Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Zahnriemen wann wechseln? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9189)

BernhardGTti 20.10.2004 07:01

Zahnriemen wann wechseln?
 
Folgendes, mein Wagen hat zwar erst nichtmal 49.000 km drauf aber er ist immerhin schon Baujahr 1995 - da ich echt keine Lust hab das der Riemen reisst wollte ich mal fragen ob ihr meint nächstes Jahr sollte ich das machen lassen?

lg Bernhard

JapanTurbo 20.10.2004 07:18

Schaden kann das sicher nicht, weil es heisst ja 100.000 km ODER 5 JAHRE !!!!!

Und ein Zahnriemenriss kommt beim GTti teuer!


georg

BernhardGTti 20.10.2004 07:30

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
Schaden kann das sicher nicht, weil es heisst ja 100.000 km ODER 5 JAHRE !!!!!

Und ein Zahnriemenriss kommt beim GTti teuer!


georg

Wieviel kostet der Zahnriemen ca. beim GTti, ich mein normaler Austausch - nix Riß :D

Rainer 20.10.2004 09:11

Zahnriemen und Spannrollen etwa 50-80 Euro wenn ich mich nicht irre.

Blöd ist nur dass man das nur schwer selbst machen kann wenn man keine erfahrung hat. Also kommt wohl noch arbeitszeit dazu (etwa 3-4 Stunden in der normalen Werkstatt).

PS: Der Riemen-RISS kostet dich gar nix, den gibts "gratis" nur die reparatur des selbigen ist teuer ;) *gggggg*

JapanTurbo 20.10.2004 09:30

Zitat:

Zitat von Rainer
Zahnriemen und Spannrollen etwa 50-80 Euro wenn ich mich nicht irre.

Kostet beim GTti mehr (leider)

3 Rollen werden bentigt

Zitat:

Zitat von Rainer
PS: Der Riemen-RISS kostet dich gar nix, den gibts "gratis" nur die reparatur des selbigen ist teuer ;) *gggggg*

:D :D :D :D

Rainer, du bist a Wahnsinn :D :D

BernhardGTti 20.10.2004 09:34

Ich war noch nie live dabei bei nen Riemenriss - aber meinen Vater ist mal bei seinen Alfa 164 V6 24V Super voriges Jahr der Zahnriemen gerissen - die Kosten das der Motor wieder läuft waren irre, drum pass ich ja auch auf :).

Rainer 20.10.2004 11:21

Zitat:

Zitat von BernhardGTti
Ich war noch nie live dabei bei nen Riemenriss - aber meinen Vater ist mal bei seinen Alfa 164 V6 24V Super voriges Jahr der Zahnriemen gerissen - die Kosten das der Motor wieder läuft waren irre, drum pass ich ja auch auf :).

Wünsch dir das mal nicht!
Ist weniger spektakulär. Es geht eigentlich nur der Motor plötzlich aus. So richtig hören tust du nix. Deswegen hoffen die meisten ja auch immer darauf dass der Zylinderkopf nix abgekommen hat!! Aber es sind MEISTENS von mindestens 1 Zylinder die Ventile verbogen, die Nockenwelle gebrochen (wenn sich das Ventil nicht verbiegt dann bricht eben die Nockenwelle) und wenn du GANZ viel "glück" hast Stanzt dir ein oder mehrere Ventile ein Loch in den Kolben.

pingelchen 20.10.2004 11:44

gibts da eigentlich einen technischen grund, dass "freiläufer" nicht mehr gebaut werden? sind die dortigen ventilführungen zu ineffizient?

Rainer 20.10.2004 12:05

Was meinst du mit "freiläufer"??

JapanTurbo 20.10.2004 12:07

Zitat:

Zitat von pingelchen
gibts da eigentlich einen technischen grund, dass "freiläufer" nicht mehr gebaut werden? sind die dortigen ventilführungen zu ineffizient?

Also mit den Ventilführungen hat das nichts zu tun..

