![]() |
kühlwasserwechsel
hallo!
wann ist es beim charade notwendig und wie macht man das?? |
Normal jedes Jahr, wird beim Charade auch nicht anders sein. Bei kaltem Motor den Einfülldeckel abschrauben, dann unterm Kühler die kleine Plastik-Schraube aufdrehen, Wasser auffangen, klar.
Schraube wieder zu und dann Kühlmittel mit 50% Wasser auffüllen |
wie sieht es mit dem ausgleichbehälter aus? wie muß ich das system entlüften?
mit wieviel litern muß ich rechnen? ist der cb90 motor, bj93 |
also normal gehen um die 8 liter rein
den ausgleichsbehälter einfach halbvoll machen das system entlüftet sich quasi von alleine wenn du den motor mal kurz laufen lässt. beim einfüllen kannst du das wasser durch "pumpen" an den schläuchen ins system drücken |
ok!
ich habe noch 2 angebrochene kühlmittelflaschen stehen. sind schon ein paar jahre alt. kann ich die noch nehmen? kann ich die mit neuen mischen? |
also ich wüsste jetzt net das das glysantin irgendwie schlecht würde...
mit dem mischen musst du aufpassen! wenn das unterschiedliches zeug is (also andrer hersteller oder was weiß ich), würde ich das net so ohne weiteres mischen. dann lieber eben die paar euro inverstiert un neu geholt |
ja, ich werde mir morgen destilliertes wasser und kühlmittel holen!etwas mehr als 8 liter, dann komme ich aus? also 50 50.
|
also soweit ich das jetzt im kopf hab sind das um die 8 liter. ich kann aber nachher ma noch eben nachgucken ob das handbuch da was genaues zu sagt
|
STOP: also woher ich das mit den 8 litern jetzt hatte weiß der teufel, im handbuch stehen zwischen 3,5 liter beim CB 23 und 4 liter beim CB 80!
|
Ihr mischt da echt Wasser rein????? Ich hoffe doch aber wenigstens destiliertes Wasser oder? Meiner hat reines Dauerkühlmittel drinnen von Castrol. Ist unverdünnt einsetzbar! Da kommt mir kein normales Wasser rein.
|
dat wasser hat aber die beste kühlwirkung von allem was drin ist. ich weiß net, ob man in jedes kühlsystem einfach langzeitkühlmittel kippen kann
|
also ich kippe bei mir netma destiliertes wasser rein sondern ganz normales leitungswasser! aber kann ich auch, is so gut wie destiliertes wasser da wir GARKEINEN kalk im wasser haben hier bei uns (ok ok, abgesehen von dem bsichen was die im wasserwerk dazukippen)
|
vielen dank für eure antworten.
ich werde ja sehen, wieviel da rauskommt. kippe dann ne pulle kühlmittel rein (ca2-3 liter) und füll den rest mit destilliertem wasser auf, das sollte wohl ok sein. |
das sollte schon passen dann
|
so, 1,5 liter kühlmittel und den rest mit destilliertem wasser aufgefüllt. warmgefahren und den stand nach erkalten ergänzt. dann den ausgleichsbehälter voll gemacht. jetzt ist alle gut. das alte wasser war fast schwarz!!!
|
dann is ja alles gutgegangen. is garnet so schwer wies aussieht, oder?! ;)
|
@Timo
Blöde frage am Rand, hast du daran gedacht dass du den Heizregler auf "Heiss" stellst BEVOR du das Wasser ausgelassen hast? Wenn nicht dann hast du noch das alte Wasser drinnen vermischt mit dem neuen. Das ist ne ordentliche Menge Wasser die da im Heizkühler zurückbleibt (denn wenn er auf "kalt" steht heisst das ja dass KEIN Kühlwasser in den Heizkühler gehen soll und somit auch nicht oder nur ganz wenig hinaus)..... Sorry dass ich dir das erst jetzt sage, ich hielt das zuerst für eine theoretische frage. |
ich habe den erst beim warmlaufen auf heiß gestellt.
|
shit rainer, du hast ja sowas von recht... das war für mich jetzt selbstverständlich das man den regler auf heiß stellt das ich total vergessen habe das zu posten..... *schäm*
|
ist das denn so tragisch? soll ich jetzt nochmal alles da raus holen?
|
nee, lass jetzt ruhig drin was drin is. denk nur beim nächsten mal dran *gg*
das kommt davon wenn man so sachen als "selbstverständlich" annimmt un da garnetmehr drüber nachdenkt wenn man sowas macht |
Kannste wirklich drinn lassen. Beim nächsten mal machstes halt!
|
hätte ich auch selbst drauf kommen müssen. auf der packung vom kühlmitttel stand schließlich heizung auf warm beim warmlaufenlassen des motors!!!! ich depp...
|
naja, was solls... haste wieder was gelernt un beim nächsten mal denkste halt dran
|
hehe na ja welcher "Laie" kennt sich schon damit aus?
|
Das wusst eich aber auch nicht , mit dem auf heiss stellen beim ablassen des Wassers.
Und ich habe mich schon gewundert als beim wieder nach fÜllen nach 3 Litern schon schluss war...... Gruss, FedNotes |
hehe
na da konnte doch was nicht stimmen aber ich wüsste irgendwie garnicht wo und wie ich das rauslassen müsste? |
unten am kühler ist ein Schraubverschluss, einfach aufdrehen und oben den Kühlerdeckel Öffnen.
(Un natürlich die Heizung auf heiss stellen :wink:) |
schwachsin schwachsinn hilfe!!!!!! es ist natürlich mist mit dem "die heizung auf warm stellen". das kühlsystem hat einfach noch einen kleinen kühler unter dem amaturenbrett. dieser kühler hat immer die selbe temperatur wie das kühlsystem und wird dadurch auch mit leer beim ablassen. am kühler ist einfach eine klappe, die entweder geschlossen ist bei der stellung kalt oder offen bei warm. die temperaturregelung hat aber garnichts mit dem kühlwasser direkt zu tun!!!
|
Also wird das ganze Kühlwasser abgelassen egal wie der Temp.regler steht?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.