![]() |
GTti - Warum nur für bestimmte Modelle?
Warum gibt es den GTti nur für bestimmte Modelle??? Kann mir das mal jemand erklären? Braucht der wesentlich mehr Platz als der GTvi? Oder ist das einfach nur mal wieder nicht nachvollziehbare Daihatsu-Modellpolitik?
|
Najaaaaaaaaaaaaaaa, also wenn man es GANZ GENAU nimmt, dann gibt es immer nur EINEN GTti. Und das ist der Charade GTti.
Der YRV GTti heisst nur in Deutschland und Österreich so da man hier auf den bekannheitsgrad des Charade GTti aufbauen wollte. In Japan und ALLEN anderen Ländern heisst dieses Fahrzeug "YRV Turbo 130". Der YRV GTti ist nicht für den Rallysport entwickelt worden wie der Charade seinerzeit. Wenn einen das stört dann richte deine Beschwerde aber bitte an Toyota in Japan, denn DIE sind dafür verantwortlich dass es keinen Charade GTti, keinen Applause und auch keine großen Geländewagen alla Rocky oder Feroza mehr gibt! Es könnte ja einigen Toyotamodellen schaden... :( *grrrrr* Daihatsu ist da mehr oder weniger unschuldig daran. |
Ich begreif sowieso nicht wieso es so Modelle wie den Charade GTti nicht mehr gibt, ist doch Fahrspass pur und sowas kann man immer verkaufen, oder müssen die Leute heute unbedingt jeden Schnick Schnack im Auto haben?
|
@Rainer: Weist Du denn, ob es möglich wäre, einen GTti (oder halt einen 1.3 T) in einen Sirion einzubauen? ...oder den 1.3 mit den entsprechenden Bauteilen des T aufzurüsten?
|
Zitat:
Der offizielle Nachfolger des Charade ist der Sirion, hier sehe ich persönlich SEHR viele möglichkeiten, speziell mit dem 102PS Modell. Würde man hier noch tunen mit Turbolader wäre das eine echt heiße Kiste, so ist er "nur" gut Motorisiert. Die Motorsportfahrer wollen aber nicht erst alles selbst entwickeln, sowas müsste von Daihatsu kommen, tuts aber nicht, denn Toyota hat ja den Yaris TS im Programm *grml* Der Sirion wäre SICHER ein würdiger nachfolger des Charade, aber auch sein ende ist bereits in greifbarer nähe (Februar 2005) denn dann kommt SEIN Nachfolger, dass ist der BOON, der bei uns als Sirion verkauft werden wird. Wenn ich mir etwa Suzuki ansehe wie die mit ihrem "YRV ähnlichen Modell) (name weiß ich im moment nicht) auch in den Motorsport gehen dann tut mir das in der Seele leid. Denn ich WEISS dass Daihatsu das hinbekommen würde den YRV GTti auch Rallybereit zu machen, aber scheinbar will das bei Daihatsu niemand :( Aber anfragen kannst du ja mal bei Daihatsu Deutschland. |
Also das Crashverhalten beim Charade GTti ist doch recht einfach - zack - bumm - kaputt :D.
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
du meinst den IGNIS Sport mit 109PS. Der soll ja ne richtige Rakete sein, und das für 15.000€ UVP. Gruß MArtin |
@ Rainer
So direkt wollte ichs nicht schreiben aber denke das sollte ohnehin klar sein und so schön ist der Gedanke dran nun auch wieder nicht :(. |
@Rainer: Weist Du denn, ob es möglich wäre, einen GTti (oder halt einen 1.3 T) in einen Sirion einzubauen? ...oder den 1.3 mit den entsprechenden Bauteilen des T aufzurüsten?
Ich wollt's nur nochmal wiederholen. Vielleicht hast's ja übersehen... Ich hab die Frage doch schon so nett formuliert. :( Da brauchst Du nur noch Ja oder Nein schreiben! :wink: :D |
Ich denke die Frage kann ich dir als Laie im Umbau sogar auch beantworten - möglich ist es mit Sicherheit aber die Kosten sind zu hoch, rentiert sich nicht.
