Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Frage bez. YRV Anschaffung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=8973)

Tankdeckel 21.09.2004 18:06

Frage bez. YRV Anschaffung
 
Ich habe vor mir im Sommer oder im nächsten Herbst einen YRV zu kaufen (die 87PS Variante). Und nun wollte ich fragen wenn ich einen gebraucht kaufe, was muss ich beachten, wo konnte man Mängel feststellen, was darf er mit wieviel km kosten? Und wie sieht es mit dem Unterhalt aus?
Da ich im Sommer umziehen möcht und dann mit meiner Freundin zusammen werde, ist ein grösseres Auto schon sinnvoll und überhaupt ist der Preis für einen YRV (ab 7k € bei mobile.de) schon richtig einladend.
Wenn ich so Opel oder VW sehe, die erst so bei knapp 20k anfangen... nene. Daher gebt mir mal Tips wie und so weiter.

Schon mal DANKE =)

PS. Das Auto soll ca. 20 bis 30k km pro Jahr fahren und das auf grösstenteils Langstrecken per Autobahn.

lemon 21.09.2004 18:45

Mängel habe ich bisher keine. Hat aber auch erst 7000 km auf dem Tacho.
Spritvervrauch liegt mit Klima bei durchschnittlich 7,8 Liter. Über die Preise informierst du dich am besten bei mobile und DAT.

Lars 21.09.2004 20:33

yrv Anschaffung
 
Tach

Meiner hat 20000 runter und ist einfach super.
Habe ihn aber erst ein paar Tage.
Habe ihn bei autoboerse.de gefunden.

Ich habe auf folgende punkte geachtet.
Ausstattung Pur/Plus/Top oder Sondermodell
Motor 1.3 87 PS steht fest.
Farbe:rot schwarz blau gelb silber usw.
Kilometerstand:
3 Jahre Herstellergarantie (kann auf 5 erhöht werden)beginnt auch
ab der Tageszulassung.
Verleihfahrzeug ?
Dekra Siegel ? Tüv
usw.

20000KM 9000Euro BJ2003 (Richtwert)
Neupreis ca 13800 Euro=4800Euro 1,5Jahre ca 35%Wertverlust


Bis bald
Lars

Rainer 21.09.2004 22:59

Hallo Tankdeckel!

Also mängel konnte ich bis jetzt keine Feststellen. Das einzige was mich persönlich ein wenig nervt ist dass die Bremslichter alle 6 Monate den Geist aufgeben und durchbrennen. Kosten bei Daihatsu knapp unter 3 Euro pro Stück und hat nicht jede Tankstelle da es glassockellampen sind.

Vielleicht überlegst du dir den kauf eines YRV mit Automatik?! Ist sicher angenehmer, finde ich zumindest, und der YRV ist mit Automatik auch wesentlich leiser als mit Handschaltung. Aber der Motor zieht schon verdammt gut! :)

Tankdeckel 22.09.2004 16:21

iiii neeee. Automatik is gar net mein Fall. Meine Eltern fahren den Passat als Autom. und das muss ich net haben =)
Also ich hab mir da schon ein paa ausgeguggt. YRV Plus, schwarz, Bj 2001. 38t km. Vom Händler.7700 oder ein YRV Top in Silbern für 8500. Da kann man sich kaum entscheiden... Find ich alle total lecker ^^

Aber es hat ja noch Zeit bis dahin. Ich wollte nur beim Autokauf nichts überstürzen.

PS: Die Sockelblinker kann ich ja ganz easy gegen LED´s in gelb bzw orange austauschen. Dann ist das Problem auch weg.

LG
chris

Rainer 22.09.2004 16:34

Zitat:

Zitat von Tankdeckel
....Die Sockelblinker kann ich ja ganz easy gegen LED´s in gelb bzw orange austauschen. Dann ist das Problem auch weg.