Ich sag einmal die höheren Leistungen der Motoren verlangen andere Brennraumformen und auch mehr Ventilhub....
Bei Diesel gibs´t/ gab´s sowiso keinen Freiläufer.

georg

bastelbaer 21.10.2004 18:36

Die moderne Technik fordert eben ihre Opfer....

Habe gerade bei nem 93er Astra einen gerissenen Riemen ersetzt...(Gas weg-Motor aus, das wars auch schon)
das ist zum Glück beim 1.6er Motor noch ein Freiläufer. Aber ich würde ih trotzdem nicht gegen einen durchdachten Daihatsu-Motor tauschen wollen....

Daihatsu baut aber schon seit längerer Zeit moderne Motoren (zum Glück)
da sollte man sich schon an das Wechselintervall halten....
Lieber etwas früher kilomtermäßig gesehen, von der zeit her halte i´ch 5 Jahre für realistisch und es versteht sich von selbst, dass die Spannrollen mitgetauscht werden sollen...

Gruß, David

body-kit 31.10.2004 20:18

Also, beim Zahn oder Keilriemenwechsel musst du folgendes beachten
wenn du es selbst durchführen willst:

Nimm den Deckel bei den 2 nockenwellen ab, aber vorsicht, der dichring
könnte bissel angebacken sein *G* achte darauf das du ihn vorsichtig
abziehst, mach das dann richtig sauber, das kein gummi mehr an den 2
flächen ist, also vom Deckel und beim Nockenwellengehäuße (oder wie
man das nennt), mach es mit der spachtel sauber, evtl. mit etwas
sandpapier, aber man nicht zu tiefe rillen rein.

Mach die schutzkappen ab die bei dem keilriemen sind (also die plaste
verkleidung), dann dreh mit (glaube 21 er ringschlüssel) an der
kurbelwelle, bis beim ersten zylinder (der 1. ist der, der am nähesten am
keilriemen sitzt) die nocken auf ventilüberschneidung, dann musst du die
zahnräder locker machen, brauchst dazu einen gegenhalter und gleube
17 ringschlüssel, mach davor aber einen verschlussstopfen in das rechte
untere zahnrad, ist wo 2 löcher sind, sollten sich gegenüber stehen.

Jetzt kannst du die Spannrolle lockern, den alten riemen runter machen
und den neuen dreuf, achte auf die richtung, müsste drauf stehen
wierum er rein kommt. Wetzt mach die 2 zahnräder der nockenwelle
wieder fest, dann enferne die sicherung, mach den deckel wieder über
die nockenwellen und dreh den motor mit dem 21 er ringschlüssel 1 oder
2 umdrehungen durch (dürfte sehr schwer gehe, müsstest zischen hören,
ist wenn er ansagt, verdichtet und ausstößt...) Wenn du die verkleidung
wieder dran hast starte den motor und lass ihn ma paar menuten laufen,
aber hör wie er klingt, wenn etwas klopt müsstest ihn ausschalten und
nachschauen ! aufkeinen fall solltest du die ventile klopfen hören *g*
währ dann echt mieß, mrauchst dann neue und neue kolben....


sag wenn du was nicht verstanden hast !

MeisterPetz 01.11.2004 00:44

Zitat:

Zitat von pingelchen
gibts da eigentlich einen technischen grund, dass "freiläufer" nicht mehr gebaut werden? sind die dortigen ventilführungen zu ineffizient?

Ich glaube nicht. Das ist mehr eine Konzernphilosophie. Sicher können Motoren mit hohen Verdichtungen nicht einfach als Freiläufer gebaut werden, jedoch sind die Motoren von Mazda zumindest bis 97 oder 99 soweit ich weiss alles Freiläufer. Diese Motoren waren alles andere als ineffizient, aber auch nicht ganz so sparsam. Immerhin liefen sie größtenteils mit Normalbenzin, sogar der K8 Motor. Seit Ford Mazda übernommen hat, ist damit wahrscheinlich Schluss.

