Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Ist der YRV eine Alternative? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9987)

emjay28 01.02.2005 23:23

Ist der YRV eine Alternative?
 
Hallo,

meine Muttersich demnächst ein neues Auto kaufen. Dabei sind folgende Dinge wichtig:

erhöhte Sitzposition (damit meine Oma gut einsteigen kann)
topfebene (!) Fläche nach umklappen der Rückbank
niedrige Ladekante
kurz

Der Favorit meiner Mutter ist der Suzuki Wagon R+/Opel Agila, da er all ihre Wünsche erfüllt.

Auf der Suche nach einer Alternative bin ich auf den YRV gestoßen und frage mich ob er den Anforderungen meiner Mutter entspricht. Kennt jemand andere Autos die diesen Kriterien entsprechen?

Vielen Dank für eure Hilfe

bigmcmurph 01.02.2005 23:29

Daihatsu Move L901 ;)

Leider musst du da auf einen Gebrauchten gehen,
da es ihn neu nicht mehr gibt.

Greetings
Stephan

pingelchen 01.02.2005 23:31

möcht sie denn auch eine automatik?

der neue sirion geht sicher auch :D

der L251 hat glaub ich auch ne recht hohen einstieg?

ist ja auch relativ, weil was für mich mit 193 recht niedrig ist, kann für deine mutti ja schon nen berg sein ;P

K3-VET 01.02.2005 23:55

Hallo,

willkommen im Forum.

1. Erhöhte Sitzposition: ja, hat er :)
2. topfeben ist sie nicht gerade, aber die Lehnen sind schon waagerecht.
3. ist relativ - einfach mal ausprobieren. Mir persönlich ist sie tief genug. Reicht es dir, wenn ich die Höhe einfach mal ausmesse?
4. 3,76 m ist kürzer als ein Polo :)


Bis denne

Daniel

benrocky 02.02.2005 06:26

Hallo,

kenne den YRV nicht im Detail, aber man sitzt darin was höher. Auch von der Länge her ist er, wie Daniel schon schrieb, kürzer als ein Polo, obwohl man es ihm im Innenraum überhaupt nicht ansieht... das heißt, jede Menge Platz.

Aber ich würde auch, wie Stephan gesagt hat, auch mal nach einem Move sehen, auch wenns den wohl kaum noch als Neuwagen gibt (weiß nicht, ob es Voraussetzung ist). Darin sitzt man auch sehr hoch drin. Der Wagen ist noch ein bisschen kürzer, 3,41m aber bietet auch viel Platz.

Schöne Grüße
Thomas

Inday 02.02.2005 09:40

Was spricht denn gegen den neuen Cuore?
Der Ein- und Ausstieg ist absolut genial mit diesen weit öffnenden Türen und der leicht erhöhten Sitzposition.
Ob die Rücksitze abgeklappt eine ebene Ladefläche geben, weiss ich gar nicht so genau, wissen aber sich meine Kollegen hier im Forum.
Die Ladekante dünkt mich auch nicht allzu hoch, oder? Das geht doch ziemlich eben von der Stossstange rein in den Kofferraum.

Hat auch Klima und kann, wenn gewünscht, mit Automatik geordert werden.

Und natürlich stimmt auch der Preis. Dieser Wagen ist es echt wert.

Lieber Gruss,
Inday

blumentopffan 02.02.2005 10:29

Vergleichbar und was den Kofferraum angeht vielleicht etwas besser könnte auch ein Honda Jazz sein...

Ich, der Verräter - schon klar :-)

Runabout 02.02.2005 10:32

Hallo Emjay
Der YRV ist sicher die bessere Wahl als Wagon R+ und Agila, da viel besser motorisiert (1300er mit 87 PS) der Wagen beschleunigt wie ein Kompaktwagen (Golf) mit 1600er Motor. Die Sitzposition ist sehr gut. Der Kofferraum mit umgelegter Rückbank sehr gross für einen Kleinwagen (da auch hoch). Ausserdem sieht der YRV unverschämt gut aus für einen Van (gibts einen schöneren Van???????)
Ausserdem sind alle Daihatsus reinrassige Japaner. Der Suzuki kommt aus Ungarn und der Opel aus Polen......... würg............
Ich verkaufe viele polnische Möbel.........ich kann dir ein Lied vom Qualitätsbewusstsein der Polen singen....... LOL

Gruss Stephan

Runabout 02.02.2005 10:34

Zitat:

Zitat von blumentopffan
Vergleichbar und was den Kofferraum angeht vielleicht etwas besser könnte auch ein Honda Jazz sein...