LG
chris


Es sind nicht die Blinker die kaputt gehen... Es ist das Licht/Bremslicht (das ist eine Birne mit Licht/Bremse)

Das Ding sieht so aus:

http://www.daihatsu-forum.at/pics/lampe.jpg

lemon 22.09.2004 16:52

Re: yrv Anschaffung
 
Zitat:

Zitat von Lars
Tach


20000KM 9000Euro BJ2003 (Richtwert)
Neupreis ca 13800 Euro=4800Euro 1,5Jahre ca 35%Wertverlust


Bis bald
Lars

1.500 km BJ 2003, 1.3 TOP m. Klima + Alus, 9000 Euro

Neupreis ca. 15000 Euro = 6000 Euro oder 40% Wertverlust in 11 Monaten.

Tankdeckel 22.09.2004 16:55

Axo.. Nagut. Man kann ja net alles haben =)
Sowas wie diesen hier fänd ich seeeeeehr schön. *vorallem die Benz wegschiebvorrichtung*

http://www.autoscout24.de/home/index...id=dqr2hz322jb

lemon 22.09.2004 17:11

Sieht gut aus in schwarz. Die "Benz wegschiebvorrichtung" gefällt mir, aber wird seit Anfang des Jahres nicht mehr eingetragen.

Tankdeckel 22.09.2004 17:28

Ja ich denk ma die wird da noch eingetragen sein. Ansonsten muss die eben ab. *nun 8k € haben* schön find ich da die Spoiler. Net zu gross oder zu klein.

lemon 22.09.2004 17:53

Die wird bestimmt eingetragen sein, kannste also dran lassen. Es werden erst ab diesem Jahr keine mehr eingetragen. ( Fußgängerschutz ). Die Spoiler sind Geschmackssache, genauso wie das Airbrushmotiv.

Tankdeckel 22.09.2004 18:10

Mir gefällt der ganz gut so. Nur wird der für den Preis schnell weg sein denk ich mal... Leider.

Rainer 22.09.2004 18:52

Der scheint aber keine Klima zu haben :(

Übrigens das ist kein Spoiler sondern einfach nur ein kleines "L" das man zusätzlich an die Stoßstange pappt! Gibts auch im Carbon Look :)

Tankdeckel 22.09.2004 19:01

Naja sieht für mich so aus =) is aba schon in Wagenfarbe ganz okay. Na ma schaun was die Zukunft so bringt. Also wenn nen grösseres Auto definitiv nen YRV. Auch wenn meine Frau dann sagt:" Iiiii neee, ich will keinen Daihatsu haben" sie kennt nur den MOVE und den mag sie net... ^^

Rainer 22.09.2004 19:39

Zitat:

Zitat von Tankdeckel
......Also wenn nen grösseres Auto definitiv nen YRV. Auch wenn meine Frau dann sagt:" Iiiii neee, ich will keinen Daihatsu haben" sie kennt nur den MOVE und den mag sie net... ^^


Darf ich dir einen Tipp geben? ;)

Schau dich nach einem roten um in deiner nähe und zeig ihn deiner Frau.... Ich wurde bereits mehrfach von verschiedenen Frauen auf mein Auto angesprochen was das denn für ein Auto sei und was der denn koste, denn der sei urrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr lieb! Ist kein Scherz, das letzte mal war meine Freundin auch dabei, sie hat gedacht sie hört nicht richtig weil ihr das mit ihrem Auto noch nie passiert ist. Die die gefragt hatte, hatte übrigens eine Mercedes A-Klasse.

Also zeig ihr das Auto in echt und am besten in rot, vertrau mir, die Frauen lieben ihn (auch wenn sie rot normalerweise nicht mögen, so wie ich). Rot ist überhaupt DIE Farbe für dieses Auto finde ich da es die Seite soooooo schön betont, speziell die sogenannte "Doppelkeilform" :)

Probiers mal, sie wird sich in ihn verlieben :)

Tankdeckel 22.09.2004 19:52

hrhrhr. Danke für den Tip Reiner. Werd dann mal ne Tour zum Händler machen und dann gleich eine Probefahrt machen. Mal schaun wie der Wagen wirkt. Scheint ja eh nen guter Frauenfang zu sein ^^

Lars 22.09.2004 19:55

yrv Anschaffung
 
1.500 km BJ 2003, 1.3 TOP m. Klima + Alus, 9000 Euro

Neupreis ca. 15000 Euro = 6000 Euro oder 40% Wertverlust in 11 Monaten.


