Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Treibstoff-Fragen (Auch Biosprit) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=138)
-   -   YRV mit Gas - Besitzer gesucht (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=9138)

62/1 12.10.2004 14:09

YRV mit Gas - Besitzer gesucht
 
Hallo,

beim Treffen war doch jemand mit einem roten YRV, der mit Flüssiggas läuft!
Wer ist das hier im Forum ????
Bin am überlegen einen meiner Charade auf FG umzurüsten um damit meine Fahrten zur Arbeit zu machen. Der Sprit wird langsam aber sicher auch in Luxembourg etwas teuer (knapp 1 Euro für 1l super) Flüssiggas kostet gerade mal 41 Cent... bei 6x 110km die Woche macht das schon ne ganze Menge aus.
Den Grand Move werde ich nicht umrüsten, da er entlastet werden soll, sonst staht bald schon die 200k am Tacho...

Hätte aber gerne vor dem Umbau ein paar Tips bzw. "Erfahrungen"

Gruss René

pingelchen 12.10.2004 14:15

www.autogas-forum.de

da gibts auch nen rechner von "meista", der dir die entscheidung einfacher macht

Rainer 12.10.2004 14:20

Hello Rene

Also der auf dem Treffen der fuhr was ich weiß mit Erdgas (NICHT mit Flüssiggas).

Kann mich nur nicht mehr an den Namen erinnern.


Hier ein Foto vom Treffen von Fahrer und Auto :)

http://www.8ung.at/kiter01/P1010149.jpg

Der Besitzer möge sich doch bitte melden :)

Das schwarze "loch" in der Stoßstange ist übrigens zum Gas tanken!

Anonymous 12.10.2004 14:28

Hey Rainer du weisst echt alles krasse sache!

FedNotes 12.10.2004 14:51

Du Könntest dich auch ans Holländische Forum wenden.
Da gibt es bestimmt welche die mit Gas fahren!
Hier in Belgien und Holland ist LPG (Liquified Petrol Gas) so verbreitet das man es an jeder Tankstelle findet!
Ein bekannter fährt einen Toyota Starlet (330.000km!!!) auch mit Gas!
Da habe ich schon doof geguckt als er wir beide volltanken wollten und er nur 14€ noch was bezahlt hat und ich mehr als das doppelte! :wink:
(für ungefähr die gleiche Literanzahl versteht sich!)

Eine Frage habe ich aber: müssen die Ventile an einem G100 nicht anders eingestellt werden? Das Gas verbrennt doch heisser oder?

Gruss,

FedNotes

Rainer 12.10.2004 15:33

Zitat:

Zitat von Kleine-ganz-gross
Hey Rainer du weisst echt alles krasse sache!

Nein, ich weiß nur wo ich suchen muß ;)

Aber danke für die Blumen! :)

62/1 12.10.2004 16:02

Also was ich bisher rausgefunden habe, ist da Flüssiggas knapp 110 Oktan hat :D
Es soll möglich sein, auf günstige Weise den Charade umzubauen, da meine alten Schätzchen beide noch Vergaser haben. Was genau am Motor geändert wird: keine Ahnung. Kann mir aber vorstellen, das es zumindest andere Einstellungen der Ventile geben wird.
Die grosse Frage ist auch noch ob man den Turbomotor (soll bis November wieder laufen) umbauen kann. Ein Charadeturbo mit Gas wäre ne witzige Sache...

@Rainer

Ich glaube der YRV fährt doch mit Flüssiggas. Ich habe noch in Erinnerung, das der Besitzer mir gesagt hat, das sein Tanksystem relativ dünne Wände hat, damit sehr kompakt sei, aufgrund des geringen Gasdrucks. So weit ich weiss ist der Druck bei Flüssiggas viel viel niedriger als bei Erdgas. Und er tankt Gas nicht an der normalen Tankstelle sondern beim Gashändler - an vielen Tankstellen in Deutschland gibts aber Erdgas...

Gruss René

PS.: Werde am Wochenende mal diverse Werstätten besuchen - 2 bauen sogar in Trier um. Mal schauen was die sagen.

Danke für die Tips mit dem forum!!!

Rainer 12.10.2004 16:15

Hmmm mit dem Flüssiggas versus Erdgas könntest du recht haben. Ich weiß nicht mehr was es genau war, er meinte nur dass es die sorte ist die man NICHT leicht bekommt an den Tankstellen.

Ich habe beim Treffen ein bisschen mit dem Besitze geplaudert, er meinte dass es komplett unkompliziert ist damit zu fahren. Denn das Auto startet mit Benzin und erst nach dem Start beginnt er mit dem Gas zu laufen.