power-gamer 01.11.2004 18:58

um mal etwas mehr zum thema zurückzukommen... :-)

mein gti hat auch erst 156000km runter, aber der zahnriemen wurde im jahr 2000 gewechselt. deshalb dachte ich mir: bevor er reißt (:cry:), wechsel ich ihn lieber (im zuge des kopfdichtungswechsels) gleich mit. ist ja auch nicht sooo das problem :nein:

mfg, felix

body-kit 02.11.2004 14:44

Daihatsu: alle 70.000 bis 120.000 km wechseln odder nach 4 bis 5 jahren, je nach dem was eher eintritt

BernhardGTti 02.11.2004 14:48

Wird eh Anfang Dezember erneuert bis dahin wird er schon noch halten :).

body-kit 02.11.2004 16:04

genau, würd ich auch sagen, meiner hält ja auch schon über 135.000 km *ggggggg*

BernhardGTti 12.11.2004 08:37

Wollte nur sagen das der Wechsel 362 EURO inkl. Arbeitszeit maximum kosten wird, ist der Preis ok?

ZAHNRIEMEN ern.,:
Zahnriemen - Set mit Spannrollen ca:130,-
Keilriemen (im Zuge) ca.:13,-
AZ: Zerlegungsarbeiten, Motorsteuerung einstellen, Zahnriemen mit
Laufrollen ern., Zusammenbau ca:3hx53,- 159,-
Gesamtreparatur Material inkl. AZ ca: 302,- + MwSt=362,-

JapanTurbo 12.11.2004 08:39

bernhardt:

Bei mir is günstiger, falls du das willst ....


georg

BernhardGTti 12.11.2004 08:54

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
bernhardt:

Bei mir is günstiger, falls du das willst ....


georg

Würde ja gerne aber häng am Mechaniker irgendwie, wo krieg ich sonst ein Pickerl mit den Teilen :D?

Ausserdem hab ich schon damals bei den Teileinbau gfragt und er hat sich jetzt gemeldet, naja und wenn ich wem zusag dann halt ich das auch.

Ventile einstellen machst du sowas auch Georg?

Wäre sicher auch fällig bei mir.

lg Bernhard

JapanTurbo 12.11.2004 09:00

Zitat:

Zitat von BernhardGTti
halt ich das auch.

Ventile einstellen machst du sowas auch Georg?

Wäre sicher auch fällig bei mir.

lg Bernhard

Da macht man(n) normalerweise beim ZR Wechseln mit!! (Weil der Ventildeckel runter muss)



georg

BernhardGTti 12.11.2004 09:05

Achso weiß ich ja nicht ggg, naja dann passts eh.

G200-Freak 12.11.2004 09:45

wie sieht eigentlich der ventildeckel aus???

is das die Plastikverkleidung über dem Zahnriemen ????

Irgendwie bin ich verwirrt und denk jedes mal an was anderes wenn ich was von Ventildeckel lese!

power-gamer 12.11.2004 11:33

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der ventildeckel ist das ding, was oben direkt auf dem zylinderkopf sitzt.

wenn man den abmacht, sieht man die nockenwelle und kann die ventile einstellen :ja:

hier ein bild...

G200-Freak 12.11.2004 16:24

danke!

jetzt weiss ich bescheid

hast du nicht mal lust mir mit diesem bild alles zu erklären im motorraum ???
einige bzw das meiste weiss ich ja aber mit kleiner erklärung wäre toll.

meine e-mail ist lakamabi@gmx.de

power-gamer 12.11.2004 20:58

ja, mach ich morgen... hab heute keine zeit mehr, das akkes aufzuschreiben ;) bin auch müde :ja:

Markus 18.12.2004 22:21

Also mein VW Polo von 82 ist auch schon kein Freiläufer mehr, aber noch ein Vergaser und schlucken tut er auch 2 Liter mehr als der Charade. Naja deutsche Qualität halt löl
Gruß Markus

bizkit1 19.12.2004 11:01

Und so sieht das ganze dann ohne Ventildeckel aus:
http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=1793


Gruß Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.