![]() |
Leerlauf einstellen beim Cuore 1.0
Hallo!
Ich hoffe mir kann jmd. helfen! Eine Kumpeline hat einen Daihatsu Cuore, BJ 2000 (?), mit 1,0er Maschine. Problem: im Leerlauf läuft er extrem unruhig. Gibt man etwas Gas, läuft er ruhig. Die Leerlaufdrehzahl ist also so blöde, das alles wackelt. Nun würde ich gerne die Leerlaufdrehzahl etwas anheben. Geht das? Ist irgendwo eine Schraube, mit der ich das einstellen kann? (Ich erinner mich an meinen Mini, dort ging das). Hoffe mir kann einer helfen...Danke! |
Hallo
Nein, das geht nicht! Das kann AFAK nur der Händler machen. Aber überprüf doch mal ob das AUCH ist wenn das Licht UND vor allem die Klimaanlage ausgeschaltet ist (glaub ich nämlich nicht) Ist "normal" bei so einem kleinen Motor da er ja auf Standgas kaum kraft hat. |
Nur wenns wirklich extrem ist würde ich mal den Händler aufsuchen!
|
Danke!
Klima hat der nicht, es ruckelt in jeder "Lebenslage", also unabhängig davon, wieviel Verbraucher angeschaltet sind. Drückt man ein klitzekleinwenig aufs Gas, und hat ca. 1000rpm, läuft er seidenweich (also relativ für den kleinen Motor ;) ) Hmmm, ich würde das gener selber einstellen. Geht das nur über das Steuergerät? Der nächste Händler ist mind. 50km entfernt... Etwas Ahnung habe ich von Motoren, aber mehr von Diesels als von Benzinern ;) Muss doch zu machen sein, der Händler zaubert ja auch nicht. Irgendwie die Leerlaufeinspritzmenge regeln. Danke und Grüße, Henrik |
Geht meines wissens nach nur über das DS-21 (OBD-II Verbidung mit Steuergerät) dort wird die nenn-drehzahl eingestellt).
Ich schau dir dann später nochmal nach, bin noch in der Firma... Eventuell kann dir Mike.Hodel weiterhelfen, ich hoffe er liest das hier bald! |
Gut, dankeschön!
Als Hinweis: ist nicht das Topaktuelle Modell, sondern der Vorgänger. Ein Bild von dem Modell (nicht der von der Kumpeline ;) ) http://www.weijtersenjansen.nl/Daiha...e%20Achter.jpg Wenn mir nun noch jmd. das bestätigen könnte mit dem Steuergerät, das wäre nett! Dann wird mir nichts übrigbleiben ausser Werkstatt. Hab zwar OBDII und VAG-COM, aber ich vermute, das hilft beim Cuore herzlich wenig ;) |
Normalerweise sollte das STeuergerät den Leerlauf automatisch regeln. Schafft das Steuergerät es nicht, den Leerlauf normal zu regeln, so kann man irgendwo einen Fehler vermuten (Leerlaufventil, Zündung, etc).
Stellt man jetzt den Leerlauf per Hand nach, verschwindet zwar das Symptom, aber der Fehler bleibt. |
Das ist ja indem Sinne kein Fehler,
weil die Drehzahl beim L701 von Werk aus etwa bei 800 rpm eingestellt ist. Greetings Stephan |
Nein, ein Fehler ist es nicht. Es ist nur zufälligerweise so eine blöde Drehzahl, dass alles vibriert.
Also muss es die Werkstatt es machen :( Schade, ich hätte meiner Kumpeline eine große Freude machen können :oops: |
Mike Hodel ist nun da :wink:
Probiers mal mit dem Trick 17 : Den Anschlag der Gaszugscheibe verstellen :wink: Sprich, dass die Drosselklappe im Stand eine Mückenkacke mehr offen bleibt !! LG Mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.