![]() |
Funkferndedienung
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...ayphotohosting
ich bin ma wieder am überlegung. Was haltet ihr davon und is das schwer meine zentral auszu bauen und diese einzubauen, denn im prinzip geht es mir eigentlich nur um die Funkfernbedienung die es für zusätzliche 25€ dazu gibt! |
du hast nen falschen link gepostet.
der link ist von nem golf gti mit flügeltüren (der allerdings scheisse aussieht) änder den mal schnell :-) |
Der Golf sieht auf jeden fall mal sch.... aus,und diese Flügeltüren sind auch nicht zulässig.
|
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...e=STRK:MEWA:IT
okay nachtrag, das isser aber jetzt wirklich na den golf find ich vom aussehen auch scheisse aber coole idee an son schäbigen golf 2 flügel zu baun :-) bzw is das eventuell die original zentralverriegelung vom charade, so dass ich also nur die fernbedienung bräuchte und diese anschliessen müsste?? Ach ja noch was sind eigentlich die schliessysteme vom grand und charade gleich??? weil den grand gibts doch bestimmt mit funkfernbedienung oder? |
mit ein bißchen basteln kriegst du die ZV in jedes Auto. die Motoren mußt in der Tür festmachen (lass dir was einfallen :-D ) und die werden dann mit den Stöpseln von der Tür verbunden. Dann alle Kabel zur Haupteinheit legen und anschließen, Haupteinheit an Dauerplus schliessen (sonst machts keinen Sinn). Es gibt an der Haupteinheit einen Anschluß für die Fahrertür und dann noch für weitere Türen. Wenn der Fahrertürmotor "von Hand" bewegt wird (aufschließen/abschließen), dann kriegt das die Haupteinheit mit und entriegelt/verriegelt alle anderen Türen.
Später kannst du den Fahrerseitemotor auch von einer Funkfernbedienung (FB) auf- und zuschließen lassen, die ZV-Haupteinheit denkt dann, du würdest manuell auf- oder zuschließen und reagiert entsprechend. Ich wäre dafür, dass die dinger in dein auto passen. Gruß Matze |
@ G200
Lass Deine orig. ZV drinn und rüste nur eine Fernbedienung nach! z.B. Waeco MT 150/350 georg |
aso, du hast schon ZV, sag das doch :roll: na dann einfach nur FB besorgen und an den Fahrermotor anschließen...
|
so einfach is das aber alles nich .....
ich hatte bzw hab son Universal noname ding aber das is auf jeden fall absolut kacke anzuschliessen. un so wirklich trau ich mich da auch nich ran, denn falls dann was im sack geht, bin ich am a****. hat das denn wer schon von euch gemacht??? z.B. Waeco MT 150/350 kann man die einfach an die haupteinheit anschliessen?? P.S.: Ich hatte damals in meinem golf 3 eine für 15€ drin die hatte ne gute reichweite,hat sogar fenster hochgemacht usw. |
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...512637077&rd=1
is das was?? ach ja achtet mal weiter unten auf die Zustandsbeschreibung und was ist hiermit? http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...MakeTrack=true |
ja gut, die untere ist ja nicht wirklich sinnvoll - "fahrzeugspezifische fb" also für ford. wahrscheinlich funzt dat auch mit deinem, aber dann lieber einfach ne universelle.
ich bin im moment auch am überlegen ob ich mir ein FB/ZV set nachrüste, weil ich mich schon 2x ausgeschlossen habe (schäm) - das würde damit ja nicht mehr so oft passieren. aber erst ma gucken, ob ich für so scherze geld hab! ;) |
hmm, also eigentlich steckst du den FB-Kasten nur zwischen die Kabel, die von den Türmotoren kommen und der Haupteinheit der ZV. die Stecker sidn genormt (meistens jedenfalls) und es gibt auch universelle FB, die auf jeden Fall auch gehen.
