Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   4WD/Offroadforum (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=73)
-   -   Wann ist dieses Forum gegründet worden? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9426)

4WD 15.11.2004 15:07

Wann ist dieses Forum gegründet worden?
 
Es ist doch einfach das ehemalige Terios-Forum, oder?

Warum hat denn derjenige, der es umbenannt hat, nichts dazu geschrieben???

Rainer 15.11.2004 15:34

ALLE Beiträge die bisher im Bereich Terios geschrieben wurden sind nun im 4WD Bereich!

Der Grund warum wir es umbenannt haben war der das Terios Fahrer nicht besonders daran interessiert sind ihr Auto zu "tunen", deswegen wollten wir hier eine Unterscheidung wo man über 4WD erlebnisse schreiben kann, über typische 4WD interessen eben (echte Geländefahrten und Touren).

Schau doch mal ins Australische Terios Forum, dann weißt du was ich meine.

Ausserdem fühlen sich so die Feroza und Rocky fahrer nicht benachteiligt!

Mel 15.11.2004 18:31

Zitat:

Zitat von Rainer
ALLE Beiträge die bisher im Bereich Terios geschrieben wurden sind nun im 4WD Bereich!

Der Grund warum wir es umbenannt haben war der das Terios Fahrer nicht besonders daran interessiert sind ihr Auto zu "tunen", deswegen wollten wir hier eine Unterscheidung wo man über 4WD erlebnisse schreiben kann, über typische 4WD interessen eben (echte Geländefahrten und Touren).

Schau doch mal ins Australische Terios Forum, dann weißt du was ich meine.

Ausserdem fühlen sich so die Feroza und Rocky fahrer nicht benachteiligt!

Hallo Rainer!

Es ist ja schön und gut, daß ihr jetzt schnell einen 4WD Bereich geschaffen habt aber um ehrlich zu sein, so wie es jetzt ist, ist es das gleiche wie zuvor.
Wenn Ihr wirklich möchtet, daß hier ein Austausch unter Geländewagen/SUV-Fahrern stattfindet, müßte schon fast ein Forum im Forum geschaffen werden.
Ich meine damit, daß es verschiedene Bereiche geben muss. Dazu gehören auf jeden Fall ein Reifen/Felgen Bereich, Erfahrungsaustausch, Zubehör, Fahrroutenempfehlungen, ein Bereich für technische Fragen und ein Allgemeiner Bereich.

Im Moment bietet das ganze keinen Anreiz, da auch einfach keine Übersicht herrscht.
Man kann schlecht ersehen, wo die Schwerpunkte und Interessen der Besitzer liegen.

Auch denke ich, daß es in einem allgemeinen Daihatsu-Forum sehr schwer ist, Geländewagenfahrer zu integrieren, da die Motive ein solches Auto zu fahren, gerade hier in Deutschland zu unterschiedlich sind.

In einem Typ gebundenen Forum kommen die Leute zusammen, die den Terios aus Überzeugung gekauft haben, weil sie den Wagen an sich mögen und weil sie ihm einiges zutrauen. Sie sind mit dem Herzen dabei. Verstehst Du was ich meine?
Wenn ich hier schon manche Mitglieder höre, die einen Terios fahren, sich aber über die Mangelnde Motorleistung, Geräuschpegel etc. aufregen, frage ich mich manchmal ob diese gezwungen worden sind, den Wagen zu kaufen.
Oder die Frage "Wie ist der Terios im Winter?" Mit entsprechenden Winterreifen bestückt, ist ein Terios nicht schlechter oder besser als andere Fahrzeuge. Aber warum muss das diskutiert werden??? Weil man es dem Wagen nicht zutraut???

Nebenbei, Feroza oder Rocky Fahrer sind glaube ich auch eher unter sich, sowie wir Terios Fahrer im TOG.
Da sind halt nur Leute, die es auch ehrlich meinen und mit Interesse dabei sind.

