![]() |
Copen und Waschanlagen
Hallo! Mal ne grundsätzliche Frage zum Copen. Ist der Wagen Waschanlagentauglich ? Ich hab da irgendwie Angst, mit dem Kleinen in eine Waschanlage zu fahren - kommen die Bürsten überhaupt soweit runter :-) Und wie schaut es mit der Dichtigkeit aus ? Hat das schon jemand Erfahrung?
MFG Harald Blinn |
Re: Copen und Waschanlagen
Zitat:
Hört sich grausam an im innern, zumindest gegenüber ein BMW den ich vorher hatte... Das Blech scheint etwas dünn zu sein. Man muß nur das "D" für Daihatsu vorne und hinten nachwischen., ansonsten habe ich damit keine Probleme. Gruß Andreas |
Copen und Waschanlagen
@ guuh,
ich bin auch schon ein paarmal in die Waschanlage gefahren,der Copen ist bis jetzt absolut dicht, man muß halt nur die Gummidichtungen immer richtig pflegen! Wasche aber jetzt in der ' Duo it yourself ' Waschanlage mit einem Hochdruckreiniger, ist irgendwie gründlicher und preiswerter! :D Gruß Michael |
Danke für Antworten - werd es heute mal gleich testen :-)
|
Also der Copen ist 100% dicht
Nur macht die Anlage in die ich fahre den Zwischenraum zwischen Ende der Dachschräge und Anfang des Kofferraumdeckels nciht richtig sauber. Werde aber demnächst auch mal die "Do it yourself" Variante mi den Hochdruckreiniger ausprobieren. Gruß Gaston |
Zitat:
einfach einfetten ? gibts da was spezielles ? mfG Copen-Winner |
Copen und Waschanlagen
@ Copen-Winner,
es gibt im Autozubehörhandel ein bestimmtes Talkum für Gummidichtungen,aber recht teuer! Ich benutze normale Vaseline aus der Apotheke,eine Dose für 0,99 EURO,reicht bestimmt ein paar Jahre und ist wesentlich billiger und pflegt das Gummi sehr gut! :) Gruß Michael |
Mein Händler hat mir gesagt ich soll die Dichtungen ab und zu mal mit Silikonspray einsprühen man merkt auch wenn das drauf ist das der Gummin wieder viel "geschmeidiger" ist.
Gruß Gaston |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.