Wenn dann wäre nur Charade GTti Motor interessant weil er noch häufiger zu finden ist, aber der 1,3 Liter Turbo würde sehr sehr schwer werden - bei dem bin ich mir auch nicht sicher ob der noch reinpasst samt Turbo. |
Zitat:
Ich denke aber besser als der einbau eines anderen Motors wäre es den K3-VE2 Motor (der ja in deinem Sirion drinnen ist) mit einem Turbolader nachzurüsten. Das ist zwar immer noch genug aufwand weil du den Motor komplett zerlegen und überarbeiten musst und du ein neues Steuergerät brauchst und somit auch eine Abgasuntersuchung fällig wird. Aber DAS ist wenigstens reel möglich! Speziell in Deutschland habt ihr da VIEL mehr möglichkeiten als wir hier in Ö. Frag doch diesbezüglich mal den Packeisen am besten per e-mail. Er kann dir da vielleicht wirklich weiterhelfen, hauptsächlich gehts um RECHTLICHE probleme. Das einzige dass du Physikalisch ändern wirst müssen am Sirion ist der vordere Querträger da wo die Motorhaube drinnen einrastet, denn der Turbo steht ein wenig vor dass musst du eventuell nach vorne "ziehen" (verlegen) oder dir ne andere Lösung einfallen lassen. Am Motor selbst musst du eine andere Verdichtung machen (viel weniger Kompression OHNE Turbolader, sonst zerreisst es dir den Motor), stärkere Kurbelwellenlager, eventuell andere Kurbelwelle (geschmiedete am besten). Und damit das ganze nicht deinen Antrieb ruiniert nimmst du den Antrieb für die hinteren Räder weg, der Charade GTti hatte sowas schließlich auch nicht. Bezüglich einem anderen Steuergerät wirst du am ehesten in UK fündig, die haben solche Dinger, aber du brauchst verdammt viel zeit dafür da du deinen Kabelbaum an das Steuergerät anpassen musst. Falls du hilfe brauchst wegen der Belegung der Kabeln bzw. wegen dem Kabelbaum selbst da kann ich dir aushelfen. Ich hab den Kabelplan für den Sirion! |
Zitat:
|
Zitat:
Der Allrad ist doch umso nützlicher, je mehr Leistung ich habe... Ansonsten scheint das ja doch n ziemlicher Aufwand zu sein. Hätte ich nicht gedacht. Sch*** Daihatsu! Wieso bieten die für den Sirion denn keinen GTti an? :evil: Statt dessen für den YRV. Was is'n das für'n Schwachsinn? Das passt doch viel besser zum Sirion! Ich werde die wohl nie verstehen... :( |
[quote="4WD"]
Zitat:
Vielleicht ists nur ein schwacher trost, aber du solltest vielleicht mal mit einem YRV GTti ne Probefahrt machen??? Rein zum ausprobieren wie sich der fährt. Der YRV ist zwar höher als der Sirion, aber das stört nicht wirklich, im Gegenteil. Er fühlt sich ne Schuhnummer größer an als der Sirion obwohl er auf der gleichen Basis aufgebaut ist. Und NEIN, der YRV ist kein umkipper falls du das vermutest. Fahr einfach mal ne Runde und entscheide dann ob diese entscheidung wirklich soooo schlecht war von Daihatsu. Daihatsu könnte nur VIIIIEL mehr aus ihm rausholen wenn man das wollte. |
Ich habe ja nicht behauptet, dass der GTti nicht zum YRV passt! Das mag ja sein! Ich denke nur, dass er noch besser zum Sirion passt und kann deshalb diese Entscheidung nicht nachvollziehen!
Wenn ich (an Daihatsus Stelle) vor der Entscheidung stehen würde, in welche Modelle der GTti eingebaut werden soll, dann würde ich als erstes an den Sirion denken als nächstes an den YRV! Du nicht? Als ich damals meinen Sirion gekauft habe, habe ich den stärksten Motor genommen, den es gab. Ich wusste damals nicht, dass es für den YRV einen Turbo gab, weil ich mich nicht für "Minivans" interessiert habe. Jetzt ärgert mich das ein wenig... |
Ich denke der Sirion II (Boon) wird es mit Sicherheit auch als GTti kommen. Sicher nicht am Anfang, aber sobald der YRV nicht mehr gebaut wird, wird man kauf darauf verzichten und als einziges Top-Modell im Programm ein 1.3 L mit 87 PS haben wollen.