Ich, der Verräter - schon klar :-)

Ja der Jazz wäre ne Alternative (ebenfalls Made in Japan) aber der YRV ist sportlicher in der Optik!
(ebenfalls Verräter? LOL)

Gruss Stephan

Racemove 02.02.2005 13:06

den move gibts neu noch als eu-import (www.autoprice.net)
der yrv ist aber wesentlich flotter

emjay28 02.02.2005 13:12

@ kr-vet

mess mal die Höhe aus, interessiert mich.

An den Honda Jazz hab ich noch gar nicht gedacht, hat der auch eine höhere Sitzposition? Das neue Auto muss eine wesentlich höhere Sitzposition als ein Corsa haben, aber weniger hoch wie z. B. Sharan.

Der neue Curore, ich weiß nicht. Ich hab ein paar Testberichte gelesen, die waren alle nach dem Motto: "billig ja, aber sonst so lala"

Wo das Auto gebaut wird ist meiner Mutter egal, auch die Marke, es muss nur die Kriterien erfüllen.

Ich versuche halt, sie "positiv zu beinflussen", was den Autokauf angeht. Wir haben uns folgende Autos bisher angeschaut:

Mazda2 (zu niedrige Sitzposition)
Ford Fusion (zu groß, unpraktischer Kofferraum)
Suzuki Ignis (unpraktischer Kofferraum)
Toyota Yaris Verso (zu groß, Kofferraumtür ist unpraktisch)
Suzuki Wagon R+ ("toll")

Tja, ich suche halt noch nach Alternativen zum Schuhkarton Wagon R+.

pingelchen 02.02.2005 13:31

setz sie doch einfach mal in einen cuore oder yrv rein, von den maßen ansich kannst du nur sehr schlecht die tauglichkeit bewerten...

kommt nur auf die sitzhöhe an, oder eher auf eine ordentliche übersichlichkeit?

mal den cuore L701 ausprobiert? quadratisch, praktisch, gut ;)

Moppi 02.02.2005 13:39

Teste mal den neuen Sirion, der sollte deine Kriterien erfüllen!

Runabout 02.02.2005 13:39

Naja die Herkunft kann schon noch entscheidend sein, wegen der Qualtiät. Es gibt nichts besseres als Made in Japan! Und wenn nicht, sollte der Mutterkonzern wenigstens reinrassig Japanisch sein (nur noch bei Honda und Toyota der Fall, alle anderen gehören Amis oder Europäern mit entsprechender Qualtiät (siehe meinen Nissan Micra)

benrocky 02.02.2005 13:45

Hallo,
ich habe mal unter der von Racemove angegebenen Seite nachgeschaut (www.autoprice.net) und die bieten sogar den Gran Move noch als Neuwagen an?
Die müssten doch dann aber schon länger im Lager oder so stehen oder? Weil der Gran Move wird doch schon länger nicht mehr gebaut und der Move auch nicht (jedenfalls nicht für Europa als Linkslenker)? Oder wie funktioniert das?

Schöne Grüße
Thomas

Racemove 02.02.2005 13:53

vielleicht haben die die modelle aber auch noch nicht rausgenommen.

bei mobile.de und autoscout bekommst du die auch nur mit km auf dem tacho

hier nur 4500 km

autoscout24.de

emjay28 02.02.2005 14:33

Ich werd meine Mutter mal dann zu einem Daihatsu Händler lotsen. Auch bei Honda werden wir mal vorbeischauen.

@pingelchen

Sitzhöhe ist wichtig! Wegen meiner Oma halt, die hat Probleme beim einsteigen.

Automatik kommt nicht in Frage. Vielleicht aber ein Diesel.

Es ist sowieso kompliziert: Mein Opa bezahlt das Auto, meine Mutter fährt dann meine Oma bzw. Opa in der Weltgeschichte herum (Einkaufen, zum Arzt etc.) Ich versuche meiner Mutter zu helfen, da ich etwas mehr Ahnung habe als sie von Autos. Und da ich ein Gegner von Vorurteilen bin, hab ich auch nichts gegen so exotische Marken wie Kia, Subaru, Suzuki, Daihatsu, Daewoo etc. einzuwenden, so lange sie ordentliche Autos bauen, die gut und praktisch sind.