Daniel (bizkit) hat sich son Teil in seinen Appi eingebaut, sogar als Kombigrät mit Alarmanlage, Blinkeransteuerung mit allem drum und dran. Hat zwar ne Weile gedauert, weil er die Blinker etwas umständlich angeschlossen hat, aber es funzt. Gruß Matze |
zu deinen Links:
die erste is für audi und die zweite für ford. die unterscheiden sich meiner bescheidenen meinung nach nur in dem Format der Stecker zum dazwischenschalten (kann man auf dem Foto ganz gut erkennen). Zu welchem Format dein Charade kompatibel ist, weiß ich nicht, mal am besten Dai-Werkstatt oder Fachhändler fragen (z.B. ATU oder so), oder mal bei einem solchen dir eine universelle FB angucken, da stehen hinten meistens Tabellen drauf mit geeigneten Fahrzeugen. Wenn da Daihatsu im Zusammenhang mit anderen Marken erwähnt wird, weißt du schonmal, welche Marken dieselben Anschlüsse bei der ZV benutzen... |
aha!
guter tipp, aber ich hätte ganz gerne mal ne meinung vom japanturbo :-) er hat schliesslich vorgeschlagen , diese zu nehmen. Und hat dann eventuell jemand nen schaltplan vom auto falls ich das projekt beginne? |
wieso brauchst du dafür nen schaltplan ? so viele kabel gehen ja wahrscheinlich auch nicht in deine tür rein oder... ich würd mal sagen, ohne boxen höchstens 4 kabel
wahrscheinlich wird der funkempfänger ein kabel der stellmotoren mit 12V versorgen, da brauchsde wahrscheinlich nicht mal die verkleidung ab zu machen um das ganze anzuschließen |
so siehts aus, der funkempfänger bedient den stellmotor fahrerseite (und damit dann via ZV alle anderen gleich mit).
|
Zitat:
|
na ich bin aber in so sachen nicht allzu sicher.
ich dachte man müsste die Funkeinheit am Steuergerät für die ZV anbringen? |
Zitat:
|
also viel kaputt machen kannst du eh nicht, bevor was passiert, fliegt ne sicherung ;)
ich weiß nicht ob es überhaupt einen guten, leicht verständlichen schaltplan gibt wo die ZV mit drin ist, also für endverbraucher. |
Schaltplan wäre einer vorhanden, zwar nur von meiner FB, aber die Kabel werden ja immer im gleichen Prinzip angeschlossen.
Dein Stellmotor, den du nachrüstet wird mit dem Steuergerät deiner FB verbunden----> das Steuergerät der FB mit dem Massekabel sowie mit dem +12V Kabel (Dauerplus). Die anderen Kabel vom Steuergerät der FB gehen an deine Blinker (links u. rechts). Um mal auf Rainer´s Thread zu kommen, mein Steuergerät der FB wurde nicht mit dem Steuergerät der ZV angeschlossen. Der Empfänger sitzt ja im Steuergerät der FB und gibt damit wieder den Befehl "Stellmotor hoch". Daraufhin drückt der Stellmotor den Riegel über eine verbundene Querstange zur ZV in der Fahrertür nach oben. Daraufhin bekommt das Steuergerät der ZV einen Impuls und öffnet die anderen Türen. Hoffe es war nicht allzu kompliziert erklärt bzw. beschrieben. Gruß Daniel |
also ich hab ja eigentlich noch ne funkfernbedienung über, d.h. ich bräuchte eventuell ja garkeine neue.
ich muss ma fotos machen und dann werd ich nochmal genauer nachfragen ach ja ich hab irgendwie garkeinen stellmotor dabei gehabt, bei meiner fb @Daniel kannst du mir mal deinen schaltplan zusenden, an lakamabi@gmx.de |
Ja klar, schicke dir mal meinen Schaltplan, von meiner FB zu. Kannste nachher gleich in dein Postfach gucken.
