![]() |
Neuer Sirion getestet von Autobild
Viele von uns haben ihn schon gelesen (ich auch), und nun ist er online, der erste Test des neuen Sirion (M300) von Autobild.
Erstaunlich (für einen Autobild Bericht) positiv ausgefallen... :) http://bilder.autobild.de/bilder/1/61306.jpg http://www.autobild.de/test/neuwagen...rtikel_id=7711 zitat: Eine Asterix-und-Obelix-Geschichte für die Auto-Branche. Das wäre doch mal was! Man kann es auch sachlich formulieren: Daihatsu baut einen Kleinwagen, der nächstes Jahr bei uns 5000mal verkauft werden soll. Der Optimismus kommt nicht von ungefähr. Der Neue ist charmant, attraktiv und gutgebaut. So, wie wir Daihatsu (Ausnahme Roadster Copen) noch nie gesehen haben. |
Hallo,
der Bericht ist für "Auto-Bild" ja schon als revolutionär zu bezeichnen... Haben die Marketing Leute von Daihatsu vorher die Autobild-Tester mit Reiswein abgefüllt??? Gruss René |
Also für den Innenraum gehört der/die Designer ordentlich an den Ohren gezogen. Muss man denn den Drehzahlmesser so Mini/Smart mäßig auf das Armaturenbrett klatschen? Auch die riesigen (Yps) Plastikknöpfe für Lüftung/Radio sind ja schrecklich. Aussen ist er ja recht nett, aber der Innenraum wird viele potentielle Käufer abschrecken. Schade. :(
|
Re: Neuer Sirion getestet von Autobild
Zitat:
Wir fahren hier Kunstwerke von Autos, gottesgleiche Schöpfungen der Automobilindustrie... Die Autobildler sind alle FUßGÄNGER :!: :evil: :D :D :D |
Hallo,
ein schöner Test. Was mir in der letzten ADAC-Zeitung aufgefallen ist, ist ähnlich: darin ist ein Vergleichtest zwischen dem Audi A4, dem Opel Vectra und dem Citroen C5. Und der Audi hat verloren!! Das Siegerpodest teilen sich der Opel mit dem Citroen!! Das hätte ich auch nicht erwartet. Vielleicht ändert sich die Einstellung der Redakteure zu ausländischen Autos. Bis denne Daniel |
Ich bin völlig baff.
Solche Worte aus den Federn der Autobildredaktion sind ja schon nahezu eine Heiligsprechung. Schön zu sehen, dass es sowas gibt. Und der Sirion muss schon supergut sein, wenn die Leute so positives schreiben. |
für mich ist das noch kein "test", wirkt eher wie eine werbeanzeige, nichts konkretes, promobilder statt eigener etc. etc. etc. und ausserdem wissen sie, dass direkt hinter diesem auto der grösste autokonzern der welt steht ;)
ich würde nicht in euforie verfallen, wie sie sonst eher kurzsichtigen vw-jüngern eigen ist :P |
Zitat:
Würdest du ein bisschen mehr lesen wüsstest du dass Toyota nur auf dem 2. Platz Weltweit ist (hinter GM)..... |
naja, ansichtssache, gm verkauft viel unter anderem namen...
aber laut diesem artikel ist das eh bald geschichte du pingelchen :P http://www.manager-magazin.de/untern...334108,00.html und weil ich ja das pingelchen bin, gleich noch ein link hinterher... http://focus.msn.de/auto/autoaktuell/opelanalyse?page=5 |
Der Bericht ist schon revolutionär...
