![]() |
K3 Motor Wasserpumpe und Lima wechseln
Okaaaaaaaaaaaaaaaaaay,
Also zuerst einmal ein DIIIIIIIIIICKES dankeschön an Georg der mich so tatkräftig unterstützt hat! Wie oben schon geschrieben wollte ich heute den Wasserkühler tauschen der wie manche ja vielleicht auch wissen gleichzeit Getriebeölkühler ist für die Automatik. DANN haben wir die Wasserpumpe ausgebaut und ich hab sie mit der verglichen die im K3-VE Motor drinnen war.... uiuiuiuiuiuiuiui http://www.daihatsu-forum.at/gtti/wapu_kapp.JPG das ist die kaputte http://www.daihatsu-forum.at/gtti/wapu_neu.JPG das ist die "neue" Seht ihr den Unterschied? ;) Wenn nicht hier sind noch 2 Fotos Schauen wir mal ob ihr die neue (aus dem K3-VE Motor) von der "alten" unterscheiden könnt.... http://www.daihatsu-forum.at/gtti/wapu_kappu.JPG http://www.daihatsu-forum.at/gtti/wapu_ok.JPG Und DANN hatten word da noch die Lichtmaschiene...... Ich hatte ja geschrieben dass ich seltsamen braunen Staub gefunden hatte... NUN, der kam von der Riemenscheibe der Lichtmaschiene, und wir dachten, okay, wenn also die Lima so einen schlag abbekommen hat dann ist sie vielleicht auch innerlich beschädigt (bis jetzt hatte ich davon nichts bemerkt). Ach ja, und der Keilriemen den ich noch extra neu bestellt hatte, war der FALSCHE!!! *grrrr* also mussten wir einstweilen noch den alten (teilweise beschädigten) Keilriemen wieder einbauen..... *grml* Aussehen tut das ganze so: http://www.daihatsu-forum.at/gtti/Lima.JPG Ich dachte nie dass ein Daihatsu so "verbaut" sein kann... Denn zum ausbau der Lichtmaschiene scheint es vom Werk her vorgesehen dass man dazu den Motor ausbaut, was wir aber nicht wollten, deswegen mussten wir die eine Lenkstange ausbauen.... http://www.daihatsu-forum.at/gtti/lenkung.JPG Jetzt ist die Temperaturanzeige 3 kleine weisse striche weiter unten *freu* Wir sind aber zu dem schluß gekommen dass hier die Anzeige jetzt definitiv FALSCH anzeigt, ich werde das verifizieren und entsprechend handeln. PS: Ich denke ich spreche für Georg UND mich wenn ich sage: WENN ihr ein problem an der Lichtmaschiene habt, VERSUCHT NICHT MAL diese selbst zu tauschen, sie hat Georg UND mich gemeinsam weit über 3 stunden aufgehalten!!!! (und das trotz Hebebühne UND dem richtigen Werkzeug!!) (gilt gleichlautend natürlich auch für den Sirion 1.3) |
hm, schon krass.... aber warum hat sich die wapu so zerlegt?!
|
Zitat:
Gug mal hier: http://www.daihatsu-forum.at/gtti/lima_schlag.jpg |
ok, das bild sagt mir alles *gggg*
das erklärt auch warum die riemenscheibe so komisch aussieht ;) |
Ich war mir damals beim umbau nicht sicher ob diese Spuren vom Unfall kommen oder ob sie beim ausbau des Motors passiert sind da wir den Motor ja nicht wie vorgesehen nach unten sondern nach OBEN ausgebaut haben wo er EIGENTLICH gar nicht rauspasst!!
|
Zitat:
georg |
Zitat:
|
OH OH das Bild sagt echt alles.
Und mit so kaputtem Zeug fährst du Spazieren ;) Das erste bild hat mich ein bisschen an die gebrochene Nockenwelle erinnert, die wir neulich hatten, die war auchg an der eine stelle so "komisch" schwarz abgebrochen ;) Greetings Stephan |
na wenigstens is das flügelrad der wapu aus metal.... wenns en bmw gewesen wär hätteste vom flügelrad garantiert nixmehr gefunden! (bei bmw sind die aus plastik, frag mich bitte net warum die so nen unsinn machen)
|
Wer alle Fotos sehen will findet diese hier: http://www.daihatsu-forum.at/phpBB2/....php?p=448#448
|
hehe, da scheint georg ja richtig erfreut gewesen zu sein so wie sein gesicht aussieht ;)
|
@Stephan
Naja, GEMERKT in dem sinn habe ich nichts, bis auf meine vermutung dass die Temperaturanzeige VIELLEICHT doch nicht soooo falsch anzeigt... Aber eigentlich habe ich mir das "angetan" wegen dem Staubabrieb den man auf der Lima sieht (bei ALLE Fotos auf http://www.daihatsu-forum.at/phpBB2/....php?p=448#448 ) UND es hat sich gezeigt dass es berechtigt und vor allem sehr gut war die WAPU zu tauschen, auch wenns eine SCHWEINEARBEIT war.... @Kiter WARUM sollten wir auch BMW fahren wenn wir Daihatsu fahren können? *grins* |
da hast du wohl recht rainer, es geht halt nix über daihatsu
|
Jo ich hab mir gedacht, dass du das so nicht gemerkt hast,
aber ich würd trotzdem nicht damit rumfahren ;) :lol: Eben, wer Daihatsu hat braucht BMW nicht ... Greetings Stephan |
Zitat:
|
Zitat:
Dann verkriesch ich mich in die Werkstatt und bau alles auseinander und dann wieder zusammen. :lol: Greetings Stephan |
löööööööööööl, is klar stephan
|
@ Rainer !