IM Betrieb meinte er es gäbe keinen unterschied ob er nun mit Benzin oder mit Gas fährt.

Der Umbau im Motorraum sieht allerdings schon sehr heftig (umfangreich) aus bei dem YRV.....

pingelchen 12.10.2004 16:16

für vergaser sind die venturianlagen optimal und auch mit das billigste... wegen backfire halt ein wenig gefährlich für den luftansaugtrakt bei falscher einstellung bzw. ohne rückschlagklappen, aber solange da keine sensoren drinn sind und der trakt vielleicht noch aus metall müsste nur der luftfilter immer gewechselt werden ;)...

als luxenburger brauchst ja nichtmal nen abgasgutachten und kannst richtig sparen (glücklicher du)

ps:beachte aber mehrverbrauch auf gas! und der umrüster in unmittelbarer umgebung und ahnung mit venturi ist sicher der beste, denn manchmal muss der umrüster ein paar mal hand anlegen bis es wirklich einwandfrei funktioniert :P

normalerweise hast du besonders auf venturianlagen ein entsprechenden leistungsverlust, die ventile müssen eigentlich nicht unbedingt anders eingestellt werden, sie müssen eher tauglich sein die fehlende kühlung durchs benzin auszuhalten, denn gas verbrennt bei geringerer temp. aber durch die fehlende tröpfchenkühlung auf gas steigt dann doch die temp. besonders bei den ventilen (schmierung auch beachten)

aber das weiss eh alles der umrüster deines vertrauens

62/1 12.10.2004 16:20

Zitat:

Zitat von pingelchen
als luxenburger brauchst ja nichtmal nen abgasgutachten und kannst richtig sparen (glücklicher du)

So weit ist es leider noch nicht... derzeit arbeite ich nur in Luxemburg und verbringe sehr viel Freizeit dort. Langfristiger Umzug ist aber schon in Planung... :D

K3-VET 01.12.2004 00:24

Hallo,

hat sich der Besitzer indessen angefunden?
Er ist jetzt bei www.spritmonitor.de unter http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=105767 registriert und hat einen Link zu seiner künftigen HP.


Bis denne

Daniel

JapanTurbo 01.12.2004 07:21

Ich hab übrogens am Treffen etlichte Zeit mit ihm über das Gassystem geplaudert.
Ist ein echt sympathischer Mensch.
Die Kosten waren um die 2500 € für alles wenn ich mich nicht irre.
(In Polen gibt es das noch billger)

georg

4WD 01.12.2004 08:26

Zitat:

Zitat von pingelchen
www.autogas-forum.de

da gibts auch nen rechner von "meista", der dir die entscheidung einfacher macht

Wo?

4WD 01.12.2004 08:31

Hab ihn! :D

Da: http://meista.ath.cx/tanken/amort.pl

oder da: http://www.amortisationsrechner.de/cgi-bin/amort.pl

4WD 01.12.2004 08:51

Zitat:

Zitat von K3-VET
Hallo,

hat sich der Besitzer indessen angefunden?
Er ist jetzt bei www.spritmonitor.de unter http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=105767 registriert und hat einen Link zu seiner künftigen HP.


Bis denne

Daniel

Damit wäre dann ja auch die Frage nach der Gasart geklärt: er tankt LPG, also Autogas!

Jetzt ist nur noch die Frage, was "Flüssiggas" (62/1) sein soll... Ist das nicht ein Widerspruch in sich? :?

JapanTurbo 01.12.2004 09:51

Zitat:

Zitat von 4WD

Jetzt ist nur noch die Frage, was "Flüssiggas" (62/1) sein soll... Ist das nicht ein Widerspruch in sich? :?

Es gibt Flüssiggas und Autogas.

Das eine ist eine Proban/Butan Mischung das andere Erdgas

Guter LINK dazu

georg

Rainer 01.12.2004 11:17

Zitat:

Zitat von JapanTurbo
Zitat:

Zitat von 4WD

Jetzt ist nur noch die Frage, was "Flüssiggas" (62/1) sein soll... Ist das nicht ein Widerspruch in sich? :?

Es gibt Flüssiggas und Autogas.

Das eine ist eine Proban/Butan Mischung das andere Erdgas

Guter LINK dazu

georg

Also DOCH....


Zitat:

Zitat von Rainer
Hello Rene

Also der auf dem Treffen der fuhr was ich weiß mit Erdgas (NICHT mit Flüssiggas).