Ich denke der Sirion II ist auch optisch besser geeignet um eine kleine Rakete zu machen als der M100, der war zwar hübsch, aber ging eher unter die Rubrik Knutschkugel (resp. gem. deutscher "Fach"-Presse als Donald-Duck Auto).....nicht böse sein M100 Fahrer, fand persönlich den M100 immer schön, egal ob vor oder nach dem Facelift. Gruss Stephan |
Also bitte, ja? Der M1xx hat (zumindest in Deutschland) in der Ausführung "Top S" einen "Dachheckspoiler", der das "Knutschkugel"-Design weitestgehend beseitigt!
Und noch etwas: der 1.3 im Sirion hat (angeblich) immerhin 102 PS und nicht 87, wie im YRV! Doch! Böse! :evil: :wink: |
Wollte den Sirion I wirklich nicht beleidigen. ABer in Japan wird der Sirion II nur mit den YRV Motoren (1.0/3 Zyl/60 DIN-PS & 1.3/4 Zyl/87 DIN-PS) angeboten. So darf man doch annehmen, dass in Europa dieselben Motoren zum Einsatz kommen werden. Übringens in der Schweiz gibts eigentlich beim 1300er nur die Sportausführung mit Spoilern, Schwellern und Alufelgen, trotzdem ist der M1 mit seiner sehr rundlichen und weiblichen Form nicht der Knaller wie es der neue (M3?) werden kann.
Gruss Stephan PS: hätte mir auch fast einen Sirion 1.3 gekauft wenn die Automatik nicht so komisch schalten würde (zwischen 3. und 4. Gang). |
Habs noch rausgefunden
M300 = 1000er M301 = 1300er M310 = 1000er 4WD Gruss Stephan |
Ich klinke mich mal in diese Diskussion ein !
Also zum aktuellen Sirion: Wozu braucht man den bei diesem Auto mehr PS? Es ist immer noch ein Kleinwagen ! Und mit 102PS auch mehr als gut ausgestattet. Der Charade hatte laut meinen Infos auch nur 105PS, das merkste eh nicht. Der neue Sirion ist ein komplett anderes Auto. Es wird ihn auch nicht ! Bzw. Nie ! in einer grösser Motoriesierten Version geben. Das weiss ich aus sicherer Quelle. Ich kenne jemanden der den neuen schon gefahren ist. Über das Design kann man sicher Streiten ! Der neue sieht als Toyota Version mit Bodykit auch nicht so schlecht aus ! OK Innen sieht er Scheisse aus, wie der Smart ! Ein Kinder Auto ! Um aus dem Sirion mehr Leistung zu holen, entweder neuen Chip rein oder das Steuergerät aus England + die Modifikationen aus England. Sportauspuff etc. Jo mehr fällt mir auch nicht ein ! Hab mich auch nochmal wegen dem GTTI Motor vom YRV erkundigt ! Also für so ein Projekt muss man 1. Sehr viel Geld haben. (Kannste dir aber gleich ein neues Auto kaufen) 2. Gute Nerven, Rainers Umbau war schon ein Act für sich ! Aber das beim Sirion zu machen :-) Viel Spass...... In diesem Sinne.......... Torsten |
Zitat:
1. hat der Sirion einen Zylinder zuviel! (3 Zylinder haben einen besseren Drehmomentsverlauf) 2. wird der M100 (durch Sicherheitsaspekte) einiges schwerer sein als der G100 Denke es wäre sehr sehr schade wenn Daihatsu keine Rennsemmel mehr hätte! und mit 87 PS ist der M300 wirklich keine (auch der M100 mit 102 PS nicht) Gruss Stephan |
Nee Nee Stephan Du hast mich falsch verstanden, dass der Charade besser geht ist klar :-) Ich meine 3 PS mehr im Sirion würdest Du nicht merken !
