![]() |
tieferlegung und 195er beim GTi g200
hi leute!
ich habe im cuore-forum gelesen, dass man bei einer tieferlegung des cuore im zusammenspiel mit 165er reifen die kotflügel bördeln müsste. der charade, also mein charade (totgeglaubte leben länger ;-D ;D), hat ja jetzt 195er schlappen mit alus drauf. wenn ich meinen nun im sommer tieferlegen lasse (35mm v+h), muss ich die kotflügel dann auch bördeln lassen? das wäre relativ wichtig für mich, das zu wissen, da ich in relativ naher zukunft auch die roststellen an den hinteren radläufen machen lassen will und das dann gleich in einem schritt machen lassen würde. also neue bleche rein, inclusive nach außen stellen der kotflügel und tieferlegen. wie sieht das überhaupt aus mit 195/45 r15 und 35mm tieferlegung? ist es überhaupt fahrbar? eine zweite frage ist, wie sich das dann fährt. sind die federn (h&r, glaube ich) zu hart oder gehen die noch? und wie sieht es dann mit spurrillen aus (autobahn)? mfg, felix ps: wenn ihr weitere fragen zu meinem GTi habt, fragt ruhig hier oder per pn oder mail... :ja: |
Also :
Ich hab ja 195/50 R15 drauf und 35 mm tieferegungsfedern Das Problem is dass der dann bei etwas tieferen Löchern in der Strasse anfängt hinten aufzusetzen , wenn hinten jemand sitzt. Ich hab meine Radläufe hinten bördeln lassen und seitdem gehts eigentlich ganz gut. |
also muss ich tieferlegen inclusive bördeln und danach federwegsbegrenzer einbauen? dann dürfte er ja nicht mehr aufsetzen, oder!?
wie sieht es mit dem fahrverhalten aus? |
fahrverhalten is in ordnung aber relativ hart.
Federwegsbegrenzer hab ich keine drin , aber ich würde es machen wenn du die Federn wechselst. Hätte ich auch gemacht , wenn ich früher gewusst hätte , dass der aufsetzt. Also auf der Autobahn hab ich auch in engen Baustellen und so keine großen Probleme bei Spurrillen. |
aufschneiden darf man die federwegsbegrenzer zwar nicht, dafür gibt es welche die original schon "aufgeschnitten" sind und die du einfach zwischenschieben kannst
gruß klasse |
nimm eine gummihammer und einen heisluftföhn und lege dir die kante um. das geht dann
|
MACH DAS NICH WENN DU DAS NICHT PERFEKT KANNST!!!!!!!!!
sorry marty aber da muss ich dir widersprechen. Das mit dem Gummihammer sollte man sehr gut können, denn sonst kann das gut sein dass dir der Lack am Radkasten platzt und dann zieht der Rost sehr schnell sein Wege. Ausserdem hat das bördeln bei mir für beiden Seiten grad mal 40€ gekostet. Die würde ich investieren und dann kannse sichergehen dass da nichts passiert , da Werkstätten dafür ne Maschine haben. |
aber selbst mit der maschine gibts leute die das net können! *gg*
|
ja da hasse auch wieder recht. :-)
ich will ihn ja nur vor lackschäden bewahren |
ich habs sehr oft schon gemacht
bei ersten mal hab ich auch ein bischen länger gebraucht. mit der rohle kann auch der lack brechen. und du musst sicher die kante ganz umlegen. das weis ich von meinen bruder. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.