![]() |
Wer unterbietet Benzinverbrauch?
Hallo Jungs,
möchte doch gerne mal in Erfahrung bringen, was Ihr so für nen Spritverbrauch an den Tag legt. Diesmal suchen wir nicht jene, welche am meisten Sprit durch die Einspritzdüsen jagen, sondern den, der schon meinen Rekord im Wenigverbrauch *geiz* unterbieten konnte. Wie schon gesagt, fahre ich nun seit drei Jahren einen ÜRF 1.3 Automat mit Klima, Original 175-Reifen etc. In den nun erst 72'000 km habe ich im Schnitt 5,95 Liter auf 100 km gebraucht (abgesehen von einem defeckten ECU, welches den Benzinkonsum für ein paar Tausend kms in die Höhe trieb). Es wäre noch weniger, aber meine Frau fordert ihn halt manchmal schon eher. Rekord war mal gerade 5,25 Liter auf 100 km (im Öko-Fahrstiel), was dann aber nicht unbedingt sehr viel Spass machte. Wollte es einfach mal wissen. Den ÜRF Automat kann man so herrlich niedertourig fahren, der Automat schaltet dann im "Sparprogramm" bei max. 2000 Touren, und bei (echten) 120 km/h kommt er gerade mal auf 3200 Touren, also Tachoanzeige bei 125! Hab das auf einem offiziellen Prüfstand messen lassen. Fuhr mal von Rotterdam nach Basel, relativ zügig, also immer so zwischen 100 und 150 km/h (wie's halt gerade erlaubt war), und da lag der Verbrauch gerade mal bei 5,9 l/100km. Ich hatte ihn auch schon mal richtig gefordert, aber über 8 Litern habe ich das Ding noch nie gebracht. Meine KFZ-Werkstatt mag mir das gar nicht so richtig abnehmen, da diese meint, dass der ÜRF Automat mehr Benzin brauchen würde. Aber da der Tank nur 40 Liter fasst, und ich erst nach über 700 km an der Tankstelle anzutreffen bin, stimmen die Angaben eigentlich schon (ja ja, Kilometerzähler tickt auch richtig!) Was habt Ihr den für Erfahrungen gemacht, ich meine dann, wenn Ihr mal nicht gerade stundenlang mit Bleifuss unterwegs wart. Lieber Gruss, Inday Warum ich so wenig brauche? Nun, lange Strecken, vielmals täglich ins Büro damit, ca 48 km ein Weg, meistens Überland, wenige Berge, viel Autobahn (nicht schneller als erlaubt; nun ja, meistens wenigstens), fast keine Rotlicher und praktisch kein Stadtverkehr. |
Mhh unser Minium lag bei 6.5Liter, das Maximum bei 19.75Liter, normaler Verbrauch liegt bei ca. 9-11 Liter
MfG Auto: YRV GTti |
Hallo,
ich hab nen GTti. Mein Durchschnitt über 33 000 km liegt bei 8,3 l/100 km. Meine Sparrekorde liegen bei 5,9 l/100 km für meinen täglichen Arbeitsweg (25 km einfache Strecke, keine Stadt) Als ich von einigen Wochen in der Schweiz war und 200 km über österreichische Autobahnen fuhr (also ganze Zeit reale 120 km/h) habe ich 5,2 l/100 km erreicht. Reale 120 km/h erreicht der GTti übrigens bei 2900 /min mit 195/45 R 15. Mit meinen Winterreifen fahre ich bereits bei 2770 /min reale 120 km/h. PS: was genau hast du für eine Reifendimension drauf? Weil mit 175/55 R 15 solltest du die 120 km/h "erst" bei 3300 /min erreichen, mit 175/60 R 14 bei 3350 /min. Aber das nur am Rande, hier gehts ja um Verbräuche :oops: Bis denne Daniel |
ja sagt mal, fahrt ihr alle mit illegalen reifen ;)
welcher ist denn nun der "normreifen" und der eigentliche "normdrehzahlbereich" bei 500 U/min unterschied, zählt ja der km-zähler auch schon ein wenig deutlich anders |
