Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Achsmanschette wechseln (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8980)

Rainer Keil 22.09.2004 16:59

Achsmanschette wechseln
 
Liebe Cuore Freunde,

beim L201 meiner Tochter ist die li äußere Manschette undicht. Kann mir jemand schreiben was ich alles zerlegen muß. Kann man die Welle getriebeseitig leicht lösen? Von aussen her geht die Manschette ja nicht drüber wegen dem großen Flansch.
Vielen Dank im Voraus!

R. Keil

mike.hodel 22.09.2004 21:20

Hallo Rainer !

Beim Ausbau der ganzen Welle läufst Du Gefahr, dass dann auch ein neuer Wellendichtring nötig wird, weil verhärtet und beim Wiedereinbau undicht !! Getriebeoel müsste auch erst abgelassen werden !!
Man kann auch nur das äussere Gelenk lösen. Man muss dies aber mit ein bisschen mehr Kraftaufwand machen ( grosser Hammer zum draufklopfen )
Um so die Manschette tauschen zu können, musst Du lediglich das Fahrzeug aufbocken und die Querlenkerschraube rausnehmen. Das Rad muss nicht mal weg dazu, man sieht ohne aber besser dazu ! Nun Drückt man mit ner Eisenstange (oder Aehnlichem) den Querlenker runter bis der Zapfen ausgefahren ist. Vielleicht muss auch der Spurstangenkopf der Lenkung ausgefahren werden. Nun löse man die Manschettenschellen und zieht sie zum Motor hin. Das nun freigelegte Aussengelenk ist bereit.
Jetzt drückt einer Einer die Antriebswelle zum Motor hin, hält sie fest und der Andere haut mit nem grossen Hammer eins aufs Aussengelenk in Richtung vom Motor weg !
Nun reinige man das Gelenk sauber mit Benzin, insofern die Manschette schon gerissen war ( Sand und Dreck ). Unbedingt auch das Gelenk frisch schmieren, wenn die Manschette ersetzt wird !!! Wichtig: Die Manschettenschellen sollen wieder so montiert werden, wie sie dran waren = das sich der Bügel in Vorwärtsfahrtrichtung schliesst !!

Der Rest Dürfte wohl klar sein !



Gut Schraub


LG

Mike

kiter 22.09.2004 21:25

haste schön erklärt mike. hätte ich net besser machen können

ob man das jetzt allerdings auch versteht wenn man das noch nie gemacht hat weiß ich net *ggg*

mike.hodel 22.09.2004 21:38

Offtopic On !!


Das erste Mall hatte ich das Gewinde des Spurstangenkopfes vermurkst und Vater durfte es dann nachschneiden :oops:

Heute kann ich das fast im Schlaf !! Ich wollte damit nur sagen :

Ein Gelehrter ist noch keiner vom Himmel gefallen .


Grüsse

Mike

kiter 22.09.2004 22:03

ahjo, schon klar... aber du hast schon verstanden was ich damit sagen wollte, oder?

Rainer Keil 23.09.2004 19:04

Lieber Mike,
nach Deiner Beschreibung hat das super geklappt. Vielen Dank! Habe allerdings den Spannbolzen vom Querlenkerlager abgerissen. War eingerostet. Einen Schreck bekam ich, da das Auto anschließend nicht mehr rückwärts fuhr. Nach näherer Untersuchung sah ich ,daß die Fassung des unteren Schalt-Bowdenzuges abgerostet war. Muß ich wohl erneuern.
Nochmals danke
Rainer K.

kiter 23.09.2004 19:07

uuuuuuups!
ich hoffe du hast das wieder hinbekommen rainer?

mike.hodel 23.09.2004 20:43

Lieber Rainer



Das Problem kenne ich nur zugut ! Daihatsu schreibt zwar im Handbuch, den Bolzen trocken zu montieren, habe mich aber, genau wegen dem Rost nicht dran gehalten !!
Der Bolzen hält auch Prima, wenn man die Klemmschraube dementsprechend anzieht mit 95 Nm !!!

Eventuell bekommst Du von Nipparts ( Temot-Verbundpartner ) oder bei ATU einen guten, neuen und günstigen Ersatz !

Leider ist es in der Autoindustrie allgemein so, dass alle Schraubverbindungen usw. Furztrocken montiert werden..... :(

Wünsch Dir bei der Repararur Viel Glück !!


LG

Mike

redDevil 24.05.2005 09:50

Ich habe festgestellt, daß bei mir beide Manschetten der linken Antriebswelle gerissen sind.
In meinem Eifer habe ich mich gleich ans demontieren gemacht...
Ich habe aber schließlich abgebrochen, da ich ohne rohe Gewalt nicht mehr weiter kam.

Ich hatte vor die komplette Radscheibe mit Bremsscheibe etc. abzumontieren und dann die Antriebswelle auszubauen.
Ich habe den Lenker und den Stoßdämpfer abmontiert.
Die Spurstange ist doch nur geklemmt?! Die habe ich gelöst aber nicht herausbekommen. Ich habe einen langen Hebel verwendet um sie nach unten abzudrücken, hat aber nicht geklappt. Gibt es noch einen Trick mit dem es einfacher gehen kann?

