oder? Also kleben oder schrauben. Brechen? Plexiglas ist jedenfalls in gewissen Grenzen elastisch, mehr als Glas. Durch das Bohren dürfte nichts passieren (frischer Bohrer und dann mit Gefühl und nicht endlosem Druck). Auch nicht durch Fräsen, Schleifen, Feilen usw. Verkratzen? Ja, es fehlt deutlich an Oberflächenhärte im Vergleich zu Glas. Also um es auf dem Boden umherzuziehen ist es nicht geeignet. Andererseits lassen sich feine Kratzer auch rauspolieren. Und in Berlin solte es doch genug Möglichkeiten geben, günstig ran zu kommen. Ich hab mir mal sagen lassen, solche Platten wären nicht ganz billig.... |
Hi Stephan.
Bekommen solltest du Plexiglas in jedem größerem Bauhaus. Manche schneiden dir das sogar zurecht. Bohren sollte kein Problem sein. Am besten an einem *Bruchstück* das Gefühl fürs Bohren finden. Zu viel Umdrehung ist nicht gut. Dann wird der Bohrer heiß und das Plexi schmilzt. Normale Stahlbohrer reichen völlig. Nur scharf müssen sie sein. Ich denke am geschicktesten ist es mit Alu-Winkel-Profilen die Plexi-Seiten zusammenzufügen. Die kann man dann auch schön auf Hochglanz polieren. Das sollte es erstmal von meiner seite sein. |
Noch ein Tip,
wenn du bohrst dann lege das Plexiglas auf Holz auf, dann reisst es nicht. zum Kleben ist am besten eine Heissklebepistole mit transparenten Sticks. Gruß Martin |
Plexiglas gibt es verschiedenen Stärken und Härtegraden. Bohren ist kein Problem. Kleber ist ein Spezialkleber. Wenn du Plexiglas erhitzt kannst du es auch ohne Probleme biegen. Im Baumarkt ist das Plexiglas eigentlich zu teuer. Schau mal im Branchenbuch nach Firmen die Lichtwerbung herstellen. Da fallen immer Reste an, die du für kleines Geld kaufen kannst. Da kannst du gleich nach dem Kleber fragen. Je nachdem was du für ein Plexiglas verwendest ist es auch kratzfest und belastbar. Es gibt ganze Treppen aus Plexiglas.
|
@all :razz:
bis jetzt: danke an alle! also diese metallschienensache klingt bis jetzt am besten da müsste man mal im baumart schauen, was es für verbindungssysteme gibt und dann evtl. verkleben wobei, wenn heißklebepistole auch geht, das wäre billiger und fast unsichtbar kann man das schneiden, also mit nem winkelschleifer oder was anderem...? gruß klasse |
Zitat:
|
|
heißkleber hat aber den nachteil das es nicht flexibel ist und bei hitze natürlich wieder weich oder sogar flüssig wird
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.