Racemove 02.02.2005 14:44

gut dann wird kein "leistungsbrummer" gefragt sein.
der move ist zum einsteigen für ältere perfekt.´schaut euch auch mal den aktuellen cuore an

Inday 02.02.2005 15:44

Zitat:

Zitat von emjay28
Und da ich ein Gegner von Vorurteilen bin, hab ich auch nichts gegen so exotische Marken wie Kia, Subaru, Suzuki, Daihatsu, Daewoo etc. einzuwenden, so lange sie ordentliche Autos bauen, die gut und praktisch sind.

Moment mal! Nenn Subaru nicht exotisch. Die sind Weltklasse, was bezahlbare 4WD angeht und so und sind echt kein Nischenprodukt. Da könnte sich ein mancher anderer Autohersteller an dieser Technologie und Zuverlässigkeit und Bezahlbarkeit eine Tranche davon abschneiden. Kauf mal einen VW oder Audo mit dieser Technologie, die Subaru bietet und Du bezahlst glatt hinweg das doppelte.

Eigentlich fehlt in Deiner Aufzählung nur noch Toyota, Nissan, Mazda und Honda als Nischenprodukt.

Ich nenn's eher exotisch, wenn sich grosse Hersteller wie Benz oder GM sich auf Kleinfahrzeuge speziallisieren wollen oder sich mit 4WD schmücken, die einfach nur teuer sind, aber zum Teil absolut nicht ausgereift und nur Ärger machen.

K3-VET 02.02.2005 16:32

Hallo,

die Ladekante ist ca. 70 cm hoch.

Ich finde es gut, wenn du kein Image-Auto brauchst. Bei Kia würde ich aber genau nachforschen. Der alte Shuma hatte ein Fahrwerk wie Benz sein Dreirad aus dem 19. Jh. und die Bremsen waren so gut wie eine Reifenbremse beim älteren Fahrrädern. Indessen werden die sich wahrscheinlich auch gebessert haben, aber die älteren Kias waren was für suicid-gefährdete - und das hat sogar meine Frau festgestellt, die mit Sicherheit nicht schnell oder auf der letzten Rille fährt.


Bis denne

Daniel

pingelchen 02.02.2005 17:06

daweo kannst bei den motoren vergessen, die kriegen es doch fertig, dass der kleine 0,8 liter matiz seine 7-8 liter braucht *g*

emjay28 02.02.2005 17:34

@ inday

mit exotisch meine ich Automarken die ich sehr selten auf deutschen Straßen rollen sehe. Ich sag ja auch nicht dass die Autos schlecht sind, nur selten.

Toyota, Nissan, Mazda und Honda gehören für mich zu den eher bekannteren und öfter gekauften Marken.

Runabout 03.02.2005 21:26

oder die liste ist nicht aktuallisiert....

Stephan

emjay28 12.02.2005 15:27

Wollt mich nur noch mal melden. Wir haben jetzt ein neues Auto. Es ist dann doch der Suzuki Wagon R+ geworden. Es gab ihn als Sonderedition für 9.999€. Wir haben ihn sogar für diesen Preis mit Überführungskosten, Zulassung und ein paar "Extras" (Gummimatten und einen besonderen Unterbodenschutz) bekommen.

Nur eins kommt mir ziemlich spanisch vor: Suzuki scheint seinen Autos selbst nicht zu trauen! Wie ist es anders zu erklären, dass der Unterboden bei jedem Modell speziell versiegelt wird, damit das Salz im Winter auf den Straßen keinen Rost verursachen kann! Bei meinem Twingo reicht da einmal Unterbodenwäsche (7 Jahre alt, frisch getüvt, kein Rost). Dabei gewährt Suzuki eine Garantie gegen Durchrostung (12 Jahre!). Kann aber sein, dass nur dieser eine Händler das macht.

Gefahren bin ich den Wagen noch nicht, bin aber mal gespannt. Er kommt nächste Woche. Er hat 90PS, ziemlich viel für einen so kleinen Wagen, und eine gute Ausstattung (ZV, Servo, elektr. FH vorn).

Wir mussten uns schnell entscheiden, es war nur noch ein Wagen zu diesem Preis da.

pingelchen 12.02.2005 17:25

europäische hersteller = fahrzeug an europäische strassen/wetter-verhältnisse angepasst

andere länder, andere schwerpunkte

und vor allem kommts bei niedrigpreisen eben um jeden euro an--> oder hättest du dein auto statt für 9999,00 euro lieber für 1065,oo euro gekauft ;)

irgendwie muss ne offizielle preisempfehlung zustande kommen,d er händler kann natürlich imemr noch was drann drehen (grade jetzt nach jahresende, wo sie ihre autos abschreiben konnten ;P)

ausserdem möcht man dem kunden ein gutes gefühl geben und wer weiss? kannst du beurteilen, ob sie wirklich NACHträglich einens chutz auftragen oder nur flunkern? :D

emjay28 15.02.2005 13:05

Laut dem Verkäufer würden sie aufgrund der besonderen Wetterverhältnisse in unserer Gegend (im Winter nass, vereisste Straße und daher viel Streusalz) bei JEDEM Modell einen Unterbodenschutz machen. Sie hätten bei Geländewagen gute Erfahrung damit gemacht, die wegen Ihres hohen Radstandes besonders anfällig wären.

