![]() |
Erste Erfahrungen mit Anhänger am GTti
Hallo,
heute haben wir ihn geholt. Unseren (gemieteten) Wohnanhänger. Leergewicht: was um die 850 kg ZGG: 1100 kg Länge: 6 m Breite: 2,17 m Höhe: 2,56 m Zum Vergleich der YRV: Leergewicht: 1002 kg Länge: 3,77 m Breite: 1,62 m Höhe: 1,55 m Differenzen: der Anhänger ist also 2,23 m länger, 55 cm breiter und einen ganzen Meter höher :eek: Zum Fahrverhalten: ich habe ja auch einen LKW-Führerschein und muss sagen, ein LKW fährt sich auf engen Straßen mit Gegenverkehr um einiges besser. Da der LKW ja auch 2,50 m breit ist - so wie ein LKW-Anhänger - verschätzt man sich wegen der Breite weniger. Der Anhänger jetzt schaut auf jeder Seite knapp 30 cm drüber! Na gut, da gewöhnt man sich dran. Bremsen geht halt etwas langsamer - der Anhänger schiebt ganz schön. Habe ich mich aber auf den paar Metern von der Vermietung bis nach Hause aber schon dran gewöhnt. Wenn ich wieder ohne fahre, werde ich wohl aus Versehen erstmal 10 Vollbremsungen hinlegen :oops: Beschleunigen ist eigentlich in Ordnung. 129 PS auf 1 Tonne ist ja ein guter Wert - auf 2 Tonnen braucht man die 129 PS schon. Das soll jetzt nicht heißen, dass er langsam ist; die Automatik dreht nur die Gänge weiter aus und somit ist das Auto im Allgemeinen lauter. Auch überbrückt er ab ca 70 km/h den Wandler nicht mehr, sodass man eigentlich die ganze Zeit im Wandlerbereich fährt. Die Öltemperatur war heute mehr oder weniger die ganze Zeit bei 120 bis 130 °C. Bei dieser sachten Fahrweise wäre sie normalerweise bei 100 bis 110 °C gewesen. Ich werde morgen vor dem Losfahren aber noch einen Ölwechsel machen (10 000 km sind rum) - mal sehen, obs mit frischem Öl kälter ist :) Fotos mache ich während des Urlaubes und setze sie danach rein. Bis denne Daniel PS: Damit melde ich mich für eine Woche aus dem Funkkreis ab. Ich schaue erst wieder nach dem Urlaub hier rein. |
dan schönen urlaub und gute fahrt .
|
Schönen Urlaub !!
Auf den Verbrauch bin ich gespannt ! georg ps was kostet so ein Hänger für ne Woche ?? |
Hi,
das interessiert mich jetzt. Wieviel Kilo darf man den gebremst mit dem YRV ziehen. Würde mich sowohl für den Gtti als auch für den normalen 1.3 interessieren. War bisher zu doof Info zu finden. Viele Grüsse, Achim |
Zitat:
Aber ich denke sagen zu können das bei jedem YRV (also 1.3 und GTti) 1000KG bei gebremstem Anhänger eingetragen sind (sind sie von Haus aus, zumindest in den Europäischen papieren (COC)) |
:eek: Damit zu fahren stell ich vor wie ein Alptraum, sorry aber ich kann nicht verstehen wie man sowas zulassen kann das ein so kleiner Wagen (Karosse) einen so großen Hänger (im Verhältnis) ziehen darf, ich bin sehr viel Hängerbetrieb gefahren und hab mir immer geschworen großer Hänger muss auch ein großes Auto vor sein.
|
@Kadett
Najaaaa, das ist relativ. Durch die Automatik im YRV GTti merkt man wie beschrieben nicht wirklich viel von dem Anhänger beim Anzug und beim Bremsen gehts auch. Sicher es ist mehr "druck" dahinter, aber man fährt auch langsamer und die Bremsen sind auch für größere Belastungen ausgelegt. Mit Handschaltung würde ich dir recht geben, ist nicht lustig, aber der Wandler in der Automatik macht das echt fein. Oder meintest du was anderes? |
Ich meinte allgemein das "kleine" Auto, von der Leistung würd ich mir keine Sorgen machen, ich ziehe auch 1000kg gebremst mit meinen kleinen Kadett der von Serie 60PS hat, allerdings auch erst seit dem ich die große Bremse verbaut hab.
|
Re: Erste Erfahrungen mit Anhänger am GTti
Zitat:
Ich denke, Du liegst mit Deinem Anhänger etwas über dem Erlaubten Gesamtgewicht. Oder fährst Du nach Holland, wo es keine Berge gibt? :D Es kann Dir passieren, dass wenn Du durch die Schweiz fährst, dich die Polizei rausnimmt und auf die Waage stellt. Dann wird abgekoppelt oder es darf nicht mehr weitergefahren werden. Oder zählen für Deutschland andere Anhängegewichte? Österreich das gleiche: auch nur 1000 kg Gesamtgewicht gebremst. Gruss, Inday |
Auf jeden Fall schönen Urlaub, und lass uns hören wie es mit dem Hänger geklappt hat.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.