Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Rasseln/Scheppern bei Auspuff (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9529)

evo uli 28.11.2004 20:54

Rasseln/Scheppern bei Auspuff
 
Hi.

Wie im Titel schon beschrieben: Ich hab in letzter Zeit so ein nerviges Rasseln oder helles Scheppern. Am Anfang war das hauptsächlich, wenn ich z.B. nen Berg hoch bin im etwas zu hohen Gang. Jetzt ist das fast permanent.

Endpott kanns fast nicht sein, den hab ich letztens entrostet und geleert als ich das Endrohr angeschweißt hab. Kann das an den Hitzeblechen über dem KAT liegen? Ich hab die grad freiliegen, aber wie kann ich das feststellen ? Wenn ich dran klopfe, hört es sich recht normal an.

Die ganze Auspuffanlage scheint auch OK zu sein, da sieht und hört man nix.

MfG
Uli

G200-Freak 28.11.2004 23:50

guck doch mal wenn der wagen an ist ob irgendwas eventuell an die Hitzebleche schlägt. oder schlag mal gegen die auspuff anlage wenn der wagen aus ist ob da auch sonst irgendwas scheppert

DeadRabbit 29.11.2004 01:06

Guck mal, ob das nur bei bestimmten Drehzahlen auftritt oder in bestimmten Fahrsituationen (z.B. bergauf oder bergab, oder kalter/warmer Motor etc.)

evo uli 29.11.2004 16:21

hmm. wie gesagt also wenn ich gegen den die auspuffanlage selbst schlage, hört sich das normal an da is nix. an die hitzebleche kommt nix dran, da is genug abstand.

inzwischen ist das geräusch fast permanent, das höre ich auch bei 120 auf der AB

DeadRabbit 29.11.2004 19:28

drehzahlunabhängig?

Frog1971 29.11.2004 21:32

Ist das evtl das Hitzeblech über dem Krümmer/Kat?
Die gammeln doch sehr gerne weg.

.

evo uli 29.11.2004 22:16

hmm ich muss mir die noch ma angucken, aber die sahen erstaunlich gut aus und hörten sich normal an, als ich dagegen klopfte.

am stärksten ist es zwischen 2000 und 3000 rpm. kann aber gut daran liegen dass es mir nur so vorkommt weil der motor leiser ist

DeadRabbit 29.11.2004 22:51

Also ich tipp mal auf den vorschalldämpfer, hatte ich auch mit meinem charade damals. Fängt bei ungefähr 2500 an und bleibt bis etwa 3500, und kommt dann nochmal jenseits der 4500. Hat was mit der Resonanzfrequenz des Vorschalldämpfers zu tun, glaube ich, muß ausgewechselt werden. Ist das bei dir so in etwa?

Gruß
Matze

evo uli 30.11.2004 14:38

ich muss mich jetzt mal outen ;)
ich weiß net, ob ich nen VSD habe, ich denke ich hab nur den KAT und den ESD. ich mach mal ein Bild

da könnte der VSD ja nur mit dem KAT zusammen sitzen. is aber auch alles verschweißt :(
http://www.aakschn.de/dc-puff.jpg

hier gleich noch die hitzebleche, die sind ja nich wirklich vermodert.
http://www.aakschn.de/dc-hitzebleche.jpg

Frog1971 30.11.2004 21:11

Ich mich auch outen tu !!
Sitzt beim G101 nicht auch der Kat IM Krümmer ????

evo uli 30.11.2004 21:33

das wäre möglich , dann wäre er aber extrem klein !?
der krümmer als solches läuft ja in ein sammelrohr, dass ich in der form auch erst beim charade gesehen habe. da ist auf jeden fall ein sieb drin.

habe ich mir bisher keine gedanken drum gemacht, dachte nur "früher oder später schweisse ich da ein dickes leerrohr rein" :D

hmm so siehts im katalog aus. das ganz lange stück läuft als schalldämpfer, die bezeichnung für den klotz konnt ich leider net finden

http://www.autoteilepilot.de/tisys/i...13/DH30427.jpg

Frog1971 30.11.2004 21:46

Mach doch mal nen Bildchen von deinem Krümmer.
Dann kann ich es dir genau sagen.