Welche Farbe und warum hat er so wenig Kilometer runter(wunder).

Lars

Rainer 22.09.2004 20:14

Re: yrv Anschaffung
 
Zitat:

Zitat von Lars
1.500 km BJ 2003, 1.3 TOP m. Klima + Alus, 9000 Euro

Neupreis ca. 15000 Euro = 6000 Euro oder 40% Wertverlust in 11 Monaten.


Welche Farbe und warum hat er so wenig Kilometer runter(wunder).

Lars

Das Modell 2004 hat markante Unterschiede zum 2003er Modell. Abgesehen von den Monochrom Rückleuchten (statt normal, aber nicht zu verwechseln mit den Klarglasrückleuchten vom GTti) hat das Modell 2004 eine schwarze innenausstattung. Genauso wie der YRV GTti (inkl. der beliebteren kleineren Kopfstützen hinten).

Das ist der Grund für die starke Preisdifferenz zw. Modell 2003 und 2004.....

Ping 22.09.2004 20:34

Zitat:

Zitat von lemon
Mängel habe ich bisher keine. Hat aber auch erst 7000 km auf dem Tacho.
Spritvervrauch liegt mit Klima bei durchschnittlich 7,8 Liter.

Habe jetzt mit dem Ürf >40.000km in den fast zwei Jahren zurückgelegt. 7,8 Liter / 100 km erreiche ich nur mit Dauervollgas und "fahr wie ne Sau" Fahrstil. Kalt=Treten. Ansonten liegt mein Verbrauch durch Mitschwimm-Fahrweise bei 5,5-6 L/100km. Klima erhöht das ganz irgendwo bei 0,3L.

Defekte bisher: Keine richtigen...aber

Bei eingeschalteter Klima und kaltem Wetter rutsch direkt nach Start für ca. 2 Minuten der Keilriemen. Schuld: Anbahnender Lagerschaden Servolenkungspumpe.

Im Sommer, Türen lassen sich nur mit Kniff oder Gewalt öffnen. Zugkraft ca. 50kg. Einige Frauen (wurde mir bestätigt) bekamen alle Türen nicht mehr auf. Liegt am zu dünnen Blech. Wenn man hinschaut, sieht man, dass sich beim Ziehen des Türgriffes, die Türe verbiegt.

Reifenwechsel: Je nach Felge bzw. Reifen, zieht der Wagen massiv in irgendeine Richtung. Permanentes Gegenlenken ist angesagt. Bei mir mit Winterreifen der Fall.

Geradeauslauf: Mittelmäßig. Lenkrad loslassen ist nicht. Liegt nicht am Radstand, sondern an der gesamten Bauart des Ürf. Toyotas fahren geradeaus. Mit zwei Händen am Lenkrad machen, wenn es denn sein soll, auch die angezeigten 190km/h Spaß.

Batterie: Wurde schon mehrfach bemängelt. Die ist einfach mangelhaft. Fällt mir zwar auf, aber da ich nur größere Strecken fahre, fällt es nicht ins Gewicht.

Fensterheber: Bei extremer Sonneneinstrahlung, wenn man das Fenster gerade hochgefahren hat, knarren die Fenster noch eine Minute nach, bis sie ihren Sitz erreicht haben.

Elektronic: Bei Geräten, welche in den Zigarrettenanzünder gesteckt werden, ist dringenst darauf zu achten, das diese Geräte vor dem Start abgezogen werden. Sonst macht der Ürf eine Minutenlange Zwangspause und sprngt nicht mehr an. Passiert nicht bei jedem Adapter, aber zum Beispiel bei verschiedenen Handy-Ladegeräten.

Klappern: Forsch durchfahrene Kurven mit Schlaglöchern sorgen für ein starkes Poltern in der Lenkung. Die Staßenlage ist aber ansonsten ok.

