Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Tieferlegungsfedern für YRV GTti ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9807)

Sefabi 11.01.2005 12:23

Tieferlegungsfedern für YRV GTti ?
 
Hallo erstmal.....

bin seit wenigen Tagen glücklicher Besitzer eines gebrauchten Daihatsu YRV GTti in schwarz, Limited Modell.

Als Daihatsu - Neueinsteiger freue mich sehr, das es ein solches Forum gibt, wirklich super!

Da ich ab und an mit dem YRV an Slalomveranstaltungen teilnehmen möchte, wollte ich als erstes mal nachfragen, ob und von welcher Firma es für den YRV Tieferlegungsfedern (so 30-40mm) gibt, da ich denke, das man das Fahrberhalten (Karrosserieschwankungen) dadurch noch optimieren kann. Sind evtl. auch andere Dämpfer sinnvoll (obwohl die originalen ja schon recht straff sind)?

Danke im Voraus für die Mühe !

Viele Grüsse aus dem Ruhrgebiet sendet
Frank (Sefabi)

JapanTurbo 11.01.2005 12:32

Willkommen hier!!

wegen der Karroserieschwankungen schau mal hier:
http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=5281

georg

Rainer 11.01.2005 12:39

Hallo Frank

Willkommen im Forum :)

Ich freue mich ganz besonders dass es wieder ein YRV GTti Besitzer hier in unser Forum geschafft hat.

Es gibt von Daihatsu Tieferlegungsfedern für den "normalen" YRV, ich weiß aber nicht ob diese von Daihatsu auch für den GTti freigegeben sind.

hier die Daihatsu Artikelnummern dazu

http://www.8ung.at/daihatsu/7_fahrwerk.jpg

Des weiteren gibt es bei der Firma GTN spezielle Stabilisatoren für den YRV, ich habe mir diese bestellt, aber noch nicht erhalten. Wenn du noch ein wenig geduld hast und warten kannst was ich damit für erfahrungen mache / gemacht habe dann achte bitte auf diesen Beitrag hier:

http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=5281


Ah jaa, sehe gerade dass Georg dir das auch schreiben wollte.. Naja ;)

Wünsche dir VIEL spass mit dem YRV GTti und dass das breite grinsen das man im YRV GTti drauf hat niemals vergehen möchte ;)

K3-VET 11.01.2005 14:32

Hallo,

auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum.

@Rainer: ich dachte, der GTti hätte die abgebildeten schon drin.


Bis denne

Daniel

Sefabi 11.01.2005 14:41

Hallo Daniel,

also ich habe eigentlich auch gedacht (gehofft), dass der GTti schon werksseitig etwas tiefer ist, aber lt. meinem Kfz.-Schein steht bei Höhe Ziffer 13 serienmäßig 1550 mm und unter Bemerkungen zu Ziffer 13 : Hoch 1580 mm ??
Ich habe doch keinen Geländewagen gekauft, warum ist der in den Papieren öher als normal??

K3-VET 11.01.2005 15:06

Hallo,

habe gerade bei mir nachgeschaut: bei mir stehts auch drin.

Miß doch mal den Abstand von der Straße bis zur Kotflügelkante über den Rädern. Ich mache das auch mal.

@ alle YRV-Fahrer: findet sich jemand, der das auch mal bei seinem "Nicht-Turbo" macht? Wäre ganz toll.

Bitte alle Angaben mit Reifendimension und Motorisierung.


Bis denne

Daniel

PS: Mir fällt gerade ein, die 3 cm könnten auch vom Spoiler stammen.

Rainer 11.01.2005 15:27

Also der YRV GTti hat definitiv NICHT von Haus aus die Tieferlegungsfedern drinnen, er hat andere Federbeine vorne im gegensatz zum "normalen" YRV 1.3....

Bitte frag mal beim Händler ob die Tieferlegungsfedern auch von Daihatsu für den YRV GTti freigegenen sind!!!

K3-VET 12.01.2005 18:40

Hallo,

habe heute die Höhen den Kotflügelkante nachgemessen.
Vorn sind es 61,5 cm, hinten 62,5 cm. Meine Reifen sind aber auch etwas größer.
Hier der Unterschied zwischen den Reifenhöhen (ausgehend von der Serienbereifung:
Serie (175/55 R 15): +-0
175/60 R 14: +4 mm
195/45 R 15: -9 mm
195/40 R 16: -6 mm
Meine: +13 mm

Da ich im Sommer mit 195/45 R 15 fahre, lege ich quasi mein Auto im Frühjahr 22 mm tiefer und im Herbst wieder 22 mm höher :)

Nochmal eine Bitte an Fahrer eines Nicht-Turbos: meßt bitte einer mal die Höhe bei sich nach - sollte da annähernd das gleiche rauskommen, wenn die Federn übereinstimmen. Bitte mit Angabe der Reifen.