.

bastelbaer 30.11.2004 22:13

Der Kat sitzt auf jeden fall im Krümmer und auch NUR dort.
Das ist Dein "Sieb"...
Der Topf auf Handbremshöhe ist der Mittelschalldämpfer=Vorschalldämpfer.
Der gibt manchmal aufgrund der extrem starken Materialbelastung auf.
Guck Dir den VSD mal ganz genau an, hat er Risse? (Sieht man manchmal sehr schlecht) . Sieht er zusammengestaucht aus?
Meistens gerissen direkt am Rohr Eingang und Ausgang und dann an der Rundfalz an den Strinwänden.
Die eigentlichen Hitzeschutzbleche, die Lärm machen sitzen aber direkt auf dem Auspuffrohr. Bei Dir sehe ich auf dem Bild allerdings keine mehr.
Machtr auch nichts. Die halten nie lange, klappern dann und sind irgnedwann weg. (Manche Probleme erledigen sich von ganz alleine...)
Schelle an der getriebebefestigung in Ordnung?

Na denn viel Glück, David

JapanTurbo 01.12.2004 07:37

Zitat:

Zitat von bastelbaer
Der Kat sitzt auf jeden fall im Krümmer und auch NUR dort.

:top:

Daihatsu hat damals damit geworben, das der Kat sehr schnell warm wird, und realtive schnell arbeitet.
Beim g2## war der Kat wieder so gross, das er wieder unters Auto musste .

georg

Rainer 01.12.2004 07:44

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
Zitat:

Zitat von bastelbaer
Der Kat sitzt auf jeden fall im Krümmer und auch NUR dort.

:top:

Daihatsu hat damals damit geworben, das der Kat sehr schnell warm wird, und realtive schnell arbeitet.
Beim g2## war der Kat wieder so gross, das er wieder unters Auto musste .

georg

Bei den anderen aktuellen weiß ich sicher (ausser beim Copen, da weiß ich es nicht) dass der KAT wieder im Auspuffkrümmer drinnen ist!

Sowohl Cuore, als auch YRV, YRV GTti als auch Sirion haben ihn im Krümmer.

AUSNAHME ist hier aber wieder mal der Terios, DER hat seinen Kat unter dem Auto (wie der Charade G2xx) Das liegt wohl daran dass der Terios seinen Motor quer eingebaut hat im gegensatz zu den anderen....

DeadRabbit 01.12.2004 08:30

gibt es also jetzt immer einen VSD, und nur der KAT kann woanders sitzen, oder sind KAT und VSD dasselbe? Hab ich sowas auch unter meinem Appi oder ist auch alles im Krümmer? Bin gerade ein bißchen verwirrt...

Gruß
Matze

Rainer 01.12.2004 08:57

Zitat:

Zitat von DeadRabbit
gibt es also jetzt immer einen VSD, und nur der KAT kann woanders sitzen, oder sind KAT und VSD dasselbe? Hab ich sowas auch unter meinem Appi oder ist auch alles im Krümmer? Bin gerade ein bißchen verwirrt...

Gruß
Matze

Also Vor-schall-Dämpfer (=VSD) und KAT ist eindeutig NICHT das gleiche. Der eine (VSD) macht ihn nur leiser, und das andere reinigt die Abgase. ZUMEINST ist ein VSD eher in runder Form (bitte mich aber nicht darauf festzunageln) und ein Kat stark oval (viel breiter als hoch).

Frog1971 01.12.2004 17:49

Hallo ToterHase:
Beim Appi sitzt der KAT im Krümmer. Direkt hinter der Lambda-Sonde.
Das ist dieser komische Pott direkt am Krümmer.
Ich komm da grade nicht ran, sonnst könnt ich da mal nen Foto von
einem Ausgebauten machen.

