Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   motor flush - motorspülung und gut (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9895)

power-gamer 21.01.2005 20:11

motor flush - motorspülung und gut
 
hi leute!

wie ihr ja wisst, hätten alle hier aus dem forum die todesanzeige für meinen motor verstanden und doppelt und dreifach unterschrieben.

mein kumpel hat mir aber ein mittel empfohlen, dass man nur aus ami-land bekommt und von dem es heißt, es könne "kaputte" motoren wieder zum gut-zustand herstellen.

man, was soll ich sagen...

ich bin heute um 16 uhr zu ihm gefahren und habe den motor einmal drehn lassen -> BLAUE wolke und rußpartikel am boden hinter dem auspuff... hat sich also nichts geändert. :-(

dann haben wir eine flasche "gunk motor flush" (http://www.autobarn.net/chmf-3.html) (ca. 1,5liter) in die öleinfüllschraube gekippt.

der ölstand war vorher 2mm unter dem F. wir haben ihn mit dem zeug dann ca 18 minuten laufen lassen (ACHTUNG: NUR STANDGAS!!!) . danach haben wir das öl gewechselt und baumarkt-öl (5€/5L :eek:) aufgekippt. dann nochmal 20 min laufen lassen und wieder nur standgas.

dann ölfilter mitsamt dem (eben zum "ausspülen" des motor flush) eingefüllten öls gewechselt und das motörchen mit neuem öl und ölfilter ausgestattet.

dann haben wir noch einen kaffee getrunken und ich bin los.

was soll ich sagen... ich bin begeistert. der dreck ist erstmal wie verrückt aus dem auspuff geflogen (kein öl, sondern wirklich DRECK). ich dachte schon, dass der motor jetzt endgültig platt ist.

ABER:
1. der motor schüttelt sich nicht mehr, läuft sogar so ruhig, dass man ein wasserglas drauf abstellen kann und dieses drauf stehenbleibt.
2. der motor dreht jetzt sogar von unten raus schon viel kräftiger durch als vorher. ich bin der meinung, ich habe 20-30 ps mehr unter der haube.
3. die laufruhe ist total geil. im standgas hat er vorher immer so gerappelt. jetzt ist er total ruhig und macht kein geräusch mehr. das "kalt-nageln" ist so gut wie weg (obwohl er nicht ganz kalt war, als ich losfuhr, also weiß ich es nicht 100% genau)
4. der motor dreht jetzt viel ruhiger hoch bis zum ende des dzm. vorher meinte ich, dass der motor irgendwie blechern klingt beim hochdrehen und nicht so ruhig ist. er schrie obenrum wirklich.
5. er frisst kein öl mehr und raucht nicht mehr blau hinten raus.

leute, ich denke, mein motor ist wieder in ordnung.

jetzt fahre ich erstmal 1000km mit dem billig-öl (15w-40 noname, schlechte spezifikationen) und dann kommt gutes öl rein. ich werde 10w-40 der marke castrol (GTX) oder mobil1 special irgendwas nehmen. ist das ok?

ich bin überglücklich, dass ich die 15 euro investiert habe. (aber schlechter als vorher hätte es wirklich nicht sein können. wenn es schief gelaufen wäre, hätten wir den motor aufgemacht und die kolbenringe und ventilschaftdichtungen gemacht)

HURRA!!! :razz: :razz: :razz:

pingelchen 21.01.2005 20:16

was soll denn da hinten rauskommen? das muss ja alles theoretisch durch den zylinder und kat... ist schon eigenartig *grübel*

power-gamer 21.01.2005 20:17

na der dreck aus dem motor... :ja: ist schon alles richtig so!

G200-Freak 21.01.2005 20:21

Herzlichen Glückwunsch!!!

Ich freu mich fuer dich dass dein Leidensweg jetzt ein Ende hat!

