![]() |
Ein paar Fragen zum konkreten LS Einbau (L251)
Ich habe einen Cuore L251 und möchte mir neue LS einbauen, und zwar möchte ich ein Kompo-2-Weg System haben, und zwar 16cm in den Türen und die Hochtöner irgendwo weiter oben.
Da in den Cuore eigentlich nur 13er reinpassen, frage ich mal ganz direkt: Wie mache ich das mit den 16ern? Muss ich da irgendetwas herumschneiden? Müsste ich doch eigentlich weil ich ja das 13er LS Loch auf 16cm vergrößern muss, oder? Stehen die LS später aus den Türen heraus, weil die Einbautiefe eigentlich zu tief ist? Und was ist überhaupt ein Distanzring, und was ist seine Aufgabe? Es wäre schön, wenn mir jemand bildlich beschreiben könnte wie der Einbau von 16ern am Ende aussehen muss und was ich so im groben zu tun habe. :) Dann zu den Hochtönern: Wie befestige ich die Hochtöner? Kann ich die auch mit einem Kleber festkleben, z.b. mit einem Kleber, der sich wieder lösen lässt? Würde es nur ungern irgendwie so befestigen dass ich bohren müsste oder so, ich will nicht am Cuore herumschnibbeln :( Und jetzt mal ganz kurz zur Dämmung: Wenn ich die Türen dämme, bleibt ja weniger Einbautiefe für die Türlautsprecher übrig, oder? Oder kann ich den Bereich wo die Türlautsprecher an der Tür anschlagen weglassen beim Dämmen? Und wie ist das mit der Garantie? Bleibt die erhalten, egal was ich tue, um meine Anlage einzubauen?? Wann geht überhaupt die Garantie flöten, was müsste da passieren? Danke schonmal!! |
Hallo,
naja..hmm...also - mal ganz direkt gesagt: Wenn ich schon Probleme dabei hätte, die Kunststoffabdeckung der Mittelkonsole wieder richtig einzuklippen - würde ich von solchen Umbaumaßnahmen wie Löcher sägen, kleben, bohren usw. eher die Finger davon lassen :oops: |
Zitat:
Mehr kann man dazu nicht sagen! Ausser vielleicht dass du deine Garantie verlierst WENN irgendwas kaputt geht...... |
Ich würde auch nicht unbedingt anfangen an dem Wagen rumzuschneiden, denn wenn du das 13er Loch vergrösserst musst du da was wegschneiden, und wenn man da was wegschneidet wird das auch die erste Stelle sein wo er anfängt später mal irgendwann zu rosten. Ausserdem wenn die Einbautiefe zu tief ist, könntest du sehr gut Probleme haben das deine Fensterscheibe dann unten gegen das Ende der Box haut (könnte sein, weiss jetzt nicht genau ob die Scheibe da noch runter geht, bei unserm alten Corsa wars jedenfalls so).
Ich frage mich, warum baust du da nicht einfach nur gute 13er 3 Wege LS ein? Die passen rein ohne was wegzuschneiden, von der Einbautiefe passen die meisten auch und der Klang ist genauso gut, wenn du dir ordentliche LS holst! |
Zitat:
|
Hallo Haferflocken,
es gibt im Handel 16er Lautsprecher, die sehr flach gebaut sind. Die gehen auch. Da mußt Du Dich beraten lassen. Vorher solltest Du die Tür aber mal auseinander nehmen und die alten LS anschauen. Wie tief sind die? Die max. Einbautiefe kannst Du ganz einfach herausbekommen. LS rausnehmen, Scheibe runter und messen, wieviel Platz ist von der Scheibe bis zum Türinnenblech? Einen Distanzring braucht man , um den LS etwas weniger tief einzubauen, geht beim L251 aber nicht, weil die Türverkleidung ja noch rüberpassen soll. Den Hochtöner würde ich an das Spiegeldreieck bauen, dafür gibt es spezielle Halter. Wenn Du später mal die Hochtöner wieder ausbauen willst, dann brauchst Du "nur" die beiden Plastikteile neu kaufen. Ganz ohne Bohren wird das kaum gehen. Zur Dämmung: Das Türaußenblech kannst Du getrost komplett dämmen, so tief gehen die LS nie und nimmer, dann würdest Du die Scheibe nicht mehr runter bekommen. Zur Garantie: Alles was Du selbst kaputt machst, wird von der Garantie normalerweise nicht abgedeckt. Wenn Du also einen Clip beschädigst, dann mußt Du den halt selbst kaufen. Also, das Wichtigste nochmal kurz. Miss das Loch für den LS in der Tür GENAU aus. Schau es Dir an, ob Du es gefahrlos vergrössern kannst(Normalerweise sollte das kein Problem sein). Der Hochtöner ist das geringere Problem, wie er angeschlossen wird, steht meistens auf der Packung (oder drin)). Allerdings setzt die ganze Bauerei ein gewisses Maß an handwerklicher Fähigkeit voraus, das mußt Du selbst einschätzen, ob Du Dir das zutraust. Vielleicht ist ja ein Kumpel in der Nähe, der sowas schon mal gemacht hat. Viel Erfolg, |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
PS. und jetzt nochmal Klartext ;) : Wann geht die Garantie vom Auto flöten? Was muss passieren, damit das passiert? Kann ich nicht rumschnibbeln am Auto oder am Auto bohren ohne die Garantie zu verlieren oder wie? :) |
sicher kannst du am auto rumbohren un rumschnibbeln...