Bis denne

Daniel

Sefabi 13.01.2005 15:52

Antwort von Daihatsu zum Thema Tieferlegungsfeder YRV GTTI
 
So, habe Daihatsu angeschrieben, ob die Federn im Zubehörkatalog auch für den GTti passen und freigegeben sind lt. Gutachten. Hier die (traurige) Antwort:

Guten Tag Herr Biehl,

die Federn 48500-87801-000 sind für den "normalen" YRV entwickelt worden.
Das Fahrzeug kommt hierdurch ca. 30mm tiefer und wird etwas härter.
Diese Federn würden auch in den GTti passen; wir haben jedoch vom Mutterwerk
in Japan die Anweisung bekommen nichts in Sachen Fahrwerk und Felgen zu
ändern!
Daher haben wir den GTti im Gutachten nicht erwähnt.
Es tut mir leid keine bessere Auskunft geben zu können.

Mit freundlichen Grüssen
DAIHATSU DEUTSCHLAND GMBH
iA

Robert Meijsen
partsdepartment purchase accessories

Industrie Str. 5 - 11
47918 Tönisvorst
Tel.: 0049 2151 705 211
Fax.: 0049 2151 705 145
E-mail: R. Meijsen@Daihatsu.de

K3-VET 13.01.2005 18:36

Re: Antwort von Daihatsu zum Thema Tieferlegungsfeder YRV GT
 
Hallo,

Zitat:

Zitat von Sefabi
Diese Federn würden auch in den GTti passen; wir haben jedoch vom Mutterwerk
in Japan die Anweisung bekommen nichts in Sachen Fahrwerk und Felgen zu
ändern!
Daher haben wir den GTti im Gutachten nicht erwähnt.

dann suche dir einen netten TÜV-Prüfer, der sie dir so einträgt (mit dem Gutachten vom normalen).

Meine Felgen sind auch nur für die Nicht-Turbos gedacht, sind aber trotzdem für 50 € eingetragen. (inkl. 10 € für einen neuen Fz-Schein)


Bis denne

Daniel

Sefabi 10.03.2005 14:33

TÜV Eintragung GTti Turbo
 
Hallo,

wollte mal nachfragen ob jemand in Deutschland Tieferlegungsfedern für den GTti Turbo beim TÜV eingetragen bekommen hat. Leider gibt es ja keine Herstellerfreigabe für den Turbo, obwohl die Federn lt. Daihatsu auch passen. Habe übrigens Cobra Federn (holländischer Hersteller) gekauft, die lt. Daihatsu Händler baugleich mit den offiziellen Zubehör-Federn sein sollen. Tieferlegung 30mm.

Für sachdienliche Hinweise (Kopie Brief/Anbaubescheinigung oder Adressen) wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüsse
Frank

Rainer 10.03.2005 14:41

@Frank


Hast du eine ABE für die Cobra Federn mitbekommen bzw. kannst du von denen eine bekommen?

Falls ja dann schau drauf dass auf jeden Fall der TYP drauf steht (also M201) denn sowohl YRV 1.3 als auch YRV GTti heissen M201!! ;)

Frag auch auf jeden fall mal einen Tüv Menschen wie das denn aussieht. Ich kann dir auch garantieren dass diese Federn auch auf den GTti passen. Ich selbst habe mir die originalen Federn von Daihatsu gekauft und werde diese MORGEN Freitag (11.März) einbauen *freu*

Ich wollte zwar auch gleichzeitig die Stabilisatoren einbauen aber da die leider noch nicht da sind sehe ich das mal positiv. So kann ich euch sagen was Tieferlegungsfedern alleine bringen und wie sich dass dann mit den Stabis verändert :)

Rainer 10.03.2005 14:43

Zitat:

Zitat von K3-VET
Hallo,

habe gerade bei mir nachgeschaut: bei mir stehts auch drin.

Miß doch mal den Abstand von der Straße bis zur Kotflügelkante über den Rädern. Ich mache das auch mal.

@ alle YRV-Fahrer: findet sich jemand, der das auch mal bei seinem "Nicht-Turbo" macht? Wäre ganz toll.

Bitte alle Angaben mit Reifendimension und Motorisierung.


Bis denne

Daniel

PS: Mir fällt gerade ein, die 3 cm könnten auch vom Spoiler stammen.


