![]() |
Wer kann mir diese Motorenteile benennen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo
Da ich mit meiner Mistkarre immer noch unendlich grosse Probleme habe. Siehe : http://www.daihatsu-forum.de/viewtopic.php?t=3558 Ab mir niemand helfen kann bin ich nun selber am suchen. Da ich Elektrotechniker bin kann ich sicher bestimmte Fehler erruieren wenn mir jemand weiterhilft. Wer kann mir die Teile auf den Beiden Bildern benenne und erklären für was die sind? Wer kann mir sagen was das für auswirkungen hat wenn ich die Stecker oder Schläuche abziehe? Mir ist klar das wird nachher im Fehlerspeicher gespeichert. Nr. 1 ist vermutlich der Luftmassenmesser? Nr. 6 der Unterdrucksensor? Gruss Pitt |
1: Drosselklappensensor
2: Ansauglufttemperaturfühler 3+4 Luftanschluss (nichts elektrisches) 5 el. Schaltventil zur Drehzahlanhebung 6 MAP Sensor Luftmassenmesser hat der keinen (da 1+6 vorhanden) georg |
Hallo JapanTurbo
Danke mal für die Infos. Kannst du mir genau sagen für was die genau sind? Ich nehme an der Drosselklappensensor vermittelt den Winkel der Drosselklappenstellung? Wird auch einen verstellbarer Widerstand wie ein Poti sein? Das Schaltventil (5) für die Drehzahlanhebung für den Leerlauf? Was macht der Mapsensor(6) ? Ich habe irgendwie verdacht es liegt an diesem. Was Passiert wenn dieser Ansauglufttemperaturfühler (2) falsche Werte Liefert? Gruss Pitt |
abend,
wenn der ansaugluufttemperaturfühler falsche werte liefert, läuft dein motor entweder zu fett oder zu mager. oder? muckl |
Bei meinem Appi ist das manchmal so, wenn er total kalt ist und ich ihn anlasse, blubbert er, als ob er nur auf 3 Töpfen läuft. Aber sofern ich einbisschen Gas gegeben habe, läuft er normal. Das ist aber auch nicht immer, nur manchmal halt.
Gruß Daniel |
Hallo muckl
Ich weiss eben nicht wie stark sich die Ansaugluftemperatur auf das Gemisch auswirken? Gruss Pitt |
glaub, du weißt nciht zufällig, ob du ne L Jetronic hast oder ne LH Jetronic???
muckl |
Hallo muckl
Wo liegt genau der Unterschied zwishcen L/LH ? Wie kann ich das herausfinden. Es sieht eigentlich genau gleich aus wie auf dem Foto ausser dass ich noch einen ABS-Block im Motorraum habe. Gruss Pitt |
Ha. Erwischt.
Da hat doch einer meine Fotos ohne mein Einverständnis verwendet !!! Tzzz. Nee. ist schon gut so. Genau dazu/dafür habe ich die gemacht. Hoffe, das du bald den Fehler findest und noch viel Spaß mit dem Appi hast. . |
Hallo Frog1971
Eingentlich ist es eine Hassliebe. Ich bin ich sehr glücklich wenn er läuft. Doch wenn ein Auto zwischendurch nicht läuft gehe ich die Wände auf. Denn so ein Auto das nicht läuft kann ich nicht brauchen. Wenn ich wirklich bald den Fehler nicht finde werde ich die Mistkarre verkaufen und einen Toyota oder Mazda kaufen. Mit dem Moto einmal Daihatsu nie mehr Daihatsu. Ich hoffe ich finde den Fehler Gruss Pitt |
morgen,
der unterschied zwischen L und LH ist: Bei L-Jetronic hast du irgendwo im Ansaugtrakt ne Stauklappe. Das System läuft mit einem Luftmengenmesser. Bei LH-Jetronic hast du nen Hitzedraht (ansauglufttemperaturfühler), und irgendetwas wo die luftfeuchtigkeit mißt. Das System läuft mit einem Luftmassenmesser. Du hast eines von den 2 Systemen. Und ich schätze eher das mti dem Luftmassenmesser. und wenn ein teil n falschen wert liefert, erzeugt er ein falsches Gemisch und läuft nicht richtig. ich hoff dich etwas weiter gebracht zu haben. muckl |
Hallo
Wie oben "JapanTurbo" mei er ich habe keinen Luftmengenmesser. Wenn ich einen Hitzedraht habe müsste eine Kabel sichtbar sein. Oder ist es auf dem Bild das ich beschriftet habe Nr. 2? Gruss Pit |
dürfte Nr. 2 sein, ja. wenn du den rausschrauben würdest, könnte ich mir vorstellen, das du da so ne art widerstand drin haben müsstest. luftmengenmesser hast ja keinen, sonst hättest du irgendwo ne riesen stauklappe, also stell ich mir mal vor, du hast nen luftmassenmesser. nur ist halt bei dir das alles in der ansaugbrücke enthalten.
