![]() |
Achtung! Es entstehen Lackschäden am Copendach!
Ich habe gestern bei der Autopflege mit erschrecken festgestellt, das mein Dach verkratzt ist. Nach genauerer Untersuchung habe ich die Ursache entdeckt. Bei geöffnetem Dach berühren zwei Kabelleitungen, die unter dem Kofferraumdeckel verlegt sind, das Dach. Die Druckstellen sind (in Fahrtrichtung) hintere Dachkante, an der linken Seite und fast mittig auf der Dachfläche.
Ich war dann heute mal bei meinem "freundlichen". (an dieser Stelle, möchte ich mal ein Lob aussprechen!!! So langsam bin ich zu 100% zufrieden, mit meinem Daihatsu Händler) Es wurden vom Schaden Fotos gemacht, die gehen jetzt nach Daihatsu Deutschland. So wie es aussieht, ist das Problem dort bekannt und die Dachfläche muß wohl neu Lackiert werden. |
danke für den hinweis, ich habe die von dir beschriebenen Kratzer auch schon vor längerer zeit entdeckt, aber bis heute hatte ich die nachbarskater in verdacht ... die machen es sich nämlich mit vorliebe auf meinem dach bequem ;-)
bisher habe ich die kratzer immer ganz gut (aber mühevoll) rauspolieren können ... werde das nächste mal darauf achten, ob es sich nach dem öffnen des daches verschlimmert. gruß tatjana |
Achtung!Es entstehen Lackschäden am Copendach!
Hallo mario,
vielen dank für diese Info,ich habe auch schon gemerkt,das die Kabel im Kofferraumdeckel stören!Wollte sie schon selber anders verlegen,werde aber jetzt.da das Problem bei DD bekannt ist sofort zu meinem Händler fahren um zu schauen,was sich da machen läßt! Nochmals Danke für die Info :) Gruß Michael |
Bist du beim Esser?
|
Ja ganz toll!
Ich hab mir solche Mühe gegeben diese Kratzer zu ignorieren, und jetzt dieser Thread.... Ich habe schon mühsamst die Felgen poliert und überhöre stoisch irgendein geklapper und geknirsche. Das ständige Pusten des Motors und nach-links-ziehen beim Bremsen merke ish auch kaum noch. Ich will diesmal ein Auto das keine Macken hat! Mit meinem TT war ich in 16 Monaten 34x in der Werkstatt, er hat jeden Mangel gehabt, den es gab und teilweise noch neue erfunden :-( Der Benz hat bei 160 Tkm den Geist aufgegeben und mit dem Pajero bin ich noch nicht mal heil vom Händler losgekommen. Alles neue und teure Autos die nicht von zwölf bis Mittag hielten. Das will ich jetzt nicht mehr! Der Copen ist mein Baby, ein Familienmitglied, der soll heil und gesund sein und keine Kinderkrankheiten haben! Egal, ich seh die Kratzer ja nicht, wenn ich drin sitze oder das Dach runter ist. Stephanie *jetzt mal ganz blind ist* |
@northern spirit
das "pusten" kommt vom turbolader, ich finde das geräusch ziemlich angenehm :-) das klappern, knarzen, knirschen, rütteln wie immer man es nennen mag habe ich in den Griff bekommen. Mein Händler hat das Dach unterfüttert (ging auf Garantie) und zusätzlich habe ich die Plastikverkleidung rund um die Heckscheibe abgeklipst und ebenfalls mit Schaumstoff verklebt. Jetzt isst fasst ruhe, selbst auch harten Wegen wie Kopfsteinpflaster. Restgeräusche bleiben natürlich. Mein Auto zieht fast immer nach rechts, nur wenn die Straße perfekt gerade ist gehts geradeaus , ansonsten kann ich keine Sekunde das Lenkrad loslassen, das nervt tierisch. Achse wurde 2x vermessen. Nachdem der Vorführwagen