Ich werde morgen/heute nochmal alles abmessen (bis zur Kotflügelkante vorne und hinten und in der mitte) und auch ein Foto von vorher und nacher machen wie das aussieht. Du weisst ja dass ich die Federn vom normalen YRV drinnen habe, dann können wir ja vergleichen :)

Rainer 10.03.2005 14:49

@Frank

Ich habe für meine Original Daihatsu Tieferlegungsfedern übrigens 199,- Euro bezahlt INKL. 20% MWST ;)

Waren deine wirklich sooo viel billiger?

Racemove 10.03.2005 14:56

die federn setzen sich aber erst nach einer weile

Sefabi 10.03.2005 15:08

Hallo Rainer,

es war nur ein Herstellergutachten dabei, was leider ausdrücklich angibt; NICHT FÜR TURBO. Die Federn kosten übrigens beim Daihatsu-Händler in Deutschland ca. 250,- Euro (soweit ich mich erinnere) + 16% MwSt. Ich habe 109,- Euro bezahlt inkl. (EBAY..Tuningplattform.de). Aber ich gehe davon aus, dass in Österreich bei Daihatsu nicht unbedingt diese Federn im Zubehör verkauft werden. Vielleicht sind sie ja von Eibach, die sind natürlich wesentlich besser und den Mehrpreis sicherlich 100% wert. Nur bei uns in Deutschland habe ich keine Alternative gefunden.

Gruß Frank

Rainer 10.03.2005 15:14

Zitat:

Zitat von Racemove
die federn setzen sich aber erst nach einer weile

Definiere "eine weile"?

Sobald die Federn eingebaut sind kommt er (morgen gegen 10h vormittags) zum einstellen der Spur, denn das wird sich definitiv verändern.... Daher SOFORT nach dem einbau Spur einstellen damit alles so ist wie es sein soll :)

Rainer 10.03.2005 15:15

@Frank

Du hast soeben ein e-mail von GTN von Hr. Bengs bekommen ;)

Sefabi 10.03.2005 15:38

Rainer, danke für den Hinweis. Hab sofort nachgesehen und............die Lieferung der Whiteline Stabies steht wohl unmittelbar bevor. GTN hat mich soeben informiert (sehr nett, danke!): " Von Whiteline haben wir erfahren, dass wir nächste Woche die Stabis bekommen sollen".

Ich hoffe, dass Du sie jetzt auch schnell bekommst.

P.S. Das mit dem "Sich Setzen der Federn" kannst Du meines Erachtens vernachlässigen, das Auto kommt definitiv sofort runter (nach kurzem Hin-und Herrollen nach dem Ablassen von der Bühne) und hat nach meinen Erfahrungen nach wenigen Kilometern sein endgültiges Tieferlegungsniveau erreicht, was sich dann auch nicht mehr ändert (ändern sollte).
Gruß Frank

Racemove 10.03.2005 15:47

das meinte ich auch
ein paar mal durch kurven fahren und dann erst messen.
obwohl ich den eindruck hab das meiner mit den h&r federn (original daihatsu) und mit der zeit tiefer geworden ist.

Rainer 10.03.2005 15:48

@Frank

Wir beide bekommen unsere Stabilisatoren gemeinsam, wenn du nachsiehst kannst du sehen dass ich ebenfalls (als "CC") Empfänger deiner e-mail bin.

Kann sein dass du sie (wegen der nähe zu GTN Deutschland) 1 oder 2 tage vor mir bekommst.

Aber damit kann ich leben, ich bin froh dass wir dann die Dinger endlich haben und das GTN uns nun doch ein wenig bevorzugt :)

SO macht es spass.

Hast du deine tieferlegungsfedern schon drinnen oder baust du dir die erst später ein?

Ich fahre sowieso ein paar KM bis zu der Firma wo man mir die Spur einstellt von daher passt das dann schon bei mir.

Sefabi 10.03.2005 16:12

Ne, hab ich noch nicht eingebaut, sonst hätte ich auf jeden Fall schon meine Erfahrungen mitgeteilt. Bin daher sehr interessiert, wie Deiner morgen aussieht (FOTO!!!) und wieviel er tatsächlcih runtergekommen ist. Welche Farbe haben die Federn? Hersteller? Nr. auf Federn? Hast Du ein Gutachten oder wie geht das bei Euch in Österreich?
Frank

Rainer 10.03.2005 16:17

Zitat:

Zitat von Sefabi
Ne, hab ich noch nicht eingebaut, sonst hätte ich auf jeden Fall schon meine Erfahrungen mitgeteilt. Bin daher sehr interessiert, wie Deiner morgen aussieht (FOTO!!!) und wieviel er tatsächlcih runtergekommen ist. Welche Farbe haben die Federn? Hersteller? Nr. auf Federn? Hast Du ein Gutachten oder wie geht das bei Euch in Österreich?
Frank

Farbe der Federn? :oops:

Die liegen noch immer originalverpackt in einem überkarton in meinem Kofferraum. Ich gehe aber davon aus dass sie schwarz sind. Und was drinnen ist kann ich dir auch noch nicht wirklich sagen. Aber ich schau dann mal rein (vor morgen hoffentlich) und sag dir was du wissen willst....