ABER: wenn du jetzt z.b. so viel blech aus der tür rauschneidest das die sich verzieht oder was weiß ich (net lachen, hab ich jetzt die tage erst bei nem 3-er bmw gesehen - vollspaten der typ), und du fährst dann zu daihatsu und sagst: ich hätte jetzt gerne mal auf garantie ne neue tür! dann werden die dir was erzählen von wegen garantie. weil du hast ja die tür net grade unwesentlich verändert. bohrst du jetzt aber nur en paar löcher in die tür um nen ls festzuschrauben wird da kein händler nen aufstand wegen machen |
Also, der Reihe nach: LS werden am Türinnenblech verschraubt, so wie die org. LS, damit man eben nicht an der Türverkl. rumschnippeln braucht. Ausserdem ist der Klang der Speaker dann besser, und deshalb brauchst Du die max. mögl. Einbautiefe, weil die org. LS sehr flach sind, die sind kein Maßstab , verstehste?
Das Loch in der Verkleidung reicht meiner Meinung auch für einen 16er LS. 2. Bilder wären in der Tat toll, hat hier aber anscheinend keiner. Ich jedenfalls nicht. 3. Rainer meinte meiner Meinung nach nichts anderes, als daß die Garantie nichts übernimmt, was Du im Zuge Deines LS-Einbaus selbst beschädigst. Ist ja klar. Die generelle Garantie zu verlieren ist wohl nicht so einfach, solange Du nichts verbotenes einbaust, so daß Du die ABE für das Auto verlierst, z.B. Du machst an den Bremsen rum oder baust falsche Felgen an. Ist beim aktuellen Thema aber eher unwahrscheinlich. Am besten liest Du Dir mal die Garantiebestimmungen durch, da ist garantiert alles haarklein aufgezählt. Nochmal zu den LS. Also, man baut die LS in die Tür, nicht an die Verkleidung. Willst Du grössere, mußt Du halt das vorhandene Loch vergrössern. Mit gefahrlos meine ich, schau vorher hin, ob irgendwas stören könnte, zB. Kabel, Gestänge, Fensterhebermechanik oder Führungsschienen oder die runtergelassene Scheibe. P.S. es gibt auch super LS, die in das vorhandene Loch passen, dann wäre alles gegenstandslos, was hier so geschrieben steht. Ich glaube, das wäre auch eine Überlegung wert... |
Zitat:
Zitat:
Aber warum reichen sie dann trotzdem bis zur Türinnenverkleidung und setzen ja wie gesagt am Türinnenblech an? Max. Einbautiefe ist doch der Abstand von Türinnenblech zur Türverkleidung... Und das noch ;) : Was nun: Zitat:
Zitat:
Naja also nochmal zusammengefasst ist das dann so oder? : - Lautsprecher müssen immer vom Türinnenblech (Türaussenseite) bis zur Türverkleidung (Türinnenseite) reichen. Falls die Tiefe der LS kleiner ist, müssen Distanzringe verwendet werden damit die Lücke zur Türverkleidung geschlossen wird. Falls die Tiefe der LS größer ist, geht es nicht, weil dann würden die LS aus der Türverkleidung herausragen und dann stören die Füße und es sieht nicht so gut aus. - Lautsprecher werden immer am Türinnenblech befestigt. - Falls das vorhandene LS-Loch der Türverkleidung kleiner ist als die gewünschten LS groß sind, muss das Loch an der Türverkleidung vergrößert werden. Das geht nur mit "rumschneiden". Richtig? :) |
Hey Haferflocken,