Rainer 21.01.2005 20:30

Also entweder du bist angestellter dieser Firma und hast uns dass alles nur vorgespielt *ggggg* oder das zeug hat in deinem Fall wirklich was geholfen!

ich kann echt nur sagen "GLÜCKWUNSCH" und ich wünsche dir GANZ ehrlich dass dein Motor so bleibt, auch wenn ich nicht ganz nachvollziehen kann WIE das mittel wirkt...

DAS mit dem "nur auf Standgas laufen lassen" bedeutet warscheinlich dass dieses mittel eine art reinigungsmittel OHNE Schmierwirkung ist (auf Standgas kann man theoretisch auch Wasser statt öl nehmen).

Halt uns bitte auf JEDEN Fall am laufenden wie es deinem Baby ergeht nach dieser Motorspülung!

Ich wünsche dir dass du wenigstens diesesmal Glück hast, verdient hast du es dir!


LG


Rainer

dierek 21.01.2005 20:30

Na wenns hilft ist es super, auch wenn es sich erst mal unglaublich anhört.
Erst mal herzlichen Glückwunsch.

Rainer 21.01.2005 20:35

Auf der Homepage von dem "Gunk" steht der ablauf etwas anders als ihr das gemacht habt. (in den kalten Motor einfüllen, dann 5 minuten normal fahren und dann öl Wechseln).

Wieso habt ihr den vorgang verändert? Vorsicht?

LG


Rainer

power-gamer 21.01.2005 21:13

die schreiben, dass man es bei kaltem motor machen soll, weil dieses zeug fast so un-schmierfähig ist wie bremsflüssigkeit. es sieht auch nebenbei gesagt genauso aus und riecht auch so.

also wenn man das ganze jetzt aber bei warmem motor macht, läuft die reaktion besser ab und vor allem werden dann auch ventilschaftdichtungen und ventile gesäubert. das ist bei kaltem motor nicht so. :!:

anwendung dieses mittels ist auf eigene gefahr. die schreiben auch auf der verpackung, dass man dieses mittel wirklich nur einmal alle 200'000km anwenden soll. ist wirklich sehr scharfes zeugs...

und jetzt werde ich erstmal sehen, wie sich der motor verhält.
die nächsten tausend km gucke ich, wieviel öl er nimmt (und ob er überhaupt öl frisst) und dann werde ich je nach bedarf die ventilschaftdichtungen erneuern oder eben nicht.

dann kommt, wie gesagt, noch ein ölwechsel und dann fahre ich, bis uns der tod (des autos, nicht meiner) scheidet. :ja: und ich hoffe, dass das noch laaaaaange dauern wird. ich wäre mit weiteren 100'000km schon zufrieden. das sind dann noch 12-13 ölwechsel, vier stoßdämpfer und 10- sätze zündkerzen (je nach beadrf und "verschleiß") und ein zahnriemen :-D :D :D

apropos: welches öl empfiehlt ihr mir für meinen nach den jetzt kommenden 1000km?

ps: ich find´s auch unglaublich!! :ja: aber freuen tu ich mich trotzdem.

EDIT: natürlich sind die zündis alle 10'000km dran, wie blöd von mir :?

62/1 21.01.2005 21:17

Hallo,

3x Zündkerzen auf 100.000km - was hast Du für einen Motor ???
Bei meinen bisherigen Daihatsu Motoren waren die stehts alle 10.000 fällig...
und auch mein Ex-Escort wollt alle 15.000 neue Wunderkerzen.

