![]() |
GRAN MOVE Tuning
Hi Folks,
hätte da mal nen Paar Fragen zum Gran Move: 1. Hat jemand ( und ich weiß das Gran Move Fahrer hier in der Minderheit sind) vielleicht noch ein paar Tieferlegungsfedern für die Vorderachse?? 2. Gibt es eigentlich Irgendwo einen passenden Sportauspuff fürn Gran Move? ( nichts was man irgendwie basteln müsste) 3. Wie sieht es aus mit Sportluftfiltern ( für besseren ansaugsound) Schon mal vielen Dank für eure Hilfe! MFG Alex |
frag mal rene (62/1) wegen teilen für den grand move. der hat selber einen und kann die bestimmt sagen was du wo bekommst.
nen luftfilter kannst du auch einen für den charade nehmen. der müsste eigentlich passen. |
Hallo,
Sportauspuff ohne basteln: negativ... Sportluftfilter: gibts von K&N - bringt aber weder Leistung noch grossartig sound Tieferlegungsfedern: bei E-Bay mal nach "YRV13" oder "YRV13" suchen und diesen anmailen. Dahinter verbirgt sich die Firma Art-of-cars. Wenn ich nicht ganz daneben liege, sind die in Hamburg. Dort einfach nach Heike Rieck fragen. Müssen blaue Federn sein - sind sowohl für G200 wie auch für den G30x. Beim G30x ist es möglich nur die Vorderachse tieferzulegen. Vom Tieferlegen der Hinterachse rate ich ab, wenn 195er 15" Reifen drauf sind!!! Da ist sonst der komfort gleich null... Gruss Eva (im Auftrag von Rene) |
Danke das prbiere ich mal aus!
MFG Alex |
Hi
Von YRV13 hab ich mir Stahlfelgen mit WR gebraucht schicken lassen.War sehr gut,allerdings ohne Ebay Auktion,eben privat halt .Sie hat mir auch den Federnsatz angeboten ,hab aber nicht nach dem Preis gefragt . Wie gesagt alles Top. |
Hallo,
so nun wieder ohne Sekretärin :D ! Ich hab damals im "freien" Verkauf 99,00 Euro plus Versand für die Federn bezahlt. Damals hatte Sie noch folgendes: Dachgepäckträger, Holzschaltknauf, und ne Sitzschienenverlängerung. Wer die Sitzschienenverlängerung haben will, kann sich an mich wenden. Hab noch eine nagelneue. ABER wenn die verbaut ist, kann man den Fahrersitz nicht mehr zum "Doppelbett" umklappen UND der Umbau ist nicht reversible!!! Grüsse René |
hab da mal ne frage:
dreht euer gm auch so leicht durch wenn es nass ist auf der strasse? kann man da mit den federn vielleicht was ändern in bezug auf gewichtsverteilung das er mehr auf die vordere achse bekommt? ach ja und nochwas ...an was könnte eine sehr niedrige leerlaufdrehzahl von ungefähr 550-750 liegen...hab zuweilen angst das er mir beim stehen an der ampel abstirbt... |
Hallo Philipp,
kommt auf die Bereifung an. Mit den 175er Michelin war schnelles Anfahren nicht drinn - direkt hat er mit den Hufen gescharrt :D Die 195er Kelly (Dunlop Nachbau) waren schon besser, haben aber auch ab und an mal durchgedreht. Jetzt hab ich Contis im 195er Format drauf und ruhe ist. Um die Reifen zum Durchdrehen zu bringen muß man die Kupplung schon gut fliegen lassen und gleichzeitig gut auf dem Gas stehen. Ob Dein Problem (Du hast 175er drauf oder ???) mit der Tieferlegung zu beseitigen ist würde ich mal vorsichtig bezweifeln. Du hast dadurch zwar eine straffere Straßenlage und der Wagen schwankt nicht mehr so extrem in der Kurve aber die Stellfläche der Räder bleibt die gleiche. Die Lösung wären entweder breitere Reifen (nimm wenn die 185er - dürfte der bessere Kompromiß sein) oder aber mehr Gewicht auf die Vorderachse (Motohaube aus Panzerstahl z.B. :D). Das Problem ist der leichte Alu-Motor, der drückt zuwenig auf die Achse. Gruss René PS.: Mein Standgas liegt bei um die 850 - 900 UPM. Schau mal ob Dein Standgas nicht einfach zu niedrig eingestelt ist. |
Hallo,
ich noch mal! Habe heute gemerkt das meine Contis etwas mit der Traktion gekämpft haben – insbesondere in flotten Kurven. Da es heute (früh) morgen in Trier bitter kalt und etwas feucht war, werde ich die Tage auf Winter-Reifen umbauen. Vielleicht ist das auch bei Dir des Rätsels Lösung. Den Sommerreifen wird es langsam schlicht und ergreifend zu kalt. Gruss René |
also ich hab 175 drauf ...michelin alpine a2 ...hmm da werd ich wohl mit etwas durchdrehenden rädern leben müssen.....