mach es doch einfacher, nimm einfach ein 13cm System da gibt es genug auf dem Markt, da du ja was richtiges haben willst solltest du z. B. mal auf er Seite von Invinty schauen. www.infinity.de Da gibt es ein tolles 130 System nennt sich Invinity Kappa 52,5i ist ein komplettes zwei Wege System und sollte sich entsprechend gut anhören. Damit kannst du dir die komplette Umbauaktion sparen. Solche Sachen von Invinity oder Mac Audio oder ähnliches solltest du beim freundlichen Car Hifi Händler in deiner Nähe finden. |
Zitat:
Danke schonmal :) PS. ich bin sehr beruhigt dass die Garantie vom *Auto* bei allein Dingen rund um Anlagen-Einbau nicht verloren geht, auch wenn man mal ein etwas herumschneidet :) |
Also Haferflocken,
eines kann ich dir sagen, 16er wirst du in deinen L251 ohne rumzuschneiden nicht bekommen, denn ich habe auch einen L251 und mir vor kurzem erst ne ordentliche Anlage eingebaut, da bekommst du so nur 13er rein in den vorderen Türen. Weiss auch nicht warum du unbedingt 16er haben willst, denn es kommt nicht auf die Grösse an, sondern auf die Marke und die Qualität der Lautsprecher, denn wenn du ordentliche 13er nimmst, hören die sich besser an, als wenn du normale 16er nimmst. Ausserdem bekommst du da ehhh keinen ordentlichen Bass hin mit den Boxen direkt in den Türen. Da müsstest eh noch zusätzlich was anderes machen um ordentlichen Bass zu bekommen. |
Zitat:
Und gute 16er sind besser als gute 13er. Punkt aus Ende. Das ist wegen der Physik so, dass eben 16er mehr Bass wieder geben können. Oder hast du schonmal kleine Subs gesehen? ;) Natürlich sollte man gute 13er nicht mit normalen 16ern vergleich oder so. Immer gut vs gut, schlecht vs schlecht usw. Und wenn ich schon keinen Sub nehme kann, dann wenigstens 16er... Also ich will 16er. Ich weiss dass du hifi-forum.de nicht glaubst, aber ich tue das aus gutem Grund. |
Nimm aber bitte kein Koax-System, sondern getrennte LS. Die gibts auch von Kappa. Die Hochtöner in einem Koax kommen an der Türunterkante nicht besonders gut zur Geltung.
Die Hochtöner baust du einfach ins Spiegeldreieck. Schau hier: http://www.dhforum.de/nickpage.php?u...ub=gal&pic=214 Die Frequnzweiche einfach unters Armaturenbrett... Gruß MArtin |
Zitat:
über wie genau ich jetzt die hochtöner im Spiegeldreieck befestige - darüber mache ich mir erst Gedanken wenn ich das Zeugs gekauft habe. Erstmal muss ich eh selbst die Türverkleidung abnehmen um mir ein Bild zu machen, dann kauf ich von hifi-forum.de empfohlene LS+Endstufe Kombo und bau alles ein. Endstufe verbinde ich mit der Batterie und dem Radio (?) und bau es unter einem Vordersitz ein und die LS bau ich ein wie du sagtest ;) dann verbinde ich nur noch LS und Endstufe, richtig? |
Ja gut, hast recht wenn du gut gegen gut vergleichst hast schon recht, dachte aber du wolltest die günstigere Variante wählen. Alles klar dann. Aber anderswum hab ich schon kleine Subs gesehn, denn ich habe einen kleinen bei mir drin, denn wie du selbst wissen müsstest, passt im Cuore kaum ein Sub, deshalb musste ich einen kleinen suchen und habe ihn auch gefunden und meine Kumpels mit ihren VW's die grosse Kofferraume haben, mit GROSSEN Subs drin waren schon etwas neidisch, denn selbst die sagen das ich mehr und auch besseren Bass in meinem Auto habe wie sie. Also KLEIN heisst auch nicht immer schlecht!