Gruss Rene

PS.: zum Thema öl würde ich mal David (bastelbaer) anmailen - wenn es einen öl-Experten hier im Forum gibt, dann ER !!!

pingelchen 21.01.2005 21:20

früher hat man ein paar liter diesel genommen zu "spülen", ich hab auch mal 15 euro für ne spülung ausgegeben, allerdings von einer werkstatt gemacht... der meister hat auch was von 15 min. im leerlaugf gesagt, dann gibts ja noch die spülungen vom autoshop, die man 300 km vorm nächsten ölwechsel reinkippt...

hat bei meinem motor aber nicht deine beschriebenen wirkungen gehabt, im gegenteil, schön freigeputzt von innen, hat er eher etwas mehr vom motoröl genippt ;)

power-gamer 21.01.2005 21:26

ja, das mit dem diesel geht auch. aber auch bremsflüssigkeit ist möglich. aber nur auf eigene gefahr und dabei KEINE DREHZAHLEN höher als standgas und danach sofort 1-2mal ölwechsel machen.

das mit den 300km-spülungen kenne ich auch. aber die sind nicht so schön, da die das öl mit schlechtmachen und man eigentlich sofort danach ölwechsel machen SOLLTE. man KANN aber damit noch bis zu 300km fahren. ist aber im schlimmsten fall schädlich für den motor.
also faustregel: zeug rein, standgas 15min, danach einmal ölwechsel und danach einmal öl- + ölfilterwechsel. dann 1000km und dann nochmal öl- + ölfilterwechsel.

dann alle 10'000 regelmäßig öl und alles andere nötige wechseln und dann sollten diese motoren unkaputtbar sein. :ja: :D

dRunks 21.01.2005 21:26

kann mir schon vorstellen das dass zeug hilft. Wenn der Dreck davo auf den Ventilen usw. war, dann konnten die ja nicht sauber dicht machen


dRunks

Rainer 21.01.2005 21:28

Also beim K3 Motor gilt (alle Typen) :

ALLE 20.000KM sind die Zündkerzen zu KONTROLLIEREN (NICHT tauschen, tauschen ist generell NICHT vorgesehen, nur bei defekten ZK)

FedNotes 21.01.2005 22:15

Also ich kenne jemanden der einen alten Impala Chevy restauriert.
Der hat auch den Motor Gespühlt, aber mit petroleum!
Wie er das genau gemacht hat und wie der Motor gelaufen ist weiss ich nicht.
Aber er meinte auch das richtig viel Dreck hinten rauskam!

Gruss,

FedNotes

Simon 21.01.2005 22:23

Hall oLeute ich habe noch was interessantes zu dem Thema Motorspühlung und Additive gesehen ! Was haltet Ihr von den Referenzen unter "weitere info"Wagner Spezialschmierstoffe

Gruß Simon

pingelchen 21.01.2005 22:49

zu den additiven... der glaube kann berge versetzen, aber in unzähligen tests von automobilzeitschriften oder -clubs kam immer nur eines heraus--> es bringt nichts, und wenn es was bringt, dann im bereich der fehlertoleranz des messverfahrens und sowieso niemals im verhältnis zum eingesetzen preis ;)

was sind schon 2%, da rupf ich einmal weniger das gaspedal und hab den selben einspareffekt... bei den dünnsten ölen wurden ersparnisse von 2-5% festgestellt, die oberflächen sind heutzutage sowas von veredelt... zurecht sind deren referenzen eher im oldtimerbereich zu finden ;)

aber hey, was solls, manche tunen kopflos ihre autos und stecken unheimlich viel geld hinein, da kann der geneigte experimentator auch mal sowas ausprobieren, kaputt gehen scheint ja zumind. nichts davon :)

Simon 21.01.2005 23:37

Ich werde es nicht ausprobieren nur finde ich es halt auch sehr interessant , und wenn da doch was an den Leistungsdiagrammen und Referenzen sein sollte, ist das doch eine tolle Sache.

Meine zwei Motoren sind zu neu und haben keine Mangel, der behoben werden müßte!

Wenn Power-Gamer auch was davon hält, wäre ja ein Test nicht schlecht !
Was bedeuten würde, dass er es spendiert bekommt und ausführlich testet und im Forum berichtet.

oder ich probiere dies beim Panda meines Bruders aus, der rennt zwar noch wie die Sau, aber auch eine Kur für den wäre nicht schlecht, wenns was bringt !?????