Obs stimmt? Ich hab auf jeden Fall das Gefühl´das wir ein gutes Geschäft gemacht zu haben. Außerdem zu den 9.999€ normalerweise ja noch Überführungskosten gekommen.

Racemove 15.02.2005 13:16

ah die sonderedition vom wagon r+

Lt. Technischer Daten:

160 Spitze sind für 94 PS aber irgendwie mau

klasse08-15 15.02.2005 14:50

Zitat:

Der alte Shuma hatte ein Fahrwerk wie Benz sein Dreirad aus dem 19. Jh. und die Bremsen waren so gut wie eine Reifenbremse beim älteren Fahrrädern. Indessen werden die sich wahrscheinlich auch gebessert haben, aber die älteren Kias waren was für suicid-gefährdete - und das hat sogar meine Frau festgestellt, die mit Sicherheit nicht schnell oder auf der letzten Rille fährt.
Zitat:

Nur eins kommt mir ziemlich spanisch vor: Suzuki scheint seinen Autos selbst nicht zu trauen! Wie ist es anders zu erklären, dass der Unterboden bei jedem Modell speziell versiegelt wird, damit das Salz im Winter auf den Straßen keinen Rost verursachen kann! Bei meinem Twingo reicht da einmal Unterbodenwäsche (7 Jahre alt, frisch getüvt, kein Rost). Dabei gewährt Suzuki eine Garantie gegen Durchrostung (12 Jahre!). Kann aber sein, dass nur dieser eine Händler das macht
Ohh ohh!
das sind einzelschicksale, das kann man nicht verallgemeinern
besonders die ausführungen zum shuma, kann das sein das du den ersten sephia oder ersten clarus meinst? denn der shuma war nicht so wie du es hier darstellst

allerdings kann man auch viel (subjektives) schlechtes zum yrv finden:
"ist ne laute klapperkiste mit mengen von hartplastik (auch kofferraum), die keiner will und deswegen einen riesen wertverfall hat"
klingt sehr böse und es sehen viele anders
@daniel
schreib doch das mal im kia-forum, was du gesagt hast! :wink:

gruß klasse

Racemove 15.02.2005 15:58

offtopic

Zitat:

das sind einzelschicksale, das kann man nicht verallgemeinern
besonders die ausführungen zum shuma, kann das sein das du den ersten sephia oder ersten clarus meinst? denn der shuma war nicht so wie du es hier darstellst
der clarus ist ziemlich weich abgestimmt. die bremsen lt. test recht gut.

klasse08-15 15.02.2005 16:24

wie es der zufall will:
wir hatten grad einen shuma hier in der prüfhalle, hat seine au/hu ohne probleme bestanden;keine mängel!
bremse war top, auch von früheren fahrten sind mir keine fahrwerksschwächen bewusst

gruß klasse

Racemove 15.02.2005 16:28

im kern haben die älteren kias (pride,sephia,clarus) sehr viel mazdatechnik.
unserer ich besser als sein ruf aber nicht perfekt.

aber wir sind schon lange offtopic

K3-VET 15.02.2005 16:40

Hallo,

@klasse: fühlt sich da jemand persönlich angegriffen? Warum sollte ich das im Kia-Forum posten?

Ich habe genug Kilometer im YRV gefahren, um auch die negativen Seiten des Autos zu kennen. Für mich stehen die positiven Seiten im Vordergrund, mit den neg. kann ich leben. Jeder muss für sich selber entscheiden, was er/sie von einem Auto erwartet und dementsprechend ein Auto wählen. Das perfekte Auto wird es wahrscheinlich nicht geben.

Man lese sich diesen Test durch: http://www.autobild.de/test/neuwagen...rtikel_seite=1 geht zwar um einen Rio, einen anderen Test habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.