Okay, ich möchte das ganze hier nicht niedermachen, dazu habe ich auch nicht das Recht aber ich wollte nur mal meine Gedanken niederschreiben.

Viele Grüße :)

Rainer 15.11.2004 21:50

@Melanie

Ich finde es wirklich gut dass du den Teriosfahrer für uns hier "aufzeichnest". Ich selbst habe ja keine Ahnung warum man sich einen Geländewagen kauft, für mich wäre die alternative nur zwischen den Daihatsu Modellen, vielleicht auch mal ein Terios weils lustig ist.

Verstehst du was ich damit sagen will?

Vielleicht kannst du uns irgendwie helfen damit wir es anschaulicher gestalten. Vielleicht kann ich den DJ überreden das 4WD Forum soweit zu überarbeiten das wir zusätzliche Untergruppen drinnen haben so wie du es angesprochen hast.

Oder denkst du es wäre vergebene Liebesmühe das zu tun?

Mir fehlt, und ich sage es ganz ehrlich, das verständnis für den kauf eines 4WD, für MICH zählt nur dass es ein Daihatsu ist und er so MEINE anforderungen erfüllt (zuverlässig, irgendwie ein Kumpel mit ausdrücklichen vor und nachteilen und einfach irgendwie besonders).

Mel 16.11.2004 09:03

Zitat:

Zitat von Rainer
@Melanie

Ich finde es wirklich gut dass du den Teriosfahrer für uns hier "aufzeichnest". Ich selbst habe ja keine Ahnung warum man sich einen Geländewagen kauft, für mich wäre die alternative nur zwischen den Daihatsu Modellen, vielleicht auch mal ein Terios weils lustig ist.

Verstehst du was ich damit sagen will?

Vielleicht kannst du uns irgendwie helfen damit wir es anschaulicher gestalten. Vielleicht kann ich den DJ überreden das 4WD Forum soweit zu überarbeiten das wir zusätzliche Untergruppen drinnen haben so wie du es angesprochen hast.

Oder denkst du es wäre vergebene Liebesmühe das zu tun?

Mir fehlt, und ich sage es ganz ehrlich, das verständnis für den kauf eines 4WD, für MICH zählt nur dass es ein Daihatsu ist und er so MEINE anforderungen erfüllt (zuverlässig, irgendwie ein Kumpel mit ausdrücklichen vor und nachteilen und einfach irgendwie besonders).

Also ganz ehrlich gesagt? Es wird vergebene Liebesmüh' sein. Das Interesse ist einfach nicht da.
Und, wie Du es schon erwähnt hast, bei manchen ist kein Grund erkennbar, warum diese einen Geländewagen fahren. Ich meine, die kaufen sich einen Geländewagen, ohne darüber nachzudenken, daß dieses Auto (total) andere Fahreigenschaften hat z.B.

Warum kauft man sich einen Geländewagen? Nun, ich kann von mir jezt nur sagen, daß es schon eine Faszination seit Kindesbeinen war. Ich mag einfach das Aussehen eines Geländewagens, die Fähigkeiten die dieser besitzt und die vielfältigen Möglichkeiten, diesen einzusetzen.
Natürlich auch, daß man den Wagen individuell zurechtmachen kann, sodaß er einzigartig ist.
Es ist schon ein tolles Gefühl wenn Du im Gelände spürst, wie die Technik das so alles meistert.

Da wären wir wieder bei den Leuten, so wie Du, die sich den Terios nur aus Spaß kaufen. Man sitzt ja höher, was ganz nett ist und der Terios sieht ja ganz "niedlich" aus und er hat Allrad. Ende. Dann kommt die Erkenntnis: Er ist laut, die Höchstgeschwindigkeit ist niedrig, der Komfort vielleicht nicht der beste und der Verbrauch auch nicht gerade der beste.
Also wird er wieder verkauft. Das nur nebenbei.