Hallo,
meine Winterreifen sind etwas größer als meine Sommerreifen ;) Meine SR (1,75m) sind kleiner als die Serienreifen (1,80m) des GTti. Meine WR haben 1,89m Umfang. Diese 8 % Unterschied merkt man ganz extrem. Bis denne Daniel |
OT/
PS: was genau hast du für eine Reifendimension drauf? Weil mit 175/55 R 15 solltest du die 120 km/h "erst" bei 3300 /min erreichen, mit 175/60 R 14 bei 3350 /min. Aber das nur am Rande, hier gehts ja um Verbräuche nun weiss ich warum deine Automatik erst bei 130km/h schaltet.. da du weniger Umdrehungen hast bei 120/km/h als die Norm-Reifen... Wie schnell ist er danach bei 7000U/min? wenn du rechnen willst, ansonsten testen wir es nächstes Frühjahr mit den neuen Pneus... /OT mfg |
mein fehler, ich hab den normalen 1.3 mit dem gtti in der drehzahl verglichen ;)
da wäre der normale 1.3 mit gttiautomatik vielleicht noch sparsamer aber sicher auch "lahmer" ;) |
Mein Rekorde:
Cuore L701= 4,8L Reifen= 155/65/R13 Sommerreifen Sirion M101= 6,5L Reifen= 175/65/R14 Sommerreifen -Rekord Cuore L701=8,9L Reifen= 155/65/R13 Sommerreifen Sirion M101=9,8L Reifen= 165/65/R14 Winterreifen Gruss Torsten |
Minimal:
Cuore L80 4,4L mit 145/70R12 SR Cuore L201 nicht gemessen Cuore L251 4,6L mit 155/65R13 WR Maximal: Cuore L80 9,2L mit 145/70R12 SR Cuore L201 nicht gemessen Cuore L251 9,6L mit 165/45R15 WR Gruß MArtin |
Hallo,
na wenn auch andere Autos zählen: der L501 fährt im Schnitt mit 5,0 bis 5,2 l. Bei sparsamer Fahrweise sinds 4,5 bis 4,7 l. Der Rekord (90 hinter einem Lkw) liegt bei 3,9 l/100 km. Bis denne Daniel |
Hallo,
Minimalverbrauch: Gran Move G303: 5,63 Liter Charade G100: 4,36 Liter Maximalverbrauch: Gran Move G303: 14,6 Liter Charade G100: 8,31 Liter Gruss René |
Also mit meinem YRV hatte ich vor dem umbau zum GTti den folgenden Verbrauch
http://www.daihatsu-forum.at/pics/YR...statistik2.jpg |
@inday
ich habe NOCH NIE gehört dass bei einem Dai ein ECU kaputt gegangen wäre..... Wie hat sich das ausgewirkt? Wie konnten die das Feststellen? Oder haben sie einfach nur auf "Verdacht" das ECU getauscht? (das teil kostet knapp 900 Euro inkl. MWST!!!) Vielleicht ist, wenns so ist, das ECU von Voegi auch defekt? denn 19 Liter das kann ich mir echt nicht erklären.... |
Hoi Rainer,
ja, das mit dem ECU war so eine Sache. Eigentlich hatte alles so mal sporatisch nicht richtig funktioniert, aber kaum in der Werkstätte, ging alles wieder und nie wurde ein Fehler auf dem Analysegerät ausgelesen. Ja, wie hatte sich das den ausgewirkt? Unmotiviertes Schalten vom Automaten, manchmal blieb der Gang im 4. hängen - was etwas mühsam war zum anfahren - hoher Spritverbrauch, manchmal startete der Motor nicht mehr, auf der Autobahn Vollgas manchmal nicht über 125 km/h, Wandlerbrücke hat sich unmotiviert ein und ausgeschaltet, manchmal ganz hartes Schalten, Standgas plötzlich bei 2000 U/Min. usw. Das geschah nur ab und zu, hat dann aber ganz mächtig genervt. Der Wagen war zig Male in der Werkstatt und es wurde Vieles ausgetauscht; auf Garantie versteht sich. Was übrigens auch nicht gut