Bis denne

Daniel

yrv_driver 18.02.2005 00:02

Entweder man liebt Ihn oder man hasst Ihn... oder ist es doch Hassliebe????
Der YRV ist bei weitem nicht perfekt, macht aber immer wieder immens Spass. Zudem ist der YRV ein Nischenmodell dass keine Alternativen kennt.
Für mich überwiegt Leistung/Gewicht, Verbrauch, Steershift/Automatik, 5 Türer (In dieser Klasse nicht selbstverständlich!!!).
Schade wenn es den YRV wirklich nicht mehr geben sollte, den Cuore fahren liegt mit einer Family nicht drin :gruebel: ...mal sehen...

So long

emjay28 18.02.2005 18:59

Ich bin heute mal mit dem Suzuki gefahren. Meine Eindrücke

Innen hässlich, Hartplastik wohin das Auge schaut. Die Schalter sind aber funktionell angeordnet. Die Sitze sind ziemlich straff gepolstert, was zu der relativen harten Federung passt.

Motor: Fahrleistung gut, auch eine relativ gute Beschleunigung, er braucht von 80kmh bis 100kmh im fünften Gang ein wenig. Mir kam es so vor, als müsste ich das Gaspedal fester durchdrücken als bei anderen Autos um überhaupt zu merken, dass das Auto schneller wird. Aber wenn man sich daran gewöhnt hat, kann man durchaus spritzig fahren (kein Wunder bei so einem Fliegengewicht und 94PS). Der rote Bereich im Tourenzähler beginnt bei 7000, da kann man ordentlich hoch drehen.

Bremsen: fein dosierbar, keine Probleme.
Schaltung: Die Schaltwege sind zwar recht kurz, aber manchmal weiß man nicht ob der Gang nun drin ist oder nicht. Außerdem braucht man Kraft um die Gänge einzulegen.

Das Lenkrad vibriert ab Tempo 100 manchmal. Die Fahrgeräusche sind in Ordnung. Ich hab auch meine ich etwas am Armaturenbrett virbrieren gehört (und das bei einem Neuwagen).

Das Auto fährt sich angenehm und spritzig, darauf kommt es an. Auch die geschwindkeitsabhängige Servolenkung ist gut. Dazu kommt als Pluspunkt eine wahnsinnig gute Rundumsicht, 5 Türen und eine Funkfernbedienung.
Hätten die Ingeneure ein besseres Getriebe, einen fantasievolleren Innenraum und hochwertige Materialen die nicht vibrieren oder klappern verarbeitet wäre diese Auto perfekt.
Aber für das Geld bekommt man bestimmt keinen besseren Neuwagen.

Rainer 18.02.2005 20:01

@emjay

Bist du zum vergleich auch mal einen YRV gefahren?

Mich würde interessieren wie du den im vergleich siehst, kannst du das mal machen???

Runabout 19.02.2005 00:35

Hallo Enjay,
welcher Sugi war das?

Stephan

emjay28 19.02.2005 14:43

Das war der Suzuki Wagon R+ mit Benziner Motor (94PS). Nein einen Daihatsu bin ich nicht gefahren, meine Mutter war so begeistert von dem Auto dass sie keine Alternative wollte. Außerdem war es der letzte Wagon R+ zum Sonderpreis. Die Hauptfiliale in Deutschland konnte noch nicht mal einen Liefertermin für neue Wagon R nennen.

Ich hab vergessen, zu sagen, dass der Wgon R ziemlich viele Ablagen und einen großen leicht zugängigen Kofferaum hat.

Müsste ich eine Schulnote vergeben wäre es eine 3+. Ein paar Kleinigkeiten verbessern, und das Auto wäre richtig gut.

TBR 19.02.2005 18:23

Ich hatte mir vor zwei Jahren mal den Opel Agila angesehen (praktisch baugleich mit dem Wagon R+), da macht mir der YRV doch einen deutlich erwachseneren Eindruck. Aber das ist, wie so vieles, Geschmackssache.

Grüße

Thomas

Runabout 20.02.2005 12:06

Der YRV macht nicht nur einen erwachsenere Eindruck, er hat auch den moderneren Motor (DVVT) denke der ÜRF wird einiges sparsamer und spritziger unterwegs sein als der WägenARplas

Die einzige Alternative in diesem Segment ist höchstens der Tschääs von Honda (optisch wie technisch)(übirgens eine der wenigen Honda die noch ein J in der Seriennummer haben!!!)

Stephan

straubi 20.02.2005 22:10

mal was anderes: ist es normal, dass die scheiben vom ürf wenn man sie etws runterlässt so viel spiel haben, dass sie klappern? hab ich bei noch keinem anderen auto so erlebt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.