Rainer, laßt es so wie es ist. Es läuft halt so nebenher. Ihr könnt sagen, daß ihr alle Modelle berücksichtigt habt, was die Mitglieder drauß machen, ist ja nicht Euer Bier.

Mel

Rainer 16.11.2004 12:24

DAS nenne ich mal eine klare Aussage :top:

Das hilft mir euch (und das meine ich keines wegs abwertend) besser zu verstehen.

Es ist scheinbar wirklich eine komplett andere Welt die sich hier auftut, obwohl sie AUCH ein Daihatsu Logo vorne drauf haben sind die fahrer doch sehr unterschiedlich.

Ganz ähnlich ist es ja auch mit den meisten (NICHT allen) Cuore Fahrern, DIE wollen das Auto weils billig ist und weil man leicht Parkplätze findet und weil er nicht gerade der langsamste aller kleinwagen ist. Hartgesottene Cuore Fans werden sich vermutlich nie ein anderes Modell kaufen von Daihatsu.

Ich will hier aber niemanden über einen Kamm scheren! Denn kein Mensch lässt sich irgendwie in EINE Schublade stecken, das geht einfach nicht.

Vielleicht macht ihr ja bei euch "drüben" in der TOG einen deutschsprachigen teil auf?


Liebe grüße


Rainer

Mel 16.11.2004 12:26

So ganz nebenbei. Ist Dir aufgefallen wem diese Änderung aufgefallen ist bzw. wen es interessiert? Einem Sirion Fahrer!!

Hmm.....wahrscheinlich haben sich auch einige diese Topic hier angeschaut aber mehr auch nicht.

Vielleicht weil es alles zutrifft??

JapanTurbo 16.11.2004 12:36

Ich würde mal sagen die Zeit wird zeigen ob es angenommen wird oder nicht.
Jetzt gibt es zumindest einmal eine Ecke wo sich die Offroader mal zusammengehören, bei Bedarf wird es sicher kein Problem sein hier zusätzliches einzurichten.

Durch mein Erfahrung (davon hab ich glaube genug (10 Jahre Daihatsu, Landrovermechaniker)) mit Geländewagenfahrern bin ich aber der Meinung das sich einzelnen Typen nicht unbedingt abkapseln, sondern am Geländesport generell interesiert sind (ja, schon klar das eigene Mobil ist immer das beste :wink: )

georg

Mel 16.11.2004 12:39

Zitat:

Zitat von Rainer
DAS nenne ich mal eine klare Aussage :top:

Das hilft mir euch (und das meine ich keines wegs abwertend) besser zu verstehen.

Es ist scheinbar wirklich eine komplett andere Welt die sich hier auftut, obwohl sie AUCH ein Daihatsu Logo vorne drauf haben sind die fahrer doch sehr unterschiedlich.

Ganz ähnlich ist es ja auch mit den meisten (NICHT allen) Cuore Fahrern, DIE wollen das Auto weils billig ist und weil man leicht Parkplätze findet und weil er nicht gerade der langsamste aller kleinwagen ist. Hartgesottene Cuore Fans werden sich vermutlich nie ein anderes Modell kaufen von Daihatsu.

Ich will hier aber niemanden über einen Kamm scheren! Denn kein Mensch lässt sich irgendwie in EINE Schublade stecken, das geht einfach nicht.

Vielleicht macht ihr ja bei euch "drüben" in der TOG einen deutschsprachigen teil auf?


Liebe grüße


Rainer

Danke Rainer! Ja, irgendwie ist es eine andere Welt :roll:

Du hast Recht, man kann die Menschen nicht in eine Schublade stecken aber in dem Fall hängt die Motivation daran ob es klappt oder nicht.