|
achso
also deine erklärung is mir klar aber muss man denn da viel rumprobieren um den stellmotor richtig zu positionieren oder gibts da irgendwas zum vereinfachen. es müsste doch eigentlich gehen einfach die Fernbedienung für den stellmotor zu benutzen und der rest kann so bleiben wie es ist oder? bekomm ich son stellmotor irgendwo billig und schnell her? wie ihr seht hab ich keine ahnung :-) |
Also Rainer,
bei allem Respekt, ich weiß jetzt nicht, warum du dich so aufregst. Du hast im Prinzip nur das wiederholt, was ich gesagt hab (wenn ich dich richtig verstanden hab). Es gibt viele verschiedene Varianten, zwei davon sind verbreitet. Eine nutzt die Original-ZV und bedient nur den Stellmotor auf der Fahrerseite (das wär dann so, als ob man selber an dem Nippel ziehen würde), die andere wird zwischengeschaltet und bedient alle Stellmotoren bei Druck auf den FB-Knopf (anstelle der ZV). Die letztere Variante kann man auch so schalten, dass sie wie die erste funktioniert, indem man z.B. den Stellmotor Fahrerseite einzeln an den Funkempfänger anschließt, anstatt den Empfänger an die ZV anzuschließen. Die von ebay sind zweitere Variante, und wenn man sie dazwischen schalten will, muß man darauf achten, dass die Stecker passen (Typenvergleich). Wenn man allerdings ein bißchen bastelt und den Motor Fahrerseite einzeln anschließt (also sowohl an der ZV dran lassen als auch mit Kabelverbinder an die entsprechenden Stränge des Funkempfängers), dann nutzt man die Original-ZV und kann damit fast jeden Funkempfänger anschließen. Ich hoffe das war jetzt etwas eindeutiger und verständlicher ;) Gruß Matze |
Matze, so meinte ich das auch. Das ist das einfachste und schnellste.
G200-Freak: Der Stellmotor muß natürlich richtig eingestellt werden. Man muß einbisschen mit der FB probieren, ob er den Riegel ganz nach oben schiebt und auch wieder richtig verriegelt.Ist einfach nur eine Einstellungssache. Wenn man geübt ist, ist das in 2Min erledigt. Aber Achtung, der Stellmotor muß so angebracht werden, das auch noch dein Fenster herunter geht. Also immer schön probieren und an alles denken. Gruß Daniel P.S. Guck in dein Postfach! |
@DeadRabbit
uiuiuiuiuiuiui EIGENTLICH haben mich bis jetzt alle richtig verstanden. Bei dir scheint das anders zu sein ;) Der Funkempfänger ist NUR ein ZUSATZ zur ZV!! Die ZV SELBST steuert die Stellmotoren, das hat NICHT, aber auch gar nichts mit der FB zu tun. Die FB gibt der ZV lediglich ein Signal das entweder AUF oder ZU heisst, den "rest" macht die ZV. Und ob die ZV jetzt von Daihatsu (Denso) ist oder von VW ist vollkommen egal. Du musst nur darauf auchten dass der adapter von der FB auf das Kabel der ZV passt (die FB wird zwischen den Kabeln zu den Türen und der ZV Steuereinheit angeschlossen). Das einzige was du DANN noch machen KANNST (nicht musst) ist die verbindung zu den Blinkern, ist aber ne option und muss nicht sein. Alles nur halb so schlimm. |
Ihr missversteht euch glaube ich. Es ist nicht Jedermanns Sache an das bestehende ZV Steuergerät ohne Plan ein Funksteuergerät anzuhängen, aber es ist natürlich die einfachste und zeitsparendste Lösung. Was Rabbit meint ist, einfach ein zweites System mit eigenem Funksteuergerät einzubauen, dass nur den Stellmotor der Fahrerseite bedient. Dadurch dass dieser Stellmotor aufgeht, öffnet das originale ZV Steuergerät auch die übrigen Türen. Damit bleibt das ursprüngliche System vollständig unmodifiziert.
Bei einem Fall ist eine derartige Vorgangsweise überdies notwendig, wenn nämlich in der Fahrerseite kein Stellmotor verbaut ist, sondern nur ein Schalter zum Öffnen der übrigen Türen. Das ist leider bei japanischen Autos keine Seltenheit. Da muss ein zusätzlicher Stellmotor in die Fahrertür rein. |
Genauso wie DeadRabbit und MeisterPetz den Einbau erklärt haben, (siehe letzten Beitrag von MeisterPetz ) ist meine FB auch verbaut wurden. Einfacher geht es eigentlich nicht. Ein Stellmotor muss aufjedenfall nachgerüstet werden, sofern keiner vorhanden ist.