Der Sirion ist sicherlich viel träger als ein Charade ! Da ist ja eh nur Blech dran ;-) :-) Gruss Torsten |
@Rainer: Warum hast Du denn damals diesen Umbau gemacht? Ich meine, ich kann das bisher nicht nachvollziehen. Du hättest Dir doch einfach gleich nen YRV GTti kaufen können. Beim Sirion sieht das ja nunmal leider anders aus...
|
Zitat:
WARUM??? Hmmmm, gute frage. Ich schildere dir das mal wie sich das für mich dargestellt hat. Ich war mit meinem YRV 1.3 TOP hoch zufrieden, und ich hatte auch nie das bedürfnis meinen zu verkaufen und stattdessen mir einen YRV GTti zu kaufen (sage ich jetzt mal so, obs wirklich dabei geblieben wäre, speziell nach Daniels Video weiß ich nicht). Dann kam dieser K3-VET als neuer in Forum und ich habe per zufall in seiner Gallerie gesehen dass da was von einem YRV Gtti stand den er geschrottet hat. Ich habe ihn darauf angesprochen was denn mit dem Auto nun sei.... (der anfang vom ende) er meinte dass das Auto noch etwa 1 Monat in seinem Besitz sei, er es aber verkaufen muss da es auf einem Mietplatz steht, aber er habe eh schon einen käufer für das Wrack, man habe ihm 125,- Euro für das Wrack geboten. Und Daniel war froh darüber denn so mußte er nicht die entsorgungsgebühr zahlen. Das konnte ich so nicht stehen lassen, 125 EURO (!!!!!!!) Ich habe ihn dann angefleht mir dieses Wrack zu verkaufen, ich habe ohne das Auto persönlich gesehen zu haben ihm das Geld per überweisung geschickt (400 Euro damit ich ihn JA bekomme) und ich wollte ihn haben. Was oder wie ich weiter vorgehe war mir damals noch nicht klar. Abgeholt habe ich ihn dann am 18. Dezember von Daniel aus der nähe von München (7h morgens) *gg* Dann kam eine lange phase der überlegung WAS ich damit machen kann. Rohkarosserie kaufen von Daihatsu ging nicht (sowas verkauft Daihatsu nicht). Den Unfallschaden reparieren wäre auch noch gegangen, dann hätte ich meinen roter zerschneiden müssen und ich hätte DANN den YRV GTti offiziell importiert und als Daniels angemeldet mit dessen Fahrgestellnummer. Aber es hat zum Glück dann so funktioniert. Preislich bewegte sich alles soweit im Rahmen. Alles in allem hat MICH der Umbau 4000,- Euro gekostet. Bekommen hätte ich für meinen damals maximal 7500,- Euro wenn ich ihn verkauft und mir einen GTti gekauft hätte. Der Gtti hätte damals in Deutschland GEBRAUCHT ab etwa 13.000,- Euro gekostet, also hätte ich auf meinen etwa 5500,- Euro aufzahlen müssen. Also rein rechnerisch hat es sich ausgezahlt für mich. Abgesehen davon dass ich von einem "fertigen" YRV Gtti nie soviel Spass gehabt hätte (der Umbau hat mir waaaaaaaaaaaaaaahnsinnig viel spass gemacht, ganz ehrlich!!) und ausserdem gibt es ja bei uns keinen YRV GTti in rot.... DAS sind die gründe für meinen Umbau |
Wenn man das Blitzen in Rainers Augen sieht wenn er vom Umbau und SEINEM YRV erzählt.....weiss man warum ers gemacht hat....
Leidenschaft! pure Leidenschaft Ich kann ihn total verstehen und wäre froh wenn ich nur 10 % von seinem technischem Verständnis für meinen G10 hätte......... Gruss Stephan |
Zitat:
|
Da gebe ich dir Recht Runabout!
Zwar kenne ich Rainer nicht persönlich, aber das Know-How was er hat ist schon Mega-impressive! Ich schaffe gerade mal einen Kühlwasserwechsel an meinem G102 :wink: Gruss, FedNotes |
@Rainer
Du nervst def. nicht, wir ziehen den Hut und machen nach Wiener Hofprotokoll eine tiefer Verneigung und sind geehrt dich persönlich Kennen zu dürfen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
..... :oops:
|
Bleibt mir wohl als günstigste Möglichkeit nichts anderes übrig, als mir den M311 GTti zu kaufen, wenn er den jemals gebaut wird. Seht ihr das auch so?