genau das gleiche Verhalten gezeigt hat ist es wohl normal das der Copen durch den geringen Radstand, die schmalen Reifen und das geringe Gewicht nicht gerade spurstabil ist, denn jede kleine Bodenwelle führt zur Richtungsänderung. Ich habe auch mehr Probleme gehabt: "schlürfende" Klimaanlage die nicht richtig kühlt, Tür Beifahrerseite schließt nicht richtig (wurde 2x eingestellt), Kofferraum öffnet mit Fernbedienung nur bei jedem 2. oder 3. mal und geht nicht mehr automatisch zu, Dach bleibt beim Öffnen einfach mit einem lauten Knall stehen (bisher 1x passiert), Lüftung produziert bei kalter Temperatur die erste Minute über knarrendes Geräusch, 1. Gang geht schlecht rein, Kupplung stinkt des öfteren. Gut ich hab Garantie auf das Auto aber kein Bock jeden Monat hinzufahren. Insgesamt bin ich schon etwas enttäuscht von Daihatsu. Schade eigentlich, denn vom Design und Konzept her ist das Auto einfach genial, nur ist es eben die 20.000€ nicht wert. Zumindest spüre ich nichts von der legendären Daihatsu-Qualität.. Bin irgendwie froh darüber das Auto verkauft zu haben andererseits fehlt es mir doch. :cry: |
Du hast ihn verkauft?
Ging da nix mit Wandeln? So dramatisch viele Macken hat meiner zum Glück nicht. Das mit der Klima und der Kupplung hat meiner auch, aber das reklamiere ich beim ersten Service. Das der Gang nicht reingeht habe ich zuerst meinem Unvermögen zugeschrieben, da es nach ein paar Wochen ganz leicht ging, jetzt hakelt der 2. etwas, mal sehen, er hat ja nur 5 davon *g* Wirklich entäuscht war ich damals vom TT. Der Wagen hat über 80.000 DM gekostet und ich hatte mehr Ersatzwagen, als meinen eigenen unterm Hintern. Und was für ein Scheiss da alles defekt war. Steuergerät, Uhr, Tankdeckel, Verdeck, Klima, Sitzheizung, Scheibenwischer, Bremsen, Schubumkehrventil, Blinker, Licht ging manchmal nicht aus, eigentlich alles...richtig gute deutsche Wertarbeit-bah. Ich hoffe, mein Kleiner hält durch Stephanie |
kauft euch nen vw oder besser nen opel :P
ich glaub aber, dass bei extravaganten autos einfach nicht die gleiche kontrolle herscht im produktionsprozess bzw. zuvor in der entwicklung wie bei echte volumenmodellen... das sollte jedem bewusst sein... schwacher trost, ich weiss :/ |
Zitat:
|
Achtung!Es entstehen Lackschäden am Copendach!
@pingelchen
dein Tip:kauft euch lieber einen VW :( Ich habe zwei VW´s gehabt,einen nagelneuen Polo und danach einen nagelneuen Jetta,und ich habe vorher noch nie so einen SCHROTT gefhren wie zu der Zeit! NIE WIEDER VW :( :( :( :( Also ich bin mit meinem Copen bis auf die kleinen Kratzer im Dach die ich auch habe, sehr zufrieden, technisch bei mir bis jetzt alles TOP.Auch der Händler und der Kundendienst sind sehr gut! :) gruß Michael |
naja jeder hat andere ansprüche an das auto, vielleicht hab ich auch etwas zuviel erwartet, im großen und ganzen war ich aber ganz zufrieden mit dem Auto. kleine macken gibts bei jedem hersteller. was ich besonder toll fand ist der service von meinem händler, der gab sich richtig mühe alles zu richten und war immer freundlich! die probleme mit dem dach waren halb so wild da die elektrik immer wieder von allein ein "reset" durchgeführt hat und danach alles wieder problemlos funktioniert hat.