Ansonsten klappern schon mal die Scheibenheber (halb offen erst recht), sowie alles Plastikmaterial im Heck. Daher, besonders sorgfältig sein beim Einbau von Lautsprechern.

Aschenbecher klappert während der Fahrt.

Plastik im Innenraum: Opisch ist der Innenraum, meines Erachtens sehr gelungen, leider spiegelt sich das gesamte Armaturenbrett bei hellem Tageslich (Sonne) sehr sark in der Frontscheibe, so dass der Blick ein wenig getrübt/verfälscht ist.

Das Kunstoffmaterial der Seitenteile ist sehr weich, wodurch Kratzer unvermeidbar sind. Fingernagel reicht führ dauerhafte Spuren.

Mittelkonsole(?): Bei Einbau eines Radios ist auf festen Einbau zu achten, da die Klemmvorrichtung des Plastikmaterials mangelhaft ist und sich während der Fahrt löst.

Schaltung. Der Erste will nicht immer, ansonsten angenehm leichtgängig. Lediglich das Gestänge ist falsch angebracht. Frauen haben mit dem ersten / dritten und erst recht mit dem fünften Gang Probleme. Oft sind die Arme nicht lang genug. Fällt besonders bei den langbeinigen Damen auf.

Sitze: Viele bezeichnen sie als gut. Naja, OK, der Smart Fourfour hat schlechtere Sitze.

Lichtanlage: Bei einigen Forumsteilnehmern lässt sie zu wünschen übrig. Häufige Defekte. Bei mir bisher nicht. Lediglich Wasser in den Seitenblinkern. Ansonsten gefällt mir die Lichtausbeute sehr gut.

Wenn du denkst, ich meckere nur ;-) ich bin ja noch nicht fertig mit meckern.

Als da währe sicherlich noch etwas über die Klimaanlage, oder der allgemeinen Geräuschkulisse, oder den weich werdenden Bremsen bei hohen Geschwindigkeiten, oder der seltsam arbeitenden Servolenkung zu sagen.

Ansonsten: Am Auto gibt es noch Tausend Dinge die kaputt gehen können. Ich dagegen habe im Ürf einen bisher zuverlässigen Partner gefunden, welcher sich durch einen sprintstarken und wenig durstigen Motor bewiesen hat. Auch der sehr geringe Wendekreis erfreut bei jedem Parkvorgang, inklusive die gute Übersicht (welche allerdings auch schon mal bemängelt wurde).

Tankdeckel 22.09.2004 20:46

Ich glaub sowas hat doch heut zu tage fast jedes Auto. Ausserdem wöre es ja langweilig wenn immer alles sauber laufen würde. Ob ich nun eine Klima mit in den Wagen haben möcht weiss ich noch nicht. Bisher bin ich gut ohne ausgekommen. Aber mal sehen ....

Rainer 22.09.2004 21:14

Zitat:

Zitat von Ping
...Habe jetzt mit dem Ürf >40.000km in den fast zwei Jahren zurückgelegt. 7,8 Liter / 100 km erreiche ich nur mit Dauervollgas und "fahr wie ne Sau" Fahrstil. Kalt=Treten. Ansonten liegt mein Verbrauch durch Mitschwimm-Fahrweise bei 5,5-6 L/100km. Klima erhöht das ganz irgendwo bei 0,3L.

Das kann ich nur voll und ganz bestätigen. Mehr als 6 Liter sind im 87PS YRV kaum zu schaffen

Zitat:

Zitat von Ping
Im Sommer, Türen lassen sich nur mit Kniff oder Gewalt öffnen. Zugkraft ca. 50kg.

WOW. Das solltest du unbedingt mal in der Werkstatt ansehen lassen!! Also meiner lässt sich bei absolut jeder Temperatur einwandfrei öffne und schließen....

Zitat:

Zitat von Ping
Batterie: Wurde schon mehrfach bemängelt. Die ist einfach mangelhaft. Fällt mir zwar auf, aber da ich nur größere Strecken fahre, fällt es nicht ins Gewicht.