|
Zitat:
Also entscheidend sind für LS immer Einbautiefe und Durchmesser, oder? Sonst zählt nur noch die Qualität der LS, richtig? Muss ich also keine weiteren Größen als Einbautiefe und Durchmesser beachten? |
Eigentlich nicht. Wenn Durchmesser und Tiefe passt, dann gehts schon. Achja, wart mal, bei unserem Auto musst du ja die ganze Türverkleidung abnehmen, damit du die Boxen wechseln kannst und in der Türverkleidung ist ja auch dieses Gitter wo die Boxen hinter sind, wenn du nun aber grössere Boxen dahinter baust, dann ist vorne das Gitter in der Türverkleidung ja wiederrum zu klein, weiss nicht genau, müsstest du mal gucken bei dir, nicht das du die Türverkleidung dann nicht mehr an die Tür bekommst, weil da ja nun grössere Boxen hinter sind und die ja weiter nach aussen gehen, hast ja nun n grösseren Durchmesser, will nun nicht nach draussen ins Kalte gehn um nachzugucken, aber das kannst du ja auch bei dir dann gucken, wenn du sie abbaust, dann kannst ja mal nachmessen ob das noch passt.
|
Du wirst aber nicht umhinkommen dir noch was für den Bass in den Kofferaum zu machen. So wie du selber sagst ist ein bisschen gut ja nicht gut genug, und das was du an Bass mit zwei 16nern hinbekommen wirst wird ein wenig dünn sein.
|
Zitat:
Warum geht das denn im Auto deiner Meinung nach nicht ohne Subwoofer? Oder stellst du dich stellvertretend für alle hin, also behauptest du dass nur weil du nicht ohne Sub auskommst, kommen alle nicht ohne Sub aus? Naja und wenn ich mich völlig vertue: was spricht dagegen, sich irgendwann später dann nen Sub doch noch zu holen und ihn einfach an die Stufe dranzuhängen? (Nachrüsten heisst das Zauberwort *gg*) |
hallo Haferflocken,
Du schreibst:(wenn mir mal jemand das mit den Zitaten beibringen könnte, ich bin zu doof...) Max. Einbautiefe ist doch der Abstand von Türinnenblech zur Türverkleidung... Das ist falsch! Max. Einbautiefe oder genauer max. mögliche Einbautiefe ist das Maß vom Türinnenblech (an dem die Türverkleidung aus Kunststoff festgeclipst ist) bis zum Aussenblech (welches man von aussen sieht), es sei denn, ein Hindernis wie die Seitenscheibe ist im Weg. Der LS wird am Innenblech festgeschraubt. Die Türverkleidung kommt zum Schluss wieder rüber, und zwar ohne an der rumzuschnippeln, der ist es egal, ob ein 13er oder ein 16er LS eingeschraubt ist. Da sollte genug Platz sein. Jedenfalls war es bei meinen bisherigen Autos so. Das originale Loch ist etwa 131mm gross bei den anderen aktuellen Daihatsus, beim L251 weiss ich es nicht genau, ist meiner Meinung aber auch so. Wenn man dann am Innenblech das Loch um ein bis zwei cm vergrössert, dann geht das in meinen Augen problemlos. Du schreibst: - Lautsprecher müssen immer vom Türinnenblech (Türaussenseite) bis zur Türverkleidung (Türinnenseite) reichen. Falls die Tiefe der LS kleiner ist, müssen Distanzringe verwendet werden damit die Lücke zur Türverkleidung geschlossen wird. Falls die Tiefe der LS größer ist, geht es nicht, weil dann würden die LS aus der Türverkleidung herausragen und dann stören die Füße und es sieht nicht so gut aus. Türinnenblech ist die Türinnenseite! Nicht aussen. Distanzringe streichen wir aus dem Protokoll, die brauchst Du nicht, die nimmt man, wenn die LS in die Türverkleidung geschraubt werden, das willst Du ja nicht, ist auch gut so. Du schreibst: - Lautsprecher werden immer am Türinnenblech befestigt. - Falls das vorhandene LS-Loch der Türverkleidung kleiner ist als die gewünschten LS groß sind, muss das Loch an der Türverkleidung vergrößert werden. Das geht nur mit "rumschneiden". Richtig? Das ist richtig! Aber wie gesagt, die Türverkleidung brauchst Du nicht bearbeiten, die geht auch so!!! Die hat ja kein richtiges Loch, sondern derer viele, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Die deckt dann den 16er LS nur ab. Hört sich vielleicht ein bisschen komisch an, aber ich weiß nicht, wie ich es besser schreiben sollte. P.S. Ich weiß jetzt, wie man zitiert!!! :roll: :oops: |