muckl |
hallo
Kann ich Nr 2 ohne Problem rausschrauben ohne dass die Sache kaputt geht? Oder ist da ein ganz feiner Heizdraht dran der beim rausnehmen schnell schaden nimmt? Gruss Pitt |
das weiß ich leider nicht, aber wenn du in evtl sehr vorsichtig raustun würdest, könnte ers überleben, frag aber lieber wen hier ausn forum, der sich damit auskennt, ich habe leider keinen daihatsu mehr.
muckl |
Ich wärme ja ungerne alte Kamellen auf, aber hast du zwischendurch
schon mal den Kohlefilter getauscht ? Auch wenn es lt anderer Aussagen eher unwarscheinlich ist, wäre dies auch noch eine Möglichkeit (ich pers. bin da fest von überzeugt). Nr2 ist der Saugluft-Temperatursensor (heißt wirklich so) Nr3 ist als *Filter* bezeichnet |
Hallo Frog1971
Ich habe das Problem mit dem Aktivkohlefilter beim Generalimporteuer angesprochen. Sie haben ihn kontrolliert und nichts ungewohnliches festgestellt. Beim nächsten mal werde ich mal den Schlauch abziehen der zum EFI führt. Da der ABS-Block so gross ist sehe ich den Filter fast nicht. Muss die Sache wohl nochmals selber kontrollieren Gruss Pitt |
Naja, sie haben ihn kontrolliert (wie macht man sowas ??) aber haben sie
dir sicherheitshalber nicht nen anderen reingesetzt ?. Tja. Währest du halbwegs bei mir in der nähe, könnten wir Filter und ECU zum Testen mal wechseln. . |
Hallo Frog1971
In vielen Sachen muss ich eben auf die Werkstatt vertrauen. Ich weiss auch nicht wie sie es gemacht haben. Der Chefmechaniker meinte Ihnen sei Fall bekannt bei dem der Aktivkohlefilter das starten verhindert habe. Ich werde Heute mal schauen wo der Schlauch von Filter am EFI angschlossen ist. Das ich so einen ABS Block oben drauf habe sehe ich sogut wie nicht. Ich habe leider keine Garage und keine Lampe deshalb ist es sehr mühsam im Gewimmel den Schlauch zu finden. Ich werde einfach beim nächsten mal wenn der Fehler auftriff den Schlauch von der EFI abziehen dann müsste er eigentlich gehen wenn der Fehler beim Filter liegt. Gruss Pitt |
Hallo
Ich bin gerade am suchen welcher Schlau vom Aktivkohlefilter auf das Saugrohr geht. Aber bei Regen, Kälte mit zuwenig Licht ist das Megascheisse. Den Filter ist total durch das ABS verdeckt. Wie findet ihr Automechniker auch in diesem Gewimmel aus? Aber unten auf der Spritzwandseite beim Drosselklappensensor gegenüber habe ich einen dicken schwarzen Gummischlauch gefunden der auf das EFI führt kommt der vom Aktivkohlefilter? Gruss Pitt |
Wo zum teufel ist bei dir das ABS ???
