Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   offener Luftfilter im Charade GTI (fertig eingebaut) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11632)

klasse08-15 02.08.2005 18:41

offener Luftfilter im Charade GTI (fertig eingebaut)
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

wir haben ja nun schon öfters drüber diskutiert, auch beim Berliner Treffen...
Ich konnt mich jetzt nicht mehr zurückhalten und habe mir einen offenen K&N eingebaut.

Ach ja: mein Motorraum bräuchte mal ne Wäsche :oops:

Bei Fragen stehe ich gern zu Verfügung :wink:

Gruß klasse

Racemove 03.08.2005 10:59

schön unauffällig

klasse08-15 03.08.2005 11:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
ja so hab ich es gewollt, weil kein polizist die nötige typenkenntnis verfügt, logisch bei 107 zugelassenen autos in D

hier nochmal ein paar andere bilder...
ich musste für die bessere luftzufuhr den scheibenwassertank opfern (jetzt kommt ein l201-kasten neben den kühler zwischen stoßstange und hitzeblech)
und ich kann jetzt diese seltenen nebelscheinwerfer nicht mehr anbauen, die ich hier noch neu liegen habe :cry: , da ich eine aussparung für einen zuluftschlauch benötigt habe

den kasten, den man an der drosselklappe sieht (schätze von einem kia) brauchte ich als winkelstück
er hatte noch einen anschluss für kurbelwellenentlüftung, dort hab ich den lufttemperatur-sensor reingesetzt
frage: kann er dort bleiben, da er nicht direkt im luftstrom liegt und sich dort ein recht kleiner temperaturfehler einschleichen kann :?:

gruß klasse

JapanTurbo 03.08.2005 12:12

sehr schön gelöst!

georg

klasse08-15 03.08.2005 12:45

und was sagt der Experte zum Temperatursensor?

genutzt habe ich:
- K&N Filterkit für Vectra A 2,0 davon den Filter und Zuluftschlauch (vom Kasten zum Appi-Ansaugschlauch)

- Applause-Ansaugschlauch als Winkelstück durch den Innenkotflügel und als Montagegrundlage für den Filter

- Adapterringe eines anderen Filters, denn der Appischlauch hat 65mm(?) Außendurchmesser und der Filter 110mm Anschlussweite :eek: - hier hab ich die Adapterringe aufschneiden müssen da sie zu klein waren, natürlich hab ich sie erweitert und genaustens verklebt (Scheibenkleber geht astrein - mein Lieblingszeuch und es ist nach 2 Tagen auch wieder von den Pfoten ab :D )

- den Zuluftschlauch vom Nebler habe ich aus einem T4 (Heizung), ist auch so aus Metalldrahtzeug (nicht dehnbar :( ), auch verklebt und mit großer Schelle

- diverse Schellen, viel Geduld (8Std.??? weil ich ja kein 100%-Plan hatte, sondern erst gucken musste was passen könnte) und Augenmaß für alle Teile

ach ja: das Loch vom Innenkotflügel musste Papa :oops: auf doppeltes Maß erweitern und dickes Kabel aus dem Kotflügel musste ich neu verlegen

gruß klasse

G200-Freak 14.08.2005 19:16

mal gucken vielleicht lös ich das auch mal ähnlich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.