Ich denke wenn man Geländewagenliebhaber ist, kann man kein eingefleischter Daihatsu Fan sein. Man liebt das Fahrzeug als solches und schaut sich bei den entsprechenden Anbietern um.
Wenn ich richtig Geld hätte, würde ich bestimmt keinen Terios fahren.
Verstehst Du was ich meine? Der Terios wird nicht gekauft, weil die Leute die Marke Daihatsu lieben sondern weil sie (glauben) einen reinrassigen PKW mit Off-road look zu kaufen. Ich kann natürlich auch völlig falsch liegen aber aus Überzeugung fährt hier keiner den Terios.
Da gibt es bessere (geländegängige) Fahrzeuge.

Aber macht Euch keinen Kopf. Wer etwas zu fragen hat oder zu verkaufen hat, der ist bei Euch richtig.

Mel 16.11.2004 12:46

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
Ich würde mal sagen die Zeit wird zeigen ob es angenommen wird oder nicht.
Jetzt gibt es zumindest einmal eine Ecke wo sich die Offroader mal zusammengehören, bei Bedarf wird es sicher kein Problem sein hier zusätzliches einzurichten.

Durch mein Erfahrung (davon hab ich glaube genug (10 Jahre Daihatsu, Landrovermechaniker)) mit Geländewagenfahrern bin ich aber der Meinung das sich einzelnen Typen nicht unbedingt abkapseln, sondern am Geländesport generell interesiert sind (ja, schon klar das eigene Mobil ist immer das beste :wink: )

georg

Hi Georg!

Sicherlich sind die meisten am Geländesport an sich interessiert aber die mehrheit der Clubs ist leider zu 70% markengebunden.
Da gibt es den Feroza Club, Jeep Club, Landrover Club, diverse Suzuki Clubs (auch da teilweise unterteilt!) etc., etc.
Und warum ist das so? Weil sie a unter sich sein wollen, zwecks Erfahrungsaustausch, Tips&Tricks und weil sie die Liebe zu diesem Typ teilen und b der Konkurrenzkampf unter den Marken zu groß ist.

JapanTurbo 16.11.2004 12:53

Wie gesagt, meine Erfahrung deckt sich unbedingt mit der Deinigen.....

whatever: mal sehen was passiert, Offroder sind jedenfalls willkommen hier. (kann man von manchen anderen Foren nicht behaupten> Daihard z.B.)
In technischer Sicht gibt es ja Gemeinsamkeiten zw. ON/Offrodern.

lg
Georg

ps Nachträglich alles Gute zum Geburtstag

hulg 10.01.2005 02:22

Hallo allesamt!!

Bin neu hier. Bin eigentlich woanders zuhause, aber fiel zufällig über diesen Beitrag und muss doch mal ein paar Worte zu diesem Thema sagen.

Ich selbst fahre einen Rocky des Geländewagenfahrens willen, wenn es "nur" ein Daihatsu gewesen wäre, hätt ich mir nie und nimmer einen Daihatsu gekauft, kenne persönlich viele die einen Daihatsu-PKW fahren und nicht mehr fahren wollen, weil es halt technisch unterstes Niveau ist.

Anders sieht es dort bei den GW's aus durch den Wildcat,Rocky und Feroza wurden bis auf die Korrosionsprobleme sehr robuste und konkurrenzfähige GW's gebaut. Leider wurde mit dieser Tradition des kernigen Geländewagens beim Terios gebrochen und somit verliert, über kurz oder lang, die Daihatsu-Gemeinde viele Offroader an andere Marken.

Trotzdem ist es mir ein Anliegen, Mel ein grosses Lob auszusprechen für die vehemente Verteidigung der Offroadgemeinde und kann mich im grossen und ganzen ihrer Meinung anschliessen, dass im Offroadbereich eher das Hobby offroaden als die Marke im Vordergrund steht bis auf ein paar eingefleischte Clubs in Form von LR oder Jeep.

Gruß Holger

benrocky 10.01.2005 17:11

Hallo,
stimmt schon, dass Daihatsu leider zur Zeit keinen "richtigen" oder "reinen" Offroader wie Rocky oder Feroza mehr hat und anbietet, was ich persönlich auch schade finde, weil damals eben, wie Du auch schreibst, gerade diese auch bei einer Zielgruppe durchaus begehrt waren. Sind auch gute Arbeitstiere! :-)

Allerdings stimmt es überhaupt nicht, das Daihatsus unterstes technisches Niveau sind... das kann und will ich hier so NICHT stehen lassen!