Von außen gefällt mir der neue Sirion, von innen schließe ich mich dem Kommentar von MeisterPetz an! Gruß MArtin |
[left:31f4a53bc3]http://bilder.autobild.de/bilder/1/61306.jpg[/left:31f4a53bc3]
hat der neue Sirion keine Heckklappe mehr? |
Zitat:
Du siehst da doch die Heckklappe oder???? Falls nicht schau mal in die Knowledgebase, da sind auch noch andere Fotos drinnen.... (mit geöffneter Heckklappe) |
ach die Frau öffnet gerade die Heckklappe - deswegen sieht das so seltsam aus :roll:
|
Hallo,
mal eine andere Frage zum neuen Sirion: in der Pressemitteilung von Daihatsu Deutschland steht drin, dass es drei Modelle geben wird (1.0, 1.3 und 1.3 Sport). Also nicht mehr die Bezeichnungen Plus und Top. Habe bei Daihatsu-Reindl.at in Österreich gelesen, dass der Sirion dort als 1.0er Plus und 1.0er Top sowie als 1.3er angeboten wird... der ist da sogar günstiger, als bei DD angegeben (ab 10.990 Euro). Gibt es da diese Unterschiede? Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
JAAAAAAAAAAA, es gibt Unterschiede... (Leider) Scheinbar hat man sich speziell für Österreich überlegt ein ganz besonderes Sparmodell anzubieten..... KEIN Klimaanlage KEIN CD-RADIO (nur Radiovorbereitung!!!) Ich denke mal man wollte speziell darauf eingehen weil spezielle Händler eine komplett abgespeckte Version haben wollten. Man hat hier seitens der Händler angst dass er ganz am anfang ZU TEUER wäre. (manch Händler meint man hätte vom YRV viel mehr verkaufen können wenn es zur einführung damals wenigstens den YRV in einer billigeren Version gegeben hätte, so wie den 1.0 der dann erst 2 Jahre später erschienen ist...) |
Hmm...wenn da ein vollausgestatteter Cuore neben einem nackten Sirion steht, zum gleichen Preis, wirds für den Sirion aber schwer werden, insbesonders wenn der 1.0 Motor der 3-Zylinder vom Cuore ist. Im Cuore ist er ja am richtigen Platz, aber im Sirion? Müsste man mal probefahren...
|
Zitat:
Im Sirion ist ein gemeinsam mit Toyota neu entwickelter 3 Zylinder Motor mit der Bezeichnung "1KR-FE" und dieser 3 zylinder Motor mit 996cc³ Leistet 70PS(!!!!!) nicht 58 wie im Cuore.... |
Hallo,
den 1.0er Motor vom neuen Sirion kenne ich (noch) nicht. Aber es ist definitv nicht der gleiche Motor, welcher auch im Cuore werkelt. Daihatsu hat diesen Motor neu entwickelt und dieser läuft auch unter einer anderen Bezeichnung. Dieser leistet jetzt 70 PS anstatt der im Cuore 58 PS. Außerdem muss der Cuore für 10.990 Euro schon komplett voll gepackt sein (Top+Klima), um auf den Preis zu kommen oder man nimmt ein Sondermodell, was auch günstiger ist. Schöne Grüße Thomas |
Ich denke man muss einfach mal abwarten wie der Sirion allgemein ankommt. Es ist immer schwer unterschiedliche Modelle vom gleichen Hersteller zu vergleichen. Der Sirion wird bestimmt seine Käufer finden. Und zwar die die den Cuore zu klein finden und den YRV zu gross.
Und dann muss man sehen welches Modell sie nehmen ich denke es wird am meisten der 1.0er sein. Gruss Torsten |
ich denk der neue 1.0er kommt von toyota gespendet, die haben schliesslich schon einen mit 68 ps, wo soll da daihatsu aufeinmal so einen quantensprung bei der leistung "herentwickeln" für teures geld?... leider sind damit die normalbenzin-zeiten vorbei ;)
|
Zitat:
Der 3 Zylinder ist eine GEMEINSCHAFTSENTWICKLUNG von Toyota UND Daihatsu, und eine NEUENTWICKLUNG! Der 4 Zylindermotor hat einen neuen Katalysator bekommen (selbstreinigend, siehe Knowledgebase) |
Nochmal ich:
laufen beide Motoren auch mit Normal-Benzin? Also der 1.3er mit 87 PS doch normalerweise schon oder? Der neue 1.0er weiß ich nicht. Schöne Grüße Thomas |
Also der K3-VE Motor (87PS, 4Zylinder) läuft auf JEDEN Fall mit Normalbenzin, beim "1KR-FE" Motor kann ich es mir NICHT vorstellen, der muss eigentlich mit super laufen, so wie der Copen auch.... (obwohl, Sag niemals nie,...)
Genaues wissen wir noch nicht.... Ich versuch das mal in erfahrung zu bringen |
genaues steht leider nicht geschrieben, bei Daihatsu Reindl steht drauf dass ALLE Daihatsu Modelle mit Normalbenzin laufen (was ja schon alleine für den Copen nicht stimmt)
hier die Spec's von www.daihatsu.com http://www.daihatsu.com/catalogue/si...c/img/spec.gif |
Noch interessant anzumerken sind die neuen Reifendiemensionen, die nun "europatypisch" sind (175/65R14 und 155/80R13)
KEINE probleme mehr günstig zu neuen Reifen zu kommen :) |
Hallo,
der Copen braucht Normal-Benzin. In der folgenden PDF-Datei sind alle aktuellen Daihatsu-Modelle (inkl. neuem und altem Sirion) mit Verbrauch, CO2 Angabe und Schaltung/Automatik aufgelistet. Danach braucht der Copen auch Normalbenzin, Super ist extra gekennzeichnet. Übrigens: der neue Sirion braucht ebenfalls für beide Motoren nur "Benzin", also kein Super. Hier der Link: http://www.my-copen.de/co2.pdf Schöne Grüße Thomas |
Das Geheimniss versteckt sich wohl hinter der Compression Ratio.