|
Zitat:
Ich habe noch nie so einen lächerlichen Steuerbescheid bekommen und die Versicherung zahle ich fast gerne :-) Über den Kaufpreis lässt sich streiten, aber schliesslich ist er ja auch nicht "von der Stange", Mamas Golf Variant war jedenfalls teurer und hat weder Klima noch Popowärmer. Stephanie *jetzt in die Garage geht und nach dem Kleinen sieht* |
hallo
habe nun auch kratzer im dach, hatte meine kinder im verdacht aber beim genauen hinsehen stellte sich heraus das ein im kofferraum verlegtes kabel an dem dach kratzt. mein dai-dealer hat fotos gemacht und eingeschickt. nun soll das dach lackiert werden. bin mir allerdings nicht sicher ob ich das auch möchte - das kabel hat schon eine richtige vertiefung in das dach gescheuert. auf jeden fall müssen die erst mal die ursache beseitigen. bin gespannt. was meint ihr? neues dach verlangen? der wagen ist 2 monate alt. gruss niklt3 |
Ein neues Dach wirst du sicherlich nicht verlangen können, solange es Lackschäden sind. Da reicht eine Lackierung ja auch vollständig aus.
Sollte das Dach davon jedoch Beulen haben, würde ich auch auf ein neues Dach bestehen und mich nicht mit ausbelen begnügen. Greetings Stephan |
Hallo,
bei meinem Dach ist sowas bisher nicht vorgekommen. Ich glaube auch, dass es mit dem ausbeulen auf dem Dach nicht so leicht wäre, da es ja kein Blech sondern Aluminium ist. Kann sein, dass es dabei gar nicht oder nicht so gut geht. Schöne Grüße Thomas |
Das ist ja interessant. Ich habe meinen Copen seit dem 21.08.06.
Gestern habe ich mich mit meinem Händler mit einer Mängelliste in Verbindung gesetzt. Es gibt nichts gravierendes. Allerdings sind die Kratzer auf dem Dach (bei meinem Auto hinten rechts und ca. in der Dachmitte) mit auf der Liste. Da mein Copen erst zwei Wochen alt ist, handelt es sich momentan nur um leichte Kratzer, die sich durchaus noch rauspolieren lassen. Eure Hinweise sind allerdings Gold wert, da mein Händler schon erwähnt hat, die Dachkonstruktion demontieren und neu einstellen zu wollen. Der Aktion sehe ich nämlich mit Schrecken entgegen, da mit Sicherheit, das Dach hinterher nicht mehr einwandfrei funktioniert oder zumindest undicht ist oder ähnliches. Ich werde ihm den Hinweis geben, dass das Dach an den verlegten Kabeln unter dem Kofferraumdeckel scheuert. |
Macht doch bitte mal Bilder, damit man mal sehen kann, wo es scheuert könnte und nicht warten muß, bis der Lack dann ab ist.
So ein Käbelchen wird man doch auch selbst anders befestigen können, wenn man es denn weiß. Gruß GasiGert |
Hallo, bin mal gespannt was Ihr bei Daihatsu erreicht.
Ich hatte das gleiche Problem. Daihatsu Deutschland meinte, dass Ihre Fahrzeuge ordnugsgemäß wären und so etwas nicht vorkäme. Erst wurde mir unterstellt, es wäre an dem Kabel manipuliert worden. Danach hieß es, ich hätte meine Ladung wahrscheinlich nicht richtig gesichert und die hätte das Kabel berührt. Lächerlich. Ich habe auf weitere Schritte verzichtet und für mich beschlossen, nie wieder einen Daihatsu zu kaufen. Nachdem ich einem Bekannten die Korrespondenz gezeigt hatte, hat er sich statt des Copen einen Tigra gekauft. War für mich ne schöne Befriedigung. Ich hoffe Ihr habt mehr Glück. Grüße Uwe |
Zitat:
Gruß Gaston |
Sowas! Nachdem das Thema hier ja schon lange ruht, hab ich gedacht, dass das Problem inzwischen längst in der Produktion beseitigt worden wäre!