Wenn du es also selbst einbaust bzw. einbauen willst, ist das Basteln schon vorprogrammiert. Gruß |
na da kommt auf jeden fall ne menge spass auf mich zu ...
ach ja wie hast du denn den stellmotor befestigt bizkit? |
Ich hatte mir bei Ebay einen universellen Stellmotor gekauft...
So sah er ausgepackt aus: http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2365 Und so verbaut: http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2366 Die originalen von Daihatsu sehen so aus: http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2324 Befestigt wird das ganze durch 2 Schrauben, einer Schiene mit Langlöchern. Dieses befestigst du an der Fahrertür... Vorher wird aber die Verriegelungsstange mit der Stange in der Fahrertür verbunden, da sonst der Riegel nicht nach oben oder ggf. nach unten gezogen werden kann. Hier nochmal ein Foto vom Steuergerät der ZV: http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=2322 Gruß Daniel |
Zitat:
Zitat:
Es gibt aber auch FB, die sehr wohl die Stellmotoren selber bedienen können, auch ohne ZV, und zwar bis zu vier Stück. Daniel seine kann beispielsweise zwei Motoren ansteuern (einer hat gereicht bei ihm, nämlich der, den er Fahrerseite nachrüsten mußte). Und solche FBs kann man dazu mißbrauchen, um sich in die originale ZV einzuklinken, in dem die nämlich dem Fahrerseitemotor Strom geben und den darin befindlichen Schalter aktivieren, der wiederum die ZV auslöst. Mehr wollte ich gar nicht sagen mit meinem Post. @G200-Freak Wie du was anschließen mußt, hängt davon ab, was für eine FB du dir holst (geholt hast). Das Teil von Daniel ist ein Kombi-Gerät mit Alarmanlage und so. Wenn du dir ne einfache FB holst, achte darauf, dass der Stecker an die ZV paßt. Also erstmal gucken, wo dein ZV-Kasten sitzt (sollte so aussehen wie der von Daniel). Vielleicht läßt dich ein Händler, der sowas vertreibt, das ding auch mal probeweise anstecken, nur um zu gucken, ob die stecker passen. Wenn du so eine gefunden hast, dann kauf sie nich, sondern guck bei ebay nach dem Modell und hol sie dir da. Wenn nicht, dann sag bescheid, dann kannst du auch irgendeine nehmen und die "reinbasteln", sprich mit kabelverbindern "manuell" anschließen. Aber sag wie gesagt dann einfach Bescheid, wenn du das machen willst. Gruß Matze |
ich mach später mal n foto von meiner.....die hat nämlich garkeinen stecker sondern nur lose kabel dran :-)
|
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...ayphotohosting
ach ja nochmal ganz kurz @japan diese FB passt auf jeden Fall zur Standart aus meinem G200?? weil die auktion bald zu ende is und ich dann eventuell zuschlagen wollte |
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...e=STRK:MEWA:IT
das wär doch eigentlich das perfekte set für mich oder? |
bitte schnell um ne antwort
|
wieso schnell? die auktion läuft doch noch über 6 tage... :-)
aber das wäre schon das passende :ja: biete einfach, bau´s ein und dann wirst du ja sehn! |
Es fehlt halt nur das Befestigungsmaterial für den Stellmotor. Müßtest du mal anfragen, ob dies noch vorhanden ist. Ansonsten mußt du dir was einfallen lassen.
|
nehm ich halt tesafilm :-)
aber hauptsache die ansteuerung und so funzt!! dann käuf isch den, wenn der is korrekt billitsch! |
jo, mach mal, das kriegen wir schon dran bei dir...
sag mal so genau du kannst, wie deine ZV verkabelt ist. Ist die nich standard? gibs überhaupt ZV als Standard beim G200? na jedenfalls kann es gut sein, dass du den Stellmotor da gar nicht brauchst, wenn du schon einen in der Tür drin hast (mußte halt mal gucken). Dann kannste nämlich den anstelle des neuen benutzen. Gruß Matze |
ZV is standard bei G200.
Ich hab da nichts dran verändert aber soweit ich weiss is bei der Standard ZV kein Stellmotor dabei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.