Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Hutablage im YRV (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10878)

Rainer 21.05.2005 09:02

Hutablage im YRV
 
Da ich bei Petra's L7 gesehen /gehört habe WIE toll es sich anhören kann wenn man in der Hutablage 2 vernünftige Lautsprecher einbaut dachte ich mir "DAS will ich auch haben".

Aber leider hat der YRV von Haus aus keine Hutablage oder wenn dann nur so ein flexibles Ding auf das man nicht einmal ein Stofftier legen kann ohne dass es sich bis unten durchbiegt....

Also ab in den Baumarkt und eine MDF Platte zuschneiden lassen (WARUM schneiden die bloss NUR ecken und keine rundungen??)

Also zurechtschneiden, schleifen, löcher ausschneiden, mit Stoff überziehen, kleben und rein damit....

Aber leider immer noch nicht stabil genug, deswegen 2 Füße dran gemacht aus Rundholz, diese überziehen wieder mit dem Stoff aus dem Autozubehörhandel, kleben, schrauben (damits wirklich hält) und wieder rein damit ins Auto...


Hört sich jetzt echt super an, vor allem in verbindung mit dem neuen Autoradio von Sony (CDX-5500FX oder so ähnlich) spielt MP3's ab und macht echt Laune :D


http://www.daihatsu-forum.at/gtti/YRV_hutablage.JPG

http://productimages.sony-europe.com...0_right_im.jpg

Racemove 21.05.2005 10:14

die kabel musst du aber nochbesser verlegen tststs... :-)

im baumarkt haben die nur eine horizonzal/wagerecht säge da ist nix mit ecken sägen.

ich hab vor ner weile während des semesters im holzzuschnitt gearbeitet.
da kamen dann immer honks die wollten das ich einen keil unterlege um ein stück schräg anzusägen.

Inday 21.05.2005 15:02

Warum nimmst Du nicht die Original-Hutablage von Daihatsu? Die kannst Du bestellen. Ich habe damals davon abgesehen, weil danach sich die Fondsitze nicht mehr richtig verstellen lassen.

Mein Dai-Händler hatte lange eine herum schwirren. Weiss nicht, ob er diese noch hat.

Gruss, Inday

Ping 21.05.2005 17:08

Zitat:

Zitat von Inday
Ich habe damals davon abgesehen, weil danach sich die Fondsitze nicht mehr richtig verstellen lassen.

Wieso lassen die sich nicht mehr verstellen? Die Hutablage ist an den Seitenteilen befestigt. Allerdings ist sie sauschwer (auch herauszunehmen). Habe sie selbst bei mir drinn. Sitzt der Hund drauf (nein, nicht während der Fahrt), sobald ich das Ürfchen verlasse. Der muss ja mitbekommen, was abgeht. Vielleicht ist das auch ein weiterer Grund, weshalb ich noch keine Lautsprecherlöscher hineingebohrt habe. Abgesehen, Ürfchen rappelt auch so schon genug :D

CuoreMP376 21.05.2005 18:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi Rainer,
sorry, aber ich finde die Stützen etwas -- hmm -- plump??

Ich hab das anders gelöst. Bei mir klapperte die Hutablage immer auf der Heckklappe.

Ich hab die Hutablage an Bowdenzügen (Fahrrad) aufgehängt. EInfach in die Karosserie ein Loch gebohrt und den Bowdenzug duchgefädelt, der Nppel des Zuges hät die Sache. Unten habe ich den Zug durch die Hutablage gesteck und mit nem Gegenhalter befestigt.

Gruß MArtin

yrv_driver 21.05.2005 20:19

Meines Wissens gibts aber bei uns eine stabile Hutablage für den YRV die sich sogar mit dem Heckdeckel heben sollte.
Sowieso nichts für mich da eh schon zu wenig Platz im Auto ist.
Ansonsten hätte ich besser einen kräftigen Subwoofer im Heck verbaut.

Ich hab das anders gelöst mit zwei Subwoofern unter den vorderen Sitzen. Dazu vier kräftige 16er in die Türen und zwei gute 10er mit Höchtönern in das Armaturenbrett.
Eine Endstufe ist auch unter dem Sitz verbaut.

Das tönt jetzt herrlich satt und hammermässig.

So long

Rainer 21.05.2005 21:07

Ihr wisst aber schon dass diese Original Abdeckung (Daihatsu Art.Nr: 99907-97205-000) 224,90 Euro kostet laut Preisliste Zubehör????

DAS ist mir dann doch ein bisschen ZU heftig!

Ping 21.05.2005 21:13

Zitat:

Zitat von yrv_driver
Meines Wissens gibts aber bei uns eine stabile Hutablage für den YRv die sich sogar mit dem Heckdeckel heben sollte.

Das war mein Wunsch. Wurde aber seitens Daihatsu Zubehörkatalog nicht erfüllt.

Zitat:

Dazu vier kräftige 16er in die Türen und zwei gute 10er mit Höchtönern in das Armaturenbrett. Eine Endstufe ist auch unter dem Sizt verbaut. Das tönt jetzt herrlich satt und hammermässig.
Genauso hätte ich es auch gemacht. Frequenzweiche, Hochtöner in das Armaturenbrett (die Plastikabdeckung der Lautsprecherchen vibriert nämlich schon bei dunkelstimmigen Nachrichtensprechern) und der Rest irgendwo. Aber mal eine Frage, das im Ürf verbastelte Plastik rappelt doch sowieso schon unendlich. Wie kann da noch so etwas wie Klang herauskommen, wenn da mal ein richtiges Pfund sein Unwesen treibt? :D

Ping 21.05.2005 21:19

Zitat:

Zitat von Rainer
Ihr wisst aber schon dass diese Original Abdeckung (Daihatsu Art.Nr: 99907-97205-000) 224,90 Euro kostet laut Preisliste Zubehör????

DAS ist mir dann doch ein bisschen ZU heftig!

Stimt, hatte ich ganz vergessen :oops:

Habe sie damals fast umsonst bekommen, da sie erstens keiner haben wollte und zweitens ich einiges an Zubehör wie Rundum-Zierleisten, Einstiegschutz und anderen nützlichen Kram beim Kauf so dabei bekam. 8)

yrv_driver 21.05.2005 21:24

Bei mir rappelt da eigentlich gleich nichts!

Ich habe natürlich die Ersatzlautsprecher für die Türen einzeln gedämpft mit Schalldichtungsband unter die Chassis. Zudem ist bei den Türen mesitens das Verschlussgestänge was rappelt. das kann man aber selbst beheben mit guter Justagearbeit.
Die beiden JVC Subwoofer in flacher bauweise unter den Sitzen machen mächtig Dampf ohne zu klappern.
Das einzige Problem ist das ich nichts mehr im Innenspiegel sehe wenn ich mal richtig aufdrehe. *gggg*

So long


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.