Habe mit Spannung das hier mitverfolgt, da ich auch ein wenig Temperaturprobleme mit dem L80 habe ! Ich gratuliere Dir ganz herzlich, das Du die Fehler gefunden hast und beheben konntest. Zu meinem L80 : Kühler, Thermostat, Fühler, Pumpe, etc., alles fast neu ! Ich dachte erst, der drückt mir über die Kopfdichtung Abgase ins Wasser rein. Nur kann das auch nicht sein, da der Ausgleichsbehälter nicht blubbert und ich auch keinen Wasserverlust habe. Ich tippe eher auf die Vestatec-Stossstange. Die hat weniger Lüftungsschlitze, aber sicherlich nicht zu wenig ?? Hast Du mir vielleicht noch nen Rat ??? Soll ich auch mal das Kühlsystem abdrücken lassen ?? LG Mike |
HALLO Mike.
Das Abdrücken hat mir der Händler um 20 Euro gemacht, was ein MEHR als fairer Preis war, und er hat sich SEHR bemüht! Wir haben etwa 1 stunde (beim Händler) geschaut wo der Druckverlust entstehen könnte. Mein Kühler den ich drinnen hatte der war auch erst 8 Monate alt (gekauft am 4.Februar 2004, zum ersten mal befüllt im März 2004) Ich denke mal bei dir könnte das auch der Kühler sein, hast du das Foto gesehen wo ich markiert habe? GENAU der übergang zwischen dem schwarzen plastik und dem Metallteil vom Kühler hatte bei mir einen GERINGEN Druckverlust. Bei mir hat das so ausgehen. Aufpumpen auf 24LB (ist die anzeige auf der Pumpe) nach etwa 10 minuten ist er auf 20LB gefallen. Greif doch mal die Wasserschläuche mit der Hand an wenn er seine (jetzt) normaltemperatur hat, gibt es unterschiede? Es kann aber auch ganz einfach sein dass du ZUVIEL Frostschutz in deinem Kühlkreislauf hast Mike. Ich weiß du meinst es gut mit deinem Baby, vielleicht ein wenig ZU gut? D.h. mehr als -20 grad brauchst du sicher nicht einfüllen. Überprüf das mal. Hoffe du findest was, wenn nicht sag bescheid ich werde versuchen dir ein paar tips zu geben. |
Moin Rainer;
Super dein Spassmobil läuft wieder. Ich dneke den keilriemen wirst du auch noch getauscht bekommen. Da hats du ja richtig glückgehabt, das da nicht mehr passiert ist. Gruss Peter |
Das mit dem Frost schutz könnte durchaus sein, Frostschutzmittel basieren ja alle auf Glykol, welches schlechter Wärme speichert und abgibt als Wasser.
Ich hab bei mir einen Langzeitfrostschutz gemischt mit Destiliertem Wasser drinne, nach meiner Spindel soll das bis -20° reichen, was in meinen breiten vollkommen ausreicht. Manu |
@ Rainer
Vielen Dank !! Den Trick mit den Schläuchen kenne ich schon. Ich habe sicherlich zu viel Frostschutz drinn. Das wird es sein . Jetzt gehts noch mit der Temp. Mache dann im Frühling weniger Frostschutz rein. :wink: Grüsse Mike |
Zitat:
Aber ich hoffe du meinst wegen des Keilriemens und dem "du bekommst den Keilriemen schon noch getauscht" nicht dass ich das machen LASSE, oder??? DAS wird selbst gemacht :D Ehrensache. Nur ölwechsel lasse ich ab und an in der Werkstatt machen denn 1. ists nicht viel billiger wenn ichs selbst mache und 2. kommt man so viel besser mit den Leuten von Daihatsu besser ins reden 3. kann man das so in der Mittagspause erledigen (lassen) *gg* |
Na an meinen Kleinen lass ich auch nur
Wasser und Seife..... :D Klar ab und zu kann da auch mal der Werkmann meines vertrauens dran schrauben..... :D Wir verstehen und schon..... :top: Gruss Peter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.