Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Hab nochmal ne frage wegen sportlüftfilter (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11971)

Eib 06.09.2005 20:02

Hab nochmal ne frage wegen sportlüftfilter
 
Hy Leute.

Ich hab mir letztes Wochenende ein offenen Sportlüftfilter in mein Charade eingebaut. Hab aber das problem das der bei mir nicht so röhrt wie bei ein Kumpel von mir der fährt ein Opel Corsa B und hat auch so einen drin nur eben für sein automodel und ich für meins. Bei mir röhrt der nur leicht wenn ich früh hoch schalte also bei ziehmlich niedriger drehzahl wird aber auch mit steigender drehzahl nicht lauter das röhren. wo bei meinen kumpel das andersrum ist bei steigender drehzahl wird das röhren lauter.

Nun meine Frage kann man irgentwas machen damit das auch bei mir so ist oder damit das röhren etwas lauter wird???

MFG

EIB

**Charade Rules**

G200-Freak 06.09.2005 22:55

also erstmal was fuern charade hast du ?

hast du den originalen luftfilter aus dem Luftfilterkasten entfernt? das röhren sollte eigentlich bei vollgas, egal welcher drehzahl ungefähr am lautesten sein, weil er dann mit voller kraft luft zieht!

Dazu kommt noch : Was ist das fuer ein Luftfilter? Marke?

Um das Röhren lauter zu mache solltest du den Luftfilter möglichst nah an den Motor setzen und dazwischen einen Kaltluftschlauch verlegen. Allerdings sollte der Filter so sitzen dass er keine überschüssige warme luft abbekommt.

KadettGSICaravan 06.09.2005 23:23

Das Röhren haben auch nicht alle Motoren, welchen Motor hat dein Bekannter im Corsa drin? Wenn ein Multec-Motoren ist die röhren eh wie sau, mein 1,4er röhrt auch wie sau, wobei mein 2L ganz ruhig läuft, ob der Lufti röhrt oder nicht hängt viel mit der Beschaffenheit des Ansaugsystem zusammen, wie sich der Unterdruck auf den Lufti auswirkt.

klasse08-15 06.09.2005 23:25

@g200

ich denke, dass er ne einlage verbaut hat und keinen pilz-filter
da er geschrieben hat "hat auch so einen drin nur eben für sein automodel und ich für meins"

--------
die einlagen bringen nur bedingt lautstärke
du kannst die luftzufuhr zum kasten abmontieren, jedoch saugt er dann warme luft und das kostet leistung

gruß klasse

Eib 07.09.2005 06:29

Re. Auf Sportluftfilter
 
Ich fahre ein charade 1,0l mit 52 ps, 3 zylinder. ich habe so ein sportluftfilter pilz bei mir drin. habe den normalen luftfilter aus dem kasten entfernt und den deckel weg gelassen damit ich den pilz ein bauen konnte. ich habe mir vom schrott ein schlauch besorgt damit ich den auch benutzen kann weil der kleinste adapterring nihct rauf paste hab ich mir das was gebastelt damit das past.

Mein Kollege fahrt nen Opel Corsa B mit 1,2 l motor. Er hat auch ein pilz drin und keine keine einleg matte.

Den Pilz hab ich aus ebay gekauft siehe link

http://cgi.ebay.de/Sport-Luftfilter-...QQcmdZViewItem


die unterdruck schläuche bei die in mein wagen sind hab ich nihct mit am pilz angeschlossen weil da ja keine möglich keit für ist. wie kann man das den machen mit der kaltluft direkt zum pilz zu bringen???


MFG EIB

klasse08-15 07.09.2005 08:41

ahh jetzt verstehe ich warum du geschrieben hast "für mein auto"
diesen filter haben wir mal hier besprochen, weil bei ebay der eindruck entsteht er wäre "tüv-zugelassen", jedoch das papier stellte sich als komplett wertlos heraus, jedenfalls für halbwegs korrekte sachverständige
wenn du kannst, dann poste es doch mal, vielleicht hat sich was geändert

wenn du den kasten abgemacht hast und auch einen passenden schlauch besorgt hast,dann hast du alles getan um sound zu erzeugen
mehr geht da dann nicht
ich persönlich habe aber komplett andere erfahrungen gemacht, mein 1.3er 90ps hatte extremst gebrüllt (ein späterer cxs aber weniger)

gruß klasse

G200-Freak 07.09.2005 09:36

also ich dachte eigentlich Baunsal wäre ne ganz gute Firma aber eigentlich kann das nur am Pilz liegen.

Mach doch mal eins :
Frag deinen Kumpel ob er so nett is und bau deinen Pilz bei ihm ein, dann kannste ja feststellen obs am Wagen oder am Pilz liegt!

charade 1,0 07.09.2005 12:45

Vieleicht kannst du ja mal ein Foto von dem Umbau posten, damit wir uns ein genaues Bild machen können. Was mich nämlich verwundert ist der Satz "habe den normalen luftfilter aus dem kasten entfernt und den deckel weg gelassen damit ich den pilz ein bauen konnte." Bedeutet das jetzt dass die originale Ansauganlage noch drin ist und du den Sportlufi in das geöffnete (originale) Luftfiltergehäuse eingebaut hast? :gruebel:


EDIT: ne... kann ja eigentlich garni gehen, der Schlauch zur EFI geht ja vom Deckel weg...

G200-Freak 07.09.2005 13:39

ich denke er meint dass er den kompletten LuFi-Kasten entfernt hat und direkt an die EFI den Sportluftfilter gepackt hat.

Hat denn der G100 kein LMM??


EDIT:

Zum Thema kalte Luft an den Pilz bringen is das beste , n kaltluftschlauch an die Frontschuerze zu legen oder direkt den Pilz in ne geeignete Position zu bringen

charade 1,0 07.09.2005 17:11

Der G100 mit CB90 Motor hat, zumindest im Luftfilterkasten, keinen LMM. Oder ich hab ihn bis jetzt übersehen, aber ich denke nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.