10:1 wie im Prospekt angegeben ist eigentlich immer Normalbenzin. Erst bei 11:1 nimmt man dann meist Super. |
Ich hab heute mal bei meinem Händler ins Datenblatt geschaut.
Copen: Normalbenzin. Greetings Stephan |
Zitat:
|
Jo das weiß ich ja, ich war ja auch der Meinung der braucht SUper.
Als ich das gestern gelesen hab war ich echt überrascht. Deshalb hab ichs ja auch hier geschrieben. Greetings Stephan |
Also Freunde - Der neue Sirion ist von Innen ein "Kinderwagen" , fehlen bloß noch das "Mobile" an der Decke das sich dreht!!!
Von Außen gefällt er mir sehr gut - aber der Innenraum was für 17 jährige Mädchen. Die Motorleistung ist die eigentliche Katastrophe - eine Version mit 70 PS und eine mit 87 PS?? Was soll denn das mal werden? Die Leistung der beiden Varianten liegen doch viel zu nah beieinander, was haben sich denn da unsere Freunde in Tönnisvorst gedacht?? Da gehört eine Version mit 70 oder 87 PS her und dann eine mit deutlich!! küber 100 PS. Der neue Fieste ST hat 150 PS, der neue Suzuki Swift hat 102 PS - ja, genauso wollen wir das!!! |
Etwas mehr Power gefällig? Na bitte, direkt einen aus Japan importieren, da kommt der 996ccm-Motor doch mit 71 PS und 94 Nm Drehmoment (+1PS!!) und der 1297ccm-Motor mit 90 PS (+3PS mehr!) und 123 Nm daher.
So, Spass beiseite, war nur 'nen Scherz. Ich denke, dass sich mittelfristig da schon was tun wird, der YRV war auch nicht gleich nach der Markteinführung mit Turbo verfügbar. Der kam so ein paar Monate später. Also, abwarten, Kinderkranheiten auskurieren lassen, dann Turboversion reinziehen, fertig. |
die messen ihre ps nach einer anderen norm.
kann aber aber an der anderen, schadstoffbegründeten, motorsteuerung liegen |
Ach ja, da ist mir aufgefallen, dass in Japan ausschliesslich Automaten im Angebot stehen, Handschaltung kann dort nicht gekauft werden.
Noch was Kurioses: der 4x4-Automat kommt bis jetzt nur mit der 1-Liter-Version daher, für den 1.3-Liter 4x4 ist auch in Japan keine Version vorgesehen. Was soll denn das werden??? Wer Lust hat, kann so mal etwas auf der japanischen Daihatsu-Seite für den Boon (neuer Sirion) rumsurfen, hat noch ganz tolle Sachen dabei, Accessoirs, Mittelkonsolendesign, Polsterbezüge etc. Echt nett. Das Navigieren ist allerdings etwas Probiersache, da nur die Bilder und ganz wenig Text in Englisch geniessbar sind, aber man nie eine Ahnung hat, wo man als nächstes landet; halt alles auf japanisch. |
In Japan verwenden die andere Kennlinien in den ECUs. So ist es auch möglich, dass der YRV GTti in Japan 140 PS bringt und 170 Nm bei 3'200 Touren, die Europaversion 129 PS, 170 Nm bei 2'800 Touren!!!
