Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Kühlergebastel (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=11129)

DaihatsuF20 15.06.2005 23:24

Kühlergebastel
 
Hallo,
mein Charade mit Appi-Motor wird im Stand immer zu warm, trotz eingeschaltetem Lüfter geht die Wassertemperatur ein wenig zu hoch. Allerdings tritt das nur auf wenn ich stehe und der Motor im Standgas läuft. Da die Temperatur sofort runtergeht, sobald ich Gas gebe, kann es also nicht am Motor liegen.
Frage: Hat schon jemand mal nen zweiten Kühler beim Charade eingebaut? Gibt es eventuell einen stärkeren Lüfter, der passt?
Für Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar..
Gruß Uli

Frog1971 15.06.2005 23:26

Ich geh einfach mal von einer defekten WaPu aus.
Oder meintest du mit Gasgaben, das du fährtst ?

JapanTurbo 16.06.2005 15:46

Ich würde auch die Ursache beheben und nicht das Symton:

mögliche Ursachen (Wie frogi schon schrieb) Wasserpumpe Antrieb (loser Riemen oder Pumpe selber..

Oder der Kühler könnte zu sein..

Thermostat, zugewachsenen Schläuche, ....

georg

DaihatsuF20 17.06.2005 23:13

Erstmal vielen Dank für eure Antworten, und dass ihr euch immer wieder mit meinen Sonderproblemen befasst...
Nochmal kurz zum Thema. Wasserpumpe, Thermostat, Keilriemen ist alles so wie es sein soll, 100 %ig. Ich habe weder Wasser im Öl, Öl im Wasser, Wasserverbrauch, Ölverbrauch noch Probleme mit der Kompression. Das Einzige, was sein könnte, ist, dass der Kühler bisschen zu ist. Aber: Eine Sache will mir nicht in den Kopf! Ich glaube jedem, der mit dem kleinen Kühler fährt und sagt, dass das funktioniert. Trotzdem hätte Daihatsu niemals einen anderen Kühler für den Applause entwickelt, wenn der vom Charade ausreichend gewesen wäre, oder? Denn: Nur mal angenommen, der viel größere Appi-Kühler kostet in der Produktion 10 € pro Stück mehr als der vom Charade. Dann sind das bei 1 Mio. produzierten Autos 10 Mio. € zusätzliche Kosten, und das nur, weil der Kühler vom Charade auch gereicht hätte??? Gerade in der Automobilindustrie ist das sehr sehr unwahrscheinlich...Das ist halt der Punkt, an dem ich mich so ein bisschen störe. Vielleicht hat jemand ja ne sinnvollere Erklärung als ich.
Gruß Uli

power-gamer 23.06.2005 11:27

vielleicht hängt es damit zusammen, dass es den appi auch mit 4x4 gab und der (getriebe-) ölkühler dann gleich im "größeren" appi-kühler integriert war?? weiß es nicht genau, aber das könnte doch sein!?

klasse08-15 23.06.2005 14:29

@power

der ölkühler sitzt dann am ölfilter, also genau darunter
er hat zuleitungen vom wasserkühler, wo wasser du den ölkühler strömt
dazu hat der kühler extra stutzen für den ölkühlerabgang
in den kühler integriert ist der ölkühler also nicht, dann müsste das öl ja bis zum kühler nach vorn laufen :wink:

gruß klasse

telecover 23.06.2005 15:55

Im GTI Charade ist doch auch der normale Charade Kühler verbaut oder?

Ich nehme eher an, dass es am höheren Gewicht, Nutzlast und Anhänglast des Applaus liegt.

Der Kühler ist dann halt für den worst case ausgelegt.
Also ein Holländer samt Familie und Urlaubsgepäck zieht seinen mit Bier vollgeladenen Luxuswohnwagen (natürlich mit Motorrad hinten dran) an einem 35 Grad heissen Tag einen Alpenpass hoch, weil ihm die Maut für den Tunnel zu teuer ist. (nicht das ich irgendwelche Vorurteile gegen Holländer hätte... =) )

Der Applauskühler überlebts zumindest bist zur hälfte des Berges.
Der Chardeühler macht schon beim ersten Anstieg schlapp.

So ungefähr stell ich mir das vor. (ich weiss ich habe manchmal eine blühende Fantasie.)

mod 24.06.2005 12:14

habe einen applause motor und werde ihn wenn er fertig aufgebaut ist d.h. scharfe nocke kopf geplant wsserpumpe , einbauen .worauf muss ich achten wenn ich ihn in meinen charade einbaue ,applause kühler fahre ich schon seit einem jahr in meinem charade

JapanTurbo 24.06.2005 14:32

Zitat:

Zitat von telecover
Im GTI Charade ist doch auch der normale Charade Kühler verbaut oder?

Stimmt, allerdings haben "heisse" Regionen wie z.B. Australien den breiten Kühler...

georg

telecover 25.06.2005 02:30

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
Stimmt, allerdings haben "heisse" Regionen wie z.B. Australien den breiten Kühler...

Und dann gibt es dort noch nicht einmal Berge... LOL

Das Fazit lautet wohl folgend:
Der Motor lässt sich problemlos mit den kleinen Kühler betreiben,
unter extrembedingungen sollte man jedoch auf jeden Fall immer
ein Auge auf die Temperaturanzeige werfen.

Wer von natur aus paranoid veranlagt ist, kommt natürlich auf keinen Fall
um den Einbau des grösseren Kühlers rum.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.