Z.B. Motoren: welcher Hersteller holt aus einem 1.0L Motor noch fast 60PS raus (siehe Cuore) und baut zum anderen dann noch so robuste und zuverlässige Motoren? Überhaupt, wenn es technisch so primitiv wäre, gäbe es wohl auch kaum so viele zuverlässige Daihatsus!

Ist vielleicht auch ein Vorurteil (auch gegenüber japanischen Autos allgemein), aber das ist mindestens 15-20 Jahre alt und stimmt heute überhaupt nicht mehr.

Schöne Grüße
Thomas

bigmcmurph 10.01.2005 17:18

Zitat:

weil es halt technisch unterstes Niveau ist.
???

Mannheimer 10.01.2005 22:00

Also ich kann diese Aussage mit dem Niveau auch nicht verstehen. Techn. gesehen gehören Daihatsus nicht zu den modernsten ! Aber willst Du dauernd mit deinem Adaptive Kurvenlicht Xenons in die Werkstatt weil dein Windows XP Multimedia Steuersystem nicht funktioniert?

Weisst Du wasich meine? Es geht auch um Zuverlässigkeit und nicht immer nur um techn.Inovationen. Und wie Benrocky schon sagte, dass was Daihatsu leistet (1299CCM 102PS) da können andere nur Staunen.

hulg 11.01.2005 00:31

Naja, die Technik lässt euch ja nicht los! :)

Man zeige mir bitte Daihatsu PKW die ca. 10 - 15 Jahre alt sind!

Die 200.000km und mehr gefahren sind.

Daihatsu Firmenwagen, da diese ja besonders her genommen werden!


So , und vergleichen wir diese mit Corsas, Fiestas, A-Klasse, A2, A3, A4, Golf, etc. mit selben Baujahren und Kilometerständen.

Man beachte dabei auch Aussehen der Plastikteile und ihrer Geräuschentwicklung und oder die Verwitterung des Lacks etc. etc.

Es werds mal dabei belassen und wollte mit dieser Aussage keinem zu nahe treten sondern dachte, dass es eher eine Tatsache ist! Der Daihatsu PKW hat halt seine Berechtigung im Low-Budget-Segment und dort sind halt Abstriche zu machen.

Gruß Holger

P.S. Maximale Leistung aus einem Motor rauszuholen macht noch keinen Standard, viel eher eine Mischung aus Langlebigkeit, Wartungsfreundlichkeit und auch dem Verbrauch.
P.P.S. Elektronische Steuerung in euren Fahrzeugen besitzt ihr auch! Ob's schon für ein BUS-System reicht weiss ich leider nicht!

Rainer 11.01.2005 06:42

Hallo Holger

Nun ja, mit meinem Charade Bj.91 bin ich 235.000km gefahren, habe während der gesamten Laufzeit neben dem Ölwechsel nur 1x einen neuen Kühler, 1 Satz Bremsscheiben und 1x Auspuffanlage komplett tauschen müssen (bei KM Stand 180.000)(ach ja und EINMAL den Bremszylinder rechts hinten). Danach hat ihn meine ex Frau verkauft weil die Gelenkwellen hätten getauscht werden müssen (sie hat ihn bei der Trennung bekommen)

JA, natürlich haben die Daihatsu's auch ein Bus system und das schon seit den frühen 90er Jahren hat mit dem Charade begonnen.

Die Aktuellen modelle haben den "Denso bus" zusammenspiel aus wegfahrsperre, Einspritzung und gegebenenfalls Automatik.