Ich werd mein Dach auf jeden Fall genau beobachten ob da nicht auch Kratzer auftauchen. Ich fahr nämlich wenns irgendwie geht fast nur offen außer es regnet, da dann wenigstens dieses nervtötende geklappere aufhört... |
Der Tigra, der auch bei uns in der Familie fährt, ist qualitativ, was das Dach und die Verarbeitung angeht, eher besser als der Copen.
Sollte man ehrlicherweise sagen. Gefallen tut er mir deswegen aber auch nicht besser. Was man jetzt hier so über Daihatsu D hört, ist nicht so toll... @Jens Unser Kleiner war auch wesentlich klappriger als die Vorführwagen. Letzte Woche war er in der Werkstatt und seitdem ist Ruhe. Es gibt wohl doch eine Menge Verstellmöglichkeiten am Dach. Was natürlich auch dazu führen kann, das ungeschickte Werkstattfritzen das Problem eher verschlimmbessern. Gruß |
Das mit dem dach kann muss aber nicht bei Copen auftreten.
Man kann es jedoch relativ leicht beheben lassen. (dauert auch nicht sehr lange) Fahr einfach mal bei deinen Händler und bitte ihn, das Dach richtig einzustellen, dann sollte das geklapper auch aufhören. Greetings Stephan |
Wie schon des öfteren hier im Forum geschreiben, war es bei mir auch so, dass das Dach am Anfang geklappert hat. Durch einstellen des Daches beim Händler und durch regelmäßige (min. einmal monatlich) Pflege der Gummidichtungen mit Silikonölspray ist das klappern fast abzustellen. Auf schlechten Straßen ist es aber nun mal so das es trotzdem etwas klappert.
Also fahr mal zu deinen Händler und lass es einstellen. Meistens ist es schon damit getan die zwei Befestigungsbügel etwas zu justieren. Gruß Gaston |
hallo,
ich würde ja gerne ein foto von dem kabel einstellen finde aber nicht raus wie das geht - weiß jemand rat? |
hat sich schon erledigt - danke
(bevor sich wieder einer aufgefordert fühlt mich auf die suchfunktion hinzuweisen) gruss niklt3 |
Hallo,
den Tigra hatte ich auf der Essener Motorshow mal gesehen. Als dort die Beifahrertür geöffnet wurde, viel da die Plastikverkleidung ab... naja also so toll war die Verarbeitung auch nicht. Wie gesagt, mit dem Dach und den Kratzern hab ich bisher keine Probleme gehabt. @Gaston: Sprühst Du die Gummis ein oder wie machst Du das an dem Dach? Weil meiner rappelt auch sehr wenig, aber ich denk mal, dass es auch die Gummis schützt. Deshalb hab ich mir überlegt, es auch mal zu machen. Schöne Grüße Thomas |
Laßt das lieber mit dem Silikon.
Ist ne ziemliche Sauerei. Das Zeug wandert überall hin, wo man es nicht gerne hat; vor allem auf die Frontscheibe, wo es dann ohne Ende schmiert. Nehmt dafür besser Hirschtalg. Bekommt man bei ATU (ArtNr.: SS0001) für 3,99 EUR als Stift, ähnlich wie ein Labello. Funzt auch bei den Türdichtungen gut und man versaut sich nicht die Finger oder beim Einsteigen die Klamotten. |
Lackschäden am Copen Dach
Hallo,
also ich kenne beides sehr gut, Silikon Spray und den Hirschtalgstift! Ich muß sagen ,Silikonspray läßt sich eindeutig besser verarbeiten!Man darf das Spray nur nicht direkt aufsprühen,dann versaut mann mehr als mann möchte! Das Silikon auf einen sauberen Lappen sprühen und dann die Gummis damit einreiben, ist sauberer und ordentlichen wie ein Talgstift! Gruß Michael |
Hallo,
ok so wie Sirion59 hatte ich mir das auch vorgestellt. Das ich es auf einen Lappen sprühe und dann die Gummis damit abwische. Ich werds dann wohl mal so probieren demnächst. Schöne Grüße Thomas |
Also ich hab hier noch "Nigrin Gummipflege" rumliegen. Das hab ich immer für die Türgummis von meinem Micra benutzt, um zu verhindern dass die Türen im Winter festfrieren. Das tuts auch, oder?
