![]() |
DRS - Steuergerät
Hallo, ich brauche dringend eure Hilfe.
Hat jemand eine Idee, wo man für einen ´90er GTti ein DRS Steuergerät bekommen könnte? DRS selbst hat für den GTti nichts mehr im Programm und auch auf dem australischen Markt wird derzeit nichts angeboten. Ich bin für jeden Hinweis dankbar!?! |
Hi
Frag mal den Georg (Japanturbo) vielleicht kann er dir helfen, er hat eines, aber ich bin mir sicher dass er das NICHT hergeben will, aber er kennt sich damit zumindest aus!! :) grüße Rainer |
Ich hab vor einer Weile mal auch den Gedanken gehabt mir so ein Teil zuzulegen, dann hab ich mir aber überlegt wozu?
Mein Charade GTti hat jetzt mehr als genug Leistung, dass bringt er gerade noch auf die Straße, wozu soll ich noch mehr PS haben, damit ich mehr Reifen verbrenne? |
ich denke mal das das drs steuergerät so gut wie nicht zu bekommen ist, da jeder der einen GTti gefahren ist oder fährt , und so ein ding irgendwo zu greifen bekam, es auch nie wieder hergeben würde.
andererseits werden auch viele jugendliche fahrer ihre GTti´s verheizt haben und ohne es zu wissen den gesamten haufen schrott entsorgt haben! schade eigentlich, habe schon wunderliche dinge darüber gehört... aber ein vollprogrammierbarer(charade-elektronik-ausreichend) ECU kostet auch nicht die welt... so um die 1000€ oder glaubt jemand ein DRS-teil günstiger zu bekommen? lg |
Zitat:
zum DRS Steuergerät: Beim orig. Steuergerät ist der "Prozessor" und die Kennfelder in einem Chip, was ein "chippen" erschwert eigentlich unmöglich macht. Beim DRS ist es dann so gelöst: der Hauptchip wurde entfernt und stattdesen (über ein Kabel) eine eigene 2te Platine hinstalliert. Deswegen ist das DRS ECU auch etwas dicker. Auf dieser Platine ist dann ein eigener Prozessor und der Datensatz extra. Vorteil: das ganze ist plug´n´play, heineinstecken> fertig. Es gab aber zumindest 2 Ausführungen (eines mit 1 und 2 Datenchips) Zum sagen währe aber eines, die ECU sind auch schon über 15 Jahre alt und damit auch fehleranfällig (ich hatte mal eines von einem Schweizer hier, dass liess sich auch mit viel Mühe nicht mehr zum laufen bringen) Alterntive: ein voll frei programierbaren Steuergerät ( z.B. OMEX aus England um ~1100 Euro, bzw. ein Morcotech gibt schon um 600 Euro aus Australien) Nachteile hier: es muss einiges neu verkabelt werden, und man muss sich mit mappen gut auskennen (und am besten einen Rollenprüfstand haben) Dafür kann man tiefgreifende Änderungen wie z.B. grössere Drosselklappe besser intergrieren. georg |
Was verändert sich da genau am Auto?
Wird der Ladedruck hochgesetzt usw.? Bin aber wirklich NICHT daran interessiert mir selbst eins zu kaufen. 1: Zu teuer 2: Traktionsprobleme mit noch mehr Leistung - wozu also :oops:? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.