.

bastelbaer 01.12.2004 20:30

Ein Kat sollte theoretisch immer direkt am Motor (Auslaß) sitzen. Denn nur dort kommt er schnell auf Betriebstemperatur.
Und die braucht er, um überhaupt zu arbeiten.
Alle gängigen geregelten Kats sind 3-Wege Kats. Das hat nichts mit den Rohren zu tun, sondern damit, dass sie auf 3 Arten von Schadstoffen wirken und diese verringer. Nämlich Kohlenmonoxid (-85%), Kohlenwasserstoff (-80%) und Stickoxid (-70%).
Der Kat muß also einerseits direkt am Krümmer (Auslaß) sitzen, damit er schön schnell warm wird, anerderseits erhitzt er sich durch seine Tätigkeit so sehr, dass beim schnellen Fahrbetrieb die heißen Abgase sogar KÜHLEND wirken!

Vor dem Kat sitzt die Lambda-Sonde, die misst, was denn so für ein Abgas auf den direkt danach folgenden Kat losgelassen wird.
Denn nur wenn der Kat genau das bekommt was er will, arbeitet er optimal.
Die Lampbda sonde mißt also das Abgas. Auch sie braucht eine gewisse Betriebstemperatur, um auf Touren zu kommen (ist beim Menschen morgens ja auch so...)
Bekommt sie diese nicht direkt durch das heiße Abgas (nicht jeder Automobilbauer baut so intelligent wie Daihatsu), und sitzt sie z.B. weiter weg vom extrem heißen Krümmer direkt am Motor, muß sie zusätzlich elektrisch beheizt werden, damit sie sofort nach dem Start anfängt zu messen.
Beim Charade ist das nicht nötig (fairerweise muß man aber sagen, dass er auch nicht die extremen D4/E4 Normen erfüllen musste, als er in den 80igern auf uns losgelassen wurde...).

Nach dem Kat kommt der Vorschalldämpfer auf Handbremshöhe, der einen großen Teil des Schalls schluckt. Aber halt nicht alles.
Dafür kommt dann im hinteren Teil der Nachschalldämpfer, der macht, dass der Charade so schön brabbelt und brummelt wie ein Sportwagen.

Der Kat im Charade ist im Normalfall sehr langlebig. (Es sein denn man füttert ihn mit Blei, Öl oder unverbranntem Benzin). Der Mittelschalldämpfer= Vorschalldämpfer ist auch sehr langlebig, weil zumindest von außen ihm dadurch, dass die Abgase vorne noch recht heiß sind, keine Korrosionsgefahr droht.
Von innen kann natürlich durch Kurzstreckenverkehr der Gilb zuschlagen (aber wer fährt den Charade schon im Kurzstreckenverkehr??).
Hinten sind die Abgase schon kälter und das rostet er auch von außen ganz gerne an der Verschraubung der Rohre und dem Einganu zum Endschalldämpfer oben auf dem Rohr.
Da kann man aber was gegen machen.

So, ich hoffe, ich habe noch ein bißchen zur allegmeinen Unklarheit beigetragen und bin weg,

Grüße, David

DeadRabbit 02.12.2004 00:08

Danke David, das hilft mir doch schon weiter. Wieder was gelernt :)

@Piet: Glückwunsch, du hast meinen Namen richtig übersetzt! Und auch dir mal wieder vielen dank... :)

Gruß
Matze

G200-Freak 02.12.2004 22:03

geile Erklärung. muss ich echt mal sagen. Obwohl ich vorher keine ahnung davon hatte weiss ich nun "relativ" bescheid!!

sowas lob ich mir, vor all dem anderen Fachgeschwaffel de Händler und mechaniker(auf keinen hier im Forum bezogen)

bastelbaer 02.12.2004 23:11

Danke für die Blumen.... :) Mach ich gerne, weil ich weiß, dass mir genauso weitergeholfen wird, wenn ich hier mal ne Frage im Forum stelle....

Das unterscheidet eben unser Daihatsu-Forum von vielen anderen....

Gruß, David


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.