Der Filter sitzt unter dem Bremskraftverstärker. Und NICHT links wenn du vorm Auto stehst beim ABS. In der Regel ist das ABS dort, wo bei meinen Bildern der Luftfilterkasten sitzt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo Frog1971
Auf Bild Motor_4 habe ich eingezeichnet wo ich einen riesigen Ventilblock für das ABS habe. Das darunter ist in meinen Augen der Aktivkohlevilter? Auf Bild Motor_3 habe ich einen Schlauch markiert der ims dunkle verschwindet. Ich Tippe darauf dass der von Aktivkohlefilter kommt? Gruss Pitt |
Das ist nicht der Kasten für das ABS! Das "Teil" hab ich doch auch drin und ich besitze leider kein ABS ;(
Suche gerade, für was "Ding" gut ist ;) Bei dem anderen Bild, ist das Makierte, der Kohlefilter! *edit* So, bei Bild 4, ist das Makierte, der Bremskraftverstärker :-) |
So, hier mal noch ein Foto...
http://img44.exs.cx/img44/1521/t38.jpg |
Hallo bizkit1
Tut mir leid ich kann dir nicht recht geben. Ort wo auf deinem Bild das ABS ist ist bei mir der Luftfilter. Es sieht genau so auch wie auf den Bildern die ich hier reingesetellt habe. Dort wo ich das ABS eingezeichnet ist ist es ganz sicher. Da bin ich mir ganz sicher. Man füllt dort die Bremsflüssigkeit ein. Es ist ein massiver Metallblock mit vielen Kabeln und Leitungen. Es liegt sicher daran dass ich eine Schweizer-Version habe. Gruss Pitt |
Oder bei deinem wurde das ABS nachgerüstet, was ich eher glaube.
Der eingezeichnete Schlauch ist es aber glaube ich nicht. Muß ich mal schaun, wenns wieder hell ist. Hast du evtl, ne kleine Handpumpe? Denn wenn dein Motor wieder nicht anspringt, bringt es nichts, einfach nur den Schlauch abzuziehen, dann mußt du sozusagen die überschüssigen benzindämpfe per hand absaugen. Morgen wissen wir mehr. . |
Hallo Frog1971
Du hast mir schon viel geholften ich will auch nicht dein Können kritisieren Aber ich kann nicht glauben dass man die Benzindämpfe absaugen muss. Denn das EFI hat vielleicht ein Volumen von 3 Liter. Wenn ich den Zündschlüssen drehe sind jede 2. Umdrehung 1.6 Liter Luft angesaugt worden.Da sind die Dämpfe schon längesten abgesaugt worden und durch den Auspuff raus. Da dann der Schlauch abgezogen ist können ja keine Dämpfe nachkommen. Einen anderen Schlau als den den ich angeben habe sehe ich eigentlich nicht der in Frage kommen könnte. Du siehst selber wie schwierig es ist so eine einfache Sache wie einen Schlauch für den Filter ausfindig zu machen bei schlechtem Licht und Wetter Gruss Pitt Gruss Pitt |
hallo,
hast du schon mal den temperatursensor unter dem verteiler erneuert? vielleicht ists ja der |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe mal geschaut.