Arrgggh, Entschudigung!!! Habe "Türinnenblech" immer verstanden als das Türaussenblech von innen gesehen (deswegen "Türinnenblech")... sorry. Wusste gar nicht dass es ein Türinnenblech als solches gibt...dachte immer es gäbe nur das Türaussenblech und die Türverkleidung, was die Tür angeht (das kommt davon wenn man eine Cuore Tür noch nie auseinandergebaut hat und von innen gesehen hat [dazu fehlt mir aber im Moment etwas die Zeit, erstmal theoretisches "Gequatsche" darüber *gg*]...). Jetzt muss ich komplett umdenken... werd mir morgen nochmal den gesamten Thread reinziehen und dann entsprechend antworten, jetzt bin ich (schon) zu müde :)
PS. auseinanderbauen werde ich die Tür vllt am WE... dann werde ich alles schön abmessen und entsprechend irgendwann später ein 16er Kompo LS System allein nach den abgemessenen Maßen und Qualität/Klang kaufen :) |
Zitat:
Noch mal zu meiner Vorstellung von der Tür: Also die Tür sieht insg. so aus, dass es 3 Ebenen gibt, einmal die Türverkleidung, dann das Türinnenblech direkt an der Türverkleidung gepappt und dann - nach dem ganzen Türinnenraum - kommt das Türaussenblech, richtig? Und ich muss nur darauf achten dass das Türinnenblech Loch passend gemacht wird und dass die Scheibe oder sonstige Sachen die LS nicht behindern... Müsste mir dann von irgendwoher wohl ein Werkzeug ausleihen um das Türinnenblechloch größer zu machen.... 2 Sachen: es darf später nicht leichter zu rosten anfangen, was mache ich da? Und zweitens: ich kann später das Loch nicht mehr kleiner machen, also keine 13er mehr einbauen falls ich mich doch mal umentscheide... Naja und da besteht eben noch das Problem, was ich oben beschrieben habe, dass die LS eben nicht komplett durch das Gitter der Türverkleidung gucken können.... Viele Probleme also, aber es sollte insb. mit guter Planung und guter Abmessung mit Berücksichtigung aller Faktoren machbar sein. Ausserdem würde ich mir beim Einbau alle Zeit der Welt lassen, um evtl. Ungeschicklichkeiten meinerseits aus dem Weg zu gehen... Hmm... also folgender Plan: 1. Tür auseinanderbauen und alles abmessen. 2. Im Internet nachfragen ob entsprechend gute 16er LS mit entsprechenden Maßen verfügbar sind. Wenn nicht, nehm ich 13er, und Punkt 3 entfällt. 3. Werkzeug und Schutzkleidung besorgen und Loch vom Türinnenblech größer machen und mit Rostschutz versehen. 4. LS kaufen. 5. Einbauen. Richtig so oder hab ich irgendetwas vergessen? |
Was ich nochmal sagen wollte, wenn du einfach mal deine Türverkleidung abnehmen würdest, würdest du auch alles was hier beschrieben wird, viiieeelll besser verstehn. Also warum nimmst du dir nicht 2 min. Zeit (1 min. zum abbauen und 1 min. zum anbauen) und baust die Türverkleidung mal ab und guckst dir das mal an? Da sind nur 2 Schrauben zu lösen und dann fängst du in ner Ecke an die Türverkleidung abzuziehen und gehst dan einmal rum und ab ist sie, keine Minute dauert das.
|
Zitat:
Nachtrag: http://www.forum-3dcenter.org/vbulle....php?p=2383930 Vorschläge? |
Nimm eine Ratsche mit passendem Einsatz. Dann hast Du mehr Kraft. Und dann mit einem Ruck. Du kannst auch mal auf die Schraube einen Hammerschlag geben, manchmal löst sie sich dann besser. Ansonsten MUß sich die Schraube lösen, die ist weder eingeklebt noch irgendwie sonst gesichert. Gutes Werkzeug ist aber wirklich wichtig.