Zitat:

Zitat von 62/1
@Rainer

Ich glaube der YRV fährt doch mit Flüssiggas. Ich habe noch in Erinnerung, das der Besitzer mir gesagt hat, das sein Tanksystem relativ dünne Wände hat, damit sehr kompakt sei, aufgrund des geringen Gasdrucks. So weit ich weiss ist der Druck bei Flüssiggas viel viel niedriger als bei Erdgas. Und er tankt Gas nicht an der normalen Tankstelle sondern beim Gashändler - an vielen Tankstellen in Deutschland gibts aber Erdgas...


pingelchen 01.12.2004 12:39

schaut doch bei spritmonitor.de unter LPG, da findet ihr den yrv mit LPG=flüssiggas=autogas und niemals nicht erdgas ;)

Mannheimer 01.12.2004 21:00

Kannst Dich auch an meinen Händler wenden !

www.kiessetz-und-schmidt.de

Der hat glaube ich auch viel Erfahrung mit Autogas !
Hatte mal einen Sirion mit Autogas da !

Gruss Torsten

cosmic2000 01.12.2004 22:51

Also um die Sache mal zu erläutern:

Flüssiggas = Autogas = LPG = Speicherung ca 8 Bar
Erdgas = CNG = Compressed Natural Gas = Speicherung ca 200 bar

JapanTurbo 02.12.2004 06:58

Zitat:

Zitat von cosmic2000
:
LPG = Speicherung ca 8 Bar
CNG = Compressed Natural Gas

und LPG heisst Liquefied Petroleum Gas

Steht aber ohnehin alles im Link weiter oben :roll:


georg

dierek 02.12.2004 23:43

Flüssiggas ist einfach nur der allgemeingebräuchliche Name für Autogas, oder auch LPG (Liquified Petrol Gas).

Meine Eltern hatten sowas schon vor fast 20 Jahren in ihrem Mercedes eingebaut. Das war echt klasse.

Aber es gibt auch noch Nachteile:

Weniger Kofferraum, da ja der Tank irgendwo hin muss,
Circa 10% höherer Verbrauch,
Circa 10% Leistungsverlust.

Bei dem möglichen Einsparpotenzial sollte das aber schon in Kauf genommen werden können.

Ein Abgasgutachten ist übrigens ziemlich aufwendig und entsprechend Teuer. Und, um den vollen Teuervorteil erhalten zu können, müsste dann der Benzintank blockiert werden, da die meisten umgebauten Fahrzeuge sogenannte Bifuel Fahrzeuge sind, also mit Benzin oder mit Gas betrieben werden können.
Dies ist aufgrund der immer noch nicht flächendeckenden Tankstellenversorgung auch sehr sinnig.

pingelchen 03.12.2004 17:53

direk, ich empfehle dir mal bei autogas-forum.de vorbeizuschauen...

der benzintank wird nicht blockiert ;)

der gasmehrverbrauch kann sogar 30% betragen...

ein abgasgutachten liegt bei den gasanlagenherstellern meistens dabei und für euro 0 braucht man garkeins und kann sich obendrauf in den meistens dann vergasernmotor auch noch eine spott billige venturieanlage einbauen...

seit es reserveradtanks gibt, ist das platzproblem eigentlich auch schnee von gestern

dierek 03.12.2004 22:57

Ich meinte auch nicht das der normale Tank generell Blockiert wird, soll jedoch ein älteres Auto per Abgasgutachten auf die niedriger Stufe nur durch Gasbetrieb gebracht werden, müsste der Benzintank sehr wohl verblombt werden, das ansonsten die Abgaswerte nicht stimmen würden. Ob dies so gesetzlich überhaupt möglich ist, entzieht sich jedoch meiner Kenntnis.

pingelchen 03.12.2004 23:08

weiterer "irrtum", gas verbrennt ansich sauberer, aber dennoch ist das zusammenspiel aus motorsteuerung und abgasreinungsanlage immer noch der entscheidene faktor für das erreichen bestimmter schadstoffklassen... ein vergasermotor auf gas wird niemals die abgaswerte euro2,3,4 erreichen... dazu braucht es dann nicht nur einen saubereren kraftstoff, sondern auch die entsprechende hardware und steuerungstechnik im motor

z.b. können nur einige gasanlagen der neusten generation nachweisslich die euro4-werte im gasbetrieb erreichen bzw. sie dann natürlich unterbieten

dierek 03.12.2004 23:27

Alles klar, wieder was gelernt, ich danke dir.