Der markierte Schlauch geht zum Kohlefilter. Habe auch nochmal mit dem Meister meiner Werkstatt gesprochen. Er geht davon aus, das dein Appi beim Starten absäuft. Sich also noch Dämpfe oder Benzin im Ansaugttrakt befinden, wenn du jetzt startest und durch den zusätzlichen Sprit, der ja jetzt eingespritzt wird der Motor absäuft. Daher kannst du dann ja nach 10-20 Min wieder ganz normal starten. Ich weiß jetzt nicht ob, der Appi evtl nen Magnetventil hat, das den Sprit unterbricht wenn die Zündung aus ist. In Deinem Fall könnte es doch sein das das Ventil zu langsam schließt (schwergängig) und jetzt noch etwas sprit in die EFI oder Verbrennungsräume fliest und somit dein Motor absäuft. Denn Steht er jetzt erstmal ne weile, verflüchtigt sich der Sprit ja. |
Ich weiß jetzt nicht, ob du folgendes nochmal getestet hast:
Wenn er wieder nicht anspringt einfach vor dem drehen des Zündschlüssels das Gaspedal voll durchdrücken und gedrückt halten bis er anspringt. . |
Hallo Frog1971
Danke für das gute Bild. Ich habe heute bei schönem Wetter den Schlauch gesucht den ich vermuete habe aber im Gewimmel nichts gefunden Ich werde den Schlauch zum Filter jetzt abhängen und zumachen und so rumfahren. Wenn dann nichts mehr passiert was es dieser Fehler. Ja ich habe auch schon versucht mit voll offener Drosselklappe zu starten. Es ging nicht er hat sich wie immer angefühlt. Mein Motorraum sieht eigentlich absolut identisch mit deinem aus abgesehen vom ABS. Die Theorie mit dem Magnetvenil könnte was haben. Aber auf den anderen Seite wenn die Ventile nichts einspritzen kann ja auch nichts durch die Ventile ausfliessen. Gruss Pitt |
Hallo zusammen
Ich habe neue Erkenntnisse. Als der Wagen wird mal nicht ansprang habe ich den Schlauch zu Aktivkohlefiler abgezogen. Leider ohne Erfolg. In 2 Fällen konnte ich durch abziehen des Themperatursensors den Wagen mit durchgetretnem Gaspedal starten. Ich musste allerdings relativ lang drehen. Doch das geht meistens auch nicht immer. Also kann es am Sensor nicht liegen. Durch abziehen des Steckers habe ich nur die Symptome bekämpft. Wie sieht es eigentlich mit dem Benzindruckregler aus? Liefert dieser eigentlich während der Fahrt immer den gleichen Druck? Der Benzin druck wurde in der Garage kontrolliert und als gut befunden. Ist dieser auf der Rückseite, unten beim Drosselklappensensor? Gruss Pitt |
Hallo,
ich hab grad mal im Handbuch vom Feroza nachgeguckt, der denselben Motor hat wie der Applause (HD-E). Da gibt es eine Fehlersuchtabelle, in der die Symptome, mögliche Ursachen und Reparaturvorschläge drinstehen. Ich zitiere mal: Problem: Motor springt nicht oder schwer an (Anlasser arbeitet normal) Ursachen und Vorschläge: Ursache: Zündproblem (Zündspule, Impulsgerät, Verteiler) Lösung: entsprechendes Gerät prüfen (lassen). Ursache: defekte Zündkerzen oder defekte oder nicht angeschlossene Zündkabel. Lösung: Prüfen und ggf. ersetzen. Ursache: ungenügender Verdichtungsenddruck. Lösung: Kompressionstest machen lassen. Ursache: kein Kraftstoff an den Einspritzventilen (leerer Tank (na gut), defekte Krafstoffpumpe, Kraftstofffilter verstopft, Kraftstoffleitung verstopft oder undicht). Lösung: Falls notwendig reparieren. Ursache: defekte Einspritzanlage. Lösung: Einspritzanlage untersuchen (lassen). Nimm das mal als Checkliste und prüf das selber oder gib das deiner Werkstatt als Prüfzettel. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Gruß Matze |
Hallo DeadRabbit
Danke für die Liste aber eigentlich wurde das allermeiste geprüft oder wurde auswechselt. Ich Tippe auf das Kraftstoffsystem, Wackelkontakt oder auf ein defektes Steuergerät. In die Garage gehe ich nicht mehr die zucken nur mit den Schultern. Entweder finde ich den Fehler selber oder ich muss die Mistkarre verkaufen. Jetzt macht langsam noch der Anlasser schlapp. Wenn ich den Schlüssel drehe bekommt er kurz zu wenig Power kommt aber nachher voll. Ich nehme an die Kohlen sind langsam abgenützt? Gruss Pitt |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.