Bei uns ginge das mit einem Gutachten bzw. einer Freigabe da meine ja Original Daihatsu sind.

Rainer 10.03.2005 16:24

Ausserdem habe ich ja offiziell keinen Turbo, zumindest nicht für Daihatsu ... Das heisst ich könnte mir für meinen YRV TOP eine Freigabe holen und damit eintragen lassen ;)


EDIT

AUCH bei uns ist es nicht möglich (von Seiten Daihatsu) dass man für diese Tieferlegungsfedern ein Freigabe von Daihatsu bekommt.

Man kann sie aber auf jeden Fall eintragen lassen, ist nur ein Sachverständiger (etwa TÜV Österreich) notwendig und dann ein Termin bei der KFZ Prüfstelle, dauert alles zusammen etwa 5-6 Wochen. Dazwischen muss man es der Behörde anzeigen, dass heisst das Gutachten vom Sachverständigen samt Brief an die Behörde schicken(per einschreiben) ab DIESEM Zeitpunkt bist du offiziell unterwegs.

Sefabi 10.03.2005 17:31

Hallo Racemove,

da kann ich Deine Vermutungen durchaus unterstützen......mit H&R Federn kamen -zumindest früher in den 80 igern- die Autos oft wesentlich tiefer als es vom Hersteller angegeben war...deswegen waren die Federn auch sehr beliebt und wurden gerne genommen....... :D

Frank

marty1 10.03.2005 18:08

ICH KANNN NUR SAGEN DAS DIE H&R FEDERN ME§HR KOMFOR HABEN WIE ANDERE KAN ICH SAGEN DIE ENZO SIND SO HART

Rainer 10.03.2005 19:12

Ich habe SUPER NEUIGKEITEN für euch!!!!


Ich hab in mein Packerl geschaut. Die original Daihatsu Federn sind Aibach Federn...

Diesen Aibachfedern liegt ein Teilegutachten bei bei dem NICHT die rede von einem Turbo oder einem non-Turbo ist. Man bezieht sich lediglich auf die sogenannte "EG-BE-NR" und hier ist die folgende Nummer angegeben: e6*98/14*077*..

(steht Zeichen für Zeichen so drinnen). Ich werde euch dieses teilegutachten so bald wie möglich scannen, ich habe aber zuhause keinen Scanner und erst wieder am Donnerstag nächster Woche in der Firma....

ZUSÄTZLICH übrigens sind sie auch für den M100 mit den nummer e6*95/54*0054*.. und e6*98/14*0054*..

UND zusätzlich auch für EG-BE Nr e6*98/14*0054*..


Ich bin mir sicher das die .. am ende jeder dieser EG-BE Nummern platzhalter sind :D

DAS bedeutet dass ihr diese auch für den Turbo eintragen lassen könnt ganz einfach.

Aber da ich kein Anwalt bin bitte ich euch das zu überprüfen sobald ich es gescannt und online habe!!

Sefabi 10.03.2005 19:36

Rainer: Ist ja stark, dass die den Turbo nicht ausschließen. Eibach oder Aibach? Letztere Firma kenn ich nicht, aber vielleicht ist das die Bezeichnung von Eibach für Austria? Wenn ich meine Cobra Federn nicht eingetragen kriege, vielleicht komme ich dann nochmal auf Dich zu....von wegen " kannse nicht evtl. auch für mich die Federn besorgen....." Denn das Gutachten müsste ja für die EG gelten, also auch für uns in "D".

Viele Erfolg beim Einbau und "möge die Übung gelingen".

Frank

Rainer 10.03.2005 19:49

Frank, das tolle für euch "normale" YRV GTti Besitzer ist dass die EG Nr. angegeben ist die auch im KFZ Brief drinnen ist, bei mir ist KEINE solche nummer (mehr) drinnen, aber das geht schon auch so denke ich mal ;)

Rainer 10.03.2005 21:26

Diese hier werde ich morgen einbauen :)

http://www.daihatsu-forum.at/gtti/eibach1.jpg
http://www.daihatsu-forum.at/gtti/eibach2.jpg

yrv_driver 10.03.2005 23:26

Viel Glück und viel Spass, Rainer!

Ich muss mir erst noch Federkrallen besorgen...

Gruss

Beni


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.