Ich habe immer noch die Originalbatterie drinnen vom YRV TOP (also die von 2001) Und ich habe keinerlei Grund zur Klage.

Zitat:

Zitat von Ping
Fensterheber: Bei extremer Sonneneinstrahlung, wenn man das Fenster gerade hochgefahren hat, knarren die Fenster noch eine Minute nach, bis sie ihren Sitz erreicht haben.

Es ist bei mir so dass das Fenster auf der Beifahrerseite ab und an Geräusche von sich gibt, öffnet man es nur um ganz winziges Stück dann ist es vorbei (ohne dass es dabei wirklich offen wäre).
[/quote]

Zitat:

Zitat von Ping
Elektronic: Bei Geräten, welche in den Zigarrettenanzünder gesteckt werden, ist dringenst darauf zu achten, das diese Geräte vor dem Start abgezogen werden. Sonst macht der Ürf eine Minutenlange Zwangspause und sprngt nicht mehr an. Passiert nicht bei jedem Adapter, aber zum Beispiel bei verschiedenen Handy-Ladegeräten.

DAS habe ich ja noch nie gehört. Ich hatte bis vor 1 Monat Regelmäßig das Original Nokia KFZ Ladekabel und jetzt hab ich dort das Siemens Ladegerät. Egal was auch immer ich mache oder nicht, es kam noch nie vor dass mein YRV nicht angesprungen wäre. Das dürfte bei dir aber mit der Batterie oder der LM zusammenhängen. Wobei bei mir ja jetzt eine andere LM eingebaut ist als vorher, ich habe sie so wie sie war am Motor des 1.3 TOP bzw. des GTti gelassen. D.h. vorher die vom TOP und jetzt die vom GTti....


Zitat:

Zitat von Ping
Schaltung. Der Erste will nicht immer, ansonsten angenehm leichtgängig. Lediglich das Gestänge ist falsch angebracht. Frauen haben mit dem ersten / dritten und erst recht mit dem fünften Gang Probleme. Oft sind die Arme nicht lang genug. Fällt besonders bei den langbeinigen Damen auf.

Kann ich nicht (mehr) bestätigen ;) Aber bevor ich den GTti Motor samt Automatik eingebaut habe war es kein problem die Gänge zu schalten (gefahren bis KM Stand 46.600 mit Handschaltung)


Alle anderen Punkte kann ich soweit bestätigen auch wenn sie mir nicht als MANGEL vorkommen. Für mich ist es einfach normal dass es so ist. Speziell dass mit der Lenkung die auf eine Seite zieht....

Also ich kann sagen dass mein Karosserie jetzt etwa 66.000KM auf dem Buckel hat 46.600km mit 87PS und 20.000KM mit dem GTti Motor/Automatik.

K3-VET 22.09.2004 22:31

Hallo,

ich fahre (beide GTti's zusammengerechnet) 10 Monate und 27 000 km YRV.
Einige Punkte kann ich auch bestätigen.

Da wären:
Schlechter Geradeauslauf und das ständige Gegenlenken. Eigentlich auch kein richtiges Gegenlenken, sondern einfach das Lenkrad gerade halten müssen. Soll heißen, man braucht eigentlich keine Kraft dafür. Allein die Hand am Lenkrad reicht schon.

Fenster knarren auch bei mir gaanz leise nach bei Hitze (aber nicht immer).

Geräuschkulisse der Lüftung. Stufe 1 ist ok, ab Stufe 2 wirds mir persönlich zu laut.

Lenkungspoltern bei hoppligen, hart gefahrenen Kurven.


Was ist nicht habe:
Probleme mit den Türen - die gehen immer 1A auf und zu.

Irgendwelche Batterieprobleme. YRV-Driver hatte ja auch mal geklagt, aber meine Batterie (eigentlich ist es ja ein Akku) schlägt sich bis heute tapfer.

Zigarettenanzünderprobleme: Ich habe ein Siemens-Ladegerät ohne Probleme dran. Nur ein Problem: ich bin mit dem GTti so schnell am Ziel, dass die Ladezeit nicht ausreicht und das Handy hinterher nicht wirklich voller ist, als vorher :D:D

Aschenbecher meldet sich nie. Er wird aber auch nie benutzt.