|
Oh mann, also Ablauf heute:
1.zum bauhaus gefahren, guten passenden schraubenzieher gekauft 2.versucht damit schraube zu lösen ging nicht und bin wieder einmal abgerutscht von der schraube obwohl ich den schraubenzieher richtig stark drangepresst habe 3.schraubenzieher zurückgebracht und geld zurückbekommen 4.zur irgendeiner werkstatt gefahren, jemand (ein mechaniker) hat dann auch versucht die schraube zu lösen, vergeblich. Er ist glaube ich auch einmal abgerutscht. Schraube sieht jetzt so aus (oh mann): http://home.arcor.de/haferflocken/schraube.jpg Ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll, bin schon recht verzweifelt. Dabei wollte ich doch eigentlich nur neue Lautsprecher in die Türen bauen aber ich bekomme ja nicht mal die Schraube ab :( Was soll ich jetzt bitte tun? Wie bekomme ich die Schraube jetzt noch los?? NOCH EINE GANZ DRINGENDE FRAGE: Wenn ich jetzt damit sofort zum Daihatsu Händler gehe, müsste ich dann was bezahlen damit die mir die Schraube rausmachen oder nicht?? Würden die das überhaupt schaffen!!!????! Ich will NICHT dass die ganze Tür jetzt deswegen auseinander gemacht werden müsste oder sowas.... ich will die Schraube noch irgendwie normal obgemacht bekommen ohne etwas zu bezahlen und OHNE dass mein Vater etwas davon merkt!! (er hat das Auto bezahlt aber er wollte nicht dass ich daran rummache :( obwohl es eigentlich mein Auto ist...) |
Haferflocken at his best. Wennst mal ein Videotagebuch draus machst, lass es uns wissen. ;)
Die Schraube ist ordentlich abgenudelt. Wenn du die mit einem passenden Schraubenzieher nimmer rauskriegst, musst sie ausbohren. |
Zitat:
Ich gehe einfach morgen zu irgendeinem Daihatsuhändler, lasse das machen und fertig. Hab die Schnauze voll!! Wie lange dauert sowas und was für Papiere brauch ich dafür? Läuft ja wohl unter Garantie schätze ich mal!!! Ich will endlich neue LS Boxen einbauen, aber ich werde unnötig behindert, scheiss Dauhatsu Fertigung!!! |
Hallo Haferflocken,
das ist nicht dein Ernst, was Du da schreibst, oder? Hättest Du gleich anständiges Werkzeug benutzt, dann wäre das nicht passiert!!! Du kannst doch nicht dem Autohersteller die Schuld geben, wenn Du (Entschuldigung) zu prasselig bist , eine Schraube zu lösen. Fahr zu einem Händler, sowas zu lösen dauert keine Minute. Das macht der so. Garantie ist das nicht, was soll der Händler denn da abrechnen, eine Schraube? Wenn Du einen anständigen Akku-Schrauber und einen VERNÜNFTIGEN Bohrer, 5mm, hast, dann kannst du auch den Kopf der Schraube abbohren, dann steckt nur noch das Gewinde in der Tür, das bekommst du dann mit einer GUTEN Spannzange heraus, wenn der Griff und die Verkleidung ab ist. Durch das Kreuz in der Schraube zentriert sich der Bohrer von alleine, das geht. |
Da kann die Fertigung nix dafür. Deise Schrauben sollen sich nicht so leicht lösen lassen, denn sonst könnten sie ja durch die Vibration selbst rausfallen.
Bei Kreuzschlitzschrauben rutscht man nur dann ab, wenn man eben nicht mit dem 100% passenden Schraubenzieher drangeht. Eine Kassette mit vielen Bits zum Probieren braucht man für solche Unterfangen am Auto auf jeden Fall. Wenn die Schraube allerdings schon so ausschaut, tut man sich schon schwer, aber mit viel Druck geht die schon raus. Musst halt bei geschlossener Tür machen, sonst hast du nicht genug Gegendruck. Lass sie dir auf jeden Fall ersetzen, wenn sie raus ist, sonst hast du beim nächsten Mal wieder das Problem. |
@haferflocken
Wieso gehst Du nicht zu einem Auto-Hifi-Händler/Einbauer? Der kann alles wirklich besser, wenn etwas kaputt geht hat er eine Versicherung und wenn Du nicht weiss, was Du tust, lass echt die Finger vom Selbsteinbau! Mit dem 16er LS in der Tür und wahrscheinlich selbst mit einem 13er wirst Du das Problem haben, dass die Türverkleidung bei Daihatsu i.d.R. viel zu nah an der LS-Membran ist. Also ist Löcherschneiden in der Türverkleidung angesagt. Das habe ich beim Copen machen müssen, obwohl der 16er LS in der Tür hat. Wenn ich Zeit habe, stelle ich am Wochenende in mein Album einige Bilder vom Einbau. Grüße C-open |
So schraube ist raus, bin zur Daihatsu Werkstatt gefahren, ich musste nur stark gegen die Tür pressen während der Fachmann den Schraubenzieher angesetzt hat, damit der Anpressdruck gross genug war.
Jetzt kann ich endlich die Türverkleidung abnehmen und mal schauen. Ich hoffe dieser Schritt dauert nicht auch so lange.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.