Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Ladedruck Aufbau Probleme (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=10586)

yrv_driver 14.04.2005 21:48

Ladedruck Aufbau Probleme
 
Hallo

Ich habs ja schon mal angetönt. Wenn man behutsam den Lader in Schwung bringt reisst er nachher an wie ein WOlf. Wenn man aber zum Beispiel bei 3000U/Min. einfach herzlos durchtritt bricht der Ladedruck zusammen und der Motor weiss nicht so recht wie ihm geschieht.
Also mit Gefühl gasgeben, abwarten bis der ladedruck gegn 0.8 bar steigt und dann wirklich gasgeben mit bis zu 1.2 bar. Gemischanzeige zeigt immer noch genügend fett an!
Aber eben, wenn man mal abrupt überholen will oder muss kanns natürlich in die Hose gehen und der Ladedruck bleibt bei 0.6bar stehen oder gar noch 0.5 bar(weniger als Serie).

Zum Problem: Ich kann keine Undichtigkeit der Schläuche oder des LLK finden. Kann dies evtl. vom Drosselklappenpoti sein oder der Lader selbst?
Hatte zwar kürzlich beim Luftfilterumbau den Lader kurz an der Welle gecheckt. Kein Lagerspiel und leichtgängige Welle.

Kann mir da jemand helfen?

So long

Reisschüsselfahrer 14.04.2005 21:51

kann das auch an der elektronik liegen die einfach irgendwie ne sperre hat....???? das sie deiner lader net in schwung kommen lässt....????

Manu

Rainer 14.04.2005 21:58

@Beni

Das könnte das Umluftventil sein, vielleicht wurde es beschädigt, oder du hast Laub oder ähnliches im Luftfilterkasten, check den mal durch. Das klingt für mich danach. Scheint als würde er nicht genug luft bekommen (das würde erklären warum er immer noch sehr fett ist).

yrv_driver 14.04.2005 22:09

Ich hab zwar kürzlich gerade das Umluftventil gecheckt nach Deiner Anleitung aber es ist dicht. Könnte man das Umluftventil nicht mal einfach entfernen und die Öffnungen verschliessen nur zum Test. Ich befürchte einfach den Lader zu killen wenn der gegen die Drosselklappenstauluft rennt beim Gas schliessen.
Der Luftfilterkasten ist topsauber.

@reisschüsselfahrer

Nein, die Elektronik kanns nicht sein, denn der Ladedruck wird bei mir nicht mehr mit dem VSV Ventil ab ECU geregelt. Ich hab die Ladedruckregelung quasi vergewaltigt zu machen was ich will. Es gibt nur einen Sicherheitsfaktor. Der Boostcontroller lässt Überdruck erst ab eingestelltem Wert an die Wastegatedose umLD abzublasen.

JapanTurbo 14.04.2005 22:13

Ev zeiht es dir einen Luftschlauch zusammen beim starken Gasgegeben??


georg

yrv_driver 14.04.2005 22:18

HM, hab ich mir auch schon gedacht.

Ich hatte diese Problem schon mit dem OPel Zafira OPC. Da zog es den Luftschlauch zwischen LLK und Ansaugbrücke zusammen. Nur der Schlauch zwischen Turbo und LLK ist so dünn ich weiss nicht.
Muss mich mal schlau machen ob es was von Samco gibt.

Auf nem Prüfstand müsste man das ja sehen können mit offener Haube, oder?

Gruss

Beni

yrv_driver 15.04.2005 18:13

Tja Samco lässt Daihatsu brutal im Stich. Da gibts nur Universalrohre die der Laufmeter mal so rasch 170.-- kosten.

Bin heute wieder Autobahn gefahren längere Zeit. Wenn er richtig läuft ist es enorm wie der zieht!

Muss mal schauen ob ich den LLK Schlauch ersetzen kann, ist halt ein super dünner Schlauch.

So long

geggi 18.04.2005 00:46

Re: Ladedruck Aufbau Probleme
 
Zitat:

Zitat von yrv_driver
Hallo

Ich habs ja schon mal angetönt. Wenn man behutsam den Lader in Schwung bringt reisst er nachher an wie ein WOlf. Wenn man aber zum Beispiel bei 3000U/Min. einfach herzlos durchtritt bricht der Ladedruck zusammen und der Motor weiss nicht so recht wie ihm geschieht.
Also mit Gefühl gasgeben, abwarten bis der ladedruck gegn 0.8 bar steigt und dann wirklich gasgeben mit bis zu 1.2 bar. Gemischanzeige zeigt immer noch genügend fett an!
Aber eben, wenn man mal abrupt überholen will oder muss kanns natürlich in die Hose gehen und der Ladedruck bleibt bei 0.6bar stehen oder gar noch 0.5 bar(weniger als Serie).

Zum Problem: Ich kann keine Undichtigkeit der Schläuche oder des LLK finden. Kann dies evtl. vom Drosselklappenpoti sein oder der Lader selbst?
Hatte zwar kürzlich beim Luftfilterumbau den Lader kurz an der Welle gecheckt. Kein Lagerspiel und leichtgängige Welle.

Kann mir da jemand helfen?

So long

Das Hat aber sehr lange gedauert bis jemand das gemerkt hat. Ich habe das Prob. schon seit über 1 Jahr. Es liegt nicht an den Schläuchen denn ich binn auch schon ohne ansaugsclauch gefahren und da macht er das auch also spar dir das geld . Es mus etwas mit der Einspritzung oder dem Umluftventil zu tun haben. Oder der Mapsensor ist zusammen mit dem Steuergerät zu langsam um die Zündung Schnell zu verstellen oder was ähnliches. ich dachte das dr Klofsensor die streiche verursacht . Währe schon toll wenn jemand das prob. lösen könnte.

yrv_driver 20.04.2005 01:10

@ geggi

Ich weiss schon lange von diesem Problem aber da ja anscheinend Du und ich die einzigen hier im Forum sind die mit mehr Ladedruck fahren ist die Problematik auf uns zwei isoliert. Im Originalzustand merkt man das wahrscheinlich nicht oder kaum und ohne LDA Anzeige sowieso nicht.

Nicht der Ansaugtakt wird das Problem sein sondern eventuell der kleine Schlauch zwischen Verdichter und LLK. Beim abrupten öffnen der Drosselklappe kann es sein dass der sich zusammenzieht!!!

Ich hatte ein solches Problem früher am Opel Zafira OPC....

Ich bleib jedenfalls dran.
Das Umluftventil kannst vergessen, das ist nicht Schuld. Ist mit einem Forge Umluftventil aus Metall genau gleich.

Gruss

Beni

Rainer 02.05.2005 17:30

Ich hab das jetzt erst (sorry, hab immer wieder vergessen) im Singapur Forum gepostet und hoffe dort auf Antwort da die Jungs dort fast alle einen Apexi und einen FCD haben! (die die einen Turbo haben).

Bin guter dinge dass DIE eine Antwort haben, wenn es eine gibt oder das problem dort schon mal aufgetreten ist.

Vielleicht ist es aber auch "nur" ein Software problem "unserer" EFI-ECU's, möglich das die dort andere Software drinnen haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.