timmle 10.12.2004 20:25

Hallo alle zusammen,
tut mir leid, daß ich schon lange nicht mehr im Forum war und deshalb nicht antworten konnte. :oops:
Aber Daniel hat mich ja im Spritmonitor gefunden. Da sind alle Verbrauchsdaten seit dem Einbau zu sehen (http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=105767).
Bisher hatte ich keine Probleme mit der Anlage, ...außer daß 2x die gelbe Motor-Kontroll-Leuchte angegangen ist. Meldung: zu fettes Gemisch.
Ich war in der Werkstatt und die haben die Störung gelöscht und seit 4Wochen ist sie auch nicht mehr angegangen.
Ich hab mir von Elektor den OBD-Diagnose-Adapter zusammengebaut und kann nun selber nachsehen, was los ist.
http://www.geist-electronic.de/Elekt...tor_11_02.html

Die Frage, was Flüssiggas ist, beantwortet Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCssiggas
Da gibt's auch weiterführende Links.

Danke für das Bild. Jetzt ist dokumentiert, daß ich dabei war :-)
Ich gelobe auch Besserung und werde hier wieder öfters vorbeischauen.

Rainer 11.12.2004 07:34

Hallo timmle :)

Schön dass du wieder bei uns aktiv bist! Wir hatten ja am Treffen kurz die möglichkeit uns ein wenig zu unterhalten :)

Aber sag mal, wegeb dem OBD-2 Diagnose Adapter...

Das interessiert mich dann doch sehr. Ich bin schon länger auf der suche nach etwas ähnlichem das mir via OBD Daten ausliest. Ich weiß dass dort auch informationen ankommen wie die verschiedenen Temperatursensoren, Geschwindigkeit, Ladedruck beim Turbo usw.

Was kannst du mit deinem OBD alles sehen? Was ist WIRKLICH möglich?



liebe grüße


Rainer


PS: Ich war der mit dem putz-wahn ;)

timmle 11.12.2004 11:37

Hallo Rainer,
Zitat:

PS: Ich war der mit dem putz-wahn
natürlich kann ich mich noch an Dich erinnern ...nur nicht mehr an den Namen des Zaubermittels 8)
Und da war noch jemand da, der meinen Motorraum auf Hochglanz gesprüht hat. Das wirkt immer noch - kein Quatsch!
Aber jetzt zur Hauptsache:
Zitat:

Aber sag mal, wegeb dem OBD-2 Diagnose Adapter...
Ich hab mich immer schon geärgert, daß man keine Infos bekommt, wenn die Motorkontrolle leuchtet (Das können harmlose Meldungen bis grobe Fehler sein).
Deshalb hab ich mich im Internet nach so einem Auslesegerät umgesehen. Die professionellen Geräte für Werkstätten sind mir zu teuer gewesen (mehrere 100,-€ :eek: ). Dann habe ich in der Zeitschrift Elektor (Hobbys: Basteln) den Bausatz gesehen und sofort bestellt. Bis jetzt habe ich nur mit einem Terminalprogramm auf die Fehlerdaten zugegriffen. Durch Deine Frage angeregt, habe ich mal rumgegoogelt und viele tolle Seiten gefunden.
Beste Seite:
ScanTool.net
Man kann wirklich viel mehr als Fehlermeldungen auslesen!
Mein TabletPC ist im Moment leider zur Reparatur. Wenn der zurück ist, muß ich gleich mal die "Third-party Software" ausprobieren ...bin schon richtig kribbelig. Ich berichte dann mal in einem extra Thema darüber.
Schönes Wochenende

JapanTurbo 11.12.2004 11:57

Zitat:

Zitat von timmle
Und da war noch jemand da, der meinen Motorraum auf Hochglanz gesprüht hat. Das wirkt immer noch - kein Quatsch!

:D :D

Ich hab dir ja gesagt, dass das länger hält!
Das war übringens Amor All Kunstoffpfleger,

georg

Daihatsu-Stuttgart 01.01.2005 19:44

Autogas im DAIHATSU
 
Seit über 25 Jahren bin ich DAIHATSU Vertragshändler in Stuttgart.
Seit August 2004 bin ich für den Einbau von Autogas und Erggas- Anlagen zertifiziert. In der Zwischenzeit habe ich mehrere Daihatsu Sirion 1,0 und 1,3 umgebaut und die Fahrzeuge laufen prima. Für den Einbau in einen YRV sehe ich überhaupt keine Probleme. Ein Kunde mit seinem 1,3 Sirion fährt im Schnitt mit 6,5 ltr. Autogas. Da kann man, wen viel gefahren wird jede Menge Geld sparen.
Also wenn Du Fragen hast, schick ne Mail


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.