Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Daihatsu Charade CS TD 1995? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10855)

shink 19.05.2005 12:56

Daihatsu Charade CS TD 1995?
 
Hallo erstmal.
Ich hab gerade im Internet bei einem Händler einen Charade CS TD (Turbodiesel mit 48 PS) entdeckt, Erstzulassung 1995. Wurde zu der Zeit überhaupt noch der 3 Zylinder-Turbodiesel verbaut? Wenn ja, wurde er da schon etwas verbessert? Ist der "CS" nicht schon das "neuere" Charade-Modell mit Airbag etc? Das Auto hat 138tkm auf dem Tacho und einen Vorbesitzer; hält der noch ein paar Jährchen durch?
Anders gesagt: Lohnt es sich, den genauer anzusehen? (Preis: 1200€)

Racemove 19.05.2005 13:00

im g200 gabs keinen diesel.
also entweder tippfehler (85 statt 95)
oder ein haldenwagen der erst 95 zugelassen wurden ist

JapanTurbo 19.05.2005 13:20

Jo Racemove hat Recht,der G101 wurde bis Mitte 93 gebaut.
und wird erst 95 zugelassen worden sein.
Anhand der Fahrgestellnummer kann Dir dein Daihändler das exakte Baumonat verraten.
Airbags gab´s beim G1## noch keinen.

Bezüglich des TD Motor bemühe mal die Suche (kurz die Motoren sind nicht unproblematisch)

georg

62/1 20.05.2005 07:58

Hallo,

beim G1xx Charade ist die "Ausstattung" 2 stellig. Das C steht für 4-türer, das S für den 3-Zylindermotor mit der besseren Ausstattung.
Ein TS ist demnach 3-türig mit gehobener Ausstattung. Ein TG hat auch 3 Freunde unter der Haube aber ein sehr mageres Interior. Das X bei den TX / CX Modellen steht für den 4-Zylinder Motor. (Besonderheit bei den 90PS Modellen: TXL / CXL - L = Allrad)

Gruss Rene

shink 21.05.2005 09:18

Vielen Dank für die Antworten!
Das mit dem TD war mir aus dem Forum bekannt, deshalb hab ich auch gefragt ob das vielleicht ein etwas anderer als der bei den Forumsmitgliedern verbaute ist. Das Auto würde mir ansonsten nämlich sehr zusagen (ein 3-Zylinder Turbodiesel hat schon etwas Aussergewöhnliches...). Aber wenn ich im Winter damit nicht wegkomme, im Sommer die Kühlung unzureichend ist und Zylinderkopfdichtung sowie Zylinderwand bald im Eimer sind, werd ich mich wohl kaum daran erfreuen.
Naja, kann man wohl nix machen. :cry:

Racemove 21.05.2005 10:16

das geld was du in reperaturen reinsteckst kannst du auch in den mehrverbauch eines benziners investieren.
und so groß ist der unterschied gar nicht.

JapanTurbo 21.05.2005 11:54

@ Race

Hast Recht, vor allem brauchen die "normalen" Benziner alle 10.000 km Service die Diesel aber alle 5000 km !!!

georg

shink 22.05.2005 15:28

5000 km hört sich schon etwas arg an... Was wird denn da so oft gemacht? Ölwechsel/Filterwechsel?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.