Bis denne

Daniel

benrocky 22.09.2004 22:58

Hallo Rainer,
ja da muss ich Dir recht geben: der YRV sieht in rot sehr schön aus und die Farbe passt auch richtig gut zu dem Auto!

Schöne Grüße
Thomas

voegi 22.09.2004 23:06

Miam soll ich meine Senf auch noch dazu geben? Wir haben eine YRV GTti über 51 tkm, Probleme mit den Geräuschen haben wir keine ausser das poltern beim Lenken. Das einzige Problem ist... wenn ich den Zigarettenanzünder raus der Halterung ziehe kommt die Häfte mit. Als ich aber letztes mal den Adapter vom Ladegerät fürs Natel rausgezogen habe kam der ganze Stecker inklusive Halterung aus der Mittelkonsole... War schnell wieder zusammen gesteckt.. aber das Problem besteht noch immer.

mfg
voegi

PS: Mit den Bremsen bin ich eigentli sehr zufrieden ausser man muss von 180 auf ca 120 abbremsen da fangen sie an zu stottern...

lemon 23.09.2004 15:53

Re: yrv Anschaffung
 
Zitat:

Zitat von Lars
1.500 km BJ 2003, 1.3 TOP m. Klima + Alus, 9000 Euro

Neupreis ca. 15000 Euro = 6000 Euro oder 40% Wertverlust in 11 Monaten.


Welche Farbe und warum hat er so wenig Kilometer runter(wunder).

Lars

Silber, 1500km weil er als Gebrauchtwagen 7 Monate beim Peugeothändler stand.

Bilder sind in meiner Galerie.

lemon 23.09.2004 16:14

Zitat:

Zitat von Ping
Zitat:

Zitat von lemon
Mängel habe ich bisher keine. Hat aber auch erst 7000 km auf dem Tacho.
Spritvervrauch liegt mit Klima bei durchschnittlich 7,8 Liter.

Habe jetzt mit dem Ürf >40.000km in den fast zwei Jahren zurückgelegt. 7,8 Liter / 100 km erreiche ich nur mit Dauervollgas und "fahr wie ne Sau" Fahrstil. Kalt=Treten. Ansonten liegt mein Verbrauch durch Mitschwimm-Fahrweise bei 5,5-6 L/100km. Klima erhöht das ganz irgendwo bei 0,3L.

Ich finde den Verbrauch von 7,8 L/100km normal und deckt sich mit den Angaben aus dem Daihatsuprospekt. Dort ist ein Verbrauch von 7,8 bei Stadtverkehr angegeben. Ich fahre hauptsächlich Stadt oder Autobahn. Auf der Autobahn fahre ich den ÜRF zwischen 160 und 180 Km/h. Dazu kommt Klimabetrieb.

edream67 24.09.2004 12:09

Hi zusammen,

Frage:
Wieso nimmst Du keinen neunen Edition 25??
12.999 € und Daihatsu hat noch bis 30.09.04
Sonderfinanzierung mit 0,0 %

Der hat Klima, Klarglaßscheinwerfer und Perleffekt inklusive.
Auf Basis des Plus und Preisvorteil von 1340 €

Wir verkaufen Daihatsu (kein Witz).


Grüße
Thomas

Tankdeckel 24.09.2004 17:04

Weil ich so viel geld nun auch net über habe. Finanziern wolllte ich eigentlich auch nich, hab das nit so gern mit nem unbezahlten Auto zu fahren ^^

Rainer 25.09.2004 22:19

Zitat:

Zitat von edream67
Hi zusammen,

Frage:
Wieso nimmst Du keinen neunen Edition 25??
12.999 € und Daihatsu hat noch bis 30.09.04
Sonderfinanzierung mit 0,0 %

Der hat Klima, Klarglaßscheinwerfer und Perleffekt inklusive.
Auf Basis des Plus und Preisvorteil von 1340 €

Wir verkaufen Daihatsu (kein Witz).