JapanTurbo 11.01.2005 06:58

@ hulg

Ich möchte nicht zu Offtopic werden, aber die Daihatsu PKW (mit wenigen Ausnahmen (z.B.1,0 l Diesel)) sind in der Regel haltbarer als die 4x4 Daihatsus.
(Obwohl die Offroader im Vergleich zu anderen 4x4 auch besser sind)

Das ist keine emotionale Schätzung, sondern einfach nur die Erfahrug als langjähriger Daihatsumechaniker :wink:

georg

Mel 11.01.2005 11:31

Zitat:

Zitat von hulg
So , und vergleichen wir diese mit Corsas, Fiestas, A-Klasse, A2, A3, A4, Golf, etc. mit selben Baujahren und Kilometerständen.

Man beachte dabei auch Aussehen der Plastikteile und ihrer Geräuschentwicklung und oder die Verwitterung des Lacks etc. etc.

Es werds mal dabei belassen und wollte mit dieser Aussage keinem zu nahe treten sondern dachte, dass es eher eine Tatsache ist! Der Daihatsu PKW hat halt seine Berechtigung im Low-Budget-Segment und dort sind halt Abstriche zu machen.

Gruß Holger

Hallo Holger!

Also ich muss mich den anderen da anschließen. Vom technischen her, sind Daihatsu nicht schlechter oder sogar besser als vergleichbare PKW's.
Ich beziehe das auf die Zuverlässigkeit und auf die Haltbarkeit der technischen Teile.
Aber eigentlich ist das eine Sache, die sich alle Japaner teilen.

Zustimmen kann ich Dir in puncto Verarbeitung und Qualität der Innenmaterialien.
Mein Freund ist ja ein Audi Youngtimer Fan und die Audi's, die er fährt sind über 25 Jahre alt.
Da sind keine Sitze durchgesessen, eingerissen. Klopf mal auf sein Armaturenbrett und dann auf das vom Terios. Einfach nur Plastik! :(
Meine Sitzpolster/Türverkleidung sind jetzt nach 2 Jahren schon ausgeblichen.
Mein Freund pflegt immer zu sagen:"So alt wird Dein Terios niemals werden!" Wahrscheinlich hat er Recht. :roll:

Ich meine das Innenraum Design der Daihatsu's hat sich im Laufe der Jahre sehr gebessert aber es reicht nicht an den Qualitätsstandard eines
VW's oder Audi heran.

Ich denke aber auch, daß das sehr viel mit der Pflege des Fahrzeuges zu
tun hat.
Ein 15 Jahre alter Wagen muss nicht wie eine "Grotte" aussehen.

Rainer 11.01.2005 11:46

Zitat:

Zitat von Mel
......Zustimmen kann ich Dir in puncto Verarbeitung und Qualität der Innenmaterialien.
Mein Freund ist ja ein Audi Youngtimer Fan und die Audi's, die er fährt sind über 25 Jahre alt.
Da sind keine Sitze durchgesessen, eingerissen. Klopf mal auf sein Armaturenbrett und dann auf das vom Terios. Einfach nur Plastik! :(
Meine Sitzpolster/Türverkleidung sind jetzt nach 2 Jahren schon ausgeblichen.
Mein Freund pflegt immer zu sagen:"So alt wird Dein Terios niemals werden!" Wahrscheinlich hat er Recht. :roll:
.....

Du solltest dir mal das Armaturenbrett eines 24 Jährigen Daihatsu's ansehen..... Ist zwar auch Plastik aber nach wie vor hält es.