Kann die zweite Manschette zum Getriebe auch gewechselt werden ohne die Antriebswelle auszubauen?
Wenn nicht muß dann ja das Getriebeöl abgelassen werden. Wie geht das dann am einfachsten?

mike.hodel 24.05.2005 15:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo roter Teufel


Du dürftest, was den Querlenker angeht, auch einen festgefressenen Bolzen haben . Probiers mit Rostlöser und einem Metallflachmeisselchen. Den Flachmeissel setzt Du in den Schlitz, wo der Bolzen drin eingreift, und haust eins mit dem Hammer drauf. Spreiz die Klemmung aber nicht zu fest, damit sie nicht bricht .

Die innern Gelenke lassen sich auch ohne Rausziehen aus dem Getriebe zerlegen, was ich aber nich sehr empfehlen kann.
Die sauberere Version ist, die Wellen auszubauen, zu reinigen und neu zu schmieren !

Achtung !!!!! Die äusseren Gelenke lassen sich nur demontieren, aber nicht zerstörungsfrei zerlegen !!! Nochmal : Die äusseren Gelenke lassen sich nicht zerstörungsfrei zerlegen !!!!!!


Grüsse

Mike

klasse08-15 24.05.2005 15:31

Zitat:

Ich hatte vor die komplette Radscheibe mit Bremsscheibe etc. abzumontieren und dann die Antriebswelle auszubauen.
Ich habe den Lenker und den Stoßdämpfer abmontiert.
was ist die radscheibe?
1. du musst die antriebswelle in der radnabe losschrauben, also splint ziehen und abschrauben, das auto dabei auf den rädern stehenlassen!
2. auto aufbocken, am besten auf einer bühne
3. löst du das äußere gelenk des querlenkers
4. jetzt kannst du das komplette federbein soweit wegklappen, dass du die antriebswelle rausziehen kannst

im getriebe sind die wellen nur gesteckt, du musst ein bisschen hebeln oder du besorgst das spezialwerkzeug dafür :P , brauchst du aber nicht
um getriebeöl abzulassen gibts eine ablassschraube, diese drehst du einfach auf
zum befüllen gibts darüber eine weitere schraube, hier kippt man solange öl rein bis es dort rauskommt, dann ist es der richtige stand

das ist eigentlich eine allg. beschreibung, wäre nicht schlecht zu wissen was du für einen dai. fährst :wink:

was du alles gemacht hast, ist nicht nötig, vorallem musst nach fummeln an der spurstange am besten eine achsvermessung machen lassen

gruß klasse

redDevil 24.05.2005 23:28

Super!!
Danke erstmal für die schnelle Hilfestellung. Die Skizzen+Beschreibung sind TOP.

Ich habe das ganze jetzt mit Öl eingesprüht und warte bis meine neuen Manschetten per Post kommen.
Dann sollte es hoffentlich leichter gehen und mit der Anleitung und dem Forum sehe ich erstmal keine unlösbaren Probleme.

@klasse08-15

Meine "Radscheibe" heißt eigendlich Radnabe inkl. Bremsscheibe und die nach geschobene Bremsscheibe hätte korrekterweise dann Bremssattel heißen sollen.
Achja mein Dai ist ein L201. Da der Thread hier mit diesem Typ auch angefangen hat hatte ich es einfach vorausgesetzt, aber du hast recht. Besser man schreibt es um Missverständnisse vorzubeugen.

Danke nochmal

mike.hodel 25.05.2005 21:26

Wenn mich nicht alles täuscht, so müsste das auch in der Knowledge Base beschrieben sein .


LG

Mike

emmemmchen 23.08.2019 18:26

Zitat:

Zitat von mike.hodel (Beitrag 115028)
Hallo Rainer !

Beim Ausbau der ganzen Welle läufst Du Gefahr, dass dann auch ein neuer Wellendichtring nötig wird, weil verhärtet und beim Wiedereinbau undicht !! Getriebeoel müsste auch erst abgelassen werden !!
Man kann auch nur das äussere Gelenk lösen. Man muss dies aber mit ein bisschen mehr Kraftaufwand machen ( grosser Hammer zum draufklopfen )
Um so die Manschette tauschen zu können, musst Du lediglich das Fahrzeug aufbocken und die Querlenkerschraube rausnehmen. Das Rad muss nicht mal weg dazu, man sieht ohne aber besser dazu ! Nun Drückt man mit ner Eisenstange (oder Aehnlichem) den Querlenker runter bis der Zapfen ausgefahren ist. Vielleicht muss auch der Spurstangenkopf der Lenkung ausgefahren werden. Nun löse man die Manschettenschellen und zieht sie zum Motor hin. Das nun freigelegte Aussengelenk ist bereit.
Jetzt drückt einer Einer die Antriebswelle zum Motor hin, hält sie fest und der Andere haut mit nem grossen Hammer eins aufs Aussengelenk in Richtung vom Motor weg !
Nun reinige man das Gelenk sauber mit Benzin, insofern die Manschette schon gerissen war ( Sand und Dreck ). Unbedingt auch das Gelenk frisch schmieren, wenn die Manschette ersetzt wird !!! Wichtig: Die Manschettenschellen sollen wieder so montiert werden, wie sie dran waren = das sich der Bügel in Vorwärtsfahrtrichtung schliesst !!

Der Rest Dürfte wohl klar sein !



Gut Schraub


LG

Mike

Hallo Mike, so fern Du das liest,
man kann das Außengelenk auch mit nem Gleithammer lösen, wobei der Resr der Welle schön fest gehalten wird und nicht das Getriebe verlässt, oder...?? Ist besser als ein Hammer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.