![]() |
Geschwindigkeit bis zur Sperre der Dachkinetik, Ölwechsel
Hallo allerseits,
erstmal ganz vielen Dank für die Antworten zu meinem Problem mit dem Tropfwasser. Ich hab jetzt einen Lappen im Kofferraum zum Abwischen der Dachkante deponiert. So einfach kann's manchmal sein :) Nach knapp drei Wochen und etwa 2.300 gefahrenen Kilometern hab ich auch schon wieder zwei weitere Fragen: 1. zur Steuerung der Dachkineik: Das Öffnen und Schließen des Dachs funktioniert ja nur bis ca. drei - vier km/h. Danach piept's hektisch, und die Mechanik stoppt, bis man angehalten hat. Kennen wir alle, soweit nichts Neues. Hat jemand von Euch da schon einen Eingriff gemacht, der diese Geschwindigkeit hochsetzt ? Bis 30 km/h sollte das doch kein mit dem Lustwiderstand kein Problem sein. Ich weiß von einigen Peugeot 206CCs, die im Prinzip genau so funktionieren (ist es beim Copen eigentlich das gleiche System,wie beim 206CC, die das Dach steuert [Webasto]? ) und diese Sperre umgehen. 2. Olwechsel: In eingen Autotests habe ich bei den technischen Angaben zum Copen gelesen, die Ölwechselinterwalle betrügen 15.000 km (z.B.Autobild). Mein Händler sagte jedoch bei der Übergabe des Wagens, die Wechsel wären alle 5.000 Km fällig. Was stimmt denn nu ? Beste Grüße aus Hamburg Martin |
Zu 1 (der Sache mit dem Dach) - bei meinem Copen MUSS die Handbremse angezogen sein, sonst rührt das Dach sich keinen Milimeter:-)) - und zu 2 (der Sache mit dem Öl) - keine Experimente oder Umgehung des Ölwechselinterwalls! Das kann die Garantie kosten. Mein Fahrzeug muss alle 5000 km einen Ölwechsel bekommen! (Steht nebenbei, wenn man mal die Bedienungsanleitung liest - dort auch so drin - und wenn das Auto sogar extrem beansprucht wird - ist der Wechsel alle 2500 km fällig) - Ich muss sagen, dass ich diesen Ölwechel gerne mache und wenn der bei mir Fällig ist kommt nur etwas besseres Öl rein (ist auch ein Rat vom Händler) - immerhin handelt es sich vom Hubraum um eine Art "Motorradmotor" - nur mit Turbo - und das ganze sollte schon gut gepflegt werden - sonst kanns teuer werden:-) - Anmerkung: Die Inspektion ist alle 15000km (der Ölwechsel alle 5000 km - ne Sache von 30 min)
|
Ich glaube, Autobild hat keine Ahnung. Bei den 3 Tropfen Öl solltest du dich eher an die Meinung des Händlers halten.
|
Zitat:
Zitat:
O.K., alle 5.000 also. Hatte ich nämlich im Handbuch auch genau so gelesen. |
Also mein Händler hatte wegen den Ölwechselintervallen extra nochmal bei DD nachgefragt weil ich ein falsches Scheckheft drin hatte.
Jetzt habe ich ein Scheckheft wo drin steht (auch von DD bestätigt) das beim Copen aller 7500 km das Öl zu wechseln ist. Das gleiche gilt übrigens auch für den K3-VET Motor (alle neueren Daihatsu Turbomotoren). Gruß Gaston |
schau mal hier
http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=3650 da ist ne Anleitung wie man die Elektronik "bearbeiten" muss, damit das Verdeck sich auch beim fahren öffnen kann. Ich gebe aber zu bedenken das dann die komplette Garantie flöten geht. Darum kommt sowas für mich nicht in Frage. Gruß Gaston |
Zitat:
Dieser Link stimmt leider nicht mehr. Ist der Beitrag gelöscht?? kannst Du mir per pm schicken, wo das nun steht? viele Grüße |
Nach meinem Wisssensstand ist beim "kleinen" Copen - Rechtslenker, der Ölwechsel alle 5000 km vorgeschrieben, beim "grossen" alle 15000 km. Von 7500 habe ich noch nie was gehört.
Grüsse Udo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.