![]() |
An alle L251 Fahrer, wichtig !!!
:evil: Hallo zusammen :evil: ,
also erstmal erzähle ich eine kleine Vorgeschichte: Vor einigen Monaten ist mir aufgefallen das mein Wagen wenn ich aus dem Stand das Steuer ganz einlenke und mit etwas schmackes losfahre, es komische Geräusche macht, ein komisches "klackern", das habe ich dann auf einmal immer öfters bemerckt, grade wenn man aus ner engen Parklücke wieder raus will, dann kommt es ja öfters vor das man ganz einlenken muss. Also war ich damals bei meinen Daihatsu Händler und die konnten aber nichts feststellen, alles OK meinten die. :eek: Naja, nun wurde es aber mit der Zeit immer lauter und man musste das Steuer nichtmal mehr komplett einlenken, sondern es kommt schon früher das Geräusch. Heute habe ich es denn mal geschaft wieder zum Händler zu fahren und da sagte man mir das es bekannt ist, es hätten sich mehrere Leute mit ihren Cuore L251`s gemeldet bei denen das gleiche Problem ist: es ist die [glow=red:8c69f6d286]Antriebswelle[/glow:8c69f6d286] Die meinten das es sein kann das es ein Fehler vom Werk ist aber es ist noch nichts genaues bekannt bzw. es ist noch kein Schreiben rausgegangen. Da der Wagen ja einen kleinen Wendekreis hat (womit ja auch Werbung gemacht wird), kann es sein das sie dabei vergessen haben das Teil auch so zu bauen das es auch auf Dauer hällt und das nun die ersten Erscheinungen sind. SUPER ne??? Naja, jedenfalls hat mein Händler nun Probleme die Antriebswelle zu bekommen weil sooo viele nun bestellt werden, das die da nicht hinterher kommen. Er wollte sich in den nächsten 2 Wochen nochmal melden. Und was sagt ihr dazu? Wer von euch hat auch das Problem, bzw. testet es mal mit eingeschlagenem Steuer aus dem Stand loszufahren. Gruss |
bis jetzt noch nichts gemerkt aber der Wagen hat auch erst 9000km runter....
MANU |
Hallo,
mein Cuore hat ca. 51.000km runter, aber ich habe bisher auch noch kein Problem damit festgestellt. Höre zwar auch manchmal ein leises Geräusch wenn ich ganz enge Kurven fahre, aber technische Probleme oder sowas hab ich damit dennoch nicht festgestellt. Der Wendekreis überrascht mich auch nicht so sehr, weil schon der Vorgänger L7 auch einen ähnlich kleinen hatte. Werde mich aber die Tage mal bei meinem Händler erkundigen. Schöne Grüße Thomas |
Wie gesagt in Kurven, also während der Fahrt habe ich das Problem hallt auch nicht, nur aus dem Stand heraus und dann ziemlich weit eingeschlagenes Steuer.
Ich habe jetzt fast 26800 km auf der Uhr stehen. |
Kenn ich, leider!!
Mein Händler hat das auch schon gemeint, ich denke das ist dann wohl ein Konstruktionsfehler!! *grrrr* Gruß MArtin |
Ich werde mir das auch bei Meinem mal genau anschauen .
Grüsse Mike |
Hört sich nicht gut so gut an. Wenn es ein Konstruktionsfehler ist, sollte Daihatsu die Modelle zurückrufen und nachbessern. Während der Garantiezeit wirst du ja kostenlos eine neue A-Welle bekommen aber danach zahlst du es selber. Rückrufaktionen sind bei den Herstellern zwar nicht beliebt, weil damit hohe Kosten entstehen, aber für den Kunden die bessere Lösung.
|
also es sollte dann das außengelenk der antriebswelle sein
und für mich klingt das eigentlich normal überlegt euch mal was dort für kräfte auftreten :!: wenn eingeschlagen wird, dann muss dieses kleine gelenk die kraft "um die ecke" lenken und dort treten ordentliche richtigungänderungen (winkel) und kräfte auf der cuore ist ein kleines sparsames auto, was preiswert sein will und auch haltbar ist -> typisch stadtauto wie kommt denn der cuore auf seinen geilen spritverbrauch? u.a. durch geringes gewicht und durch niedrige rotierende massen(3Zyl.) und ein dickeres gelenk würde zwar mehr kraft wegstecken und keine geräusche produzieren, aber das auto wird schwerer, die rotierenden massen werden größer (schlecht vorallem für stop- and go verkehr -> höherer verbrauch) und das auto wird auch noch teurer! wollt ihr das? bedenkt bitte das die leute, die mit schmackes und eingeschlagenem lenkrad losfahren auch nicht die zielgruppe sind, die meisten werden den "fehler" nie bemerken! vorallem sollen dadurch die außengelenke irgendwann mal kaputtgehen? ich denke schon, aber nur wenn man es drauf anlegt also auch mal vorsichtig damit sein was schätzt ihr wieviele außengelenke an überbelastung sterben und wieviele an gerissenen manchetten den trockentod finden? letzteres sicher viel viel öfter ach ja: man könnte den möglichen lenkwinkel reduzieren, ähnlich wie man es öfters bei größeren felgen machen muss (sirionII ist glaub ich auch so ein kandidat) aber wer will schon auf die wendigkeit des cuore verzichten? gruß klasse (der immer mal wieder gerne provoziert :wink: ) |
Wo ist die Ersparniss, wenn ich wenig Sprit verbrauche und dafür alle 30.000Km eine Reperatur von 600 Euro habe?
|
mir sind bis jetzt noch keine probleme wegen diesem problem bekannt, woher willst du denn wissen, dass die überhaupt kaputt gehen oder wie du schriebst alle 30Tkm?
gruß klasse |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.