Bei meinem Händler werd ich dann eh noch vorbeischauen, habs heut doch tatsächlich geschafft mit nicht mal ganz Tausend Kilometern auf´m Tacho beim Ausparken vorn rechts an nem anderen Auto vorbeizuschrammen:mad: |
Also ich habe zwei Sachen. Einmal das Silikon-Spray (mit einem Sprühröhrchen) und dann so ne kleine Flasche wo ein Schwamm vorne dran ist um das Silikon mit dem Schwamm aufzutragen. Ich Sprühe erst das Silikon mit den Röhrchen da hin wo man mit den Schwamm nicht hinkommt (es spritzt durch das Röhrchen nicht) und dann bearbeite ich die Dichtungen von oben mit der Flasche wo der Schwamm dran ist. Das geht ohne Probleme und ne Sauerei ist das nicht.
Gruß Gaston |
hi,
aber warum denn silikonspray? meint ihr das silikonöl was es zum sprühen gibt? ich meine zu wissen das das öl die dichtungsgummis angreifen kann. die gummipflege von z.b. nigrin oder sonax kenne ich auch und finde ich gut. die variante mit dem hirschtalg oder mit vaseline soll auch sehr gut sein. gruss niklt3 |
alternativ könnte ich noch nen tip aus der apotheke geben, der wohl auch preisgünstiger ist : glycerin, müsste dann aber auch eher mit nem lappen aufgetragen werden, ist eigentlich für türdichtung im winter, dürfte aber auch bei den dachdichtungen gut funktionieren.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
@alle
so hier die fotos von dem übeltäter. normalerweise ist unter dem rechten kleber eine clips der das kabel hält. dieser clips bzw. das kabel das durch ihn gehalten wird hat an dem dach gescheuert. die stelle auf dem dach hat mein händler schwarz markiert um festzusellen ob es nach entfernung des clips noch scheuert. achtet bei euch doch mal drauf. gruss niklt3 |
Danke für die Fotos. :top:
Da kann man was mit anfangen. |
Genau an der Stelle habe ich auch Kratzer auf dem Dach.
Ich frage mich, warum Dai das Kabel an der Stelle nicht zwischen Strebe und Dach statt über die Strebe führt??? Es gibt bei meinem Dach noch eine zweite Stelle hinten rechts. Auch da ist die Kabelverlegung der Übeltäter. Dai Hesse hat übrigens die Reparatur als Reklamation ohne Widerrede entgegen genommen. Montag morgen bekomme ich mein Auto wieder und bin schwer gespannt, wie die Lösung und vor allem der Lack an den angekratzten Stellen aussieht. Immerhin ist mein Copen erst zwei Woche alt, da ist man halt noch etwas pingelig, gell... |
@jjwille
hallo bitte mach doch mal ein foto von den neuverlegten kabeln damit ich die meinem händler zeigen kann. die lösung bei mir mit dem klebeband sehe ich nur als zwischenlösung an. mein händler wusste noch keinen rat und wollte sich zwecks lösung an dd wenden. davon verspreche ich mir aber nicht viel. vielen dank im voraus. gruss niklt3 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Copen-Freunde,
bei mir gab es bisher keinerlei Kratzer, jedoch war mir der Steckverbinder für die dritte Bremsleuchte zu nah am eingeklappten Dach. Ich habe das Kabel kurzerhand in den Kofferraumdeckel verlegt - wie einige von Euch auch schon vorgeschlagen haben. Grüße Manuel |
Zitat:
War das sehr fummelig oder hast du einen Trick wie die das durchgefädelt hast? Gruß Gaston |
Hallo Gaston,
Zitat:
Grüße Manuel |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.