zum thema standgas...ich habs schon edliche male eingestellt aber entweder is eer um die 1500 rum oder eben knapp am abschmieren....wenn ich ihn so einstelle das er auf ca 900 is geht das ne weile lang gut (so ca 5 mal anlassen ) und danach regelt er sich wieder so weit bis zum beinahe abstereben runter...also ganz knapp über dem ersten strich beim drehzahlmesser .... |
das mit der leerlaufdrehzahl ist aber nicht normal. er regelt sich auch normalerweise nicht von selber runter. da ist irgendwas faul.
ich weiß zwr nicht so genau, wo man das standgas einstellt, aber es regelt sich auch nicht von alleine runter oder rauf :nein: mfg, felix |
Habe da im Hinterkopf, daß der Meister in meiner Werkstatt mal gesagt
hat: der hat ja noch diese verflixte Leerlaufschraube. Haben wir schon ne menge Ärger mit gehabt. Vielleicht ist ja nur die Dichtung der LLS hinüber und er zieht sich da minimal Nebenluft, wodurch es zu diesen Schwankungen kommt ? Bin morgen eh da. Werde mal frägen was man da machen kann. . |
und schon was rausgefunden?
|
Sorry, für die späte Antwort.
Habe mich schlau gemacht. Das was ich da im Hinterkopf hatte entspricht nicht der Realität. Muß in irgendeinem anderen Zusammenhang gewesen sein. Jetzt aber zu deinem Prob. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Was passiert, wenn du bei laufenden Motor das Licht einschaltest ? Normalerweise müßte der LL etwas ansteigen. Ist dies nicht der Fall, könnte dein Regler defekt sein. Konnte mir leider nicht sagen wo der sitzt. 2. Überprüfe mal ALLE Unterdruckschläuche. Evtl hat da ja einer nen Riss und zieht sich da Nebenluft. 3. Dreh mal die LLS ganz heraus, evtl hat sich dort etwas drinnen verkeilt bzw ist etwas reingekommen. Das würde dann auch die großen Schwankungen erklären (beim undichten UDS ist das Verhalten ähnlich). 4. Prüf sicherheitshalber mal deine Verteilerkappe und die Zündspule, ob da nicht was korrodiert ist, bzw dreck in der VK ist. 5. Einfach mal ALLE Steckverbinder im Motorraum mit Kontaktspray behandeln. 6. Das Poti an der Drosselklappe spinnt. Da hilft nur Komplett zu tauschen. Hier ein Bild vom Appi. Das schwarze Kästchen, in das der Stecker reingeht, dahinter verbirgt sich das von mir gemeinte Poti. FINGER WEG. Es soll schon reichen, nur eine Schraube zu lösen, das ding nen milimeter zu drehen, und dein Dai läuft nicht mehr. http://www.daihatsu-forum.de/album_pic.php?pic_id=1744 . |
danke dir ! werd mich morgen mal gleich dran machen!
die unterdruckschläuche kann ich ausschließen ...die hat mir ein marder mal alle zerbissen und der adac hat mir neue reingemacht ... aber das prob mit der drehzahl bestand schon vorher |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.