war, war der Sensor, der oben im Automaten beim Schwungrad sitzt. Hat auch irgendwie falsche Werte geliefert. Beides wurde ausgetauscht und seither läuft das Wägelchen so, wie es sich gehört, dazu aber später mehr. Ach übrigens hattes das neue ECU eine andere Programmierung, mit dem der Automat viel besser, spontaner und weicher schaltet (laut Seriennummer und Importeur die neuere Version!). Noch was zu der Übersetzung. Daihatsu gibt vor, dass der ÜRF 1.3 A bei 120 km/h genau mit 3'000 U/Min läuft, das heisst mit Originalbereifung 175/65R14. Der Turbo bringt's auf 3'000 U/Min. und der neue Cuore auf 3'300 U/Min. soweit die Infos von Daihatsu. Auf dem Prüfstand habe ich das bei meinen ÜRF auch gemessen: bei effektiven 120 km/h auf der Rolle exakt 3'000 U/Min auf dem Prüfgerät - ein geeichtes, digitales Gerät (also nicht auf dem Tourenzähler!). Lieber Gruss, Inday. |
Sorry, Korrektur, der ÜRF 1.3 Automat läuft mit 3'200 U/Min. und nicht wie gerade vermerkt mit 3'000 U/Min, das tut nur der Turbo so.
Inday |
Hallo,
Zitat:
Diese Reifen sind etwas größer als meine genannten. Auf die Angaben von Daihatsu würde ich nicht so genau setzen. Daihatsu würde wohl kaum dem Kunden sagen: Der läuft 121,4 km/h bei 2981 /min. ;) Daihatsu würde in solch einem Fall wohl eher sagen: Der läuft 120 km/h bei 3000 /min. Ich denke, du verstehst, was ich damit sagen will. Nichtsdestotrotz stimmen natürlich deine 120 km/h mit den 3200 /min trotzdem überein. Bis denne Daniel PS: mit der "Edit"-Funktion im Beitrag oben rechts kannst du deine eigenen Beiträge verändern. |
Mein YRV 1.3, Schaltwagen, Reifen 175/60 R14 verbraucht im Schnitt 7,59 Liter.
|
Nach meinen ersten 32´000 km habe ich im Schnitt 8,1 Liter Verbrauch. Der Rekord liegt bei 5,83 Litern/100 km auf einer Strecke von 550 km.
|
@inday
weisst du WELCHES ECU getauscht wurde? Habe mir deinen Beitrag nochmals durchgelesen und wurde nicht schlau daraus. Das mit dem weicheren Schalten würde auf das A/T-ECU deuten, das mit dem nicht anspringen und dem hohen verbrauch auf das EFI-ECU. |
Hallo Rainer,
Das A/T-ECU wurde gewechselt. Das mit dem hohen Benzinverbrauch und sonstigen Beschwerden hing mit der Sonde oben auf dem Automaten zusammen, welche sporadisch Schrott an das Motormanagement lieferte. Diese Sonde misst die Drehzahl vom ??? (ach, wie hiess denn das Zahnrad schon wieder zwischen Automaten und Motor?). Wenn da die falsche Drehzahl weitergegeben wird, kommen alle anderen elektronischen Bauteile wie das EFI-ECU etwas arg durcheinander. Das Motormanagement bekommt dann etwas Stress. So auf jeden Fall wurde mir das von Daihatsu-Seite erklärt. Die elektronischen Bauteile sind ganz schön miteinander verkettet! Da ich elektronisch nicht viel davon verstehe, musste ich das so glauben. Dies erklärt auch, warum mein Wägelchen (eigentlich hat sich den nun mehrheitlich meine Frau unter den Nagel gerissen; ich fahre im Moment was anderes, möchte aber selbst auch einen Dai) ab und zu unmotiviert in das Notprogramm schaltete und dann einfach Null Leistung produzierte, auch das mit dem Hängenbleiben im vierten Gang, oder noch schlimmer, beim