@Rainer: Hab die Geschichte soweit begriffen. :wink: Ich hätte mir ja allerdings gleich den GTti gekauft, wenn ich schon einen YRV 1.3 gekauft hätte. Warum hast Du damals "nur" den 1.3 TOP gekauft? Am Geld wird's ja wahrscheinlich nicht gelegen haben, oder? |
Zitat:
Ich hab ihn gesehen und ich hab mich in ihn verliebt. Ausserdem wollte ich UNBEDINGT einen roten...... |
Hmmmm. Na gut. Ich muss ja auch nicht alles verstehen... :wink:
|
Aber sag mal, was mir gerade bei deinem Avatar auffällt: Der YRV hat doch keine Lufthutze! Wie haste das denn gemacht? Die Haube vom GTti als Ersatzteil bestellt und umlackiert?
|
Zitat:
gugust du hier http://www.daihatsu-forum.at/gtti/oben_4_kl.jpg Ich habe die Hutze aus der gelben Haube ausgebaut, meine rote Haube einem Künstler von Spengler gegeben und DER hat mir in meine rote Haube ein loch geschnitten und hat die Hutze eingebaut und dann samt der ganzen Haube nochmals lackiert (getrennt voneinander logischerweise). EDIT Ich habe ihm natürlich auch die gelbe Haube mitgegeben damit er ein Muster hat wie er das Loch zu scheiden hat. Ist jetzt nicht mehr von einen GTti Haube zu unterscheiden, die hat genauso einen abgesägten träger wie meine. Was ein bisschen blöd war, war das umfädeln der Scheibenwaschdüsen. Der YRV 1.3 hat den Wasserbehälter an der linken seite im Motorraum (von vorne gesehen) und der GTti hat ihn unter dem rechten Kotflügel. Also gehen auch diese Wasserleitungen jetzt anders. |
:eek: Mann, das sieht ja übel aus! *schluck* Da hat ja wohl hoffentlich kein Beifahrer dringesessen. Der Baum hat ja genau die schwächste Stelle am Auto getroffen... Oder war's ein Brückenpfeiler?
Sieht wie bei so einem typischen Disco-Unfall aus... "Wegen überhöhter Geschwindigkeit gegen Baum geprallt" Wie ist das denn passiert? Ich tippe mal auf überhöte Geschwindigkeit auf nasser Straße. Liege ich da richtig? Ich hab ja auch schon zwei Fahrzeuge demoliert (Früher konnte ich noch nicht so gut fahren... :oops: Sachschaden insgesamt 8500 DM), aber einen Totalschaden hab ich glücklicherweise noch nicht produziert. Ich hoffe, dass ich bald so gut fahren kann, dass mir das auch in Zukunft erspart bleibt... |
Zitat:
Am besten du fragst mal den Daniel (K3-VET) ER hat den GTti so "hinbekommen" ;) NEIN, es war kein Beifahrer mit an Bord. Zum Glück. Und nein, er hat NICHT die schwächste Stelle erwischt sondern mitunter eine der stärksten stellen. Das sieht man aber auf diesem Foto nicht so wirklich. Er hat mit dem Baum (es war ein Baum) GENAU den Träger und die A-Säule erwischt. Vielleicht siehst du es hier besser.... http://www.daihatsu-forum.at/gtti/Rad_rechts2.jpg oder hier http://www.daihatsu-forum.at/gtti/Rad_rechts.jpg oder hier http://www.daihatsu-forum.at/gtti/rechts_heute.jpg oder doch hier?? *g* http://www.daihatsu-forum.at/gtti/so.jpg http://www.daihatsu-forum.at/gtti/zerl_vo_2_k.jpg |
@Rainer
Was war denn so teuer am Umbau wenn du das Wrack für 400€ gekauft hast, aber insgesamt 4000€ bezahlt hast? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.