Hier mal 3 Fotos von Stephan's G10 von 1979 (MIT KLIMAANLAGE!!!!!)

http://www.sunda.ch/Pics/Charade-1.jpg
http://www.sunda.ch/Pics/DSCF0012.JPG
http://www.sunda.ch/Pics/charade-2.jpg

Hier seine technischen Daten: (geschrieben von Stephan)

Baujahr 1979 (seit 2002 in unserem Besitz)
Auto des Jahres in Japan 1977
3 Zylinder/4 Takt OHC-Ottomotor, 993 ccm, 50 PS, 5 Gang Getriebe
Klimaanlage, Lederlenkrad, Teppichboden, Stoffsitze, Drehzalmesser
Verbrauch heute: ca. 7 L/100 km
kein Katalysator
ca. 85'000 km
sehr guter Zustand

Uwe aus Bremen 11.01.2005 11:50

Tolles Auto,
aber mit 85.000km Laufleistung in knapp 25 jahren auch kein wunder das der noch so gut aussieht :)

gruß
Uwe

Mel 11.01.2005 11:51

Der schaut schon gut aus, Rainer. Wirklich!

Wie ich schon sagte, es hängt sehr, sehr viel mit der Pflege zusammen und der Stephan weiß was er da hat!

Auch in den nächsten Jahren wird dieser Wagen noch sehr gut aussehen.

Nur Rainer, wenn man mal den Preis eines neuen Terios nimmt. Es ist regional sehr verschieden aber im Durchschnitt neu 17000€.
Ein Ford, VW, Renault kosten weniger und sind qualitativ eindeutig besser im Innenraum.
Wo ist da die Rechtfertigung?

Rainer 11.01.2005 12:01

Zitat:

Zitat von Mel
....Nur Rainer, wenn man mal den Preis eines neuen Terios nimmt. Es ist regional sehr verschieden aber im Durchschnitt neu 17000€.
Ein Ford, VW, Renault kosten weniger und sind qualitativ eindeutig besser im Innenraum.
Wo ist da die Rechtfertigung?


Die "Rechtfertigung" findest du in der Pannenstatistik und im ursprünglichen Preis des Modelle.

Nehmen wir mal als vergeichsobjekt einen Daihatsu Applause Bj. 90 zur Hand.... Die sind/waren preisich vergleichbar mit Golf und Co.

Das problem ist einzig und alleine das image von Daihatsu. Beim Terios wird es vermutlich anders sein da er doch wenigstens ein bisschen auf bei Marken "untreuen" Kunden beliebt ist (ma ist der Süß...), aber nimm mal als Beispiel einen Daihatsu Applause, die Modelle werden teilweise wegen lapalien verschrottet (Zylinderkopfdichtungsdefekt, leichte unfallschäden,....) jeder (sorry) DEPP, kauft sich einen demolierten 90er Golf wenn der eine defekte Zylinderkopfdichung hat, oder wenn er einen leichten unfallschaden hat, bei einem Daihatsu ist das anders weil der WUNSCH fehlt das Auto doch wieder zu reparieren.

Es wäre ein leichtes die Autos so lange am Leben zu lassen wie ein Golf oder Corsa oder was weiß ich was für Autos. Nur BEZAHLT niemand etwas für einen defekten Applause und wo kein Gewinn zu holen ist wird auch nicht repariert, LEIDER.....

Mel 11.01.2005 12:13

Ich stimme Dir zwar zu Rainer aber bei dem geringen Anteil den der Terios in Deutschland im Straßenverkehr hat ist es doch irgendwie logisch, daß der in keiner Pannenstatistik negativ auftaucht. Oder?

Zu dem Preis, das weiß ich. Deutschland/Europa schlägt kräftig drauf. In Australien kostet ein Terios weniger als die Hälfte. Da stimmt das Preis/Leistungsverhältnis zum Beispiel.

Daihatsu hat eben das Image ein Kleinwagenanbieter zu sein, der Autos für den kleinen Geldbeutel anbietet.
Ich denke gerade die Deutschen geben lieber ein paar tausend EURO mehr aus und haben dann ein Wagen eines deutschen Herstellers.
Da wissen sie, was sie haben.

Man hört und liest zu wenig über Daihatsu. Kaum Testberichte und wenn ja dann auch nicht gerade positiv, keine Werbung nichts.
Ist doch klar, daß man da als Käufer unsicher wird und lieber auf alt bewährtes zurückgreift.
Zumal Daihatsu nicht gerade großhubige Maschinen produziert. Sehr wichtig bei den jungen Käufern heutzutage.

