Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Lautsprecher (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=80)
-   -   Subwoofer mit 2 endstufen betreiben (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10958)

Stoppel1984 28.05.2005 12:21

Subwoofer mit 2 endstufen betreiben
 
Moin Leute,

Ich hab mir gestern den pyle PL1290BL geholt. der hat 1200 Watt....habe aber nur 2 endstuffen (gleiche Modelle) mit jeweils 600 Watt.....kann ich die beiden endstufen jeweils an einen Kanal vom Subwoofer anschließen oder brauch ich ne neue stärkere Endstuffe?
Danke im Vorraus!
Gruß stefan

supermove 28.05.2005 12:44

Ich gehe mal davon aus, das die 1200W die Musikleistung ist. Da du auf geilekarre geschrieben hast, dass die 600W sinus sind, hat ein Verstärker auf jedenfall genug Leistung.

supermove

beifahrertür 12.06.2005 15:15

Re: Subwoofer mit 2 endstufen betreiben
 
Zitat:

Zitat von Stoppel1984
Ich hab mir gestern den pyle PL1290BL geholt. der hat 1200 Watt....habe aber nur 2 endstuffen (gleiche Modelle) mit jeweils 600 Watt.....kann ich die beiden endstufen jeweils an einen Kanal vom Subwoofer anschließen oder brauch ich ne neue stärkere Endstuffe?

1) ein lautsprecher hat kein watt, denn dann bräuchte man(n) keine endstufe und das chassis würde allein spielen!
2) der subwoofer wird auch niemals ein echtes kw aushalten! bezweifel schon das er die hälfte mitmacht ohne abzurauchen!
3) da es sich bei dem chassis um einen doppelschwingspulen (2* 4ohm) subwoofer handelt kannst du jeweils eine endstufe (modell?) gebrückt an einen anschluß des subwoofers hängen, beide endstufen müssen allerdings absolut identisch sein und auch gleich eigestellt! sinvoller wäre es den subwoofer parrallel (2 ohm) anzuschließen...

hoffe geholfen zu haben...

Paule 12.06.2005 19:20

Zitat:

Stoppel1984 hat folgendes geschrieben:Ich hab mir gestern den pyle PL1290BL geholt. der hat 1200 Watt....habe aber nur 2 endstuffen (gleiche Modelle) mit jeweils 600 Watt.....kann ich die beiden endstufen jeweils an einen Kanal vom Subwoofer anschließen oder brauch ich ne neue stärkere Endstuffe?



1) ein lautsprecher hat kein watt
Ich glaub auch eher das damit gemeint war das er die Leistung aushält, bzw. das was draufsteht auf´m Sub.

Ach, ja Endtufen paralell Schalten, wiso nicht das müsste gehen, ausprobieren, kaput gehen kann da eigentlich nichts. kann höchsten sein das es nicht geht wenn die so eine Kurzschluss-Schutzschaltung haben. das hatte ich bei meinen alten damals. Da hab ich noch ein Schalter zwischegeschaltet. wenn beide liefen. dann konnte man sie erst zusammenschalten, sonst kam nämlich die Schutzschaltung in Aktion.

beifahrertür 13.06.2005 01:56

was er damit meinte war selbst mir unwissendem klar :wink:

Zitat:

Zitat von Paule
Ach, ja Endtufen paralell Schalten, wiso nicht das müsste gehen, ausprobieren, kaput gehen kann da eigentlich nichts. kann höchsten sein das es nicht geht wenn die so eine Kurzschluss-Schutzschaltung haben. das hatte ich bei meinen alten damals. Da hab ich noch ein Schalter zwischegeschaltet. wenn beide liefen. dann konnte man sie erst zusammenschalten, sonst kam nämlich die Schutzschaltung in Aktion.

ich glaube da reden wir aneinander vorbei...
mit parallel schalten meinte ich lediglich das er beide kanäle der endstufe (einer!!!) brückt und diese dann an den sub anschliesst, sollte es vom widerstand nicht passen, springt, wie du schon angesprochen hast, die endstufe in den protect mode....

der ebenfalls von dir angesprochene schalter (vermute mal eine unterbrechung der remote leitung) ist aber keinesfalls ein schutz gegen überlastung der endstufe bei falschen widerständen...

Paule 13.06.2005 12:57

Zitat:

ich glaube da reden wir aneinander vorbei...
mit parallel schalten meinte ich lediglich das er beide kanäle der endstufe (einer!!!) brückt und diese dann an den sub anschliesst, sollte es vom widerstand nicht passen, springt, wie du schon angesprochen hast, die endstufe in den protect mode....
Ja genau das meinte ich auch, nur den Schalter zwischen den zwei Kanälen, sodass erst wenn der Verstärker an ist, danach die Kanäle zusammenschaltet, so hat es bei meinem alte pioneer damals geklappt, frag mich jetzt aber nicht was das typ war oder so, das ist schon lang her.

beifahrertür 20.06.2005 22:25

Zitat:

Zitat von Paule
Ja genau das meinte ich auch, nur den Schalter zwischen den zwei Kanälen, sodass erst wenn der Verstärker an ist, danach die Kanäle zusammenschaltet, so hat es bei meinem alte pioneer damals geklappt, frag mich jetzt aber nicht was das typ war oder so, das ist schon lang her.

versteh' ich immer noch nicht wie das funktionieren soll?

unterbrichst du nun die remote leitung (das du selbst kontrollierst wenn der amp an- und ausschaltet) oder die chinch leitung (wie auch immer :?: ) oder waren das endstufen die linkbar waren/sind?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.