Gruß Simon

power-gamer 22.01.2005 00:15

klar halte ich was davon. vorausgesetzt, es tut dem motor nichts schlechtes an und ich kann nach der testperiode wieder ohne die additive weiterfahren.

aber wie soll so ein test aussehen?

ps: erstmal sehen, wie es bei tageslicht ausschaut mit dem blau-qualm aus´m auspuff. das teste ich dann morgen :ja:

und jetzt: gute nacht (bin pro7-gucken "haunted - haus der geister"... grusel-film ;D )

evo uli 22.01.2005 13:25

was pingelchen meinte, verstehe ich aber auch nicht. wie sollen denn die "brocken" aus dem motor bis nach draußen kommen? da sind doch 3 siebe davor, Kat, VSD, ESD !?

power-gamer 22.01.2005 13:39

es sind ja nicht "brocken", sondern ganz ganz feiner staub, kohlestaub bzw. ölkohlestaub und dampf... das ist der sogenannte "dreck" bei mir :ja:

Simon 24.01.2005 09:14

@Powergamer
Solltest Du interesse haben einen Test zu machen! also mit Liste führen und so, für relevante Ergebnisse, die eine Wahrliche verbesserung eindeutig machen, wie Verbrauch, Leistungsprüfstand usw., dann sollten wir mal näher darüber sprechen, wegen dem Spendieren. schau Dir aber erst mal den Link an, den ich vorher hier hineingestellt habe.

Gruß Simon

power-gamer 26.01.2005 21:04

also:

wie ihr vielleicht schon wisst, hat es nicht geklappt.

wir werden nächste woche dann den motor aufmachen und alle dichtungen erneuern :ja:

mfg, felix

Simon 27.01.2005 07:25

Das ist schade, das es nicht geholfen hat!
Wünsche Dir trotzdem gutes gelingen!

Gruß Simon

Inday 27.01.2005 09:16

Zitat:

Zitat von Rainer
Also beim K3 Motor gilt (alle Typen) :

ALLE 20.000KM sind die Zündkerzen zu KONTROLLIEREN (NICHT tauschen, tauschen ist generell NICHT vorgesehen, nur bei defekten ZK)

@Rainer, alle 20'000 km kontrollieren, ja, aber alle 40'000 km ersetzen! So steht's in meinem YRV-Servicehandbuch.

Gruss, Inday

dRunks 27.01.2005 16:35

aber es hat ja was gebracht. -> so wie du geschrieben hast: bessere Motorlauf, bessere Leistungsenfaltung usw.

dRunks

power-gamer 27.01.2005 17:08

ja, das stimmt. der motor läuft ruhiger und "zieht" besser... der von mir mal beschrieben "kick" ab 5000 rpm ist nicht mehr so stark zu spüren, da der wagen von vornherein schon mehr zieht. daran ist es mir besonders aufgefallen.

aber ich schätze mal, dass die kolbenringe einfach hinüber sind, denn ich kenne ne menge leute, die sich mit dieser spülung vor einer solchen reparatur gerettet haben. leider hat´s bei mir nicht das gebracht, was es sollte :-(

aber nächste woche gibt´s abhilfe in form von neuteilen :D :D :D

Q_Big 30.10.2006 13:25

Stolpere gerade hierdurch und wollte auch nochwas schreiben:
Ein Motor der Öl verbrennt, hat nach einem bestimmten Punkt soviel Ölkohle an einem Auslassventil, das dieses nichtmehr richtig schließt! Klar das er dann unruhiger läuft und kaum Leistung hat. Setzt man jetzt ein Reinigungsadditiv ein, kann es sein, das dieses Ventil zunächst wieder richtig schließt, ergo wieder volle Kompression und bessere Leistung/ Motorlauf.
Nur ist dann das Problem des Öl verbrauchs ja nicht behoben, so das nach einigen km wieder soviel öl an den Ventilen hängt, das die Kompression wieder mies ist!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.