Wegfahren im ersten Gang. Bin mal im ersten Gang 30 km weit nach Hause gefahren, war echt Stress (vor allem für die übrigen Verkehrsteilnehmer morgens um 03:00 Uhr!). Und wenn die Sonde Null Drehzahl beim Anlassen weitergibt, springt der Motor halt einfach nicht an, basta, obwohl er vom Anlasser gedreht wird. Tags darauf Motor gestartet und alles ging wieder normal zu. Die Elektronik, wenn sie mal spuckt, kann einen ganz schön auf die Palme bringen. Das ging so etwa ein Mal pro Woche und das über Monate bis fast zu meiner Verzweiflung. Was will denn die Werkstatt testen, wenn es dort perfekt funktioniert und keine Fehler auszulesen sind? Wo soll da was gefixt werden, wenn doch anscheinend alles funktioniert? Glaube mir, ich hätte nicht mehr allzu lange zugewartet, und der Wagen wäre eingetauscht gewesen gegen was anderes, trotz des ganz massiven Abschreibers. Aber ich muss mich auf mein Auto verlassen können, da ich darauf echt angewiesen bin. Erst mit etwas Druck auf den Importeur wurde dann aus Verlegenheit ein Teil nach dem anderen ersetzt, bis der Wagen wieder normal lief. Also, ein Teil austauschen, eine Woche fahren, das nächste Teil und so fort. Der Importeur bot mir sogar an, einen neuen Automaten einzubauen, da diese sich dieses Verhalten selbst auch nicht erklären konnten. Also Jungs, wenn mal so was ist, echt hartnäckig bleiben. Macht aber auch nur Sinn, wenn noch Vollgarantie drauf ist, sonst wird’s sehr ärgerlich und eventuell auch etwas kostspielig. Und noch was zur Pannenstatistik. Ich denke, ich habe die etwas hochgetrieben, da ich drei Mal den TCS (heisst der bei Euch ADAC?) gefunkt habe. Kaum traf dieser ein, funktionierte es wieder. Dies war echt peinlich! Ich habe aber daraus gelernt: ein paar Stunden warten, und schon ging’s wieder von alleine. Nun, seit 12'000 km keine solche Beschwerden mehr mit dem lieben Inday gehabt (mein ÜRF, wie ihn meine Frau so liebevoll nennt, dazu aber mehr in einem separaten Forum). Lieber Gruss, Inday |
@Inday
Naja, das A/T-ECU ist eh nicht soooooooooooo teuer (etwa 480,- Euro inkl. 20% MWST) Hatte bei meinem umbau auch überlegt ob ich das "alte" A/T-ECU aus dem Unfallwagen verwenden soll, denn es war "nur" das Gehäuse leicht eingebeult! Solange dein EFI-ECU nicht so aussieht.... http://www.daihatsu-forum.at/gtti/ECU3_k.jpg geht es ja noch ;) Vielleicht tröstet es dich, aber du bist der einzige der hier im Forum ist bei dem eine ECU kaputt gegangen ist! Die elektronik im YRV Automatik ist wirklich nicht ganz simpel... Es gibt 3 ECU's die mittels Datenbus (seriell) miteinander Daten austauschen, das ganze arbeitet Microprozessorgesteuert. Beteiligte ECU's sind: EFI (einspritzung, Motorsteuerung, Master des Denso-Busses=Steuerung bzw. controller der anderen ECU's) A/T ECU (Automatik) und Immobilizer ECU (Wegfahrsperre) Wenn dich irgendwas davon speziell interessiert frag einfach, ich hatte sie alle schon persönlich kennengelernt ;) siehe: http://www.daihatsu-forum.at/meinyrv.htm Du solltest jetzt echt keine probleme mehr mit deinem ÜRF haben :) Liebe grüße Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.