|
Zitat:
ein Nachfolger des Sirion Sport (oder Sirion 1.3) ist nicht geplant. Der Hintergrund ist einfach und leuchtet ein. Der Wagen hat sich in Europa relativ schlecht verkauft. In Deutschland hat der 102PS wie Blei im Regal gelegen (z.B. zu teuer in Anschaffung und im Unterhalt). Und für ein reines Nischenfahrzeug ist Daihatsu einfach zu klein... Der Charade GTti war ein absoluter Ausnahmezustand - aber in den späten 80er war halt in allen Bereichen GTI-Stimmung. Der YRV-GTti verkauft sich auch sehr sehr schlecht. Derzeit wird im Kleinwagensegmet eher auf günstigen Verbrauch und Versicherung wert gelegt. Da geht ein 120PS Sirion leider nicht mit einher. Gruss Rene |
man darf auch nicht die grosswetterlage in china vergessen, da gibts ab diesem jahr ein höchstverbrauch für die entsprechenden fahrzeugklassen, kleinwagen dürfen dann z.b. nicht mehr als 5,irgendwas liter verbrauchen, die deutschen hersteller haben damit echt zu kämpfen und warum soll denn ein fahrzeughersteller imense kosten aufwenden, um produktvielfalt anbieten zu können, die nicht gebraucht wird? das war eigentlich noch nie der japaner ihre philosophie, lieber 2-3 ausstattungsvarianten und ein paar farben und gut ist, nicht so eine verzetteltung mit zubehör ab werk, wie bei den deutschen herstellern, kostet alles nur ein haufen geld in der logistik und bereitstellung... allerdings bin auch der meinung, dass 70 oder 87 ps den braten nicht fett machen, aber wahrscheinlich können sie so dank des geringen ps-aufschlages das fahrwerk beibehalten und müssen nicht extra gewisse teile einbauen, das spart auch wieder ungemein am fliessband...
die zukunft daihatsus ist wohl damit besiegelt und spiegelt das gegenstück zu lexus wider... |
@pingelchen, da gebe ich Dir natürlich ganz recht, aber .... Nur sollen diese Typen von Daihatsu und die Importeuere doch DIE Modelle nach Europa bringen, die Erfolg haben. So will doch z.B. die Mehrheit einen GTti mit Handschaltung (obwohl ich den mit Automaten bevorzuge), der Sirion 1.3S wird nicht als Automatversion nach Deutschland kommen, es ist kein 4x4 für Europa geplant, obwohl am CH-Markt vor allem 4x4-Automaten gefragt sind etc.
Wenn der neue Sirion nicht als 4x4-Automaten in die Schweiz kommt, dann wird der Sirion ein riesiger Verkaufsflopp; dies garantiert vorprogrammiert. Wie schon gesagt, 90% der Sirions in der Schweiz sind 4x4, die meisten davon Automaten. Das gleiche gilt für mich. Gibt's den Sirion nicht als 4x4-Automat, werde ich mir keinen zutun (ausgenommen, der kommt mit Turbo daher, da hätte er wieder eine reelere Chance). Für mich ist diese Politik ganz klar am Markt vorbei; aber malen wir nicht gleich zu Beginn alles schwarz, sondern warten wir ein wenig ab, wie sich die Sache entwickelt. Vielleicht tut sich da noch was. Die sind doch auch nicht blöd und wollen ihre Autos absetzen und damit Geld verdienen *$$$* |
@Daihatsu Meister:
Aber warum kämpfen dann plötzlich Suzuki mit dem neuen Swift (102PS), Ford mit dem neuen Fiests ST(150PS), VW sowieso schon immer mit dem Lupo GTI mit 125 PS usw.... abgesehen vom Corolla ST(192PS), der jetzt noch als Kompressorversion mit 235 PS rauskommen soll, und Toyota Yaris mit ebenfalls einer scharfen Kompressorvariante der als Umbausatz angeboten wird, um die Marktanteile?? Gibt es nun eine Nachfrage nach kleinen Autos mit Leistung oder nicht? Wenn ich mir den Markt anschaue, dann habe ich den Eindruck, daß die Leute Power wollen und antürlich wenig Verbrauch. Nenne mir einen Wagen irgendeiner Marke, der als Neufahrzeug um den Preis wie der Sirion Top S zu haben ist mit 102 PS!??? - den gibts nicht!!! Der Sirion ist unglaublich günstig als Neufahrzeug und hat Technik in sich drinnen, die andere noch nicht mal kennen- z.b. variable Nockenwelle, einzelne Zündspulen über den Kerzen.... Mein nächster Wagen wäre zum jetzigen Zeitpunkt garantiert keine 87 PS "Krücke" von Daihatsu, ich fahre jetzt den 102PS Sirion und ich denke, daß der Motor des YRV ja wohl da ist und nur eingebaut werden müßte, oder?? Was mich interessiert , das wäre ein Sirion mit dem Corollamotor des TS( 192PS) - dann wäre ich zufrieden! |
Hi Leute, :twisted: 8)
Der Neue Sirion ist ein cooles Auto mit sehr wenig verbrauch. Es gibt auch jetzt von Daihatsu Zubehör, wie z.B. Doppelrohr Auspuff, Tieferlegung, LM-Felgen, Crom-Zierleisten und vieles mehr. :wall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.