Grüße
Thomas

HEY, ich finde es SUPER dass ihr hier an unserem Forum teil habt! Und auch den Hinweis auf den neuen YRV finde ich sehr passend angebracht!

Wir würden uns freuen wenn ihr/du vielleicht auch ab und an was reinstellt wenn ihr irgendwelche sonderaktionen habt. Denke da haben wir alles was davon!

Vielleicht auch wenn ihr Fahrzeuge auf "Lager" habt dass ihr diese in die Rubrik "Biete" reinschreibt!

Was hältst du davon? Oder gibt es diesbezüglich irgendwelche vorschriften des Importeurs (daihatsu Deutschland) das ihr sowas nicht dürft??

Grüße


Rainer

edream67 27.09.2004 16:14

Hi Rainer,

kein Problem! Mach ich doch gerne.
Wir machen derzeit eine Neueröffnungsaktion mit dem Cuore Edition 25.
Der kostet ja normalweisen 7666.- € zzgl. Überführung.
Den gibts bei uns für 7.111 € im moment zzgl. Überführung.
Der ist auf Basis des Plus und hat noch ne Serverlenkung und nen Cromgrill oben drauf. Da wir hier auch eine Aktion mit Automatikgetriebe fahren, kann man hier auch nochmals was sparen.
Bei interesse Mail.


Grüße an alle.
Thomas


P.S. Wir haben ständig ca. 15 Neuwagen auf Lager. Einfach anfragen.
Wenn ich Zeit habe, dann werde ich die Wagen mal reinschreiben in Biete.

K3-VET 27.09.2004 16:59

Hallo Thomas,

wo kommst du denn her?


Bis denne

Daniel

straubi 01.02.2005 11:08

Zitat:

Zitat von Ping
Ansonsten klappern schon mal die Scheibenheber (halb offen erst recht), sowie alles Plastikmaterial im Heck. Daher, besonders sorgfältig sein beim Einbau von Lautsprechern.

aus gegebenen anlass schieb ich das mal hoch.
bei meinem ürf klappert auch was in der seitentür rechts(aber nur bei bestimmten straßenbelägen)-klingt so als würde irgendwo ein kleines blech wo draufschlagen. am wochenende saß ich auf dem beifahrersitz und der vater ist gefahren- da hat komischerweise nix geklappert. den sitz habe ich schon angeschaut-wüste nicht was da klappern soll.

wird sowas per garantie repariert? es nervt halt schon, weil es ein ziemlich hoher "klapperton" :) ist

Rainer 01.02.2005 11:18

Wenn du ein geräusch hörst dass dich stört dann solltest du (zumal du ja garantie hast) nicht versuchen das selbst zu lösen sondern mal deine Werkstatt danach fragen die wissen schon wie sie das beseitigen können.

Runabout 01.02.2005 22:24

Unser YRV (ürf) hat jetzt 95'000 km drauf und wird 4 Jahre alt.
Schäden: = 0
Verbrauch: ca. 6 L bei sportlicher Fahrweise
Sommer und Winterreifen = immer noch der erste Satz!
Fazit=das beste, günstigste und zuverlässigste Auto, dass André je hatte (Vorher: Volvo 340, Volvo 360, Volvo 480 (2x), Mitsubishi Space Runner, Daewoo Espero)

Gruss Stephan

Inday 02.02.2005 09:04

@straubi,
das Geräusch kommt höchtswahrscheinlich von der Schnalle des Sicherheitsgurtes, das bei Fahrbahnunebenheiten etwas gegen die B-Säule schlägt. Ich hatte da auch schon lange gesucht und sobald ich auf der Beifahrerseite mitfuhr, war das Geräusch weg. Das Gleiche gilt übrigens auch für die hinteren Gurten, je nachdem wie sie liegen, machen die auch etwas Geräusche. Bring die Schnallen (Verschluss) der Sicherheitsgurte in eine etwas andere Position, hinten kann man sie etwas erhöht an den C-Säulen einhängen.

