Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Tankanzeige zeigt nicht richtig an (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11263)

Frog1971 30.06.2005 18:04

Tankanzeige zeigt nicht richtig an
 
Hi Leute.
Jetzt habe ich mal ein Prob.

Bei Biankas Appi zeigt die Tankanzeige nur Müll an.
Bei vollem Tank, wird nur 3/4 angezeigt.
Und viel bewegen tut sie sich auch nicht.

Was wir bisher gemacht haben:
Anderes Tacho.
Keine besserung.
Stecker am Tankgeber direkt auf Masse.
Anzeige ging gaaaaanz langsam auf Voll.
Massekabel Batterie<->Karosse Kontakte gereinigt.

Heute:
Anderen gebrauchten Tankgeber rein:
Gleiches in Grün.
(Beim Ausbau 2 Schrauben abgerissen. Halbe Umdrehung und ab waren sie. Dichtung mit Spezial-Paste abgedichtet)
Stecker wieder auf Masse gelegt, und die Anzeige geht zwar höher,
aber ganz voll zeigt sie auch nicht an.

Evtl habt ihr ja noch ne Idee, und wenn die noch so unplausibel ist.

.

DeadRabbit 30.06.2005 19:48

Äh, na ja, sowas ähnliches hab ich auch. Er geht zwar bei volltanken (gerade noch so) auf F, aber bei jedem Starten deutlich nach unten, obwohl ich gar nicht so viel Benzin dabei verbrauche :?:
Hatte es schon mal, dass der Tank fast auf E stand (hatte viele kurze Strecken bei nem Umzug), aber beim Tanken haben nur 16 Liter reingepasst :?:

Was ich schon immer mal wissen wollte: Wie funktioniert denn eigentlich die Tankanzeige?

Gruß
Matze

Frog1971 30.06.2005 20:06

Ganz einfach ? ;-)
Im Tank ist ein einstellbarer Widerstand -> Der Tankgeber <-
Welcher über einen Schwimmer halt je nach Menge Sprit einen bestimmten
Widerstandswert auf die Strippe Richtung Tacho legt.

Bei vollem Tank, wird die Ltg zum Tacho auf Masse gelegt.
Somit bekommt die Anzeige vollen Saft und sollte gaaaanz nach oben gehen.

Bei leerem Tank ist die Ltg sozusagen hochohmig und somit hat die
Anzeige sozusagen keinen Saft mehr und zeigt nichts an.

Das wars im groben und ganzen.

.

Reisschüsselfahrer 30.06.2005 20:07

Beim Cuore funktioniert die über einen Verschiebbaren wiederstand, im Cuore WHB stehen auch die Werte fürn den Tankeber drinn, die er liefern soll bei voll, halb voll und leer. BEim Cuore ist es auch so, dass sich die Tankanzeige nur ganz langsam bewegt z.b. nach dem Volltanken, dass ist wohl normal, weil wenn sich die Anzeige schnell bewegen würde, sie z.b. auf einer holprigen Strecke, wenn der Sprit schwappt, sich ja mitbewegen würd.
Desweiteren hab ich das Phänomen, dass wenn ich viel vollgas fahre z.b. auf der Autobahnsinkt die tankanzeige, wenn ich dann anhalte, weil ich denke tank ist leer steigt sie wieder fast bis auf virtel voll.

Wenn die Tankanzeige beim Appi, auch ein Wiederstand ist, hängt die Anzeige, ja stark von der Boardspannung ab, hast schonmal die Spannung überprüft???

Matze das ist auch der GRund, warum die Tankanzeige beim starten runtergeht, weil beim Starten die Spannung stark abfällt, allerdings müsste die relativ zügig wieder steigen.....

MAnu

Mannheimer 30.06.2005 20:09

Kann man dieses System gegen ein anderes Austauschen?

Ich habe beim Cuore L7 die schlechte Tankanzeige schon gehasst, beim Sirion ist es nicht besser :-(

Frog1971 30.06.2005 20:18

@Manu
Beim Appi kann die Tankanzeige beim Starten eigentlich nicht runtergehen.
Warum ? Der Zeiger im Tacho geht so schwer, das sich Stromschwankungen -> Starten <- gar nicht bemerkbar machen *können*

Aber nichts ist unmöglich. ;-)

mike.hodel 30.06.2005 21:57

Hallo Freunde

Den Mist hatte ich beim L80 auch mal . Schuld daran war ein ausgetrockneter Spannungskonstanthalter = Kondensator
Habe dann im Elektronikshop einen neuen geholt und dann neu auf die Tacholeiterbahn gelötet .


Grüsse

Mike

Reisschüsselfahrer 30.06.2005 22:57

hmm piet hatte den tacho ja schon getauscht......

MAnu

DeadRabbit 30.06.2005 23:25

also, die Tankanzeige geht beim starten selbst nicht runter (jedenfalls nicht zum zugucken), aber der (angezeigte) nimmt bei jedem Start deutlich ab und bleibt auch so! Hängt jetzt der Schwimmer immer nach jedem Start weiter unten fest?
Bei dem Beispiel, was ich gebracht hatte, war der Tank noch mehr als halb voll, und die Anzeige zeigte ihn als fast leer an (weniger als 1/4).
Zur Spannung: Die Batterie ist neu (ne Woche alt) und das Bordnetz hatte glaub ich 13,2V Spannung. Ist der "Überschuss" normal? Sollten das nicht 12V sein? Kommt daher vielleicht meine falsche Tankanzeige? Aber wieso geht die dann so extrem runter, wenn ich starte?

BTW: Meine Tankanzeige zeigt auch zuwenig an, halber Tank (wenn man nicht so oft startet :) ) bedeutet so 16-17 Liter tanken bis voll, aber der Appi-Tank ist größer als 32-34 Liter, wenn mich nicht alles täuscht...

Gruß
Matze

Reisschüsselfahrer 30.06.2005 23:34

nee 13,2 iss noch gut, wenn der Motor kalt ist und etwas schneller läuft sollen es um die 14V sein im Leerlauf also bei 1000 sind es weniger, jenach last. Die Lima produziert aber erst bei 1500 umdrehungen die volle menge strom....

Manu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.