Bin ich eigentlich beim Thema? Naja.....

Rainer 11.01.2005 12:27

Stimmt leider. Als Daihatsu fahren solltest du, ich nenne das immer, "allein-entscheidungsfähig" sein. Ist ja an und für sich nichts böses, man mag sie oder man mag sie nicht. Man darf sich nur nicht in die Suppe spucken lassen indem man auf das geschimpfe der "anderen" hört die einem das eigene Auto madig reden wollen.

Das mit der Pannenstatistik stimmt zwar, aber es gab mal eine wo der Cuore drinnen war, und DER landete dort (Statistik 2004) schau mal bitte auf http://www.daihatsu.de/p/p01.html

Schau mal hier:

http://www.daihatsu.de/p/p01_47.html

oder der hier:

http://www.daihatsu.de/p/p01_44.html

Rainer 11.01.2005 12:29

Zitat:
In der Einzelkategorie „Unterhaltskosten“ erreicht DAIHATSU wie im Vorjahr den ersten Platz aller erfassten Marken. Mit 74% belegen die DAIHATSU Kunden ihre überdurchschnittliche Zufriedenheit mit den geringen Unterhaltskosten für ihre Fahrzeuge.

Mel 11.01.2005 12:31

Das ist doch was! Sowas zu lesen, freut mich immer aber leider nehmen zu wenig Leute Notiz davon!

Solche Testergebnisse gehen immer sehr schnell unter!

Inday 11.01.2005 12:35

So, hier auch noch mein Senf.

Mag sein, dass die Daihatsus weniger drin haben, als andere Automarken, ok, zugegeben kommen sie auch mit weniger Schnickschnack daher, also Sachen, die eh niemand braucht, und wenn es nicht da ist, auch nicht wirklich vermisst. Ich staune immer wieder, wie wenig an einem Daihatsu „dran“ ist, wie alles kompakt und modular aufgebaut ist (Kompliment an Daihatsu-Techniker) und doch ist alles da, was man wirklich braucht und von einem Auto erwarten kann; und das Wenige funktioniert bestens und ist äusserst ausdauernd (da kann auch weniger kaputt gehen, falls doch mal was kaputt gehen sollte – aber das ist eher selten!).

Mir ist aufgefallen, dass sehr viele grössere Firmen in der Schweiz sich den neuen Cuore L251 als Flottenfahrzeug zutaten und zutun, oder andere Automarken mit Daihatsu ablösen. Ich kenne da eine Security-Firma bei Zürich, die hat sich gerade eine ganze Flotte erneuert mit Cuores mit dem Zitat, dass das das einzige Auto ist, das so zuverlässig, günstig im Unterhalt und in der Anschaffung ist. Nullo Reparaturen und so. Und die Fahrer sind nicht gerade die zartesten mit diesen Fahrzeugen. Ich kenne auch noch andere Firmen, die auf den Cuore umsteigen, eventuell auch andere Daihatsus, so z.B. Pizzaservices, Verteilerfirmen (Ausläufer) etc. Also Autos, die den ganzen Tag unterwegs sind mit unterschiedlich groben Fahrern etc. und die Autos machen einfach keine Probleme. DAS überzeugt mich!

Da ich in einer sehr hügeligen Gegend wohne und man fast auf einen 4x4 angewiesen ist, sieht man erstaunlicherweise praktisch nur Daihatsus 4x4 (Ferroza, Rockky, Sirion und ab und zu den ÜRF) und natürlich Subarus. Andere 4x4 sind selten zu sichten, und wisst Ihr warum? Na, weil die anderen Marken zu teuer sind, zu unzuverlässig, zu gross, zu schwer, zu viel Unterhalt kosten etc. (Range Rover, Land Rover, BMW usw.)

So, dass musste einfach noch gesagt werden. ***uufff***

Lieber Gruss,
Inday


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.