Lieber Gruss,
Inday

Inday 02.02.2005 09:26

Ach ja, wollte eigentlich nur noch sagen, dass ich es mittlerweile geschafft habe, dass in meinem ÜRF nichts, aber auch wirklich nichts mehr knarrt oder Geräusche verursacht. Da etwas ausbauen, dort etwas polstern und da nochmal etwas verkleben usw. Hat unendlich viel Zeit gekostet, alles so hinzukriegen, hat sich aber gelohnt.

Abgesehen von der lauten Lüftung läuft der Wagen nun sehr ruhig und ist absolut zuverlässig. Hatte ausser einer defekten Sonde und Austausch des AT-ECU auch nie elektrische noch elektronische Probleme, immer noch die erste Batterie drin (nun 3,5 Jahre alt), springt auch bei -16 °C problemlos an und noch keine Glühbirne ersetzen müssen (auch keine Bremslichter!). Fazit: nun 73'350 km, echt sparsam und bin recht zufrieden.

Lieber Gruss,
Inday

straubi 02.02.2005 18:14

Zitat:

Zitat von Inday
@straubi,
das Geräusch kommt höchtswahrscheinlich von der Schnalle des Sicherheitsgurtes, das bei Fahrbahnunebenheiten etwas gegen die B-Säule schlägt. Ich hatte da auch schon lange gesucht und sobald ich auf der Beifahrerseite mitfuhr, war das Geräusch weg. Das Gleiche gilt übrigens auch für die hinteren Gurten, je nachdem wie sie liegen, machen die auch etwas Geräusche. Bring die Schnallen (Verschluss) der Sicherheitsgurte in eine etwas andere Position, hinten kann man sie etwas erhöht an den C-Säulen einhängen.

das gleiche geräusch hab ich aber auch auf der linken seite- nur halt nicht so oft. ich teste des morgen mit den gurten mal aus-fahr jeden tag durch nen 10km langen tunnel und dabei klappert es ständig. das geräusch klingt eigentlich nicht so, als würde was auf kunststoff schlagen- wie gesagt eher nach blech.

Inday 03.02.2005 08:07

10 km Tunnel? Cool. Welcher ist das denn?
Auf meinem Arbeitsweg ist der längste Tunnel nur 2.8 km lang; die Fahrzeit da hindurch reicht gerade mehr oder weniger, das Auto im tiefsten Winter aufzutauen.

Lieber Gruss,
Inday

straubi 03.02.2005 18:20

ist der rennsteigtunnel in thüringen.

neues von der klapperfront: die gurte sind es definitiv nicht- hatte heute alle mal eingesteckt. ich hab auch mal von innen an die tür gehauen- da war es kurz weg. mir war auch so, dass das leicht öffnen des fensters was geholfen hätte- kann mich auch irren. morgen werd ich mal in die werkstatt fahren. ist das schlimm, wenn man nicht dahingeht wo man die karre gekauft hat (wegen der werksgarantie) der händler hier hatte halt keinen gescheiten ürf für mich.

TBR 05.02.2005 10:23

Hallo allerseits,

nachdem ich schon eine Weile hier mitlese, habe ich mich heute auch hier angemeldet, weil ich mir einen gebrauchten YRV zulegen möchte.

Gestern habe ich mir schon zwei Modelle angesehen, die aber im Vergleich zu den Inseraten im Netz enttäuschend waren. Bei einem waren nach angeblich nur 22.400 km bereits alle Reifen abgefahren und deshalb ein komplett neuer Satz montiert. Nachdem ich hier gelesen habe, dass man mit einem Satz locker das Doppelte fährt, lasse ich von dem Wagen lieber die Finger, zumal bei dem "scheckheftgepflegten" Wagen nach zweieinhalb Jahren und den besagten "22.400 km" gerade der erste Eintrag im Serviceheft erfolgt ist.

Aber es gibt ja noch mehr Angebote. Besteht eigentlich in der Ausstattung ein Unterschied zwischen den ganz frühen YRV CXS und den nachfolgenden YRV Top?

Besten Dank, viele Grüße

Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.