![]() |
Erfahrungen mit Copen ?
Hallo,
auf der Suche nach Informationen zum Copen habe ich dieses Forum entdeckt. Zur Zeit fahre ich einen Peugeot 206CC, seit ich den Copen das erste Mal gesehen habe bin ich hin und weg. Ich würde mich freuen, wenn die Copen-Fahrer(innen) ein wenig über die Erfahrungen mit dem Fahrzeug berichten würden. Besonders interessieren mich auch die laufenden Kosten, habe hier etwas von Ölwechsel alle 5.000km gehört. Wie sind denn bitte die Wartungsintervalle? Viele Grüße Alex72 |
Das mit den 5000KM gilt nur für Japan. in Deutschland alle 10.000KM, laut meinen Händler.
Inspektion alle 15.000KM Der grund ist der kleine Motor der höher dreht als ein normaler Motor. Zu den laufenden kosten: Versicherrung zahle ich ca. 400EUR bei Vollkasko im Jahr und 300Eur SB Steuern sind lächerlich bei 660ccm... Gruß Tenchi |
Zitat:
Ich kann mir nicht vorstellen, daß in Japan die Motoren höher belastet werden, als bei uns. Außerdem ist der Motor vom Copen in Japan gedrosselt, er hat weniger PS und dreht nicht so hoch. Das bedeutet für mich, geringere Belastung. Wenn ein Hersteller (der Jahrzehnte Erfahrung mit Minimotoren hat) der Meinung ist, alle 5000Km ist ein Ölwechsel von Nöten, werde ich mich auch danach richten. Schaden wird es meinem Baby bestimmt nicht. |
ja genau, der Hersteller wird schon wissen warum. Die Motoren in Japan sind von der Leistung identisch, regeln aber 130km/h ab. von daher ist die Belastung gleich.
|
Zitat:
Sie haben dort 47kw (64PS) / 6.000 u/min |
wow was für ein unterschied!
|
Zitat:
Die begründung ist das Flachland in dem ich wohne (Hamburg) Die Belastungen sind hier geringer als im Bergigen Japan. Allerdings sollte man vorher fragen ob die auch den passenen Ölfilter auf Lager haben. Bei mir war das letztens nicht der Fall, daher habe ich jetzt immernoch den alten Filter drin. Gruß Andreas |
Oelwechsel Intervalle
Ich mache auch alle 5000 Kilometer den Oelwechsel, die 40 Euro habe ich für meinen kleinen auch noch über.
Von März bis jetzt habe ich 7000 Kilometer gemacht, ab November bleibt er in der Garage und der Cuore wird wieder angemeldet. Luftige Grüße Copen Ecki |
VIERZIG EURO?
Himmel - ich habe 94,- bezahlt Ich glaube da ist dringender Klärungsbedarf mit meinem Händler angesagt. Und jetzt sag mir nicht, das der Filter 54 Euronen kostet! Best Stephanie *hyperventilier*ächz*stöhn* |
Oelwechsel
Bei dem ersten Oelwechsel ( 5000) Kilometer braucht der Filter nicht gewechselt werden. Er kann aber auch keine 50 Euro kosten. Ich habe auch Vollsynthetisches Oel sondern nur 5 W 30.
Wie ein Preis von 90 Euro zusammen kommt hätte ich auch gerne vom Händler erfahren. Viele Grüße Copen Ecki |
Der Preisunterschied ist warscheinlich der dass beim 1. Ölwechsel der tausch des Filters oft nicht getätigt wird (warum auch immer) UND dass der Händler diesen Wechsel mitfinanziert, das heisst dass da KEINE Arbeitszeit drauf ist.
|
also ich war heute nachmittag beim ersten ölwechsel. filterwechsel ist lt. meinem händler erst nach 10.000 km nötig, der filter kostet bei ihm
€ 11,40 zuzügl. 16% mwst. er hat den filter jedoch gleich "aus versehen" mit ausgewechselt ;-) das öl allein hat bei mir schon € 43,68 plus mwst. gekostet (tecsint agip). mit der arbeitszeit, einer ölabdichtung und dem filter kam das bei mir dann auf einen rechnungsbetrag von € 81,18. @stephanie: also bei € 94,- würde ich echt nochmal nachfragen, denn mit filter und sehr gutem öl dürfte es dann sicher nicht noch teuerer sein, als bei mir. gruß tatjana :-) |
HI,
ich habe beim Ölwechsel (5 W 40) auch rund 85€ bezahlt. Der Ölfilter hat bei mir auch 11,40 plus Mwst gekostet.... Nur mir ist heute eine Anzeige von ATU aufgefallen dort kostet der wechsel mit Shell 5 w 40 nur 49€ plus filter , also 49€ + ca. 15 sind ca. 65€ gegenüber 85€ schon ein großer Unterschied ..... ob ATU wohl Filter für den Copen hat? |
Ich bin mir zu 99,99% sicher das ATU keinen Filter für den Copen hat
oder je schon mal einen Copen zum Ölwechsel hatte. |
Aber bestimmt können sie einen Filter besorgen, dann ist es immer noch billiger als bei einigen Händlern.
Viele Grüße Copen Ecki |
aber wenn man sich schon nen Copen kauft
dann muss man auch damit rechnen dass der im Unterhalt etwas mehr kostet. also ich würde mit nen Copen immer zu einem Händler fahren als zu ATU oder sonst jemanden. Ich halte von solchen Firmen wie ATU sowieso nix. Mein L501 hat bis jetzt nur die Werkstatt von meinem Händler gesehen und so lange ich den fahre sieht der auch keine andere und so werde ich das dann auch mit den Copen und jeden anderem Auto halten :) |
das der unterhalt vco einem Auto geld kostet ist doch völlig ok, aber leider machen alle Vertragswerkstädten, gerade beim ÖLwechsel ein riesen reibach mit dem verkauf des öls ect .. was man ja an den großen preisunterschieden erkennen kann ..... und ölwechsel ist nun wirklich keine kunst .......
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.