![]() |
16" -- Müssen die hinteren Radkästen bearbeitet werden?
Hallo,
wenn ich die 16" Felgen mit 195/40 Reifen verwende, müssen dann die hinteren Radkästen bearbeitet werden? Wenn ja welche Arbeiten müssen gemacht werden? Wie groß ist der Aufwand, kann ich das als Hobbybastler selber machen? (Ist für den Deutschen TÜV) Schönen Tag noch fastfood_junkie |
Meines wissens nach müßten die Radkästen gebördelt werden, selber machen keine Ahnung, frag mal den Rainer
|
Also Bearbeitung von Radkästen !
Ich denke Du solltest kein Risiko eingehen und die Innen Falst nach innen Umlegen! Im Fachgesimpel (Umbördeln) Das würde ich eine Blechnerei mit Lackiererei machen lassen, denn es ist nicht ganz einfach, ohne das Richtige Werkzeug. Warum umbördeln? Weil der Reifen bei hoher Zuladung und Bodenwellen an dem Blech aufschlitzen kann ! Das Reiben der Reifen an dem Flächen ist schon sehr unangenehm ! Ich hab es aus dem Grund gemacht ! Gruß Simon |
NEIN, müssen definitiv NICHT gebördelt werden!!! Sind von Daihatsu für den YRV 1.3 freigegeben.
|
Hallo,
ich habe die 15" drauf mit 195/45 R 15 Bereifung. In diesem Gutachten steht drin, dass die Kanten evtl. gebördelt werden müssen. Freigegeben sind die Felgen für den YRV 1,0 und 1,3 Non-Turbo. Ich wollte sie auf dem GTti haben. Trotz Belastung sind noch ca. 5 mm Platz von der Außenseite des Reifens zur Kante, und so musste ich nicht bördeln. Rufe doch mal Markus Arnold an, der hat diese Felgen auf einem GTti drauf. Firma Markus Arnold Wasserburger Str. 18 83278 Traunstein Telefon: 0861/5177 Telefax: 0861/9099526 e-mail: arnoldkfz@compuserve.de Bis denne Daniel |
ich denke die ersten beiden beiträge sind ein wenig fehl am platze
das kann nämlich nur jemand einschätzen der die kombination schon fährt und selbst da gibts dann noch unterschiede, zum beispiel bei der einpresstiefe (et), er hat sie nicht mal angegeben und sie ist eine wichtige angabe bei solch einem problem @simon Zitat:
außer kosten und das risiko die kotflügel zu lackieren, denn der lack kann auch abplatzen gruß klasse |
@Klasse 08-15
Nein ich verdiene kein Geld damit, habe aber dieses Problem an meinem Cuore gehabt ! Mein Sirion hat die Falzt gleich umgelegt bekommen ! Ein Blechner und Lackierer weiß wie man das macht ohne das was platzt ! Ja es kann trotzdem mal passieren. Die einpresstiefe dieser Felge ist ET38! ich würde mich sehr Irren, wenn Daihatsu eine andere ET für den YRV frei gibt! Im zusatz dieses Gutachten steht meist eine Stern Nummer, in der eine Umbördelung vorhanden sein muß (das gilt auch für die 6J x 15" ET 38 ). Nun, meine persönliche Ansicht darüber ist, das es nicht verkehrt ist mehr als 5 mm Luft zu haben, oder ? Und Sparen kann man auch an anderen stellen nur an der Sicherheit, scheint es mir ein wenig gefährlich. Ich weiß wie sich das Geräusch hört, wenn so ein Reifen mit der Aussenseite an der Falzt Entlang schrabt, und der TÜV hat das auch Abgenommen ! Was ich ein wenig unverantwortlich gefunden habe! Gruß Simon |
Zitat:
bei 5mm mit voll eingefederten rädern, kommt der reifen nie an die karosse :!: |
@ klasse 08-15
Ich denke schlußendlich wird das fastfood_junkie selbst entscheiden müßen. Wenn er die Möglichkeit hat das günstig, oder gar gratis zu bekommen, dann rate ich Ihm dazu, wenn er aber niemanden hat oder kennt, der das machen kann, und es reicht, das der TüV Ok sagt, kann er auch von mir aus mit 5µm spiel fahren. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, das es bei mir nicht ohne Umbördeln funzt! Und ein bisschen verantwortung meinem Nächsten habe ich ja auch! Wie schon oben erwähnt Entscheiden wird er selber ! Ich glaube nicht, das Du oder ich da Irgendetwas beeinflussen können, außer ein par Tipps am Rande vielleicht . Gruß Simon |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.